Kaufberatung 850 T5 vs. V70 T5 (oder einen BMW?)
Hallo Volvo-Gemeinde,
da in Kürze der Leasingvertrag meines Audi ausläuft, muss ich mich nun auf die Suche nach einem Nachfolgefahrzeug machen. Meine erste Überlegung war, einen gebrauchten Kombi im Preisrahmen von 12 000 - 15 000,- Euro zu kaufen bzw. zu finanzieren. Nach einer Unterhaltung mit einem Kollegen, welcher einen alten E-Klasse-Mercedes mit 350 000 km auf der Uhr fährt, habe ich mir überlegt, ein älteres Auto mit mehr km zu kaufen, welcher dann halt Bar bezahlt wird, sodaß keine Raten an der Backe kleben. Die gesparten Raten kann man dann ja auf die Seite legen für eventuelle Reparaturen.
Da ich trotzdem ein zuverlässiges Auto suche und nicht irgendeinen alten Golf (muß ein Kombi sein wegen Familie mit 2 Kindern), bin ich BISHER bei zwei verschiedenen Marken hängengeblieben: Volvo und BMW.
Da ich hier im Volvo-Forum schreibe, geht es hier natürlich um den gesuchten Volvo, da eine "Was ist besser"-Frage im Vergleich zum BMW wohl eindeutig ausfallen würde 😁
So, nun komme ich mal zu den eigentlichen Fragen. Da meine Frau den Audi fuhr, musste ich mich die letzten 2 Jahre mit einem Golf IV Kombi mit 90 Diesel-PS zufrieden geben. Nun möchte ich gerne mal wieder ein Auto mit etwas mehr "bums". Aus diesem Grund liegt mein Hauptaugenmerk bei Volvo auf einem T5.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem 850 T5 und einem V70 T5, Bj 1998? Welches der beiden Fahrzeuge ist eher zu empfehlen bzw. wo sind die jeweiligen Schwachstellen? Bei mobile.de steht zur Zeit ein V70 T5 drin für knapp 2400,- Euro, in der Beschreibung steht allerdings nichts von Mängeln etc., darum würde ich gerne den Verkäufer mal anrufen und fragen, wo der Hacken ist. Oder gibt es da keinen Hacken? Ist ein 98er V70 T5 einfach nicht mehr Wert? Und wenn nein, warum nicht? Was macht das Auto so billig?
V70 T5
Wie sieht es bei den 850 T5 mit den Preisen aus? Diese finde ich teilweise schon recht happig, grad Fahrzeuge mit weit über 200 000 km werden noch sehr hoch gehandelt. Habe einen gefunden mit 150 000 km, wie ist bei dem das Preis/Leistungsverhältniss? Kann man so ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen?
850 T5
Worauf ich bei meiner Suche gachtet habe, ist, daß die Fahrzeuge a)Schaltgetriebe haben, da die Automatik wohl anfälliger ist (?) und b) Leistung von 226 PS, da die 211PS`er ja die italienischen sind, bei denen gerne der km-Stand gedreht wurde (natürlich nicht immer).
Muß man auch auf den hinteren äußeren Plätzen mit Gurtverlängerungen bei Kindersitzen arbeiten oder gibt es da nur Probleme auf dem mittleren Platz?
Hmm, weiß gar nicht, was ich noch fragen muß, was könnt ihr mir noch für Tip´s geben, worauf sollte man noch achten?
Und ganz zum Schluss kann ich mir die Frage doch nicht verkneifen: die Alternative zum Volvo wäre ein 528i Touring, da ich schon mehrere BMW´s hatte und eigentlich immer zufrieden war. Bin ich beim Thema Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei Volvo oder bei BMW besser dran?
So, viel Text, ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt bei meiner weiteren Autosuche. DANKE schonmal im vorraus für alle hilfreichen Beiträge 🙂
mfg
76 Antworten
Das Problem ist: bei den Vertragshändler sind teilweise auch totale Hirnis dabei.
Man sollte seiner Werkstatt - egal ob Vertragswerkstatt oder freie - komplett vertrauen können und sicher sein, dass sie das nötige know-how haben.
Die Vertragswerkstätten haben meistens besseren Zugriff auf Software oder Spezialwerkzeug, aber das macht sie noch lange nicht zu besseren Mechanikern.
Ich selbst habe ne SUPER Volvowerkstatt in der Nähe, aber dort gehe ich nur hin wenn ich bzw. meine freie Werkstatt (die übrigens auch richtig gut ist) nicht die Mittel hat das zu erledigen was nötig ist - bspw. dynamische Einstellung der ESP.
Wenn die freie das auch hin bekommt, warum dann das doppelte bei Volvo zahlen?
Alsoo ich habe mir auch den Kopf zerbrochen ob BMW oder Volvo!
Und vor einer Woche habe ich mich in den V70 Reingesetzt und >WOW< ich SITZE!!!
Von der Qualität ist Volvo dem BMW gleichzustellen.
Langlebig sind beide gut aber der Volvo ist wesentlich langlebiger! Schon allein die tatsache dass Volvo Trucks baut dessen Triebwerke auch mal locker bis zu 2.000.000 Km laufen!
Gut dafür baut BMW Triebwerke für Flieger.
Aber wenn du es sehr Sportlich magst dann keine Frage! BMW ist die Antwort! V70 Ist nun mal ein Schlachtschiff zum Chrusen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Bend0r
Und ganz zum Schluss kann ich mir die Frage doch nicht verkneifen: die Alternative zum Volvo wäre ein 528i Touring, da ich schon mehrere BMW´s hatte und eigentlich immer zufrieden war. Bin ich beim Thema Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei Volvo oder bei BMW besser dran?So, viel Text, ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt bei meiner weiteren Autosuche. DANKE schonmal im vorraus für alle hilfreichen Beiträge 🙂
mfg
Wow, erstmal vielen Dakn für die zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Ob Front oder Heck ist mir eigentlich egal, wäre für mich weder ein Für noch ein Wieder an einem Fahrzeug. Genauso wie die Frage ob 5- oder 6-Zylinder, funktionieren muß der Motor und haltbar soll er sein. Da hängt es aber, wie auch schon genannt, davon ab, wie das Fahrzeug vorher behandelt wurde. Vermutlich kann ein Volvo auch mit 200 000 km die Krätsche machen, ein BMW aber auch 400 000 km laufen, je nachdem, wieviel Wert der oder die Vorbesitzer auf Pflege, Wartung und Warmfahren gelegt haben.
Leider ist der V70 nun schon weg, ich habe mehrmals vergeblich versucht, den Verkäufer zu erreichen, jedoch ohne erfolg. Vermutlich stand das Telefon schon kurz nach erscheinen der Anzeige nicht mehr still. Genauso ging es mir aber auch schon bei 2 BMW´s, einen Tag nach erscheinen der Anzeige waren die schon weg. Ich dachte eigentlich, der Automarkt ist tot, allerdings ist das Interesse an günstigen, etwas besser motorisierten Mittelklasse-Wagen höher, als ich erwartet habe.
Nun geht meine Suche erstmal weiter, ich schaue sowohl weiterhin nach Volvo 850/V70, als auch nach BMW. Und wenn mir zwischendurch ein passender Audi oder Mercedes über den Weg läuft, werde ich mir diesen auch mal anschauen. Denn was ich in diesem Thread gelernt habe, ist, daß mir jedes Auto lange halten kann, aber genausogut auch nach kurzer Zeit unter dem Arsch wegfaulen kann. Wobei mir das Argument aus der letzten Antwort doch sehr imponiert hat:
Zitat:
Langlebig sind beide gut aber der Volvo ist wesentlich langlebiger! Schon allein die tatsache dass Volvo Trucks baut dessen Triebwerke auch mal locker bis zu 2.000.000 Km laufen!
Gut dafür baut BMW Triebwerke für Flieger.
Aber wenn du es sehr Sportlich magst dann keine Frage! BMW ist die Antwort! V70 Ist nun mal ein Schlachtschiff zum Chrusen
Wenn ich sicher wüsste, daß mir ein Volvo auch nur ein viertel der Laufleistung halten würde, dann wäre meine Wahl schon getroffen 🙂
Mal sehen, wo ich im Endeffekt lande, ich werde euch auf jeden Fall mitteilen, für was für ein Fahrzeug ich mich letztenendes entschieden habe und auch warum.
mfg Frank
PS:
Zwei Fragen zum Volvo hätte ich noch:
1: gibt es die Automatik sowohl als 4-Gang-Automatik als auch als 5-Gang-Automatik? Welche sollte man da nehmen?
2: wie schaut´s denn mit den Gurten hinten aus, reichen die beiden äußeren Gurte für normale Kindersitze (maxi-Cosi und Kiddy Comfort Pro)? Oder braucht man da auch schon die Gurtverlängerungen?
Meines Wissens hat die Automatik im 850 und V 70 I vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang 🙂 Der Vierte ist recht lang übersetzt, aber nicht so lang wie der fünfte im Schaltgetriebe.
Zum Thema Kindersitze: es gibt einen aufklappbaren Kindersitz hinten in der Mitte (Sonderausstattung) und wenn ich mich recht entsinne, erfüllt der auch die einschlägigen Normen. Da thront bei mir immer Erik, der Elch 😁
Gruß
Tomcat
Ähnliche Themen
Ab 2000 gab es mein ich auch die "booster-Sitze" in der hinteren Sitzreihe: die Sitzkissen der beiden äußeren Sitze können zu einer Art "Stufe" hochgeklappt werden, so dass junge Kinder besser (höher) sitzen.
Der Kindersitz in der Mitte erfüllt wenn er aus einem 850 stammt NICHT die aktuellen Sicherheitsnormen, das Anschnallen von Kindern da drauf kann sogar mit Geldbußen geahndet werden. Was für sich genommen Käse ist, da er beim V70-I quasi unverändert weitergebaut wurde, aber halt ne aktuellere Freigabe bekam.
Ja, die Sitzkissen habe ich schon gesehen, allerdings ist unsere Kleine grad 14 Monate alt, daß zweite Kind kommt erst noch, darum brauche ich auch noch die richtigen Kindersitze bzw. dann eben die Babyschale nochmal.
So, schaue mir morgen den roten 850 aus dem Link im ersten Beitrag an. Der Verkäufer macht einen sehr netten Eindruck, auch preislich haben wir uns telefonisch schon soweit geeinigt, da ich nur ungern 400 km fahre, um mich dann unter Druck setzen zu lassen bei den Verhandlungen.
Der Volvo hat 2 Vorbesitzer, der erste ist der Vater vom jetzigen Besitzer, also ist der Wagen eigentlich erste Hand. Dann noch nur 144 tkm auf der Uhr und Scheckheftgepflegt in der Volvo-Vertragswerkstatt, da sollte doch eigentlich nichts schief gehen. Ich habe auch gefragt, wie weit die Volvo-Werkstatt weg ist. Auf Nachfragen sagte er auch, daß es kein Problem ist, wenn wir zu der Werkstatt fahren und den Volvo mal auf die Bühne nehmen und von unten anschauen. Ich denke schon, daß man mit dem Wagen nichts falsch machen kann. Und wenn doch irgendwas nicht passt....dann fahr ich halt ohne ihn heim, eine Tankfüllung Diesel ärmer, aber eine Erfahrung reicher 🙂
Nochmals zu der Gurtfrage: sind die beiden äußeren Gurte jetzt auch schon zu kurz für Maxi-Cosi / Kiddy-Comfort Kindersitze oder müsste es außen reichen? Meine Frau ist sowieso gegen das Auto, wenn jetzt die Gurte noch zu kurz sind, dreht sie total durch 😁
mfg Frank
Zitat:
Nochmals zu der Gurtfrage: sind die beiden äußeren Gurte jetzt auch schon zu kurz für Maxi-Cosi / Kiddy-Comfort Kindersitze oder müsste es außen reichen? Meine Frau ist sowieso gegen das Auto, wenn jetzt die Gurte noch zu kurz sind, dreht sie total durch 😁
mfg Frank
Aus eigener Erfahrung:
Die Gurte sind hinten wie vorne für einen Maxicosi ausreichend lange.
Und der Platz auf der Rückbank ist auch nicht zu verachten.
nööö der automarkt lebt schon noch...🙂
Also bei mir ist immer noch die erste motor drin. die derzeitige fahrleistung: 379444 km!! ...und läuft und läuft und läuft... 5-gang automatik erdgascrouser
Familienfreundlich durch und durch...auch bis zu 8 personen...:-) 😉 da gibt es nähmlich eine kofferraumsitzbank! es gibt auch eine rückbank mit integrierten kindersitzen.
Finger weg von mercedes bj. 96-2004!--rostprobleme mangelhafte zuverlässigkeit!!
Zitat:
Original geschrieben von Bend0r
Wenn ich sicher wüsste, daß mir ein Volvo auch nur ein viertel der Laufleistung halten würde, dann wäre meine Wahl schon getroffen 🙂Zwei Fragen zum Volvo hätte ich noch:
1: gibt es die Automatik sowohl als 4-Gang-Automatik als auch als 5-Gang-Automatik? Welche sollte man da nehmen?
2: wie schaut´s denn mit den Gurten hinten aus, reichen die beiden äußeren Gurte für normale Kindersitze (maxi-Cosi und Kiddy Comfort Pro)? Oder braucht man da auch schon die Gurtverlängerungen?
klingt ganz gut! schau auf zahnriemen (ich glaub der ist bei 160000 km dran) und fahre probe über kopfsteinpflaster ob was poltert!
frag mal kurt...der verlängert den gurt...grins. nee im ernst.. nen gurt kann man einen längeren einbauen vom schrott oder soo!
Zitat:
Original geschrieben von Bend0r
So, schaue mir morgen den roten 850 aus dem Link im ersten Beitrag an. Der Verkäufer macht einen sehr netten Eindruck, auch preislich haben wir uns telefonisch schon soweit geeinigt, da ich nur ungern 400 km fahre, um mich dann unter Druck setzen zu lassen bei den Verhandlungen.Der Volvo hat 2 Vorbesitzer, der erste ist der Vater vom jetzigen Besitzer, also ist der Wagen eigentlich erste Hand. Dann noch nur 144 tkm auf der Uhr und Scheckheftgepflegt in der Volvo-Vertragswerkstatt, da sollte doch eigentlich nichts schief gehen. Ich habe auch gefragt, wie weit die Volvo-Werkstatt weg ist. Auf Nachfragen sagte er auch, daß es kein Problem ist, wenn wir zu der Werkstatt fahren und den Volvo mal auf die Bühne nehmen und von unten anschauen. Ich denke schon, daß man mit dem Wagen nichts falsch machen kann. Und wenn doch irgendwas nicht passt....dann fahr ich halt ohne ihn heim, eine Tankfüllung Diesel ärmer, aber eine Erfahrung reicher 🙂
Nochmals zu der Gurtfrage: sind die beiden äußeren Gurte jetzt auch schon zu kurz für Maxi-Cosi / Kiddy-Comfort Kindersitze oder müsste es außen reichen? Meine Frau ist sowieso gegen das Auto, wenn jetzt die Gurte noch zu kurz sind, dreht sie total durch 😁
mfg Frank
Der Zahnriemen ist bei 112500 km schon gewechselt worden, ich glaub, normal is der Intervall alle 120 tkm.
Für den Gurt gibt es ja auch extra Gurtverlängerungen, is halt nur die Frage, ob ich die brauche oder ob der normale Gurt reicht. Habe auch schon gelesen, daß nur die vorderen Gurte zu kurz sein sollen, die hinteren aber reichen. Na ja, der Wagen is ja noch nicht gekauft, mal sehen, wie´s weitergeht 🙂
Nimm doch einfach einen Kindersitz mit und probiere es vor Ort aus. 😉
....Meine Frau ist sowieso gegen das Auto, wenn jetzt die Gurte noch zu kurz sind, dreht sie total durch
Hi,
das hört sich nicht nach einen guten Anfang für das Auto an. Bei dem ersten Besuch der Werkstatt (oder du schraubst selber) wird der Spruch kommen "Ich wollte das Auto sowieso nicht!" . Du wirst es dir jedes mal anhören müssen.
Lass sie doch ein Auto aussuchen ! Ok, nen Corsa Kombi hab ich noch nicht gesehen....
Man kauft einen Volvo weil man einen Volvo fahren möchte. Wenn man das von Anfang an nicht möchte sollte man es sein lassen.
Ich freue mich jedes mal über meinen Elch, auch wenn ich gerade unter ihm liege um etwas zu reparieren. ;-)
Und jetzt mal ehrlich.... Ladevolumen Volvo 850/V70I oder BMW ?????? Baut BMW auch Kombis ? Aber wenn selbst Skoda von ihrem Fabia sagen es wäre ein Kombi, dann hat BMW auch welche. Bei 190cm Körpergröße bekommt man echt Probleme im 5er vorne sitzen zu können, von Hinten will ich gar nicht erst sprechen.
Mein Nachbar hat einen 5er BMW Preudokombi. Wenn er neben mir steht dann denke ich immer... Vorsicht ich mache mein Auto an, nicht das das kleine Auto angesaugt wird.
Mein Tipp für euch (und es geht nicht ums Auto) : Nimm den BMW
Gruß
Micha
doppelpost
Corsa Kombi gibt es... auf Basis des Corsa B, wurde nur nicht in D verkauft 🙂