Kaufberatung 997 oder doch lieber Finger weg?
Hallo Porsche-Fans,
bin im letzten Sommer das erste Mal in meinem Leben einen Porsche 911 gefahren und zwar das Modell 991 Carrera S(420PS) und ich bin seitdem Feuer und Flamme.
Habe jetzt bei Mobile einen Porsche 997 3,6 Carrera mit folgenden technischen Daten gefunden und mich direkt verliebt:
Porsche 997 Carrera 3,6 (325PS)
-159tkm Laufleistung
-Automatik
-3 Vorbesitzer (inkl. Verkäufer)
-deutsches Fahrzeug
- Bj.2008 ->Tfl vorn und Leuchten hinten umgerüstet auf Facelift LED
-Volleder inkl. Alcantara Himmel
-Porsche Turbo 19"Felgen
-Verschleissteile gut
-TÜV bis 8/19
-macht einen ordentlichen Eindruck
Preis 36.500,-€
Bisher war ich nie Freund von hohen Laufleistungen... Was meint ihr zum Werterhalt des Fahrzeuges?
Macht dieser Porsche auch Turboverwöhnten Fahrern (Golf 2.0TDI 150PS) spass?
Danke im Voraus für eure Hilfe und Meinungen sowie geistreiche Ratschläge!
P.S: Ausreichend Kapital ist kein Problem, dies soll hier auch nicht Thema sein!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dass jemand, der so umfangreich über mögliche Folgekosten nach Erwerb eines 997 nachdenkt oder - aus welchen Gründen auch immer - intensiv über diese nachdenken muss, eventuell ein anderes automobiles Spielzeug kaufen sollte.
Mir wäre es den Stress nicht wert, eventuell nicht mehr ruhig schlafen zu können, nur weil irgendein Schaden oder der Ersatz kostspieliger Verschleißteile droht. Entweder ist das alles in der Kosten-Spaßkalkulation mit drin, oder eben nicht.
Wenn ich mit einem spitzen Bleistift nachrechnen müsste, wieviel ich in meinen 993 so investiere, würde mir die Lust am Fahren auch vergehen. Deshalb kaufe ich z.B. meine Fahrzeuge immer so, dass ich selbst einen Totalverlust locker wegstecken würde. Alles andere ist doch ungesund.
134 Antworten
Das ist natürlich sehr unterschiedlich und hängt auch von der Fahrweise ab (Bremsen, Reifen etc.). Approved kostet schon mal um die 1‘500.- tacken. Bei meinem 997.1, Bj. 2007, Km 54‘ wurde 2017 ein neuer Anlasser eingebaut, neue Getriebedichtung, neue Carbon-Teile im Innenraum (hatten Risse), neue Abdeckung Überrollbügel (Nasen an Seite waren abgebrochen), neue Knöpfe Radio/Navi (waren klebrig), neue Türeinstiegsleisten (sehr stark zerkratzt vom Vorgänger), neue Frontscheibe. Da kommen dann schon einige tausend EUR zusammen... ca. EUR 4‘500.- (ohne Approved). Was aber auch gesagt werden muss, Inspektion alle 30‘ Km oder 2 Jahre. Da ich letztes Jahr alles gemacht habe, dürfte dieses Jahr massiv günstiger ausfallen, wenn nichts kaputt geht. Meine jährl. Fahrleistung liegt bei ca. 5‘ Km.
Deine Zahlen sind auf Dein Fahrzeug gemünzt. Das hilft dem Fragenden eher wenig.
Die Approved würde ich immer für 2Jahre abschließen, da gibt es 10% Rabatt auf die Versicherungsprämie. Macht dann nicht 2x 1260Euro sondern nur noch ca. 2270Euro. Außerdem spart man sich dann einen extra 111P Check, der je nach PZ auch mit 300-400Euro zu Buche schlägt.
Die Zwischenwartungen alle 2Jahre/30000km kosten ca.800 Euro, die Wartungen alle 4Jahre/60000km inkl. Zündkerzen um 1700Euro.
Zusatzarbeiten wie Antriebsriemen, Cabriowartung, Getriebeöl-Wechsel usw. nach Wartungsplan sind mitunter auch Preistreiber.
Bremsen kosten im PZ auch ne Stange Geld, je nach Anlage sind da 1500 bis 1800Euro pro Achse! einzuplanen.
Leider neigen die PASM-Dämpfer vorne zu Rost und müssen getauscht werden (im PZ ca. 3800Euro), aber da hilft meist eine Kulanzanfrage an die Approved, denn es ist ein bekanntes Probleme und kein normaler Verschleiß.
Es kostet halt alles ne Stange Geld und man muss abwägen, ob man Approved will und dann auch fast alles im PZ machen lässt oder ob man sich ne freie Porschewerkstatt sucht.
Man darf aber auch nicht alles zu schwarz malen, die Preise bei Daimler und den anderen Premiummarken sind sind auch hart...
Bei freien auf Porsche spezialisierten Werkstätten ist es bis zu 50% günstiger... allerdings ohne Approved.
Bei Approved stellt sich sowieso die Frage was alles repariert und ersetzt werden muss um Approved zu bekommen.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 22. Februar 2018 um 12:50:47 Uhr:
Deine Zahlen sind auf Dein Fahrzeug gemünzt. Das hilft dem Fragenden eher wenig.Die Approved würde ich immer für 2Jahre abschließen, da gibt es 10% Rabatt auf die Versicherungsprämie. Macht dann nicht 2x 1260Euro sondern nur noch ca. 2270Euro. Außerdem spart man sich dann einen extra 111P Check, der je nach PZ auch mit 300-400Euro zu Buche schlägt.
Die Zwischenwartungen alle 2Jahre/30000km kosten ca.800 Euro, die Wartungen alle 4Jahre/60000km inkl. Zündkerzen um 1700Euro.
Zusatzarbeiten wie Antriebsriemen, Cabriowartung, Getriebeöl-Wechsel usw. nach Wartungsplan sind mitunter auch Preistreiber.
Bremsen kosten im PZ auch ne Stange Geld, je nach Anlage sind da 1500 bis 1800Euro pro Achse! einzuplanen.
Leider neigen die PASM-Dämpfer vorne zu Rost und müssen getauscht werden (im PZ ca. 3800Euro), aber da hilft meist eine Kulanzanfrage an die Approved, denn es ist ein bekanntes Probleme und kein normaler Verschleiß.
Es kostet halt alles ne Stange Geld und man muss abwägen, ob man Approved will und dann auch fast alles im PZ machen lässt oder ob man sich ne freie Porschewerkstatt sucht.
Man darf aber auch nicht alles zu schwarz malen, die Preise bei Daimler und den anderen Premiummarken sind sind auch hart...
Kann ja nur von meinem FZ sprechen, da sind es die effektiven Kosten. Ich schrieb ja, dass die Kosten sehr unterschiedlich ausfallen... 😉
Ähnliche Themen
Für meinen Geschmack ist die Approved zu teuer auch alle kosten um sie zu erhalten.Ich persönlich habe keine und fahre in eine Werkstatt die auf Porsche spezialisiert ist. Habe jetzt in 2 Jahren lediglich die Lenkung austauschen müssen (1450 Euro )(997 II) der Rest nur normale Wartungen. Was auch nicht mehr als bei BMW oder Audi kostet.Aber ist wie bei allen Versicherungen immer die Angst der Kunden.Deswegen machen auch Versicherungen keine Verluste. Bei anderen Herstellern reden man nie von einer Versicherung und da geht auch jede Menge kaputt. Aber das ist meine Meinung und ich fahre Porsche um Spass zu haben und nicht um schlecht zu schlafen ob er morgen noch läuft.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 22. Februar 2018 um 13:42:52 Uhr:
Für meinen Geschmack ist die Approved zu teuer auch alle kosten um sie zu erhalten.Ich persönlich habe keine und fahre in eine Werkstatt die auf Porsche spezialisiert ist. Habe jetzt in 2 Jahren lediglich die Lenkung austauschen müssen (1450 Euro )(997 II) der Rest nur normale Wartungen. Was auch nicht mehr als bei BMW oder Audi kostet.Aber ist wie bei allen Versicherungen immer die Angst der Kunden.Deswegen machen auch Versicherungen keine Verluste. Bei anderen Herstellern reden man nie von einer Versicherung und da geht auch jede Menge kaputt. Aber das ist meine Meinung und ich fahre Porsche um Spass zu haben und nicht um schlecht zu schlafen ob er morgen noch läuft.
Ich werde dieses Jahr das Risiko ebenfalls eingehen (ohne Approved). Müsste alle LED-Lampen umrüsten (Originale sind vorhanden). Ev. mit der Wartung 2019 für die letzten 2 Jahre, die möglich sind. Schaun mer mal...
Danke für die zahlreichen Beiträge zu den Kosten hier. Es hilft sehr einen guten Überblick zu gewinnen. premium ist nun mal teurer, hat aber auch einen gewissen Werterhalt und um diesen und um Spass geht es mir 🙂
Ein Bekannter von mir war letzte Woche mit seinem Macan zur 2jährigen kleinen Inspektion inkl. Ölwechsel und hat dafür inkl. Ölwechsel ca. 520,-€ (ohne Öl) bezahlt. Ich für ne große bei meinem Golf 7 TDI 110KW 316€ ohne Öl.
Hatte mal einen VW Touareg II (facelift) da war das übrigens genauso. Im Forum haben alle geschrieben um Gottes willen die Wartungskosten... Habe letztlich für ne Zwischenwartung mit kleinem Aufwand 150,-€ bezahlt...
Also könnte man einen gebrauchten Porsche 997 von privat kaufen (ohne Approved), mit diesem ins PZ fahren und eine Porsche Approved Garantie abschließen (Kaufpreis 2xxx,-€) und wäre gegen Motorschäden versichert sofern es nicht am Öl lag?
Nein, idealerweise schließt der private Vorbesitzer diese für Dich schon vor dem Kauf ab, notfalls auf Deine Kosten. Wenn das Fahrzeug die Approved bekommt, dann geht die beim Kauf auf Dich über. Wenn Du das nicht so machst, musst Du ab Zulassung auf Dich 3Monate warten, um diese selber abschließen zu können. Dann fährst Du volles Risiko.
Meiner hatte auch Approved und ich fand das sehr beruhigend, die Verlängerung war dann auch problemlos.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 22. Februar 2018 um 16:06:48 Uhr:
Nein, idealerweise schließt der private Vorbesitzer diese für Dich schon vor dem Kauf ab, notfalls auf Deine Kosten. Wenn das Fahrzeug die Approved bekommt, dann geht die beim Kauf auf Dich über. Wenn Du das nicht so machst, musst Du ab Zulassung auf Dich 3Monate warten, um diese selber abschließen zu können. Dann fährst Du volles Risiko.
Ah okay...wieder ne gute Info!
Und gut zu wissen, dass man auch ein z.B. zehnjähriges Fahrzeug wieder in eine Garantie bekommt und rel. Sorglos fahren kann.