Kaufberatung 991S mit PCCB Bremse

Porsche

Hallo Leute,

ich bin kurz davor mir meinen Traum vom Carrera S zu erfüllen.

Nun ist nach langem Suchen endlich ein Exemplar aufgetaucht welches (fast) genau dem entspricht, was ich seit ca. 1 Jahr suche. Wenig Km und 1 Hand, toller Zustand. Auch die Farbkombination passt.

Eine Sache bereitet mir allerdings seit 2 Tagen etwas unruhige Nächte: Der 991S hat auch die PCCB verbaut. Nun, es muss nichts passieren... aber es kann etwas passieren und dann wird es eben wirklich sehr teuer.

2 Optionen habe ich bereits recherchiert:

1. Nach einem Schaden bei Rebrake (D) oder bei Redisc (SLO) die Scheibe reparieren lassen.

Hier habe ich leider viel negatives von Rebrake gelesen. Unzuverlässiger Inhaber...Scheiben nicht Standhaft nach Reparatur, somit schnell wieder defekt.
Über Erfahrungen, besonders in der Langzeitnutzung nach der Reparatur, würde ich mich sehr freuen.

2. Bei einem Defekt die PCCB umrüsten auf Stahl Version.

Ist das überhaupt zulässig und was passiert wenn man in einen Unfall verwickelt wird und raus kommt das da etwas umgebaut wurde?
...die Approved wird dabei wahrscheinlich auch beeinflusst.

Ich mach mir vielleicht zu viele Gedanken... aber das ist eben eine Eigenschaft meines Charakters die ich nicht unterdrücken kann.

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße :wink:

Joakim

44 Antworten

Keine Sorge mit der PCCB solange du nicht auf der Rennstrecke damit unterwegs bist, Eine Umrüstung auf Stahl wäre möglich auch ohne die Approved zu gefärden das mit dem Sperrvermerk ist Blödsinn. Überholung bei Rebrake hatte ich schon mal für einen Kunden machen lassen der allerdings Rennstrecke gefahren ist. Funktioniert hier für die Strasse einwandfrei, bei Rennstreckenbetrieb ist es überschaubar wann die nächste Revision anfällt.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 25. Mai 2023 um 13:44:25 Uhr:


Das ist die typische Laufleistung eines Sportwagen, evtl. sogar weniger.

Die Approved bekommst du bei Porsche immer für 12 Monate dazu, ohne geht nicht. Ob du später verlängerst kannst du ja immernoch überlegen.

Wenn alles andere passt, was willst du mehr? 🙂

Ich kaufen den Wagen wenn alles passt von Privat. Die Approved hält der Besitzer für unsinnig, er überlässt einen Neuabschluss mir und ist mir da preislich auch entgegen gekommen.
Hadere aber noch damit ich sie überhaupt abschließen soll...!

Aus dem Bauch raus würde ich 12 Monate Approved mitnehmen.
Dann hasst du die Sicherheit und Bestätigung das der Wagen Top ist. Und kannst mit ruhigem Gewissen ein Gefühl fürs Auto entwickeln.

Wenn der Wagen abgemeldet bzw. umgemeldet wurde, kannst du 90 Tage selber keine Approved abschließen.

Das mit dem kürzeren Bremsweg der PCCB ist ein Gerücht. Nach wie vor ist der Reifen das massgebliche Teil für den Bremsweg. Nur weil sich das Pedal leichter treten lässt, bzw. sich das Bremsgefühl entsprechend anfühlt heisst noch lange nicht, dass der Bremsweg kürzer wird.
Die Bremsen, egal ob PCCB oder Stahl können DEUTLICH mehr als die Reifen. Ich fahre öfters auch mit Slicks, eine bessere Haftung auf der Strasse ist nicht verfügbar, und selbst hier kann die Bremse noch deutlich mehr.

Was die Haltbarkeit angeht, so ist die PCCB sicher eine gute Sache und so empfindlich sind die Scheiben auch nicht. Nur Track mögen die PCCB Scheiben gar nicht, sie zerbröseln. Auf der Strasse ist es ein nettes, wenn auch viel zu teures Feature.

Greetz

Ähnliche Themen

Man kann die PCCB auch auf dem Track fahren ohne dass sie zerbröselt das setzt aber A: eine bessere Kühlung voraus und B: auf jeden Fall andere Beläge. Die originalbeläge sind nicht Temperaturstabil genug fangen an sich "aufzulösen" und mit der Scheibe zu verschmelzen das macht letztendlich die Scheibe kaputt

Sorry dich korrigieren zu müssen was PCCB und Track angeht. Die Beläge sind nicht das Problem, die Bremsscheiben können die Belastung vom Track nicht ab. Die Oberfläche bekommt Ausbrüche und die Scheiben zerfallen.
Schaut man sich die Temperaturen von Stahlscheiben auf dem Track an, sie glühen deutlich sichtbar in den Bremszonen. Die Stahlscheiben können das locker aushalten, sie kühlen schnell genug ab mit den GT Luftführungen. Da könnte man die PCCB mit Wasser kühlen, sie würden an der Oberfläche dennoch überhitzen und zerfallen.

Greetz

Ich habe für einen potenziellen Kauf ebenfalls bzgl. PCCB recherchiert und ein paar Beiträge gefunden, wo defekte Bremsscheiben über die Approved ersetzt wurden. Einmal waren es Risse im Reibring, das andere Mal war auf dem Reibring ein Stückchen oberflächlich herausgebrochen. Die Scheiben wurden wohl jeweils anstandslos durch die Approved ersetzt. Lediglich die Beläge mussten von den Kunden selbst bezahlt werden (Verschleißteil und nicht schadensursächlich). Nach meiner Einschätzung sollte das auch so sein: Die Approved deckt zwar aufgrund Verschleißteilausschluss grundsätzlich keine Bremsscheiben- und beläge ab - im Umkehrschluss müssten nicht verschleißbedingte Defekte an diesen Teilen aber trotzdem übernommen werden.

Für mich heisst das, dass ich mir über einen verschleißbedingten Austausch aufgrund der langen Lebensdauer der PCCB eigentlich keine Gedanken machen muss und andere Defekte sind über die Approved abgedeckt. Ein Risiko besteht lediglich bei Radmontage oder wenn sich mal ein Stein zwischen Scheibe und Belag verirrt. Für ersteres haftet die Werkstatt, letzteres wäre Pech - die Eintrittswahrscheinlichkeit ist aber gering, da ich nicht auf dem Track fahre.

Was sagt das Forum zu meiner Einschätzung? Kann das bzgl. Approved auch hier bestätigt werden oder liege ich komplett falsch?

Ich will dir nicht komplett widersprechen, gebe aber zu bedenken, dass die Approved eine Versicherung ist. Sprich Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Dinge. Ich hab die Approved als sehr zuvorkommend erlebt, und wahrscheinlich ist sie das auch wenn ein Schaden offensichtlich ist. Bei Grenzfällen muss man sehen. Wenn dir ein Steinchen die Scheibe versaut, oder der Monteur dir beim Räderwechsel die Scheibe beschädigt, und du nicht daneben stehst, oder es erst 2 Tage später merkst, wird die Approved nicht helfen. Ebenso möchte ich sehen was die Approved sagt, wenn du beim nächsten Service mit Stahlscheiben statt PCCB vorfährst. Aber da scheinen die Meinungen auseinander zu gehen. So, ich will nicht der Bedenkenträger sein, gebe die obigen Punkte nur als guten Hinweis, gerade wenn man noch die freie Auswahl hat. Letzten Endes ist es mir natürlich wie immer völlig egal was ihr fahrt, falsch macht man mit Porsche und dessen Ausstattungen sowieso nichts.

Was Umrüstungen angeht ist es eigentlich total einfach alles was im Tequipment zu finden ist, ist freigegeben, alles was dort nicht auftaucht ist nicht freigegeben und kann im Extremfall zur Sperrung des Fahrzeugs führen.

Zu aller erst:

DANKE für eure rege Diskussion. Ich liebe dieses Forum.

Ich habe mich jetzt für den 991S mit PCCB entschieden.
Das PZ hat mir bei einem netten Gespräch auch die Angst davor genommen... die sagten mir:
Die einzigen geplatzten Scheiben welche sie in den letzten Jahren zu Gesicht bekommen haben, von Modellen wie 911 GT3 usw. waren, welche nachweislich auf der Rennstrecke unterwegs waren.
Im normalen Gebrauch halten laut PZ die Scheiben je nach Handhabung auch mal das ganze Auto Leben lang.

Morgen schaue ich mir den Wagen an... wenn alles passt, nehme ich ihn mit!

Herzlichen. Dann bin ich auf weitere Infos und Bilder gespannt.

Wir drücken die Daumen für die Besichtigung und den Kauf.

Vielleicht kannst Du ja die Frage zur PCCB und Approved vor Ort für Dich klären....

Und dann haben wir jetzt und später jemanden, der aus eigener Erfahrung berichten kann 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 25. Mai 2023 um 09:03:21 Uhr:


Beim bestellten 718 GTS, den ich lange behalten und als Privatfahrzeug fahren will, habe ich auf die PCCB verzichtet. Denn Reparaturkosten im Wert eines Mittelklassewagens will ich als Privatmann nicht zahlen.

OT: aktuell ist die PCCB gar nicht mehr bei allen Modellen und Motorisierungen bestellbar. Beim 718 gibt es sie nur noch für die RS-Modelle (GT4 und Spyder sind ausverkauft).

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 25. Mai 2023 um 09:27:16 Uhr:


Ich stelle mal die These auf, dass es schwierig wird eine aussagekräftige Anzahl an Leuten zusammen zu bekommen, die tatsächlich Geld für den tausche von PCCB Bremsscheiben in die Hand nehmen mussten.
Dazu wäre dannauch der Grund interessant zu wissen.

Wie schon gesagt, es wird leider oft im Konjunktiv geschrieben, selten von tatsächlich erlebtem.

Der Vorbesitzer von meinem Wagen musste kurz vor Verkauf eine Scheibe vorne austauschen. Grund kenne ich nicht, kosten inkl. Kleinem Service ca. 9.000€

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 25. Mai 2023 um 14:10:46 Uhr:


Das mit dem kürzeren Bremsweg der PCCB ist ein Gerücht. Nach wie vor ist der Reifen das massgebliche Teil für den Bremsweg.
Greetz

Moin Pilot69!

Deinen Einwand finde ich sehr interessant, spiegelt er doch genau meine Gedanken wieder: das Limit müsste die Haftgrenze der Reifen sein, nicht die Kraft oder Leistung der Bremse.
Ob eine PCCB halt bei weniger Pedaldruck schon stärker greift, kann ich mangels Erfahrung nicht einschätzen.
Aber bei einer Vollbremsung müssten doch die Reifen bzw. der Haftung auf der Straße das limitierende Element sein, oder nicht?
Klar, im Renneinsatz mag sich das noch mal anders darstellen, aber für den Alltag scheint mir der Hauptvorteil der PCCB der fehlende Bremsstaub zu sein.
Vielleicht ist eine PCCB vom Gefühl her wie eine veränderte Kennlinie eine elektronischen Gaspedals - kann man das vielleicht miteinander vergleichen?
Das würde mich tatsächlich interessieren.
Oder gibt eine PCCB mehr ‚Gefühl‘?
Können Besitzer derselben das vielleicht ausführen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen