Kaufberatung A4 B7 1.6 MPI oder doch 1.9TDI
Hallo,
wir sind nun am überlegen was es nun für ein Auto werden soll. Es stehen zur Auswahl 1.6 MPI oder 1.9TDI, mir persönlich würde ganz klar der 1.9TDI gefallen. Das Problem ist aber das die tägliche Arbeitsstrecke nur etwa 16KM hin und zurück sind aber halt am Wochenende mehr gefahren wird. Im Jahr fahre ich etwa 12000KM.
Das Problem sehe ich das der TDI im Winter nie warm wird auf der Arbeitsstrecke, da mache ich mir Gedanken um DPF und co. Was sagt ihr dazu?
Desweiterhin kosten 1.6 MPI und 1.9 TDI ja fast das gleiche, hier sind meine 2 Favoriten: KLICK oder KLICK
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Nach mir die Sintflut, gell? 😉 Sorry, solche Statements finde ich daneben. Warum soll ich mich gefährden und oberholen weil du nicht aus dem Quark kommst?Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Wem ich zu langsam bin, soll mich doch überholen,Mach DEINE unzureichende Motorleistung nicht zu MEINEM Problem. 😁 (...beachte bitte den Smiley)
Wobei, soooo schlimm ist es beim A4 ja nicht, dass er soooo langsam ist. Aber was du schreibst ist in meinen Augen dem Grundsatz nach super egoistisch! Eigentlich erwarte ich sowas von LKW oder Busfahrern, die können solche Sprüche auch gut.
Fakt ist:
Ein "wenig" Motorleistung hat nichts mit Fluchtreflex zu tun. Ausreichende Motorisierung ist ein Komfortmerkmal.
Und nen A4 kauft man sicht nicht, wenn einem Komfort VÖLLIG egal ist. Dann täts nämlich auch ein Kleinwagen.
Ok ich seh grad erst deine Smileys....
Dann reg ich mich mal nicht ganz so Dolle auf! :-)
Gut das du die Smileys entdeckt hast. 😉
Aber das ne gewisse Motorleistung ein Komfortmerkmal ist, dabei bleibe ich. In meinen Augen ist das kein Käse.
Ob 101 PS im A4 so wenig sind das man mangelndem Komfort sprechen kann, sei dahingestellt. Grundsätzlich finde ich es aber sehr viel angenehmer mit nem kräftigen PKW unterwegs zu sein, als mit ner Gurke. Fahr mal nen 45 PS Corsa o.ä. auf der Autobahn, dann weißt du wie unkomfortabel sowas ist.
Ein Vierzylinder-Diesel verkraftet Kurzstrecken ziemlich gut. Der 1.9 er gilt als somit solideste Aggregat aus dem VW-Konzern. zum 1.6er kann ich dir nur sagen, dass er solide, aber total durchzugsschwach & unspektakulär ist. meine Ma fährt den im A3, zum Mitschwimmen & sparsam fahren aber absolut geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Gut das du die Smileys entdeckt hast. 😉Aber das ne gewisse Motorleistung ein Komfortmerkmal ist, dabei bleibe ich. In meinen Augen ist das kein Käse.
Ob 101 PS im A4 so wenig sind das man mangelndem Komfort sprechen kann, sei dahingestellt. Grundsätzlich finde ich es aber sehr viel angenehmer mit nem kräftigen PKW unterwegs zu sein, als mit ner Gurke. Fahr mal nen 45 PS Corsa o.ä. auf der Autobahn, dann weißt du wie unkomfortabel sowas ist.
Wie gesagt das empfindet jeder anders und das ist auch gut so!
Der TE soll selbst entscheiden was ihm genügt! Ausgiebig Probefahren, am besten übers Wochenende, das ist bei vielen Händlern kein Problem!
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen dank für eure Meinungen, ich werde den B7 1.6 mal probefahren. Ein Exeo werde ich mir auch mal als 2.0TDI anschauen, bei Mobile gefallen mir einige auch sehr gut.
Hallo,
so ich bin heute ein 1.6 Probegefahren, ich muss sagen ich habe mich in den Auto wohl gefühlt, der Motor hätte mir auch ausgereicht.
Was für mich aber nun leider gegen dieses Auto spricht ist das Getriebe, bei 120km/h bin ich ja bei 4000 Umdrehungen das ist etwas viel finde ich und da meine Arbeitsstrecke fast nur Tempo 100-120 ist ein KO Kriterium.
Ich werde mich nun nach ein 1.8T umschauen, der soll ja nicht so viel mehr verbrauchen wie der 1.6 und das Getriebe soll bei 120km/h bei 3000 Umdrehungen sein.
Bist du mal einen Exeo probegefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
.... bei 1,4 Tonnen
Bist Du Dir da sicher ? Bei mir steht unter Leergewicht im Fahrzeugschein 1520 kg...vollgetankt und mit mir allein drin über 1,6 to 😁
Gut,es hat sich ja im Prinzip schon erledigt nur sei gesagt dass es ja nicht um Raserei geht. Für mich ist es auch ein Sicherheitsaspekt.
Erlebt man es doch sehr oft, dass der Überholte mal pflugs ein bisserl auf`s Gas geht....wenn da keine Reserven, kann es schon sehr eng werden. Ist aber nur meine rein persönliche Meinung die keiner Teilen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Bist Du Dir da sicher ? Bei mir steht unter Leergewicht im Fahrzeugschein 1520 kg...vollgetankt und mit mir allein drin über 1,6 to 😁Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
.... bei 1,4 Tonnen
Das mit den 1,4 Tonnen war jetzt mal ins blaue geraten. 😉
Hab grad mal geguckt: Dank Gasanlage hat meiner bei Leergewicht sogar 1.620 KG stehen. Wenn ich jetzt noch Gas- und Benzin vollmache, zu Mac Donalds fahre, mir nen 20er Chicken Nuggets hole.............verdammt: 2 Tonnen voll. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Souverän ist nunmal anders. 101 PS bei 1,4 Tonnen ist einfach SEHR KNAPP bemessen. Auch wenn es "geht".
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Bist Du Dir da sicher ? Bei mir steht unter Leergewicht im Fahrzeugschein 1520 kg...vollgetankt und mit mir allein drin über 1,6 to 😁
Die 1400Kg sollten Real sein beim 1.6ér, es sei denn es gibt ihn mit TT+Quattro und Vollgetankt+4 Durchschnittliche Insassen, dann hat man auch 1600Kg!?😁
Ich fahre den B6 2.0i Limo mit MT, im Schein stehen 1420Kg, im Datenblatt sind 1345Kg angegeben 😉
Hier noch einige "Schwere" Gewichtsangaben:
2005ér Mj: ( Limo - Leergewicht - Ohne Extras )
B7 1.6i: HS=1300Kg
B7 1.8T: HS=1390Kg, MT=1430Kg, HS-Quattro=1470Kg
B7 2.0i: HS=1340, MT=1390Kg
B7 2.0TFSI: HS=1425Kg, MT=1450Kg, HS-Quattro=1490Kg, TT-Quattro=1535Kg
B7 1.9TDI: HS=1390Kg
B7 2.0TDI: HS=1430Kg, MT=1470Kg
B7 3.0TDI: HS-Quattro=1610Kg, TT-Quattro=1655Kg
B7 3.2FSI: MT=1490Kg, HS-Quattro=1540Kg, TT-Quattro=1580
......
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Hallo,so ich bin heute ein 1.6 Probegefahren, ich muss sagen ich habe mich in den Auto wohl gefühlt, der Motor hätte mir auch ausgereicht.
Was für mich aber nun leider gegen dieses Auto spricht ist das Getriebe, bei 120km/h bin ich ja bei 4000 Umdrehungen das ist etwas viel finde ich und da meine Arbeitsstrecke fast nur Tempo 100-120 ist ein KO Kriterium.
Ich werde mich nun nach ein 1.8T umschauen, der soll ja nicht so viel mehr verbrauchen wie der 1.6 und das Getriebe soll bei 120km/h bei 3000 Umdrehungen sein.
4000 u/pm bei 120 km/h ? Meiner dreht bei 120 km/h 3000 Umdrehungen.
Bist im dritten Gang Gefahren? ;-)
Meine persönliche Meinung zum Sicherheitsaspekt, der hier angesprochen wurde,
Ich denke das Problem liegt dann eher beim Fahrer als am Auto.
Ich Wünsche dir jedenfalls noch viel Spaß bei der suche und zeig mal dein neues Schätzchen, wenn du ihn gefunden hast!
MfG chriss