Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

Wenn du das wirklich durchziehen willst: Schau dich mal in Skandinavien um. Da ist die Chance einen Satz zu sozialverträglichen Preisen zu finden noch am größten. Wenn du hier in D oder in den USA kaufst zahlst du dich dumm und dämlich.

Warum Skandinavien? Ich meine wie kommt das dazu, dass da die Chance höher und günstiger ist?

Weil die Exportversionen mit den T84 und T90 hauptsächlich nach Deutschland und Skandinavien gegangen sind da Sie genau für diese Märkte konzipiert waren. Dort könntest du Glück haben und auf einem Schrottplatz fündig werden oder auf einer lokalen Anzeigenseite. Die großen Schrottplätze in Skandinavien haben eigene Webseiten und verschicken auch ins Ausland.

Skandinavien ist generell ein gutes US-Car Pflaster. Google mal nach dem größten US-Car Treffen in Europa 😉 Du dürftest überrascht sein das dieses NICHT in Deutschland stattfindet 😉

Ok, das habe ich mir schon gedacht. Habe früher mit meiner Familie jahrelang Urlaub in Dänemark und Schweden gemacht und dort oft US Cars gesehen. Danke für die Info

Ähnliche Themen

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:22:49 Uhr:



Heißt das jetzt aber, das ich beim nächsten TÜV auf die Mütze bekommen kann wenn der die Scheinwerfer sieht bzw. Testet

Das kann dir schon bei der Ummeldung passieren, wenn die das lesen und wollen eine Umrüstung der Scheinwerfer, dann bekommst du erstmal keine Zulassung. Jede Zulassungsstelle sieht das nämlich anders. Generell gibts eigentlich keine Ausnahmegenehmigungen mehr, das gilt auch für rote Blinker hinten.
Es steht auch nicht genau drin von wem die Ausnahmegenehmigung erteilt wurde, weder Akt.Z. noch sonst was. Kannst du mal rausbekommen wie lange die Ausnahmegenehmigung schon exestiert, oder ob sie ganz frisch ist. Wenn sie schon älter ist hast du Bestandsschutz.

Gruß

Kann ich versuchen. Mal sehen ob der Händler was weiß.

Ist das aufwendig notfalls die Rückbeleuchtung umzubauen? Wie ich das hasse, dass mir der TÜV oder die Zulassungsstelle dazwischen pfuschen will. Die Karre soll original bleiben -.-

Ab wann hätte ich denn bei Ausnahmegenehmigungen Bestandsschutz?

EDIT: das stört mich gerade sehr, dass man nicht mal mehr für die roten Blinker eine Ausnahme mehr bekommt. Bei dem RM den ich kaufe möchte, wurde das achtern auch schon ungerüstet wie es aussieht und habe gehofft, dass dem nicht so ist. Eines Tages schaffen wir uns noch selbst ab durch unsere tolle STVO und Bürokratie (mal von anderen Dingen ganz abgesehen)

Zitat:

V8-Triker schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:22:49 Uhr:


Wenn sie schon älter ist hast du Bestandsschutz.

Nein. Es gibt keinen Bestandschutz auf ältere Eintragungen / Ausnahmegenehmigungen. Kann alles aberkannt werden. Schon bei der nächsten Ummeldung in einem anderen Kreis kann sich die Zulassungsstelle da querstellen. Die Ausnahmegenehmigungen werden auch jedes mal neu erteilt samt Gebühren, wo von Landkreis zu Landkreis aber z.B. auch wieder anders berechnet wird.

Aha ok verstehe. Na dann bin ich ja mal gespannt wie sich das entwickelt.

So. Ich hab mal in einen 5er Pack Carfax Report investiert.

Wäre nett, wenn mir den jemand entschlüsseln kann, da mein Englisch eher schlecht als recht ist.

Gruß Florian

IMG_8458.PNG.jpg
IMG_8459.PNG.jpg
IMG_8460.PNG.jpg
+2

Wegen der Scheinwerfer:

Frag mal bitte diesen Verkäufer an. Der vertickt die Teile für umgerechnet 133€ pro Stück. Billiger wirst du wohl nie an einen Satz T84 kommen:

https://www.blocket.se/.../...alkastare_Caprice_91_96_40878475.htm?...

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:11:08 Uhr:


So. Ich hab mal in einen 5er Pack Carfax Report investiert.

Wäre nett, wenn mir den jemand entschlüsseln kann, da mein Englisch eher schlecht als recht ist.

Gruß Florian

Sieht so aus als ob der Wagen mal einen leichten Unfall hinten rechts hatte. Die Stelle müsste man also mal genauer beobachten. Scheint kein großer Unfall gewesen zu sein da der Wagen keine Einträge über einen Totalschaden oder ausgelöste Airbags hat. Denke da ist mal jemand hinten leicht aufgefahren. Kein Salvage Title ist schon mal gut, heißt der Wagen ist kein zusammengepfuschter Exportkarren.

Ansonsten steht da nicht viel drin. Der Wagen wurde wie es aussieht aus Florida importiert. Ist am Ende wohl bei einem Händler gelandet der den Wagen dann versteigert hat um Ihn loszuwerden.

Edit: Mach auch bitte mal einen Compnine Durchlauf mit der VIN. Mich macht es stutzig das da gegen Ende mehrfach "Vehicle colour noted as white" steht. Das wird normalerweise nur da eingetragen wenn der Wagen mal umlackiert wurde.

Compnine dürfte dir sagen welche Farbe der Wagen original hatte. Vielleicht wurde der Wagen auch nur mal neu lackiert wegen des Auffahrunfalls.

Ich danke dir. Da hast du recht. Günstiger geht wohl kaum.

Was ich aus dem Carfax schonmal rauslesen kann, ist das er 2003 achtern einen Treffer hatte. Meint ihr, dass er noch immer die 8 Scheine wert ist?

EDIT: unsere Posts haben sich überschnitten Dynamix 🙂

Werde sobald ich den Compnine Auszug habe hier posten

Für den Fall das die Nummer mit den T84 nichts gibt, hier hat jemand die Scheinwerfer so umgebaut das diese EU kompatibel sind:

http://www.motor-talk.de/.../...-caprice-sammelthread-t932234.html?...

Alles klar. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen