Kaufberatung 9-5 Kombi
Hallo Leute,
ich überlege seit einiger Zeit einen 9-5 zu kaufen. Wäre mein erster Saab und ich bin mehr als skeptisch... EZ 04, 116tkm, 2.3t, 185PS, Automatik.
Was gibt es bei diesem Modell / Jahrgang speziell zu beachten? Was genau beinhaltet die Version "Vector"?
Danke und Gruss,
Tobi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zur Steuerkette kann ich beitragen das mein Wägelchen beim Kauf (223tkm) eine neue bekommen hat. Dies hat mein Händler sicherlich auch aus Selbstschutz gemacht, da ich ja Garantie auf den Wagen habe. Nötig war der Wechsel nicht.
Ein Ölwechsel sollte alle 10.000 km gemacht werden um das Problem Ölschlamm zu vermeiden.
Natürlich ist ein SAAB ohne Zweifel mit BMW und Konsorten zu vergleichen.
Da bin ich aber befangen, weil ich BMW und den ganzen VW Verein und deren Händler nicht mag.
Die Fahrzeuge sind überteuert und die Händler bilden sich darauf auch noch was ein.
Da schon lieber einen Japaner, die in den letzten 2 Jahrzehnten sehr viel gelernt haben und in Amerika die Deutschen längst überholt haben.
19 Antworten
Na eigentlich hab ich alle meine Gebrauchten so gekauft und bin nie auf die Nase gefallen.
Speziell bei Saab gibt es da eh wenige Alternativen: Vor 04 sind zu anfällig, Aeros zu ausgelutscht, Kombi muss, weil sonst Platzmangel, 9-3 ist zu Opel. Bleibt also 2.3t 185PS 04/05. Die Automaten sind gut, die Schalter (verbrauchsmässig) besser.
Und wie schon geschrieben, bin ich mir sicher, dass der Wagen in sehr gutem Zustand ist. Leider habe ich keine Lust hunderte Franken in die Fehlersuche wegen der Vibrationen zu stecken. Solche Probleme können in 10 Minuten behoben sein, oder nach 10 Monaten noch nerven.... Absolut möglich, dass der Motor nach einem Tank E50 absolut rund laufen würde. Aber egal, der Saab wäre schön gewesen, aber ein V70 oder ein 525 Touring sind auch in Ordnung.
Ja, E60 Touring ist schon besser, kostet aber bestimmt das dreifache wie SAAB 9-5 I
(E60 ist halt neuere Modell)
9-5 I ist zu vergleichen mit E39, MB W210 und Audi A6 C5
Gegenstück von E60 ist SAAB 9-5 II, der wurde zwar sehr verspätet erst ab 2010 gebaut war aber bereit 2006 fertig zum Produktion
Nicht vergessen das GM zu diese zeitpunkt bereits im insolvenz war, deshalb 9-5 II erst nach Verkauf an SPYKER Produziert wurd
Ich kann dich (al BMW und MB Fahrer ) versichern das 9-5 II deutlich besser als E60 und MB W211 ist
LG
P.S. Die Produktion von 9-5 I nach 2006 war absolute NOT Lösung ( wie damals mit Omega )
Also E60 wird es auf keinen Fall... Die find ich total verunstaltet, bzw. "überprotzt". Wenn BMW dann ein E39 der letzten Generation.
Hm.... in D sind E39 gar nicht so Teuer, kosten genauso viel (wenig) wie SAAB 9-5 I
E39 rostet, heckklappe, schweller, motorhaube und uterboden.... also für mich ist 9-5 das bessere Auto, habe wie gesagt E39 aus 2000
Der zuverlässigste SAAB 9-5 ist 2.0T ob 1999 oder 2004 ist egal, nur Öl muss regelmässig gewechselt werden
Bild von E39 , die haben Rostprobleme
Ähnliche Themen
Zitat:
Der zuverlässigste SAAB 9-5 ist 2.0T ob 1999 oder 2004 ist egal, nur Öl muss regelmässig gewechselt werden
Das kann man so sicher nicht sagen. Die B205/235 Motoren brauchen alle vollsynthetisches Motoröl - und möglichst alle 10t km einen Ölwechsel. Bei den frühen Baujahren war nur für die Aeros (B235R) vollsynthetisches Öl vorgeschrieben. Schon alleine deswegen sind die B205 nicht bedingungslos vorzuziehen.
Prinzipiell verstehe ich den Vergleich zwischen BMW 5 und SAAB 9-5 nicht ganz. Das sind zwei völlig unterschiedliche Antriebskonzepte, beide seit Jahrzehnten verfeinert und perfektioniert. Wer mit dem 6-Zylinder-Heckantrieb von BMW glücklich ist, wird dem vom 4-Zylinder-Turbo "überforderten" Frontantrieb beim SAAB nur wenig abgewinnen können. Dass ein SAAB seinen Fans genau deshalb gefällt, weil der 4-Zylinder knurrend an der Lenkung zieht, damit hatten schon die meisten Motor-Journalisten ihre liebe Not.
Mittlerweile ist ja auch BMW beim üblichen Turbo-Downsizing angekommen. Schade eigentlich, dass eine so lange kultivierte Antriebs"philosophie" irgendwann über Bord geworfen wird, aber die Controller sitzen halt heute überall am längeren Ast.
Gruß
saabista63