Kaufberatung A4 2,4 Multitronic
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun 3 Jahre A3 gefahren bin möchte ich gerne upgraden...
Das Objekt der Begierde:
A4 2,4 Multitronic silbermet.
125 KW
EZ 06/2004
Laufleistung: 13.529 (!)
Ausstattung (1. Hd., unfallfrei):
ABS + ESP, Front- Kopf- Seitenairbags, Parking Syst. vo. + hi.,Tempomat, Dekor Nussbaumwurzelholz, Lederausstattung Buffalino, Sportsitze m. Heizung, elektr. Lendenwirbelstützen, Navi Plus m. Europa DVD, elektr. Schiebedach, ZV m. FB, Klima, u.v.m.
Soll 22.000 Euronen kosten.
Nun ist guter Rat teuer. Was meint ihr
a) zum Preis
b) zur Technik - gibt es grössere Schwachstellen bei diesem Modell/Jahrgang? Ich muss da ein wenig auf den Boden geholt werden um nicht vorschnell zu handeln, da ich total "kaufgeil" bin.
c) wie lautet eigentlich die korrekte Modellbezeichnung? Mein A3 ist ja eigentlich Model 8L.
Gruss und Danke
Micha
12 Antworten
Hallo Micha,
a.) Vergleich mal mit www.autobudget.de
b.) Der Motor selbst gilt als sehr robust, wenn man seinen Durst nach Benzin und Öl stillt. Ob das mit dem Öl auch bei einem 06/2004 noch so ist, weiß ich nicht genau. Das Multitronicproblem ist ab dem BJ keins mehr. Sollte eine 7Lamellenkupplung sein. Mit der Ausstattung ist man gut dabei, für meinen Geschmack.
Also wenn der Preis für Dich i.O. geht...kaufen! 🙂
c.) Es ist ein 8E Untergruppe B6.
P.S.: Frag noch mal nach dem Grund der geringen Laufleistung. Und natürlich eine ausgiebige Probefahrt machen.
Nur mal so als Einwurf:
Meiner ist 08/02 und hat keinen übermäßigen Öldurst!
Auch meine MT läuft einwandfrei.
Also nicht alle 2,4 sind Sch....
Gruß Dirk
Hallo , habe den gleichen Motor im Cabrio allerdings handgerührt und muss sagen der hat einen tollen Sound, ist seidenweich und ausreichend kräftig wenn mann nicht gerade Rennen fahren will , Ölverbrauch hat meiner nicht mehr als alle anderen Motoren , beim Verbrauch solltest Du so ca. mit 10 Litern rechnen das ist realistisch und meiner Meinung auch tragbar , alleine schon wegen dem 6Zylinder Sound , Angebot ist fair , mein Dad hat den selben , also die Limousine , und ist voll zufrieden damit , er fährt ihn sogar Verbrauchsgünstiger als ich , liegt wohl am geringeren Gewicht gegenüber dem Cabrio oder an seinem Fahrstiel 😁
😁 😁 also wenns gefällt dann kauf , der Preis ist ok aber sicher kann man den noch ein wenig drücken , also toi toi toi Gruss Torsten
ich finde den preis einfach zu teuer für einen a4
für das geld bekommst du einen schönen a6 avant in gleicher ausstattung mit dem 3l motor um die 50-60000km oder schon den 4,2l.
Ähnliche Themen
@ ike0404:
Zitat:
Also nicht alle 2,4 sind Sch....
So habe ich das bestimmt nicht gemeint.
Sooo - zuerst mal vielen Dank für eure Meinungen!
Meine Sorge ist sicherlich auch die hier so oft diskutierte Multitronic. Aber wenn ich bei diesem Baujahr/Model nicht betroffen wäre, ist das ja ein Prob weniger.
Die geringe Laufleistung kommt daher, das der Wagen ein Zweitwagen (!) einer gut betuchten Familie war. Soweit alles im grünen Bereich.
Der Preis ist sicher kein Superschnapper - aber laut Autobudget angemessen. Ich denke, da muss man sich sicher dann auch nicht übers Ohr gehauen fühlen. Das man für das Geld einen A6 bekommt ist sicher richtig - allerdings a) nicht mit so einer Laufleistung und b) gefällt mit dieser nicht ganz so gut.
Gruss
Micha
Zitat:
Original geschrieben von misibo
Der Preis ist sicher kein Superschnapper - aber laut Autobudget angemessen. Ich denke, da muss man sich sicher dann auch nicht übers Ohr gehauen fühlen. Das man für das Geld einen A6 bekommt ist sicher richtig - allerdings a) nicht mit so einer Laufleistung und b) gefällt mit dieser nicht ganz so gut.
Gruss
Micha
zu punkt a) was soll an einem v6 oder v8 sauger nach 50tkm defekt sein (im normalfall, also kein montagsauto)?
zu punkt b) da muss sich jeder geschlagen geben, ist halt geschmackssache (meiner ist halt eher der a6avant als eine a4limo) 😉
und nur mal als anregung, warum holst du dir für das geld nicht ein a4 cabrio? ist um einiges geiler als eine "normale" limo 😉
das ist kein vergleich, glaubs mir 😁
ich will das eine wie das andere nicht mehr missen 😉
Noch ein kleiner Nachfrager zum Navi-Plus...
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ich bin bisher begeisteter Becker-Indianapolis- Navigator.
Muss man beim Kauf auf Firmwarestände des Gerätes achten? Datet das Gerät bei neuem DVD-Stand selber up oder muss die Werkstatt sowas machen? Welche Software ist aktuell? Logische, gute Navigation? u.s.w.
Welche schicken Funktionen hat das Gerät oder kann man freischalten lassen (Bluetooth, TV o.ä)?
Gruss
Micha
Zitat:
Original geschrieben von misibo
Noch ein kleiner Nachfrager zum Navi-Plus...
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ich bin bisher begeisteter Becker-Indianapolis- Navigator.
Muss man beim Kauf auf Firmwarestände des Gerätes achten? Datet das Gerät bei neuem DVD-Stand selber up oder muss die Werkstatt sowas machen? Welche Software ist aktuell? Logische, gute Navigation? u.s.w.
Welche schicken Funktionen hat das Gerät oder kann man freischalten lassen (Bluetooth, TV o.ä)?Gruss
Micha
Hallo Micha,
das RNS-E DVD Navi kann ich sehr empfehlen. Die Verarbeitungszeit ist gut und die Routenführung ebenfalls. Zum Teil, also wenn bereits eine FSE verbaut ist, ist das BT bereits schon freigeschaltet. Zum TV-Empfang ist ein zusätzliches Modul notwendig. Sollte allerdings ohne Probleme nachrüstbar sein...
Das beste jedoch die SD-Karten Slots. Aber das wurde hier ja schon ausreichend disuktiert.
Zum Schluss noch der Softwarestand. Dieser aktualisiert sich mit einelegen der neuen Navigations-DVD, aber wenn es der 2005 ist, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. (In Hinsicht auf MP3...)
Gruß
Markus
Also ich fahre meinen A4 2.4 Multitronic Baujahr 05/2004 seit über einem Jahr und habe bis jetzt keine Probleme damit. Verbrauch liegt bei etwa 10 Liter und Öl habe ich einmal 0,5 Liter aufgefüllt bei einer Fahrleistung von ca. 13.000 km.
Am Anfang ist das Multitronic etwas gewöhungsbedürftig aber sonst TOP!
Gruß Luky1
PS. Eine Sache ist doch. Wenn es kalt ist, fährt er manchmal etwas ruppig los, aber das ist halt nur bei Kälte ca. ab unter 0 Grad.