Kaufberatung 911- Oldie
Hallo,
ich bin mir gerade am überlegen, ob ich mir meinen Kindheitstraum erfüllen soll, und mir einen alten 911 zulegen soll. Ich habe mich schon seit einem Jahr durch dutzende Foren durchgelesen, und habe auch mittlerweile ein ordentliches theoretisches Wissen über die verschiedenen Modelle, Motoren, etc. sowie über das, auf was man beim Kauf achten soll.
Letzte Woche war ich dann in einem Verkaufsraum indem ich ein für mich interessantes Modell unter die Lupe nehmen konnte. Das Auto sieht sehr gut aus, und die verschiedenen Punkte, die ich kontrollieren konnte, waren auf den ersten Blick auch tadellos in Ordnung. Das Auto wurde von einer Fachwerkstatt neu aufgebaut (Sportwagen Eiden, wenn ich mich nicht irre). Nächste Woche werde ich eine Probefahrt organisieren. Das Auto ist restauriert und nicht mehr original. Das hat mich auf den ersten Blick gestört, könnte mich aber damit abfinden, wenn der Preis in Ordnung ist, da das Fahrzeug in erster Linie zum Fahren und nicht zum Sammeln gedacht ist.
Aber dann kommt doch immer wieder eine gewisse Unsicherheit auf, und deshalb würde mich die Meinung der Experten hier im Forum doch sehr interessieren.
Die Fakten:
Coupé
Baujahr: 1976
Motor: 2,7 mit anderen Kolben (Leistung auf dem Prüfstand: 195 ps) generalüberholt
Carrera rs Look
Keine Matching Numbers
Clubcage
Wagen kommt ursprünglich aus der Schweiz
915-er Getriebe mit kürzeren Schaltwegen
Original Sitze getauscht durch 2 Schalensitze
Bilstein Fahrwerk
Neue Reifen
1 Jahr Händlergarantie
Preis: 27.000 € (ist meines Erachtens zu hoch)
Fotos hier:
http://www.fineyoungtimers.lu/fr/2/top-menu/inventory/0-inventory-30/
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!!!
clency
Beste Antwort im Thema
MIT GARANTIE ist der in meinen Augen geradezu geschenkt für den Preis... wenn alles so ist wie es scheint 😉
31 Antworten
Zitat:
......Auf jeden Fall ein richtiges Spaßauto!!! :-)
Hallo !
Das mit dem Spaßauto stimmt schon, aber wenn schon "Oldi" dann auch darüber nachdenken ob eine H-Kennzeichnung erfolgen soll.
Ich denke mit den Umbauten wird es fast unmöglich !
Wenn Oldi - dann im Originalszustand und das muss nicht unbedingt teuer werden.
Meine 911 WTL in 2011 für 15000 Euronen gekauft und wird im März die H-Kennzeichnung erhalten - darf im Moment noch nicht den Winterschlaf stören.
Das mit dem H-Kennzeichen ist kein Problem. Die Genehmigung hierfür liegt vor.
Dein 911 sieht übrigens super aus!!! Da wird man ja fast neidisch ;-) Aber für 15000 Euronen? Wenn du mir sagst, wo man zu dem Preis ein nicht vergammelten findet, würde ich sofort zuschlagen!!
Zitat:
Wenn du mir sagst, wo man zu dem Preis ein nicht vergammelten findet, würde ich sofort zuschlagen!!
Z. B.
http://www.autorehberg.de/Zitat:
Original geschrieben von YZFBiker
Das mit dem Spaßauto stimmt schon, aber wenn schon "Oldi" dann auch darüber nachdenken ob eine H-Kennzeichnung erfolgen soll.
Ich denke mit den Umbauten wird es fast unmöglich !
Wenn Oldi - dann im Originalszustand und das muss nicht unbedingt teuer werden.
Meine 911 WTL in 2011 für 15000 Euronen gekauft und wird im März die H-Kennzeichnung erhalten - darf im Moment noch nicht den Winterschlaf stören.
Dann wirst du für den WTL Umbau auf 964 mit Sicherheit keine Zulassung mit H -Kenzeichen bekommen.
1. der älteste originale 964 ist erst 24 Jahre alt
2. für ein umgebautes G-Modell auf 964 gibt es keine H-Zulassung auch wenn dieser 30 Jahre alt ist
Ähnliche Themen
Danke für den Link, aber auch bei autorehberg sind die nicht unbedingt billiger. Oder die Billigeren sind auch in einem nicht so guten Zustand...
Zitat:
Original geschrieben von clencypu
Danke für den Link, aber auch bei autorehberg sind die nicht unbedingt billiger. Oder die Billigeren sind auch in einem nicht so guten Zustand...
Er gibt keinen billigen Porsche welcher technisch in Ordnung und optisch im passablen Zustand ist!
Entweder man kauf ein billiges Auto was nicht selten zum Groschengrab wird oder aber man gibt direkt mehr aus und kauft einen im wirklich guten Zustand welcher am Ende dann billiger kommt!
Warnung!
Porsche Ersatzteile sind sehr,sehr,sehr teuer (kosten 2 bis 3 mal soviel wie z.B. Ersatzteile von VW/Audi)
Ja, das ist mir bewusst. Daher möchte ich ja auch lieber etwas mehr investieren. Wie sieht es denn überhaupt mit den Werkstattsintervallen aus? Bei wie viel km muss der 11er gewartet werden?
Zitat:
.....Dann wirst du für den WTL Umbau auf 964 mit Sicherheit keine Zulassung mit H -Kenzeichen bekommen.
Nach den neusten, geänderten Bestimmungen für Oldtimer-Zulassungen von November 2011 ist es möglich, bzw. schon geschehen ! Nur das Kennzeichen kommt erst im März dran.
Zitat:
Original geschrieben von clencypu
Ja, das ist mir bewusst. Daher möchte ich ja auch lieber etwas mehr investieren. Wie sieht es denn überhaupt mit den Werkstattsintervallen aus? Bei wie viel km muss der 11er gewartet werden?
Das ist je nach dem wie alt das Modell unterschiedlich!
Beim 964 z.B. ist alle 20000 km eine Inspektion fällig,ich denke bei den letzten G-Modellen aus Ende der 80ziger wird das nicht anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von clencypu
Wie ist das denn mit dem 5-flügligen Lüfterrad? Hat das gegenüber den 11-flügligen große Nachteile? Ich kenne mich da nämlich nicht aus. Ich glaube aber, dass original im 911 aus disem Jahrgang eins mit 5 Lamellen verbaut war.
Das 5-flügelige Lüfterrad wurde wohl eingeführt um die Motoren mit höheren Temperaturen laufen zu lassen und die Abgaswerte zu verbessern. Wird bei einer Motorüberholung eigentlich immer umgerüstet da der Motorenlebensdauer zuträglich.
Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Das 5-flügelige Lüfterrad wurde wohl eingeführt um die Motoren mit höheren Temperaturen laufen zu lassen und die Abgaswerte zu verbessern. Wird bei einer Motorüberholung eigentlich immer umgerüstet da der Motorenlebensdauer zuträglich.
Das 5-flügelige Lüfterrad gab es nach meiner Kenntnis nur Bj.1976/1977,die Vorgänger sowie die danach kommenden Modelle hatten mehr Flügel im Lüfterrad.
Zitat:
Wenn du mir sagst, wo man zu dem Preis ein nicht vergammelten findet, würde ich sofort zuschlagen!!
Hier noch einer:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=152340134&origin=PARK&ticket=ST-667472-DWA0I4yHVj1JASlacsFc-mycas46-2_c02_4202Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Er gibt keinen billigen Porsche welcher technisch in Ordnung und optisch im passablen Zustand ist!Zitat:
Original geschrieben von clencypu
Danke für den Link, aber auch bei autorehberg sind die nicht unbedingt billiger. Oder die Billigeren sind auch in einem nicht so guten Zustand...
Entweder man kauf ein billiges Auto was nicht selten zum Groschengrab wird oder aber man gibt direkt mehr aus und kauft einen im wirklich guten Zustand welcher am Ende dann billiger kommt!Warnung!
Porsche Ersatzteile sind sehr,sehr,sehr teuer (kosten 2 bis 3 mal soviel wie z.B. Ersatzteile von VW/Audi)
Naja, teuer liegt immer im Auge des Betrachters und womit man es vergleicht... Audi und VW Ersatzteile sind ja auch spottbillig, jedenfalls für die gängigen Modelle... Manchmal muss ich über die Porsche Preise schmunzeln, wenn an der Familienkutsche (Renault) mal wieder was kaputt ist, dann frage ich mich, was von beiden nun eigentlich die "Premiummarke" ist 😉 Aber klar sind die Teile nicht billig und viele, weniger gebräuchliche sogar teuer 🙁
Zurück zum Thema:
Was die Schaltung anbelangt... das 915er Getriebe IST gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich noch nie so lange an ein Getriebe gewöhnen müssen, meine Käfer schalten sich definitiv "leichter", aber mittlerweile schaff ich es, den Porsche ohne Krachen zu bewegen und auch die Gangwechsel klappen relativ flott. Aber wenn Du immer drauf achtest die Kupplung (die sich schwer treten lassen sollte) komplett durchzutreten, dann müsste sich der erste Gang schon ohne Krachen einlegen lassen. Wie gesagt, das 915er ist nicht schlecht, aber anders 😉
Motor ist so ne Sache? Ist es ein Einspritzer? Beim Vergaser könnte ich mir vorstellen, dass er bei diesen Temperaturen (-20 Grad) nicht ordentlich läuft, mein Käfer ruckelt derzeit auch gerne mal bis er richtig warm ist und beim Porsche dauert das Warmfahren (12 L Öl) schon seine Zeit! Gerade wenn noch Sportluftis drauf sind...
Das Coupe bei Mobile für 18911 sieht nicht schlecht aus. Von Privat würde ich persönlich für eine "Fahrmaschine", die nicht in ein Museum oder totgepflegt werden soll 20000 EUR die Höchstgrenze, aber vom Händler mit Garantie würde ich gerne etwas mehr ausgeben (dafür aber auch jeden Scheiss reklamieren *g*).
Viele Grüße,
Chris
Hallo,
habe jetzt auch noch die Infos bekommen, dass das Chassis aus Japan ist und der Motor aus Deutschland kommt. Für alle Mängel die ich feststellen konnte wurde mir versprochen, mal nachzuschauen, was im Bereich des Machbaren liegt. Mal schauen was dabei herauskommt.
Heute war ich aber nochmals unterwegs zu 2 freien Porsche-Werkstätten, wo ich aber nichts Interessantes gefunden habe. Allerdings habe ich noch folgendes Modell entdeckt, was ich mir am Mittwoch ansehen werde:
http://home.mobile.de/LUXMASCHINN#des_157285368
Mich würde auch hier wieder eure Meinung interessieren. Bisher habe ich nur die Fotos gesehen. Vorteile wären sicherlich der "ausgereiftere" Motor und der bessere Preis. Eine Sache macht mich allerdings stutzig: Die Frontschürze. Waren bei den 1985-er Modellen nicht auch seitliche Blinker verbaut? Oder war dies zu jener Zeit eine Option?
Ich wäre dankbar für eine Rückmeldung.
Bis dann
Zitat:
Original geschrieben von clencypu
Waren bei den 1985-er Modellen nicht auch seitliche Blinker verbaut? Oder war dies zu jener Zeit eine Option?
Die Seitenblinkleuchten wurden mit dem Modelljahr 1981 eingeführt.
Aber die hat das hier im Link angeführte Fahrzeug ja auch.
Gruß
Bernd