Kaufberatung 911er Cabrio.....
Hallo Porsche Gemeinde,
ich habe jetzt nach etwa 11 Jahren wieder Lust auf einen Cabrio und spiele mit dem Gedanken mir einen 911er (997) zu holen. Der 996er kommt nicht in Frage wegen den Scheinwerfern. Budget liegt bei max 45.000 €.
Bister habe ich keine Erfahrung mit Porsche. Soweit ich aktuell informiert wurde, soll ich darauf achten dass er PZ-Scheckheft haben muss/sollte und da bei dem Preis die Autos meist sehr hohe Laufleistungen haben, sollte es am besten einer sein, bei dem der Motor bereits nachweislich gemacht wurde. Sonst müsste ich damit rechnen dass mir der große Schaden irgendwann bevorsteht.
Hinzu kommt, da viele älter als oder knapp 15 J. alt sind (in der obigen Preisklasse), bekommen sie keine Garantie mehr. Und dass muss ja auch schon was heißen. 😉
Motor überholen oder neu soll ca 25.000 € kosten, und Alternativreparatur (wenn möglich) die auch "vorsorglich" möglich wäre, kostet auch happige ca 5-6.000 € die ich auf den Preis draufrechnen müsste/könnte wenn ich auf sicher gehen möchte. Bitte korrigiert mich.....
Nichts für ungut, aber ich habe dass Gefühl dass die Fahrzeuge sehr überbewertet werden da sie diesen Namen tragen. Aber nichts desto trotz, will ich ihn haben.... 😉
Ich würde gerne noch eure Meinung/Erfahrung/Empfehlung dazu lesen.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 02. Juli 2020 um 01:20:41 Uhr:
Nichts für ungut, aber ich habe dass Gefühl dass die Fahrzeuge sehr überbewertet werden da sie diesen Namen tragen. Aber nichts desto trotz, will ich ihn haben.... ??
"... will ihn haben..."
Genau deshalb sind sie überbewertet!
71 Antworten
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 06. Aug. 2020 um 12:20:08 Uhr:
Kann mir bitte jemand das Ergebnis erläutern
Ich sehe hier nur uninteressante Überdreher in Stufe 1-2.
Aus meiner Sicht völlig unkritisch!
Einer sagt "für mich wäre es nix", der nächste sagt "alles unbedenklich".
Nichts für ungut, aber ich würde gerne diese Daten selbst "verstehen können" um mir dabei mein eigenes Bild zu machen. Da komme ich nochmal auf meine obige frage, ob mir dass jemand erklären kann.
Der Verkäufer hatte gesagt dass die Überdreher lagne her sind. Wie kann ich dass denn feststellen, wann es war? Wo erkenne ich dass?
Die Tage werde ich mal im nächsten PZ fragen was sie mir dazu sagen. Bin gespannt auf deren Antwort, wenn sie mir dazu überhaupt was sagen möchten.
Zitat:
Der Verkäufer hatte gesagt dass die Überdreher lagne her sind. Wie kann ich dass denn feststellen, wann es war? Wo erkenne ich dass?
Das erkennst du an den Betriebstunden.
Du nimmst die Stunden und Multiplizierst sie mit ca. 50 - 60 (KMh Durchnittliche Fahrleistung)
Dann hast du den ungefähren Kilometerstand bei den Überdrehern.
Sind ca. Angaben.
Ok, wo sehe ich die Betriebsstunden oben in der Tabelle?
Ähnliche Themen
Schau dir die Spaltenüberschriften an 😉
Die rechte Spalte beinhaltet die Angabe der Betriebsstunde, zu der der Überdreher stattfand.
Diese Zahl mit 50-60km multiplizieren und du kommst auf den Kilometerstand, bei dem das „Malheur“ passierte.
Danke dir.
Ich kann also davon ausgehen dass der Wagen im Bereich 4, einen Überdreher hatte der irgendwann zwischen dem Kilometerstand 31.760 km und 38.112 km passiert ist.
Und im Bereich 1 hatte er dann 1878 Überdreher bei KM-Stand 53.680 km und 64.416 km. Ist dass nicht zu viel, oder sind diese vielen Überdreher in Bereichen 1-3 normal?
Bin da kein Experte, aber mit Google findet man das:
Gemäß dieser information wäre Stufe 1 & 2 gar keine wirklichen Überdreher, oder lese ich das falsch?
VG, Markus
Mach dir doch keinen Kopf, die Überdreher sind alle unkritisch.
Für das bessere Verständnis:
Überdreher bedeutet das die Drehzahl des Motors und die damit verbundenen Zündungen in diesem Drehzahlbereich einen definierten Wert überschritten haben. Das kann passieren wenn man sich verschaltet, sprich bei Volldrehzahl in den fünften Gang will und doch den dritten erwischt, wenn man den Wagen bis in den Begrenzer hochzieht, ja selbst mit PDK kann das passieren wenn die Antriebsachse kurz den Kontakt zur Fahrbahn verliert und die Räder dann frei drehen können.
Porsche selbst sieht alles was bis einschließlich Stufe 3 auftritt selbst als völlig unkritisch. Es gibt weiterhin die Approved und der Motor hat keinen Schaden genommen. Ab Stufe 4 und höher wird es kritisch. Schaut man sich jetzt dein Protokoll an dann hast du keine Überdreher in Stufe 4 und drüber. Da steht zwar eine 1, aber weder ist diese 1 physikalisch möglich noch ist diese real. Das siehst du auch an der Stufe 5, wo ebenfalls eine 1 steht. Das ist vom Protokoll her falsch, da jeder Überdreher der Stufe 5 automatisch auch ein Überdreher der Stufe 4 ist. Du durchfährst ja das Drehzahlband, und diese Überdreher werden aufsummiert. Wie du das mit jeweils einer Zündung machen sollst muss man mir dann mal erklären. Selbst diese 4 Zündungen in Stufe 3 sind aus meiner Sicht Humbug und nicht wirklich relevant. Du musst dir vorstellen das du bei ca 8.000 Umdrehungen in 8 Sekunden ca 3300 Zündungen sammelst. Jetzt kannst du ja mal selber ausrechnen wie lange du im entsprechenden Drehzahlband sein musst um ganze 4 Zündungen hinzubekommen.
Frag doch mal die anderen die gesagt haben der Wagen hat total viele Überdreher den würde ich nie kaufen nach einer Erklärung. Da wird wieder nichts kommen, einfach mal was reinwerfen und der Fragende ist verunsicherter als vorher. Ganz toll sowas.
Ich an deiner Stelle, da du dir anscheinend sehr unsicher bist, würde einfach mal im PZ anrufen oder vorbeifahren. Die sollen dir das kurz erklären und dann bist du sowieso viel beruhigter als wenn dir Pfostenecker, Karl-Heinz oder Bernd1961 im Internet was erzählen.
Danke dir für die ausführliche Erklärung. Jetzt bin ich beruhigt und verstehe die Zusammenhänge. So klingt es natürlich logisch. Morgen fahre ich mit dem Ausdruck zum PZ, da ich dann sowieso dort in der Gegend bin. Sonst ist es eigentlich garnicht nötig.
Mach das auf jeden Fall, denn ich gebe dir am Ende keine Gewährleistung auf meine Aussagen 😉
Und bitte unbedingt berichten.
Ist ja alles schon erklärt, bzw. Steht drüber.
Drehzahlbereich (absolut müsstest Du dir von P aufschlüsseln lassen) /Anzahl Zündungen / Betriebsstundenzähler.
Wie schon gesagt, unkritisch und normal.
Deswegen ist/geht der Motor nicht kaputt.
Zur weiteren Beruhigung (ohne allzu technischund juristisch zu werden)der Versuch es ganz einfach zu halten:
Diese Protokolle sind Thema weil es sie a) gibt und weil sie auch b) zur Gestaltung der Porsche Approved genutzt werden. Hier wäre der juristische Exkurs zu Garantie und Gewährleistung angezeigt. Kurz: eine Garantie ist freiwillg und völlig frei gestaltbar. So auch Ihr Wert ;-)
Um auch den technischen Exkurs zu vermeiden, ebenso einfach:
Die Drehzalbegrenzung eines Motors ist mit Toleranz/Sicherheit gestaltet. Ein Motor kann immer "mehr ab". Einflussfaktoren für den Schaden sind Drehzahl und Zeit. Der Einfluss der Drehzahl ist klar dominant. Einfach gesagt: es gibt eine Drehzahl bei der Schaden entsteht. Nun ist es doch so, dass hier zumeist wesentlicher Schaden einsetzt. D.h. überdrehst Du einen Motor wirst Du es meistens hören, spüren und riechen können.
Anders gesagt: der Fall das ein Motor gut läuft, solche Protokolle auswirft und dann, zeitlich deutlich versetzt, ursächlich wegen diesen das zeitliche segnet....halte ich für ausgeschlossen.
Kaputt machen kannst Du den viel besser im kalten Zustand mit geringster Drehzahl kombiniert mit höchster Last.
BTW: ich fahre meinen (911) auch hin und wieder in den Begrenzer...
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 7. August 2020 um 00:46:52 Uhr:
Danke dir.
Ich kann also davon ausgehen dass der Wagen im Bereich 4, einen Überdreher hatte der irgendwann zwischen dem Kilometerstand 31.760 km und 38.112 km passiert ist.
Und im Bereich 1 hatte er dann 1878 Überdreher bei KM-Stand 53.680 km und 64.416 km. Ist dass nicht zu viel, oder sind diese vielen Überdreher in Bereichen 1-3 normal?
Das sind keine 1878 Überdreher im Protokoll. Das ist die Zahl der Zündungen! Ein Viertakter braucht 2 Umdrehungen für eine Zündung. Also zündet dein Motor bei (angenommenen) 7.300 U/min 21.900 Mal.
Der arbeitet also ganz schön :-). Wir reden hier also von knapp 5 s kumuliert!
Ok, dass beruhigt mich alles jetzt noch mehr. Danke euch. Ich werde berichten was mir noch dass PZ sagt und dann gut ist. 😉
...und wenn Du den beim Händler kaufst, hast Du Gewährleistung. Diese ist im Gegensatz zu geschenkten und/oder gekauften Garantien, jedenfalls bis zur Beweislastumkehr, Gold wert.
Die ersten Monate bist Du sorgenfrei.
Wir freuen uns auf Deinen Bericht. 🙂