Kaufberatung A2 Motorrad gebraucht
Ich habe vor kurzem meinen A2-Motorradführerschein bestanden und möchte mir jetzt ein gebrauchtes Motorrad zulegen. Da ich Student bin habe ich allerdings nur ein Budget von 1.000 bis max. 1.600€.
Ich habe mich bereits auf diversen Portalen erkundigt und mir habe folgende Motorräder in der näheren Auswahl: Honda CB500, Kawasaki ER5, BMW FS 650 und Suzuki GS500.
- Welches dieser Motorräder würdet ihr mir unter Berücksichtigung meines Budgets empfehlen?
- Wie alt sollte das Motorrad maximal sein und welche Laufleistung sollte jeweils nicht überschritten werden?
Ich suche vor allem ein Motorrad, das sehr zuverlässig ist, da es viel im Alltag benutzt werden soll. Ich brauche keine besonderen Extras und das Design ist auch eher nebensächlich. Allerdings möchte ich gerne auch manchmal längere Touren über mehrere Tage machen.
Vielen Dank!
32 Antworten
Alter - das war ein übles Teil.
Ich erinnere mich noch mit Grausen an Metallhülsen, die als Gewinde in den Plastiktank eingelassen waren, der genau da undicht wurde, an den ersten Ausflug des Käufers, eines Kollegen, bei dem er die Kopfdichtung durchgeblasen hat und ich eine neue einbauen durfte, wenig später puffte der Motor die Vergaser aus den porösen Ansaugstutzen, die nirgends auf Lager waren und (nach Ende der Piaggio - Werksferien in 4 Wochen) dann 190 Euro gekostet hätten (ich habe welche in Kalifornien gefunden, das ging schneller) ... *schüttel*
Lasst um Himmels willen die Finger von diesen Billig-Italienern, die nicht Ducati, Moto Guzzi oder MVAgusta heißen und auch die kaufe nur, wer Zeit und Geld für die Werkstatt hat.
Ich hatte vor kurzem noch eine Husqvarna TE 410, das war auch so ein zusammengeflicktes Ding. Ein Blick in den Fahrzeugschein und der Fall war klar: Hersteller: Cagiva.
Dann lieber den koreanischen SV650 Verschnitt.
Es gibt da ein Mopped, das man nicht drosseln müsste, dessen Motor noch besser antritt, als der Rotax Eintopf in der F 650, das man mit etwas Glück preiswert in gutem Zustand bekommt, und das mit Koffern und Heidenau K60 ausgestattet auch die Tour über Stock und Stein mitmacht. Dazu vom qualitativ besten japanischen Hersteller.
Ich habe schon vier Stück gehabt und mir gerade wieder eine geholt. Das Ding ist einfach super.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 21. Dezember 2017 um 20:59:11 Uhr:
Ich hatte vor kurzem noch eine Husqvarna TE 410, das war auch so ein zusammengeflicktes Ding. Ein Blick in den Fahrzeugschein und der Fall war klar: Hersteller: Cagiva.
Hersteller meiner Cagiva: MV Agusta 😁
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 21. Dezember 2017 um 20:59:11 Uhr:
Dann lieber den koreanischen SV650 Verschnitt.
Die hatte ich auch mal vor Jahren im Blick, weil junge Baujahre für kleines Geld zu haben waren. Man riet mir aber davon ab - zumindest von den vergaserbefeuerten Modellen. Die Modelle mit Einspritzung (ab Bj. 2008, wenn ich mich recht entsinne) sollen besser / zuverlässiger sein.
Ich hatte zwei fabrikneue Hyosung GT 650, eine GT 650 S und eine GT 650 R. Die kommen wegen des Drosselproblems zwar ohnehin nicht in Frage, aber empfehlen kann ich sie auch nicht. Da die Begründung wohl arg lang werden würde belasse ich es mal mit dieser kurzen Aussage.
Gruß Michael