Kaufberatung: 9000 2.3-16 CS

Saab 9000 YS3C

hallo euch allen...bitte um eure hilfe.
brauche nen zweitwagen für meine frau für ca 8-10tkm im jahr und da kommt ein saab unbedingt in frage.

worauf ist zu achten...hat die im betreff beschriebene motorisierung steuerkette oder zahnriemen?
er ist doch ohne turbo oder?
welche bekannten schwachstellen sind zu beachten und wie lange wird er halten bei bisheriger und zukünftig guter pflege?
von wann bis wann wurde diese variante gebaut?

wieviel darf er bei 1er oder 2er hand mit guter ausstattung, service bei saab regelmäßig gepflegt mit 100-150tkm laufleistung kosten?

mfg und vielen dank roger

Beste Antwort im Thema

Ich hatte einen 9000CDE 2.3 16 eine sehr robustes Fahrzeug gekauft mit 40.000 verkauft mit 280.000

Ich habe 1 x Kette nachspannen müssen und Zündkasette ersetzt, zum Schluss hatte er im Bordcomputer eine Falschanzeige wegen eines durchgebrannten Lichts, das aber in Ordnung war - ansonsten nur Verschleissteile.

Ach ja Motorlager habe ich auch mal wechseln lassen bei ~ 170.000

Rost war überhaut kein Thema, trotz oder gerade weil immer draussen geparkt - sonstige Elektronik war auch bis auf vorgenanntes ohne Ausfall - was mich ehrlich gesagt immer gewundert hat :-)

Der 2.3 ist eben nicht so spritzig wie die Turbos dafür kaum kaputt zu bekommen.

Gerade für 900/9000er gibt es ja auch gute freie Werkstätten die die Teile in und auswendig kennen. Meine freie Saabwerkstatt hatte 9000er 2.3 mit teilweise über 400.000 km! meiner war da ein echter Jungwagen :-)

Nachteilig fand ich nur die teuren Teile und die noch teureren offiziellen Markemwerkstätten

Verbrauch war aber sehr gut für das "Schiff" ich fuhr viel Langstrecke und viel mit Tempomat und bin auf 8,9 Liter im Schnitt gekommen - obwohl sicher 30% insgesamt auch Stadt dabei war.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Guten Morgen,

ja ich bin neu hier, schiebe keinen Schnee und bin froh, dass dieses Forum ohne Regi lesbar war/ist.
Die Fragen und Antworten hier zum 9000er haben mich irgendwann letzten Sommer dazu bewogen, einen 9000er CSE aus 93 für kleines Geld zu schnappen.

Reparaturstau beseitigt, frisch getüvt, ACC gefüllt. Summasummarum keine 2000 an Grundkosten, denn reparaturfreundlich ist er nur mit Hilfe dieses Forums geworden.
Wertverlust tendiert m.M. nach gegen null.

Lesen und Schrauben wollen/können, dann ist der 9000er für min. 10 tkm jährlich eine gemütliche, überzeugende Alternative.

Die einzig sabbernde Stelle hatte der meine am Öleinfüllstutzen. Da dichtete der Bajonett-Verschluss nicht richtig. Aber mit einer Dichtung aus dem Sanitärfachhandel und ein klein wenig Fummelei war auch dieses Problem keines mehr.
Und falls der Tempfühler Probs macht: Strom aus, Q-Tips mit Spiritus, SACHTE reinigen und über Nacht abdunsten lassen. Bei mir hats geholfen...

Danke an alle Fragensteller und die kompetent-hilfreichen Antworten.

Step

Leider kann ich nur sagen, daß der 2,3 ltr. Sauger ein kleiner Spritfresser ist, und im Durchschnitt so um die 9 bis 10 ltr. Super gerne hätte. Ich selbst fahre einen 2,3 ltr. CSE mit turbo ( 170 PS) und er verbraucht im Stadtverkehr (wenn es einer Kennt (Oberhaid hallstadt Bamberg und zurück) 8,5 ltr. Vor kurzem Autobahn von Bamberg nach Düsseldorf zur Boot mit 4 Leuten drinn Termpomat zw. 130 und 160 abends ab Schweinfurt 180 bis 215 Durchscnittsverbrauch 7,7 ltr. nach Computer. Gefahrene Km waren es 900 und getankt 68,4 ltr. sprich 7,5 ltr.
Verschleißteile normal, 2ter Satz Bremsen nach 200.000 km, 2ter Auspuss nach 160.000 km, jetzt steht das Antriebsrad der Nebenaggregate an, Sonst nur Ölwechsel. Alles in allem für MY 95 eigentlich null Aufwand und immer sehr zufrieden und meine Saabiene hat mich nie im Stich gelassen.
Falls Du die Möglichkeit hast einen Turbo zu bekommen, würde ich Ihn vorziehen, und auf alle Fälle mit Schaltgetriebe.
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz



Zitat:

Original geschrieben von bor18t



wieviel darf er bei 1er oder 2er hand mit guter ausstattung, service bei saab regelmäßig gepflegt mit 100-150tkm laufleistung kosten?
mfg und vielen dank roger
Kauf möglichst aus seriösem Vorbesitz - das was bei den Fähnchenhändlern steht ist idR. Schrott, Saab-Vertragshändler haben eh keine 9000er mehr und wenn, dann zu maximal überhöhten Preisen.
Schnapp Dir irgendeinen-die Teile stehen wie Blei und jeder Verkäufer wird Dich hofieren, wenn Du ihm den Wagen abkaufst. Die Preise kannst Du gnadenlos drücken - glaubs mir.

Zur Zeit steht hier ein 215PS Hirsch 97 oder 98 mit 120tkm-soll um die 4000 kosten -steht schon 2 Wochen-kaum Resonanz.
In ER steht ein 97er anni mit 210tkm 200PS für 3000 - steht schon ewig.
Die kann man im Bedarfsfall alle für rund 800-1000 billiger abgraben - dafür bekommt man nicht mal einen 190er Mercedes ( mit "ohne allem"😉.

Also zwischen 2 und 3tsd findet man Sahnestücke.

Den 9000er Gebrauchtwagenmarkt kann man schon als krank bezeichnen. Schnäppchen ohne Ende und keine Käufer in Sicht.
Die kaufen eben lieber einen Golf für 8-10k.

sprichst aus meinem munde..auf keinsten kommen solch händler in betracht..kaufe grundsätzlich privat am liebsten von oppa servicegepflegt etc....bei der probefahrt kurz zum meister auf die bühne und wenn gut wird er gleich mitgenommen..

bin aber immernoch auf der suche...3.5-4.5 tausend zur verfügung..werd schon was finden,aber nicht den erstbesten

wie siehts denn nun mit den turbo's und dessen zuverlässigkeit und haltbarkeit aus?
welche varianten gibt's bis 180Ps (mehr müssen nicht sein weil frau fährt ja 😉 ?

vielen dank der zahlreichen meldungen und tips
gruß roger

Also,ich hatte früher auch immer das (völlig falsche) Vorurteil,das die Turbo's die Säufer sind, bis mir mein Mechaniker das mal erklärt hat,wie der Turbo sozusagen dem Motor alles leichter macht,man 'schwimmt' besser mit,muß nicht immer die Geschwindigkeit per Gaspedal halten usw.
170 Ps sind für eine Frau zuviel!:-)
Und Spritverbrauch ist ja schon oft besprochen worden.
Aus meiner Erfahrung,nun zum 2. Mal in diesem Fred: der 2,3 ist nicht zimperlich,sowohl in Stadt als auch Land.
Der 2,0t,den ich jetzt fahre,nimmt in der Stadt auch so seine 10-12Liter, ABER:
Landstrasse,bzw Autobahn immer unter zehn Liter. Meist unter neun, aber ich rechne da nicht militant nach.
Wenn die 9000er noch länger gebaut worden wären,würde ich ohne Zweifel die nächsten 6-7Jahre mit dem jetzigen,oder neuerem Auto planen und fahren wollen,die Platzverhältnisse sind ja auch einmalig.Habe neulich mal in einem 9-5 gesessen...nun ja...wie war das,saabfahrer? De Gustibus....? Das hohe C ist die Plastekiste von innen defintiv nicht.
So,das war von mir das Wort zum Sonntag!
Der Rest des Abenda wird gut,siehe Signatur!

grüsse an alle aus Berlin.

Ähnliche Themen

Die giftigen Turbo haben 194 bzw.200PS, der Aero 225.
Dann gab es noch die low pressure turbos mit 150 und 170PS.

Schau Dir den mal genauer an - macht keinen schlechten Eindruck und Preis ist ja immer nur die Wunschvorstellung des Verkäufers.
Das ist ein 150PS mit Hirschtuning auf 215 (also ganz seriös)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lmztp4jxz4vv

Der sieht wirklich gut aus, was mir schon immer gefallen hat,ist das feine Understatement in schwarz.
Wenn man den für 4Streifen abfahren könnte,samt Garantie, würde ich nicht mehr viel grübeln.
Einzige Frage ist der Spritverbrauch, aber da wird sich jemand aus derTuningabteilung finden,der dazu was weiß.

Ich fahre denselben - 215 PS statt 150. Allerdings als Schalter.
Wenn man mal die Werte im Bordcomputer zugrunde legt, dann nimmt er in der Stadt 12 bis 13 Liter, auf der Autobahn (ruhige Fahrweise) aber deutlich unter 10 Liter. Wenn man sich Mühe gibt, reichen sicher auch 9 Liter. Das macht dann aber keinen Spaß mehr :-)

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MOK24


Ich fahre denselben - 215 PS statt 150. Allerdings als Schalter.
Wenn man mal die Werte im Bordcomputer zugrunde legt, dann nimmt er in der Stadt 12 bis 13 Liter, auf der Autobahn (ruhige Fahrweise) aber deutlich unter 10 Liter. Wenn man sich Mühe gibt, reichen sicher auch 9 Liter. Das macht dann aber keinen Spaß mehr :-)

Gruß
Martin

Gilt für meinen 194PS mit Automatik auch. Neulich bin ich 500km gefahren - kein Stadtverkehr-200km BAB (um die 130-180) und der Rest gut ausgebaute Landstrasse Tacho max. 120.

Da standen dann 8,7l am Ende der Fahrt - wenn man möchte, dann ist der Verbrauch in einem Bereich, den vergleichbare neue Fahrzeuge mit 200PS heute auch nicht wesentlich unterschreiten.

Selbst wenn die 7,7l schaffen-wäre es ein Minderverbrauch von nur 5l auf 500km.

Das Motorenkonzept von Saab ist für die früheren 90iger Jahre einfach genial.

Und auch der Stadtverkehr kommt hin- bei mir meistens um die 12l - selten drüber-aber wirklich nur Stadtverkehr.

Hallo,

habe einen sehr schönen Saab 9000 ohne Reparaturstau anzubieten, falls Sie noch auf der Suche
nach einem sind. Steht im Biete-Forum beschrieben und auch im Autoscout für 2300 €.

Gruß
Xthortex

Deine Antwort
Ähnliche Themen