Kaufberatung Alfa 156 2.0
Hallo,
habe einen Alfa 156 2.0 in Ausicht.
Laufleistung 104tkm
Vollaustattung ohne ESP, Xenon
Klimaautomatik
Leder
AlfaSportAlus 17' poliert 245'er Reifen
Winterreifen auf Alfa normalo Alfa-Alus
Tiefergelegt
sehr gepflegt
Bin Ihn schon gefahren, alles soweit gut keine aufälligen Geräusche
98 BJ
Es wurden Zahnriemen, Zündkerzen, Luftmengenmesser von Alfa ausgetauscht
Ölservice regelmäßig
Scheckheft gepflegt bis 2003 danach mit Rechnung
War mit Ihm bei ATU mal drunter schauen
Folgende wie der Meister sagt angemessene Mängel endeckt:
Getriebe leicht feucht (Dichtung laut Meister)
Unterbodenschutz fehlt
Parkschaden rechts (Instandgesetzt) das wusste ich aber schon
Bitte einmal eine Stellungnahme von Euch Profis!
Vielen Dank EUCH ALLEN
Greetz@all
19 Antworten
vielen Dank für die Tips!
Das 10W60 hatten Sie leider bei meiner Werkstatt nicht da, da hab ich 05W40 genommen, der Meister sagt mit 5W40 macht mann nix falsch 0w40 wäre wieder zu flüssig und würde er nicht empfehlen.
Ich hoffe das Öl ist OK.
Was heißt nicht untertourig fahren, ich dachte mann sollte immer so unter 3500 bleiben bevor er nicht war ist!?
Danke@all
Nicht über 3000 wenn er kalt ist (~10 km) dann kann man ihn gerne drehen. Untertourig ist ein Schwachfug denn das wäre so im Bereich 1000 up/m und da fahren eh nur wir Vausexer 😉
hallo? im winter ist der nach 10km lange net warm!!! da ist ja netmals das wasser warm... und das öl braucht länger um auf betriebstemperatur zu kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Nicht über 3000 wenn er kalt ist (~10 km) dann kann man ihn gerne drehen. Untertourig ist ein Schwachfug denn das wäre so im Bereich 1000 up/m und da fahren eh nur wir Vausexer 😉
Seit wann bedeutet "untertourig" nur um 1000 u/min ??? No Comment.
"Untertourig" kann auch eine Drehzahl von z.B. 3000 u/min sein.
Es kommt dabei immer auf die jeweilige Last an.
Beispiel: Berg hochfahren
Angenommen ein Berg wird mit einer dem Verkehr angepassten Geschwindigkeit im 3.Gang bei 4500 u/min bei halber Gaspedalstellung hochgefahren.
Ebenso wäre es aber auch möglich die gleiche Geschwindikeit den Berg hochzufahren, indem man ein oder zwei Gänge hochschaltet, dafür aber das
Gaspedal fast ganz durchtritt. Letzteres wäre untertouriges Fahren.
Das Warmfahren wird dennoch vorausgesetzt. Dabei würde ich nicht über 3000 u/min gehen. Bis das Motoröl Betriebstemp. (~80°) hat, fährt man, abhängig von der Aussentemp., ca. 20-30km. Nur als grober Anhaltspunkt.