Kaufberatung A4 2.0TDi Leasingrückläufer mit 130.000 KM

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

da ich bis lang nur bei Peugeot meine zahlreichen und zuletzt nur negativen Erfahrungen in der Autowelt gesammelt habe, benötige ich ein neues Fahrzeug und da meine Sympathie schon immer stark den Audis gewidmet war, soll es nun auch einer werden 😉!

Ich habe für mich persönlich ein interessantes Angebot gefunden:

A4 Avant 2.0 TDI DPF Ambiente
Schaltung 6-gang manuell
Ez: 08/2008
Km: 129.500 Km
1. Hand (Leasinggesellschaft)
Scheckheftgepflegt (letzte Inspektion bei 123.650Km)

Sonderausstattung
- Panorama Schiebe-Glasdach
- FIS in Farbe
- Perlefffekt Lackierung
- Licht- und Regensensor
- DVD-Navi mit MMI
- Sportsitze vorn (Leder/ Alcantara beige mit Lendenwirbelstütze elektrisch)
- Xenon plus mit adaptive light

Die Ambiente-Ausstattung an sich ist ja schon sehr gut... und ich verzichte auf die Auflistung hier. Für meine persönlcihen Bedürfnisse besitzt der Wagen alles, was mir wichtig ist und was ich mir wünsche 😉!

Im Anhang findet Ihr das TÜV-Gutachten zu dem Fahrzeug (Unfallfrei... allerdings ist vorne rechts die Schürze gerissen und ein Kunststoffteil der Frontstoßstange soll fehlen - höchstwahrscheinlich hat das Fahrzeug mit einem größeren Bordstein eine Bekanntschaft gemacht... sonst unfallfrei!). Für mich ist das eine Indiz, dass man mit dem Wagen bei der hohen Laufleistung noch recht vorsichtig umgegangen ist...

Der Preis liegt bei 16.800 Euro.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der Preis OK?
Auf was muss man genau achten... was für Schwächenn sind bei dem 8K bekannt?
Ist ein 2.0TDi mit solch hohen Laufleistung noch empfehlenswert? (hatte bei meinem PUG mit einem THP Motor = TFSI enorme Probleme-also ist der moderne Downsizing ausgeschlossen!... daher jetzt nur noch ein robuster Diesel bei nur 14.000 Km im Jahr! Nach genauen Berechnungen ergibt sich trotzdem eine jährliche Ersparnis von ca. 400 Euro gegenüber einem 1.8TFSI mit 160PS). Den 2.0 TDi kenne ich bis jetzt nur aus den (Vorgänger-)Passat ("Fimenwagen mit DSG und einem Haufen an zusätzlichen Ballast"😉 und muss sagen, dass ich die Motoren echt in Ordnung finde...

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Leasingrückläufern und entsprechend hohen Lauflesitungen?

Vielen Dankk im Voraus für Eure Beiträge und Ratschläge🙂!

Beste Grüße
Paul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rip-J


Wenn du wirklich noch die Schäden beheben willst und die Aufbereitung professionel machen lassen willst, dann kannst du auch noch mal knappe 1000€ zusätzlich rechnen. Mit Ozon ist zwar der Geruch weg aber an den Kunststoffteilen und Stoffen haftet immer noch der Gilb 🙂 Der bekommst du halt nur mechanisch weg. Wenn es ganz Gründlich sein soll müsste man entsprechend die Lüftungskanäle auch mal reinigen...

Da wäre es zu überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre das Geld direkt in ein besser behandeltes Fahrzeug zu stecken (ich kann nicht nachvollziehen warum man im PKW rauchen muss, aber jedem das Seine)...

...dem kann ich nur bepflichten. Bei uns hatte der S-Max damals exakt die Ausstattung die ich haben wollte und war halt so günstig, dass ich es in Kauf genommen habe, etwas für die Aufbereitung zu zahlen. Es wurden neben der Ozon-Behandlung auch sämtliche Teile mit Trockeneis gereinigt, dabei wurden auch die Lüftungskanäle berücksichtigt.

...das Ergebnis war schon gut !

...wie gesagt, so etwas würde ich auch nur machen, wenn es der absolute Wunschwagen mit Wunschausstattung zu einem Top Preis ist.........ansonsten würde ich weiter sehen.

Zitat:

Ich habe anscheinend zu viel Geld , so dass ich bisher gerne das Geld für einen Neuwagen ausgegeben habe.

...die Diskussion führe ich mit meinem Kumpel auch immer, der hat genau die gleichen Ansichten und genau die gleiche Argumentation wie Du.............aber er hat halt das Geld um sich einen neuen Mercedes oder Audi zu holen, das ist der Unterschied zu mir.

Witzig ist nur, dass die Bekannten/Nachbarn/Kollegen immer neidisch sind und viel getuschelt wird, wenn man sich nen neuen gebrauchten Audi oder Benz holt (freilich als ausgelutschte Leasinghure, wie hier häufig tituliert 😁 )

...hole ich mir aber wirklich nen Citroen oder gar nen Hyundai oder Kia als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie, wo ich mindestens das gleiche bezahle, juckt das irgendwie keine Sau.
LG
Monchi

...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PF 406


Meine durchschnittliche Streckenlänge beträgt 6-10 KM... der Verbrauch eines Benziners lag auf diesen Distanzen immer bei ca. 10-11 Liter

genau diese Entfernung fahre ich momentan auch und da braucht der Diesel ebenso 10 - 11 l / 100 km für....

Wenn du wirklich noch die Schäden beheben willst und die Aufbereitung professionel machen lassen willst, dann kannst du auch noch mal knappe 1000€ zusätzlich rechnen. Mit Ozon ist zwar der Geruch weg aber an den Kunststoffteilen und Stoffen haftet immer noch der Gilb 🙂 Der bekommst du halt nur mechanisch weg. Wenn es ganz Gründlich sein soll müsste man entsprechend die Lüftungskanäle auch mal reinigen...

Da wäre es zu überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre das Geld direkt in ein besser behandeltes Fahrzeug zu stecken (ich kann nicht nachvollziehen warum man im PKW rauchen muss, aber jedem das Seine)...

Aber am besten ist, das Fahrzeug vor Ort anschauen. Was der Verkäufer gesagt hat " nur ein bisschen Geruch"... der hat gar keine Ahnung wie der Wagen riecht, denn der hat den noch nie gesehen. Die haben auf dem Hof der Spedition wo der Wagen steht ca. 1500 Autos stehen und dann noch mal ca 500 bis 800 am eigentlichen Haupsitz. Da ist es unmöglich alle Wagen zu kennen. Für die ist das unpersönliche Ware.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von PF 406


Meine durchschnittliche Streckenlänge beträgt 6-10 KM... der Verbrauch eines Benziners lag auf diesen Distanzen immer bei ca. 10-11 Liter
genau diese Entfernung fahre ich momentan auch und da braucht der Diesel ebenso 10 - 11 l / 100 km für....

Echt??? Das ist der Hammer...

Aber so lange er fährt, ist es mir egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von PF 406


Meine durchschnittliche Streckenlänge beträgt 6-10 KM... der Verbrauch eines Benziners lag auf diesen Distanzen immer bei ca. 10-11 Liter
genau diese Entfernung fahre ich momentan auch und da braucht der Diesel ebenso 10 - 11 l / 100 km für....

Die Entfernung ansich ist ja nicht alles. Auf meiner (noch) Hausstrecke sind es 18km die ich mit einem 170ps 1.4l TSI DSG im Idealfall (alle Ampeln gruen, freie Strasse) mit 5.6-5.8l fahren konnte. Ein 140ps 1.4l TSI mit Handschaltung war nen halben Liter drunter. Der jetzige Audi A4 2.0 TDI 143 PS schafft es nicht (oder nur unter Schmerzen)mit weniger sprit als der 140ps Benziner. Dafuer macht die Verbrauchsanzeige des TDIs auf der Bahn mehr Spass :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rip-J


Wenn du wirklich noch die Schäden beheben willst und die Aufbereitung professionel machen lassen willst, dann kannst du auch noch mal knappe 1000€ zusätzlich rechnen. Mit Ozon ist zwar der Geruch weg aber an den Kunststoffteilen und Stoffen haftet immer noch der Gilb 🙂 Der bekommst du halt nur mechanisch weg. Wenn es ganz Gründlich sein soll müsste man entsprechend die Lüftungskanäle auch mal reinigen...

Da wäre es zu überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre das Geld direkt in ein besser behandeltes Fahrzeug zu stecken (ich kann nicht nachvollziehen warum man im PKW rauchen muss, aber jedem das Seine)...

...dem kann ich nur bepflichten. Bei uns hatte der S-Max damals exakt die Ausstattung die ich haben wollte und war halt so günstig, dass ich es in Kauf genommen habe, etwas für die Aufbereitung zu zahlen. Es wurden neben der Ozon-Behandlung auch sämtliche Teile mit Trockeneis gereinigt, dabei wurden auch die Lüftungskanäle berücksichtigt.

...das Ergebnis war schon gut !

...wie gesagt, so etwas würde ich auch nur machen, wenn es der absolute Wunschwagen mit Wunschausstattung zu einem Top Preis ist.........ansonsten würde ich weiter sehen.

Zitat:

Ich habe anscheinend zu viel Geld , so dass ich bisher gerne das Geld für einen Neuwagen ausgegeben habe.

...die Diskussion führe ich mit meinem Kumpel auch immer, der hat genau die gleichen Ansichten und genau die gleiche Argumentation wie Du.............aber er hat halt das Geld um sich einen neuen Mercedes oder Audi zu holen, das ist der Unterschied zu mir.

Witzig ist nur, dass die Bekannten/Nachbarn/Kollegen immer neidisch sind und viel getuschelt wird, wenn man sich nen neuen gebrauchten Audi oder Benz holt (freilich als ausgelutschte Leasinghure, wie hier häufig tituliert 😁 )

...hole ich mir aber wirklich nen Citroen oder gar nen Hyundai oder Kia als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie, wo ich mindestens das gleiche bezahle, juckt das irgendwie keine Sau.
LG
Monchi

...

Zitat:

Original geschrieben von monchi76


...hole ich mir ......Hyundai oder Kia als Neuwagen

wer weiß...vllt. wird mein nächster Neuwagen auch mal sowas.....sollen ja richtig gut sein, wie ja schon / bereits Herr Winterkorn auf der IAA in FFM vor vielen Zeugen festgestellt hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Acurus



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


genau diese Entfernung fahre ich momentan auch und da braucht der Diesel ebenso 10 - 11 l / 100 km für....

Die Entfernung ansich ist ja nicht alles. Auf meiner (noch) Hausstrecke sind es 18km die ich mit einem 170ps 1.4l TSI DSG im Idealfall (alle Ampeln gruen, freie Strasse) mit 5.6-5.8l fahren konnte. Ein 140ps 1.4l TSI mit Handschaltung war nen halben Liter drunter. Der jetzige Audi A4 2.0 TDI 143 PS schafft es nicht (oder nur unter Schmerzen)mit weniger sprit als der 140ps Benziner. Dafuer macht die Verbrauchsanzeige des TDIs auf der Bahn mehr Spass :-)

am besten man hat für jeden Zweck das geeignete Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von monchi76


Witzig ist nur, dass die Bekannten/Nachbarn/Kollegen immer neidisch sind und viel getuschelt wird, wenn man sich nen neuen gebrauchten Audi oder Benz holt (freilich als ausgelutschte Leasinghure, wie hier häufig tituliert 😁 )

...hole ich mir aber wirklich nen Citroen oder gar nen Hyundai oder Kia als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie, wo ich mindestens das gleiche bezahle, juckt das irgendwie keine Sau.

Das liegt daran, weil diese Autos einfach keine Sau interessiert! 🙂 Da steht der Nutzen im Vordergrund. Ein Audi, BMW oder Benz polarisiert eben, weil die ja so teuer sind und der neue Kia das genauso kann und so weiter und so fort...

Ein Audi ist wie eine schöne Frau - einfach schön anzusehen und gut zu fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Acurus


Die Entfernung ansich ist ja nicht alles. Auf meiner (noch) Hausstrecke sind es 18km die ich mit einem 170ps 1.4l TSI DSG im Idealfall (alle Ampeln gruen, freie Strasse) mit 5.6-5.8l fahren konnte. Ein 140ps 1.4l TSI mit Handschaltung war nen halben Liter drunter. Der jetzige Audi A4 2.0 TDI 143 PS schafft es nicht (oder nur unter Schmerzen)mit weniger sprit als der 140ps Benziner. Dafuer macht die Verbrauchsanzeige des TDIs auf der Bahn mehr Spass :-)

am besten man hat für jeden Zweck das geeignete Auto 😉

Müsste bei dir machbar sein, wenn du nur auf "Gebrauchte" umsteigen würdest 😉

Zitat:

Original geschrieben von monchi76



Zitat:

Ich habe anscheinend zu viel Geld , so dass ich bisher gerne das Geld für einen Neuwagen ausgegeben habe.

...die Diskussion führe ich mit meinem Kumpel auch immer, der hat genau die gleichen Ansichten und genau die gleiche Argumentation wie Du.............aber er hat halt das Geld um sich einen neuen Mercedes oder Audi zu holen, das ist der Unterschied zu mir.

Witzig ist nur, dass die Bekannten/Nachbarn/Kollegen immer neidisch sind und viel getuschelt wird, wenn man sich nen neuen gebrauchten Audi oder Benz holt (freilich als ausgelutschte Leasinghure, wie hier häufig tituliert 😁 )

...hole ich mir aber wirklich nen Citroen oder gar nen Hyundai oder Kia als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie, wo ich mindestens das gleiche bezahle, juckt das irgendwie keine Sau.
LG
Monchi

...

Stimmt... über meinen Peugeot habe ich oft nur Belustigungen zu Hören gekriegt, obwohl bis auf den Motor es echt ein top Wagen war... kommt jedoch eine Kollegin mit einem ca. 15 Jahre alten 5er zur Arbeit, sieht man wie sie alle vor neid fast platzen und es kommen nur Bemerkungen: "Du musst es haben... hast du im Lotto gewonnen... hast du etwas geerbt..."

Zitat:

Original geschrieben von PF 406


Müsste bei dir machbar sein, wenn du nur auf "Gebrauchte" umsteigen würdest 😉

?.....wieso Gebrauchte ?.....habe doch alles was für mich / uns notwendig ist - siehe mein Fuhrpark 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen