Kaufberatung: A2 ER5 oder doch die GS500
Guten Nachmittag,
würde gerne mal hier euren Rat hören.
Habe mit 16 damals den A1 gemacht, um bei uns im Dorf etwas Mobil zu sein. Dann darauf hin mit 18 ein Auto gekauft und die Mz 125 ab und zu für die kleinen Wege genutzt. Diese habe ich dann letztes Jahr verkauft um den A2 aufstieg zu bezahlen. Da jetzt die gebraucht Preise für Motorräder Richtung Sommerende wieder fallen wollte ich mir eine A2 Maschine kaufen.
Bin aktuell sowohl die CB500, ER5 und GS500 Probe gefahren.
Gefallen mir alle sehr gut muss ich sagen, vor allem die CB500 optisch. Jedoch gibt es die CB500 bei uns in der Umgebung nicht für einen guten Preis weswegen mir die GS500 und die ER5 ins Auge gefallen sind.
Bei bekomme ich ca für 1200€ in einer Entfernung welche noch so akzeptabel ist zum vorbei schauen.
GS500 bei Köln:
Klick hier- 13.500 km
- 46 / 48 PS
- BJ 94
- 1150€ VB
- Service: Öl, Batterie und Kerzen, neuer Tüv
oder alternativ die ER5 bei Dülmen:
Klick hier- 20.000 km
- 34 PS
- Bj 99
- 1.150€ Festpreis
- Großer Service vom Händler mit wirklich allem, auch Ventilspiel
Kann mich aktuell nicht wirklich entscheiden. Bei der GS ist halt 70er Jahre Technik verbaut die solide funktioniert und auch seit 2003 im Besitz der Verkäuferin ist. Optisch sieht diese gut aus. Habe so keine Probleme gefunden. Fährt sich gut, schaut ok aus und könnte ich ggf auf so 1000€ runterhandeln.
Jedoch wurde das Ventilspiel noch nicht eingestellt bzw kontrolliert und daher müsste dieses mal gemacht werden. Bei der ER5 haben wir den Fall das diese ca 7.000 km mehr hat, auch nicht runtergehandelt werden konnte, jedoch einen neueren Motor hat ( Wasser ) das Ventilspiel leicht selber eingestellt werden kann, über Schrauben, und diese aktuell direkt von mir so gefahren werden konnte ohne irgendwas machen zu müssen. Hat laut der Aussage meines Vater ein besseres Fahrwerk, jedoch dafür nur eine Scheibe vorne und sonst die Trommelbremse. Denke nicht, dass ich mit dem Händler da noch verhandeln kann, da diese im Kundenauftrag verkauft wird und dieser immer argumentiere das alles gemacht wurde, daher aber auch keine Gewährleistung und so gesehen auch ein Kauf von Privat.
Bei der GS habe ich etwas Angst, dass diese bei Temperaturen von 30°C + etwas ins Schwitzen kommt ohne Fahrtwind und das ich evtl nochmal Arbeit habe mit dem Ventilspiel einstellen, eine Messlehre habe ich noch von meiner 125er da.
Eine CB finde ich aktuell nicht für einen akzeptablen Preis, die meisten wollen 1600+ haben und dann müsste ich diese noch Drosseln mit dem Alpha Technik Satz auf 35kw oder mit dem von Hondo auf 25kw. Dafür müsste ich jedoch die ganzen Sachen besorgen, einbauen und eintragen lassen. Da rechne ich aktuell mit 200€+ was evtl zusammen ca 1.700€ - 1.800€ machen würde. Das sind schon knapp 500-600€ mehr als ich aktuell die beiden anderen bekomme.
Würde mal gerne eure Meinungen hören.
Grüße Artur
42 Antworten
Zitat:
@MineCore schrieb am 7. September 2019 um 21:18:45 Uhr:
@ujboehnke Meinst eher Luftkühlung oder ? Das Wasser keine Probleme hat war doch eigentlich auch vorher klar 😁
Hat jemand schonst noch jemand Empfehlungen ?
Überlege wirklich gerade einfach etwas mehr Geld auszugeben bzw mal weiter zu warten und dann eine Maschine mit 50+ Ps zu kaufen und zu drosseln. Und dann nach dem Prüfung mit A ein paar Jahre weiter zu fahren.
So würd´s ich machen .
Ne Suzuki SV 650 oder 600 er Bandit gibt´s in grosser Auswahl und daher auch günstig, teilweise auch schon gedrosselt.
Jedenfalls ist das dann schon ne andere Liga wie diese billig Möhren.
(https://suchen.mobile.de/.../search.html?...)
( https://suchen.mobile.de/.../search.html?... )
Zitat:
@MineCore schrieb am 7. September 2019 um 21:18:45 Uhr:
@ujboehnke Meinst eher Luftkühlung oder ? Das Wasser keine Probleme hat war doch eigentlich auch vorher klar 😁
Hat jemand schonst noch jemand Empfehlungen ?
Überlege wirklich gerade einfach etwas mehr Geld auszugeben bzw mal weiter zu warten und dann eine Maschine mit 50+ Ps zu kaufen und zu drosseln. Und dann nach dem Prüfung mit A ein paar Jahre weiter zu fahren.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Robustes Teil, Motor für 100.000km gut, läuftgedrosselt gut und macht offen noch Jahre Spaß
Danke für die zahlreichen Vorschläge.
Aktuell habe ich die Liste auf ca die Motoräder begrenzt, bin jedoch auch offen für andere.
Honda NTV 650 (PC33) -> 60tkm 1100€
Kawa ZR7 -> 30tkm 1350€
Suzuki SV 650 -> 50tkm -> 1500€
Suzuki Bandot -> 23tkm -> 1500€
SUZUKI VX 800 -> 35tkm 1500€
BMW F650 / F650CS Scarver -> 40tkm 1800€
Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher welche Anzeigen seriös sind und andere nicht.
Denn manche schreiben nicht mal wirklich Text bei den ganzen Anzeigen sondern einfach sowas wie : "Verkaufe mein Moped hat mich nie im Stich gelassen !!! Ende !!!". Da denke ich mir, wenn man sich so wenig Mühe bei der Anzeige macht wie viel Mühe dann wohl in die Wartung des Mopeds geschteckt wurde.
Zitat:
@MineCore schrieb am 10. September 2019 um 19:55:06 Uhr:
Danke für die zahlreichen Vorschläge.
Aktuell habe ich die Liste auf ca die Motoräder begrenzt, bin jedoch auch offen für andere.
Honda NTV 650 (PC33) -> 60tkm 1100€
Kawa ZR7 -> 30tkm 1350€
Suzuki SV 650 -> 50tkm -> 1500€
Suzuki Bandot -> 23tkm -> 1500€
SUZUKI VX 800 -> 35tkm 1500€
BMW F650 / F650CS Scarver -> 40tkm 1800€Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher welche Anzeigen seriös sind und andere nicht.
Denn manche schreiben nicht mal wirklich Text bei den ganzen Anzeigen sondern einfach sowas wie : "Verkaufe mein Moped hat mich nie im Stich gelassen !!! Ende !!!". Da denke ich mir, wenn man sich so wenig Mühe bei der Anzeige macht wie viel Mühe dann wohl in die Wartung des Mopeds geschteckt wurde.
Meine Meinung.......
Die Honda, Suzuki VX u, BMW würd ICH ausschließen. Da ist offen nicht mehr viel zu holen. Ansonsten muss man beim Kauf halt ein bisschen auf die Optik und das Bauchgefühl achten.
Wie gesagt, ich würd´s so machen......
Ähnliche Themen
Zr7 und Bandit würde ich als Favoriten sehen...gibt's viele...
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 10. September 2019 um 20:51:40 Uhr:
Zitat:
@MineCore schrieb am 10. September 2019 um 19:55:06 Uhr:
Danke für die zahlreichen Vorschläge.
Aktuell habe ich die Liste auf ca die Motoräder begrenzt, bin jedoch auch offen für andere.
Honda NTV 650 (PC33) -> 60tkm 1100€
Kawa ZR7 -> 30tkm 1350€
Suzuki SV 650 -> 50tkm -> 1500€
Suzuki Bandot -> 23tkm -> 1500€
SUZUKI VX 800 -> 35tkm 1500€
BMW F650 / F650CS Scarver -> 40tkm 1800€Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher welche Anzeigen seriös sind und andere nicht.
Denn manche schreiben nicht mal wirklich Text bei den ganzen Anzeigen sondern einfach sowas wie : "Verkaufe mein Moped hat mich nie im Stich gelassen !!! Ende !!!". Da denke ich mir, wenn man sich so wenig Mühe bei der Anzeige macht wie viel Mühe dann wohl in die Wartung des Mopeds geschteckt wurde.Meine Meinung.......
Die Honda, Suzuki VX u, BMW würd ICH ausschließen. Da ist offen nicht mehr viel zu holen. Ansonsten muss man beim Kauf halt ein bisschen auf die Optik und das Bauchgefühl achten.
Wie gesagt, ich würd´s so machen......
Glaube auch, dass die NTV und vor allem die VX800 die "schweineeimerigsten" in der Auswahl sind.
Die SV ist da ganz klar der Favorit.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2019 um 22:13:45 Uhr:
Die SV ist da ganz klar der Favorit.
Zumindest im Vergleich zur Bandit.
Ich kenne, mehr oder weniger, beide Motoren: Den offenen, vergaserbefeuerten V2 (offene 75 PS) aus der Cagiva Raptor 650 - und den vergaserbefeuerten 600er R4 (offene 80 PS) aus der Suzuki GSX 600 F.
Auch wenn der V2 immer so hoch gelobt wird: In der Cagiva-Abstimmung ging unter 4.000 U/min nicht viel. Oder besser geschrieben: Es ging, aber nur rappelnd und kettenschlagend. Beim R4 tut sich in dem Bereich auch nicht viel, aber eben deutlich geschmeidiger. Beide beherrschen die Drehzahlleiter aber sehr gekonnt, beide sind ziemlich gleich übersetzt.
Wenn am Ende die Wahl tatsächlich Bandit oder SV lauten würde, dann würde ich zur SV tendieren. Die Bandit ist (in meinen Augen) hübscher, aber ein Eisenschwein im Vergleich zur SV.
ZR-7. Luftgekühlte 750er Kawa die kaum gelaufen hat für billiges Geld, ist ein feines Möpp.
Die SV ist mir zu filigran. Liegt aber auch an deiner Statue und was Du damit machen willst.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. September 2019 um 10:22:35 Uhr:
Liegt aber auch an deiner Statue und was Du damit machen willst.
Ich würde meine Statue vermutlich in den Garten stellen und nachts anstrahlen.
Die ZR-7 ist doch aber nun auch kein unbedingt riesiges Motorrad...
Ups...tausche e für ein r.
Riesig nicht, aber gewichtiger. Ist ein "erwachsenes' Mopped mit dem dicken 22 Liter Tank und dem Oldschool Reihenvierer. Sound ist auch nett...gut zum Touren.
Hat Kawasaki damals die ZR-7 offiziell als Nachfolger der Zephyr 750 beworben?
Wenn ich mich recht an meine Probesitzungen erinnere, waren die 550er, 750er und 1100er Zephyr unterschiedlich große Moppeds. Bei Suzuki galt damals eher das Prinzip "one size fits all" (so zumindest mein Eindruck). Darum waren damalige 600er schwerer als die vergleichbaren Mitbewerber.
Den Motor gibt es schon ewig, einer der erfolgreichsten Motorrad-Motoren überhaupt.
Hat mit der Z 650 angefangen, die hatte damals 67 PS, mehr als die CB 750 Four, das war damals der Hammer.
Dann aufgebohrt, kam er in die Z 750, dann in die Zephyr, und endlich in die ZR-7.
Zitat:
@MineCore schrieb am 6. September 2019 um 17:53:32 Uhr:
@NCTOM
Kann deinen Punkt verstehen. Ist jedoch nicht so, dass die GS oder die ER5 super schlecht sind o.Ä.
Der ER5 Motor war auch in der GPZ500 und von denen findet man auch genug mit 80.000+ Laufleistung.
Wie auch @fate_md sage sind die Kawasaki GPZ/ER5 Motoren auch schon sehr robust.Würde das ganze aber auch mal gerne von Menschen hören, welche mal eine GS oder ER5 hatten.
Das die Honda besser Verarbeitet ist und mehr Wums hat ist mir klar, sieht auch deutlich schicker aus 😁
Jedoch liegt mein Budget aktuell bei ca 1500€, weil dazu muss ich noch einen neuen Helm und Hose kaufen.
Bevor ich da weniger für den Helm o.Ä ausgebe kaufe ich doch lieber das günstigere Motorrad.
Oder eben Helme ect im Angebot kaufen. Ich habe meinen Helm us so einer Aktion von AGV gekauft und meiner Freundin und meinem Sohn jeweils einen von Caberg.