Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Ich bin gerade dabei die weatherstrip seals an allen 4 seitlichen Scheiben zu tauschen .Hierzu habe ich alle Innenverkleidungen abgebaut . Somit komme ich an die inneren SchachtLeisten .Jedoch wird die äußere Schachtleiste durch die Seitlichen Scheiben versperrt .Wie kann ich die Scheiben ausbauen oder gibt es einen anderen Trick um die äußeren weatherstrip seals zu entfernen . Diese sind so wie ich das sehe mit je 3 Schrauben befestigt .Bin für jede Antwort dankbar !!!
Ist jetzt nicht modellspezifisch, kann daher auch falsch sein:
Scheibe lösen und in die Tür hinabstellen, dann kommst du oben an die Schachtleiste ran.
mfg
Die scheiben sind vorn in eine schiene geschoben. um die scheibe raus zu bekommen muss du die kleine führungsleiste richtung türschloss lösen. dann kann man die scheibe aus der führung schieben.
hinten müssen nur die beiden schrauben entfernt werden, dann geht die schiebe raus.
dafür muss hinten auch das dreieckfenter raus, (größere aktion) da dahinter auch schrauben sind die die schachtleiste halten.
Ähnliche Themen
Ihr Lieben,
hier mal eine Frage zum Auspuff des Caprice.
Mein 79er Caprice Classic (V8 5,7L) hat serienmäßig "2 Töpfe" untergebaut.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der erste Topf, der vordere, den Katalysator enthält und der zweite Topf, der hintere, ein Schalldämpfer ist?!?!
Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:32:50 Uhr:
So sollte es serienmäßig sein.
Ok, denke ich auch.
Dann hab ich ne Frage zu dem Kat: Von unten, Wagenboden, ist der Topf flach,wie der Wagenboden selber, nicht rund. Ein Stück "verzinktes"? jedenfalls silberfarbenes Blech! Und da gammelt ein Loch rein. Trotzdem ist der Auspuff aber dicht, keine Abgase dort und auch kein Lärm...
Frage 1: kann das sein, dass das System doppelwandig ist?
Frage 2: Wenn ich den Topf erneuern will, kann ich mir da bei Rockauto einen bestellen? (Hab bei Rockauto nachgesehen, und bei passenden Fahrzeugdaten bieten die mir zwei "runde", also optisch etwas andere Kats an (kosten mit Transport jeweils so um die 130 Euro).
Frage 3: Muss ich da überhaupt einen Kat reinmachen? Die sogenannten "Abgasuntersuchungen" bei den 2-jährlichen HUs sind sowieso ne reine Lachnummer; ich hab jetzt zweimal dabei gestanden: Da das Auto in deren System nicht erfasst ist, geben die irgendeinen Unsinn ein und stellen an den Parametern des Messgerätes so lange, bis sie einen "grünen " Wert finden und der wird dann als gemessen ausgedruckt (und von mir bezahlt, is ja klar)...
Hi,
ich habe mir vor 4 Wochen für meinen 88er Chevrolet Caprice Brougham LS den Front Bumper Filler organisiert da dieser (wie bei nahezu allen Caprice) rissig und spröde war.
Da ich der Lieferung nicht getraut habe, habe ich gleich 2 Stück gekauft (in der Hoffnung das 1 davon heil ist).
Wider Erwarten waren jedoch beide in einem perfekten Zustand. Einen davon habe ich lackieren lassen und an meinem Fahrzeug verbaut. Er hat perfekt gepasst. Keine Probleme mit den Bohrungsabständen oder Unebenheiten. Habe ihn vor dem Lackieren natürlich noch leicht mit dem Cuttermesser entgratet.
Bevor ich den übrigen, unlackierten und unbehandelten nun auf Ebay verkaufe, wollte ich Ihn euch anbieten.
Es handelt sich hierbei nicht wie die billigen US Nachbauten um 4 oder 5 Einzelteile sondern der gesamte Filler in einem Stück. Somit ist die Verpackung über 2 Meter lang und damit etwas teurer im Versand.
Siehe Link:
https://www.classicindustries.com/product/impala/parts/b1354.html
Dieser sollte für alle Caprice von Baujahr 1986 (nach Facelift) bis 1990 passen. (Jedoch ohne Garantie ob er passt ) Produktionsdatum ist 06.01.2016. Somit kein alter Schrott :-)
Falls jemand Interesse hat kann er sich gerne via Privatnachricht melden.
Scheinwerfer Caprice 92--
Habe eine 92er von einem GI gekauft mit nur 60000 Miles.... lange Rede kurzer Sinn- hat US Title - hab alles für den deutschen Tüv fertig gemacht - Komplett umgekabelt --- nun das Beste: die Frontscheinwerfer ---- gebrauchte Hella Fern und Ablendscheinwerfer in originale Caprice Scheinwerfer integriert --- alle Scheinwerfer mit Prüfzeichen und funktionierender Leuchtweiteregulierung (Drehrad Ford Focus im Innenraum).
Zu guter letzt die Blenden aus GFK gebaut --- so wie sie mir gefallen (und ich glaube auch nur mir). Finish mit Vogelsand und RAL7021.... ...zu guter letzt: die Original-Streu-Glässer passen sogar über die gesamte Konstruktion. Das Auto ist Tüv fertig und ich mit den Nerven am Ende.
Top Arbeit, aber zwei Anmerkungenn, ich fürchte das die Geprüften Scheinwerfer in Verbindung mit den ungeprüften Streugläsern nicht zulässig sind. Hoffe aber für dich das ich mich irre. Für die fehlende Leuchtweitenregulierung hättest du eine Ausnahmegenehmigung bekommen.
Richtig, du hast mit beidem Recht!!! Die Streugläßer darf ich nicht davor setzen (Bruchgefahr und Streuung) - aber mittlerweile gefallen mir die Blenden welche ich gebaut hab auch besser und ich will die ganze arbeit auch nicht verstecken - ja die LWR hätte ich auch nicht bauen müssen aber hab dann irgendwie einen unnötigen Ergeiz entwickelt
Hallo zusammen,
Ich möchte mir nen 77er Caprice 4-door mit 5.7Liter V8 zulegen. Für ziemlich wenig Geld. Laut Besitzer hat der Caprice Original 230PS (Auslieferung GM-Biel Schweiz). Laut VIN-Code ist aber der 5.7L mit 170PS eingebaut. Gabs überhaupt nen 77er Caprice mit 230PS? Irgendwie komm ich da nicht mit, er meint diesen gäbe es ziemlich selten.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
gruss Capricerider
Zitat:
@CapriceRider schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:30:59 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich möchte mir nen 77er Caprice 4-door mit 5.7Liter V8 zulegen. Für ziemlich wenig Geld. Laut Besitzer hat der Caprice Original 230PS (Auslieferung GM-Biel Schweiz). Laut VIN-Code ist aber der 5.7L mit 170PS eingebaut. Gabs überhaupt nen 77er Caprice mit 230PS? Irgendwie komm ich da nicht mit, er meint diesen gäbe es ziemlich selten.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?gruss Capricerider
Meiner ist Bj 78, mit 5,7 L und der hat 170 PS...
230PS kenn ich nicht. Die in den 80ern hatten dann sogar nur noch 5 L und irgendwas um die 150 PS oder 160 PS, wenn ich nicht irre...
Wenn du einen für "kleines Geld" kaufst, dann bist du dir da im klaren was du tust und was du bekommst, denke ich?!?
Wurde auch so nie angeboten. 170 PS waren das höchste der Gefühle. Da würde ich mal bei einer Besichtigung schauen ob der noch Matching Numbers ist. Nicht das da jemand einen TPI Motor eingebaut hat weil der originale mal über die Wupper gegangen ist oder sowas.