Kaufberatung A4 Avant 1.8T 120KW mit MT
Hey möchte mir jetzt einen A4 Avant 1.8T 120KW mit MT kaufen wer hat schon so ein Fahrzeug und was kann er mir über die MT bzw. Motor sagen?
Was soll man bei einem Turbo beachten?
Und was für Zubehör muss dabei sein?
Vielen Dank für eure Beiräge
Martin
23 Antworten
Hallo,
bisher bin ich eigentlich zufrieden (besonders Preis/Leistungsverhältniss) außer Endgeschwindigkeit !
Die von dir angesprochene Anfahrschwäche, Turboloch kann ich nicht feststellen und hatte ich vorher auch nicht.
Als Vergleich:
Beim Beschleunigen eines 132kW TT`s meines Freundes kann ich ohne Schwierigkeiten mithalten !
Bei der Endgeschwindigkeit kann er mich nur aus dem Windschatten überholen.
Im Moment betreiben wir das Fine-Tunig (Optimierung der Kennfelder) und morgen ist der Prüflauf auf dem Leistungstand vorgesehen. (Tuner in Bottrop Bra***)
-Auch das Teillastruckeln habe ich noch nicht festgestellt.
-Motorsound finde ich nicht wichtig (ich sitze eh drinnen) und mit dem Sportfilter hat sich der Sound verändert (Turbine läuft an)
-zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen (mein erster Audi)
Also lass ich mich doch überraschen
Also der Vergleich hinkt. Du vergleichst den einen 1.8 t mit dem anderen 1.8 t.Der TT in der Vmax schneller, klar: leichter und bessere Aerodynamik. Im groben sind diese beiden Motoren aber gleich. Auch ähnlich in der Leistungsabgabe und -charakteristik. Aber egal. Spaß muss es machen...
Hey, da wir es in diesem Forum eh schon mehr über den 3.0 gehört habe frage ich mich ob Audi nicht den 3.2 vom kleinen Auto (A3) in den A4 einbauen möchte sind immerhin 30 PS mehr?
Hat irgendjemand eine Ahnung? Oder kommt das erst mit dem Facelift im nächsten Jahr?
hi
3,2l VR6 im A4 kommt natürlich nicht.
Dafür gibt es den 3,0 als FSI mit 250 PS
Gruß Joe
Ähnliche Themen
@sst und meiko
ich freue mich immer noch mehr wenn ich eure berichte lese
bekomme im oktober meinen 3.0 avant quattro 6gang
@plato
sei nicht enttäuscht wenn du dein auto mit einem hubraum von nur 1800cm³ und so viel ps nicht lange ohne schaden hast
- da kann dann audi nix dafür wenn du den ansich guten motor mit tuning quälst!
sei lieb zu deinem auto
Hallo,
ich bin über den so wenigen Hubraum nicht traurig !
(weniger Hubraum weniger Steuern)
Was das Tuning angeht und die daraus resultierenden Schäden müssten,laut deine Meinung bei den Herstellern ja die Motorersatzteile nur so vom Band rennen.
Dem ist aber nicht so. Ich kann dem Motor alles abverlangen, ihn im kalten Zusatnd hochjubeln und dann habe ich sicherlich nicht viel Spaß daran, was ebenso für alle ungetunten Motoren gilt. Mir kommt es nicht darauf an in allen Situationen der schnellste zu sein aber zu wissen wenn es darauf ankommt auch aufs Gaspedal treten zu könne und es tut sich was.
Der Unterschied zu einem Motor ohne Turbo ist dabei höchst interesant.
Zu Chip-Tuning solltes du dich mal mit den Leuten unterhalten die was davon verstehen, dann weicht auch die Ansicht des Schmuddel-Tunings (Chips für 50,-€)
MfG R.Braun
lieber plato,
genau deshalb gibt es ja diese autos mit wenig hubraum, weil wenig steuer, aber viel ps.
auch das tunen gibt es weil die nachfrage besteht.
aber bitte erzähl mir nicht dass das tunen auch noch gesund für das auto ist. sicherlich kann man mit tuning viele km fahren, die lebensdauer wird jedoch drastisch verkürzt.
auch der händler freut sich, vor allem dann wenn man schmuddel-tuning betreibt, denn dann ist die garantie auf irgendwelche teile mit sicherheit verfallen.
desweiteren glaube ich nicht, dass es viele Leute wie dich gibt, die zwar tunen aber nur selten den wagen ausreizen (wollen)
der 1.8 T ist und bleibt halt ein guter Audi, aber unsterblich ist er auch nicht.
Viel Spass
Natürlich können wir hier über das für und wieder des Chip-Tunings diskutieren und werden sicherlich nicht einer Meinung werden.
Fakt ist das unterschiedliche Teile je nach Verfügbarkeit innerhalb einer Baureihe zum tragen kommen. Dies sagen wir mal "positive Toleranz" kann fürs Chip-Tuning ausgenutz werden.
chiptuning ist doch nicht immer gleich eine überforderung für den motor. seriöse tuner optimieren doch meistens den motor nur und dadurch wird eine mehrleistung erreicht, was aber den motor nicht mehr belastet oder sogar quält.
beispielsweise das mtm tuning des 1,8t 190ps auf 212ps. da gehts auch nicht unbedingt nur um die ps sondern um den zuwachs an drehmoment. heißt aber noch lange nicht, dass der motor dadurch schneller kaputt geht.