Kaufberatung A4 Cabrio / A6 3,2
hallo ihr,
nun bin ich nach zwei jahren im subaru wieder bei audi angekommen :-)
hintergrund ist, dass ich bald täglich ein paar km mehr fahren muss, deswegen ist der mustang weg. mit meinem allrad-subaru von 1999 möchte ich die strecke nicht fahren, macht mir einfach zu wenig spaß (wenn auch super im winter!).
nun habe ich überlegt - wenn schon ein neues auto - dann ganzjahres. also am besten mit quattro und vielleicht sogar ein cabrio....
bin jetzt im netz mal auf zwei nette kandidaten in der nähe gestoßen die mir gut gefallen - allerdings finde ich bei beiden den preis viel zu hoch!
ein A4 cabrio 1,8T von 2003 mit 55.000km für knapp 18.000 euro
und ein A6 mit dem 3,2 aber schon 100.000km von 2004 für knapp 17.000 euro
hier die links:
A6 3,2
A4 Cabrio
was meint ihr zu den beiden autos?
welcher ist generell zu empfehlen, was muss ich bei probefahrten beachten? verbrauch dürfte beim A6 wohl recht hoch sein, aber ich sag mal alles bis 12 liter verkrafte ich (bin ja mustang gewönt ;-))
danke im voraus!
gruß
28 Antworten
danke für die antworten.
der verkäufer gibt der dame bescheid (im kundenauftrag......) dass ich mich für den wagen interessiere, ihn aber 1-2.000 euro zu teuer finde. mal sehen ob sie mich zurückruft.
solange noch ein anderer: was haltet ihr von dem?
muss man sich bei dem km-stand sorgen machen? scheckheftgepflegt vorausgesetzt:
A6 Quattro
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
der verkäufer gibt der dame bescheid (im kundenauftrag......) dass ich mich für den wagen interessiere, ihn aber 1-2.000 euro zu teuer finde. mal sehen ob sie mich zurückruft.
Also, wenn das nichtmal ein Händlerverkauf sein soll, dann reicht ein Abschlag von 1-2.000 nicht. Überhaupt scheint mir dieser Händler ein paar "Kundenaufträge" zuviel am Hof stehen zu haben, wenn man seine Angebotspalette mal durchklickt... Dem sollte man mal ein paar auf die Finger geben.
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
danke für die antworten.
der verkäufer gibt der dame bescheid (im kundenauftrag......) dass ich mich für den wagen interessiere, ihn aber 1-2.000 euro zu teuer finde. mal sehen ob sie mich zurückruft.solange noch ein anderer: was haltet ihr von dem?
muss man sich bei dem km-stand sorgen machen? scheckheftgepflegt vorausgesetzt:
A6 Quattro
Bei dem Kilometerstand ist der Zahnriemen fällig. Das solltest du auf jeden Fall berücksichtigen. Ansonsten wäre bei dem A6 der Motorkennbuchstabe von Vorteil. Wenn der mit A beginnt sage ich pauschal Finger weg, da es richtig teuer aufgrund von z.B. eingelaufenenen Nockenwellen werden KANN.
Schaltwagen ist schon mal gut. Auf keinen Fall die Multitronic in Verbindung mit nem TDI. Die Tiptronic ist da wohl schon haltbarer.
Ich konnte mir jetzt zwar nicht die Bilder vom Innenraum ansehen (Alter Browser) aber mehr als 10.000€ würde ich für nen 4B als TDI nicht mehr geben. Und da muss er schon wie aus dem Ei gepellt dastehen.
uff, danke für die antworten....
ich gucke ja auch immer bei DAT den händlereinkaufswert an (klar nur ganz grob, aber um nen anhaltspunkt zu haben) und die spiegeln das wider was ihr auch sagt, irgendwie sind wirklich komplett alle autos vorneweg 3.000 euro zu teuer... wo habt ihr eure autos denn alle her, im netz gibts doch garnix angemessenes?
gruß
Ähnliche Themen
hier noch einer vom händler, allerdings erscheint mir das für "nur" nen A3 doch auch wieder ziemlich teuer?
A3
An deiner Stelle würde ich den Umkreis von 100 km deutlich erweitern und nichts überstürzen! Mach nicht den Fehler und gib viel Geld für eine Notlösung aus nur weil aktuell nichts passendes verfügbar ist.
Du kannst auch einen Wagen von privat kaufen. Mit einem (eigentlich obligatorischen) Gebrauchtwagencheck bei ADAC, TÜV oder Dekra ist der bei einigen Firmen auch mit einer Gebrauchtwagenversicherung abzusichern. Bis 100.000 km haben die meisten Firmen noch passable Konditionen. Zudem siehste den Vorbesitzer und kannst dir einen eigenen Eindruck verschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
hier noch einer vom händler, allerdings erscheint mir das für "nur" nen A3 doch auch wieder ziemlich teuer?A3
NAja, Sportback und S-Line sind zwei Dinge die das Auto teurer machen. Prinzipiell sind die A3 eh als gebrauchte unverschämt teuer. Wenn man sich da mal vergleichbare A4 Km/MOtor anguckt, kriegt man die für das gleiche Geld.
Hab meinen durch Zufall bei einem albanischen Händler stehen sehen. Von reinen Bemühen her, was vor Verkauf noch gemacht wurde, können sich andere Händler noch ne Scheibe abschneiden.
Da ich für meine schlechtere Hälfte auch einen A3 oder A4 gesucht habe, bin ich einfach mal doof in der Gegend rumgefahren um zu schauen was so angeboten wird.
Zeit und ein bißchen Glück gehört halt dazu.
was haltet ihr denn von dem hier, vom händler?
A4 Cabrio 3.0
zwar kein quattro, aber bei dem preis würde ich dann halt den subaru für den winter behalten....
passen alter/km und preis hier zusammen?
gruß
gut hat sich eh erledigt:
"wir verkaufen nicht an privat, können keinerlei gewährleistung geben"
das könnte man auch im text schreiben, solche arsc...cher! grml
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
gut hat sich eh erledigt:
"wir verkaufen nicht an privat, können keinerlei gewährleistung geben"
das könnte man auch im text schreiben, solche arsc...cher! grml
das sind dann meist "unfallautos" oder der km stand stimmt nicht...
... kommt mir das nur so vor, oder sind mittlerweile 90% aller autos von händlern im internet "im kundenauftrag" !?
das regt mich grade ziemlich auf... wenn man anruft und kontakt zum besitzer haben will, geht das aus tausend verschiedenen gründen nicht. da ist doch was faul??
Hi,
gebe Dir für das Audi A4 Cabrio die Tipps bei der von Dir genannten Laufleistung bzw. grundsätzlich auf die folgenden Punkte zu achten:
- Verdeck (die Scheibe löst sich mit der Zeit aus der Verklebung im Verdeck und es nicht mit wiederdrankleben getan(das hält nur vorübergehend), nein es läuft auf ein neues Verdeck raus - hat mich vor einem Monat getroffen - Nachbau von HMK mit Einbau 2200 EUR !!!) Dieses Problem soll wohl bei allen Verdecks mit Glasscheibe bestehen bei denen die Scheibe eingeklebt wird. Manche Hersteller haben da ein anders Konzept mit dem Einsatz der Glasscheibe z.B. BMW beim Cabrio 3er ist ne Gummidichtung um die Scheibe. d.h. es ist keine direkt verbindung zw. textilverdeck und scheibe. nach meinen leidvollen erfahrungen das besser konzept...
- Vorderachse: Querlenker: Schau Dir die genau an. Die kommen wohl häufiger bei dem Auto bei ner Laufleistung von +/- 100 tsd. Austausch steht bei mir jetzt leider auch an. Kostenpunkt wohl um die 2000 eur.
- Softtouchbedienelemente im Innenraum (Fensterheber, Lichtschalter usw.) : hier löst sich mit der Zeit die Beschichtung - ok das ist nur ein optischer Mangel - . Will man den beheben kosten Teil und Einbau ca. 500 EUR
- des weiteren: bei mir waren die Abläufe vom Verdeckkasten verstopft. Resultat: Wasser konnte nicht ablaufen und hat sich unter der Rückbank gesammelt - was man nicht so schnell merkt, wenn man hauptsächlich zu zweit fährt und nie einer hinten sitzt. An die Abläufte kommt man nicht auf die schnelle dran - als Laie - . Dazu müssen die Verkleidungen im Rücksitzbereich an den Fensterseiten entfernt werden. Habe das offiziell beheben lassen: EUR 500
also in jedem Fall bei Besichtigungen mal die Rücksitzbank ausklinken und nen Blink darunter werfen.
was auch ab und an zickt ist die dritte Bremsleuchte da vlt auch mal nen blick drauf werfen bei ner probefahrt.
das sind so die punkte auf die ich achten würde.
Zur Klarstellung mir macht der Wagen fahrtechnisch sehr viel Spaß. Aber es ist sicherlich verständlich, dass man leicht genervt ist wenn man seit dem Kauf im Mai 2010 gut 5000 EUR in Rep. gesteckt hat...
Viel Erfolg bei der Autosuche
David