Kaufberatung 911er Cabrio.....
Hallo Porsche Gemeinde,
ich habe jetzt nach etwa 11 Jahren wieder Lust auf einen Cabrio und spiele mit dem Gedanken mir einen 911er (997) zu holen. Der 996er kommt nicht in Frage wegen den Scheinwerfern. Budget liegt bei max 45.000 €.
Bister habe ich keine Erfahrung mit Porsche. Soweit ich aktuell informiert wurde, soll ich darauf achten dass er PZ-Scheckheft haben muss/sollte und da bei dem Preis die Autos meist sehr hohe Laufleistungen haben, sollte es am besten einer sein, bei dem der Motor bereits nachweislich gemacht wurde. Sonst müsste ich damit rechnen dass mir der große Schaden irgendwann bevorsteht.
Hinzu kommt, da viele älter als oder knapp 15 J. alt sind (in der obigen Preisklasse), bekommen sie keine Garantie mehr. Und dass muss ja auch schon was heißen. 😉
Motor überholen oder neu soll ca 25.000 € kosten, und Alternativreparatur (wenn möglich) die auch "vorsorglich" möglich wäre, kostet auch happige ca 5-6.000 € die ich auf den Preis draufrechnen müsste/könnte wenn ich auf sicher gehen möchte. Bitte korrigiert mich.....
Nichts für ungut, aber ich habe dass Gefühl dass die Fahrzeuge sehr überbewertet werden da sie diesen Namen tragen. Aber nichts desto trotz, will ich ihn haben.... 😉
Ich würde gerne noch eure Meinung/Erfahrung/Empfehlung dazu lesen.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 02. Juli 2020 um 01:20:41 Uhr:
Nichts für ungut, aber ich habe dass Gefühl dass die Fahrzeuge sehr überbewertet werden da sie diesen Namen tragen. Aber nichts desto trotz, will ich ihn haben.... ??
"... will ihn haben..."
Genau deshalb sind sie überbewertet!
71 Antworten
So, ich war im PZ. Ein netter Servicemitarbeiter hat eure Ansicht eigentlich bestätigt dass es wirklich wenige "Überdreher/Zündungen" waren. Um ganz sicher zu gehen würde er mir empfehlen mit einem Stethoskop die Zylinderlaufbahn auf Riefen und den Ölfilter auf Späne zu prüfen. Dafür schätzt er die Kosten im PZ auf ca 800 € für ca 4 Std Arbeit (net schlecht der Stundensatz bei Porsche). Da der Verkäufer sagte dass der Wagen minimal Öl verliert, schätze ich dass es der Simmerring ist (wenn dass so ist, dass kläre ich morgen ab), für diesen setzte der Servicemitarbeiter ca 1.500 € an. Ich habe keine Ahnung ob diese Preise normal/ok sind.
Jetzt meine Vorstellung/Plan dazu:
Ich würde gerne einen Mechaniker auf meine Kosten mitnehmen und diese Stetoskopsache vor Ort beim Verkäufer machen/checken lassen (da fast 200 km weit weg von mir). Ist dass einfach so möglich, in Garage ohne Hebebühne bei dem Fahrzeug?
Das evtle Simmerringproblem, wenn dem so, würde ich mit ihm verhandeln. Und wenn der obige "Check" hoffentlich ok ist, würde ich direkt den Wagen bar zahlen und mitnehmen.
Was sagt ihr?
Wenn man mit dem Stethoskop die Laufbahnen sehen will muss der Auspuff ab, und die Kerzen raus. Deswegen der Preis. Wenn dann alles in Ordnung ist und du ihn kaufst, würde ich direkt neue Kerzen einbauen. Und wenn verrostet auch die Hitzebleche vor den Zündspulen. Dann haste wieder 4 Jahre Ruhe.
Ich würde das nicht zahlen wollen. Was sagt der Händler? Auto in Ordnung? Na dann.
Wenn nicht, trifft den Händler die Gewährleistungspflicht. Will der Händler auf Nummer Sicher gehen? Völlig in Ordnung aber Kosten für eine Massnahme die sein Risiko senkt komplett auf Dich übertragen? Nicht in Ordnung.
War glaube ich ein privater Verkäufer
Ähnliche Themen
Top, danke für die Rückmeldung.
Hast du einen Porsche kundigen Mechaniker an der Hand, der Bock hat 200km hin, rumbasteln & endoskopieren, und dann auf wieder 200km zurück hat? Und der am Ende billiger ist als 800€? Ansonsten wird doch sicher ein PZ in der Nähe des Verkäufers sein, bei dem man sich nach Terminabsprache treffen kann, oder? Das mit dem Öl würde ich abklären und dann entsprechend vom Preis runterhandeln. Ich weiß ja nicht wie der Preis so ist, am Ende muss man auch irgendwo aufpassen das man nicht das Haar in der Suppe sucht. Die Überdreher sind ein Witz, das Endoskopieren sowieso. Ölverlust an einem älteren Gebrauchtwagen kommt vor. Abklären, ein paar Scheine runterhandeln und mitnehmen den Wagen.
Wer für den Preis, bei der Laufleistung und Alter einen „Neuwagen“ erwartet, sollte sich einen Neuwagen (nicht Porsche) kaufen und entsprechend bezahlen...
Der Verkäufer kann vielleicht auch eine Gebrauchtwagengarantie abschließen.
Hi,
Ich und mein Vater haben wie du letztes Jahr selbst mit dem Gedanken gespielt einen 911er zu kaufen. Nach langem hin und her in Foren und weil eigentlich nie mal wirklich gute Gebrauchtwagentipps erhalten haben. Bin ich auf dieses E Book gestoßen, in dem du wirklich detailliert durch den gesamten Kaufprozess (Merkmale,Schwächen,Preisverhandlungen usw. geführt wirst.
Haben somit unseren Top erhaltenen 997er gefunden und am Ende gekauft. 🙂
Kannst ja mal reinschauen! Viel Erfolg bei der Suche!
Hier das E Book:
*** EDIT by Hulper ***
Werbelink entfernt
Hör auf mit dem Scheiß. 😠
Bitte keine Reklame 🙁
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 18. August 2020 um 14:47:50 Uhr:
Bitte keine Reklame 🙁
Warum denn nicht. Es liegt an uns ob wir drauf eingehen. 😉
Alles klar