Kaufberatung 850 T5 vs. V70 T5 (oder einen BMW?)
Hallo Volvo-Gemeinde,
da in Kürze der Leasingvertrag meines Audi ausläuft, muss ich mich nun auf die Suche nach einem Nachfolgefahrzeug machen. Meine erste Überlegung war, einen gebrauchten Kombi im Preisrahmen von 12 000 - 15 000,- Euro zu kaufen bzw. zu finanzieren. Nach einer Unterhaltung mit einem Kollegen, welcher einen alten E-Klasse-Mercedes mit 350 000 km auf der Uhr fährt, habe ich mir überlegt, ein älteres Auto mit mehr km zu kaufen, welcher dann halt Bar bezahlt wird, sodaß keine Raten an der Backe kleben. Die gesparten Raten kann man dann ja auf die Seite legen für eventuelle Reparaturen.
Da ich trotzdem ein zuverlässiges Auto suche und nicht irgendeinen alten Golf (muß ein Kombi sein wegen Familie mit 2 Kindern), bin ich BISHER bei zwei verschiedenen Marken hängengeblieben: Volvo und BMW.
Da ich hier im Volvo-Forum schreibe, geht es hier natürlich um den gesuchten Volvo, da eine "Was ist besser"-Frage im Vergleich zum BMW wohl eindeutig ausfallen würde 😁
So, nun komme ich mal zu den eigentlichen Fragen. Da meine Frau den Audi fuhr, musste ich mich die letzten 2 Jahre mit einem Golf IV Kombi mit 90 Diesel-PS zufrieden geben. Nun möchte ich gerne mal wieder ein Auto mit etwas mehr "bums". Aus diesem Grund liegt mein Hauptaugenmerk bei Volvo auf einem T5.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem 850 T5 und einem V70 T5, Bj 1998? Welches der beiden Fahrzeuge ist eher zu empfehlen bzw. wo sind die jeweiligen Schwachstellen? Bei mobile.de steht zur Zeit ein V70 T5 drin für knapp 2400,- Euro, in der Beschreibung steht allerdings nichts von Mängeln etc., darum würde ich gerne den Verkäufer mal anrufen und fragen, wo der Hacken ist. Oder gibt es da keinen Hacken? Ist ein 98er V70 T5 einfach nicht mehr Wert? Und wenn nein, warum nicht? Was macht das Auto so billig?
V70 T5
Wie sieht es bei den 850 T5 mit den Preisen aus? Diese finde ich teilweise schon recht happig, grad Fahrzeuge mit weit über 200 000 km werden noch sehr hoch gehandelt. Habe einen gefunden mit 150 000 km, wie ist bei dem das Preis/Leistungsverhältniss? Kann man so ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen?
850 T5
Worauf ich bei meiner Suche gachtet habe, ist, daß die Fahrzeuge a)Schaltgetriebe haben, da die Automatik wohl anfälliger ist (?) und b) Leistung von 226 PS, da die 211PS`er ja die italienischen sind, bei denen gerne der km-Stand gedreht wurde (natürlich nicht immer).
Muß man auch auf den hinteren äußeren Plätzen mit Gurtverlängerungen bei Kindersitzen arbeiten oder gibt es da nur Probleme auf dem mittleren Platz?
Hmm, weiß gar nicht, was ich noch fragen muß, was könnt ihr mir noch für Tip´s geben, worauf sollte man noch achten?
Und ganz zum Schluss kann ich mir die Frage doch nicht verkneifen: die Alternative zum Volvo wäre ein 528i Touring, da ich schon mehrere BMW´s hatte und eigentlich immer zufrieden war. Bin ich beim Thema Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei Volvo oder bei BMW besser dran?
So, viel Text, ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt bei meiner weiteren Autosuche. DANKE schonmal im vorraus für alle hilfreichen Beiträge 🙂
mfg
76 Antworten
Die Welt geht unter.
Also der 5er hat nichmal 100l weniger Kofferraumvolumen als der v70/850er... Nur (wie ja letztens schon diskutiert)hat der Volvo die zum Beladen geschicktere Heckklappe.
Hinten is der 5er tatsächlich n bisschen knapper dimensioniert, aber vorne sitzt man dort sogar besser finde ich.
Ich hatte mal kurz nen Benz C220 als Leihwagen (Ersatz für V70-II bei Rep).
Dieser Laderraum ist ja wohl ein Alptraum ! Da passt nicht mal ne Sackkarre quer rein ...
Mag ja - wie beim BMW - etwa das gleiche Volumen aufweisen, aber EXTREMST 'ungeschickt' in den Abmessungen.
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Mit einem über 10 Jahre alten Auto (Fabrikat egal) geht man ja auch nicht mehr zur Vertragswerkstatt. Es sei denn man ist Erstbesitzer und steht auf Scheckheftpflege 😉
Hier hier, Ich! 😁
wir fahren mitm 96er Elch auch durchgehend zum Vertragshändler (wo auch gekauft).
on topic:
Ich persöhnlich würde auch den Volvo nehmen. Aber fahr du mal erst beide Test!! Hast du noch einen kundigen Freund an der Hand? - Mitnehmen!
Lg Jens und viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte alle Fahrzeuge, 850er Kombi, V70, C70, mehrere 540i, deswegen ganz klar: BMW!
Deutlich bessere Verarbeitung, kann man mit V70 und Co gar nicht vergleichen, bessere Haptik, bessere Ersatzteilversorgung, da man auch mal was gebraucht zu nem annehmbaren Preis bekommt!
Insbesondere bei einem Fahrzeug das über 10 Jahre alt ist!!!
Nicht falsch verstehen, ich habe unsere Volvos alle geliebt, aber bei der Qualität können sie einfach nicht mithalten, von der Laufruhe ganz zu schweigen, 5 Zylinder Grollen ist zwischendurch mal ganz toll, aber immer?
Da ist mir das Säuseln eines V8 lieber, bzw der Reihensechser.
Ein 6/8-Topf-Verwöhnter kann nicht anders ... 😉
Wieviel Finger hat die Hand ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker0409
Hallo,hatte alle Fahrzeuge, 850er Kombi, V70, C70, mehrere 540i, deswegen ganz klar: BMW!
Deutlich bessere Verarbeitung, kann man mit V70 und Co gar nicht vergleichen, bessere Haptik, bessere Ersatzteilversorgung, da man auch mal was gebraucht zu nem annehmbaren Preis bekommt!Insbesondere bei einem Fahrzeug das über 10 Jahre alt ist!!!
Nicht falsch verstehen, ich habe unsere Volvos alle geliebt, aber bei der Qualität können sie einfach nicht mithalten, von der Laufruhe ganz zu schweigen, 5 Zylinder Grollen ist zwischendurch mal ganz toll, aber immer?
Da ist mir das Säuseln eines V8 lieber, bzw der Reihensechser.
Hä verstehe ich nicht " Ersatzteilversorgung " ist top es gibt nich nur Volvo gelle😁
So, vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge und Meinungen, Habe mich nun für den roten Volvo 850 T5 entschieden.
Daten:
2. Hand (Vater und Sohn), Scheckheftgepflegt, EZ 5/1996, Schaltgetriebe, 145000 km, Zahnriemen bei 125000 neu, Bremsen hinten neu, Umschlüsselbar auf Euro 2, Sitzheizung, Klimaautomatik, rote Farbe ist ausgeblichen -> ist schon beim Aufbereiter, sollte morgen wieder in frischem Rot erstrahlen (Probe auf Motorhaube gemacht -> Wow, sieht aus wie neu).
Mängel:
Heckklappendämpfer halten nicht mehr -> schon getauscht, Rostblasen an Heckklappe (um den Griff) und linker Kotflügel direkt nach dem Radlauf -> wird als nächstes gemacht; Fahrersitz Seitenwange einstieg abgenutzt -> vermutlich Kurzstrecke und oft rein/raus -> Sattler wird nächste Woche aufgesucht, soll sich das mal anschauen, Lüftung vorne rechts knarrt manchmal -> noch keinen Plan, was ich da machen soll; Kupplung quietscht manchmal beim einkuppeln in den unteren Gängen -> ist wohl eine Volvo-Krankheit, die Kupplungsfedern scheinen wohl gernezu rosten (zumindest hab ich das in einigen Threads im Internet so gelesen) -> wird erstmal so gelassen, Kupplung funktioniert ansonsten tadellos
Preis : 3400,- Euro
Ich denke, ich habe da einen guten Kauf getätigt, wenn diese paar Kleinigkeiten erledigt sind, steht er da wie neu. Motortechnisch ist er Top, alles trocken, nichts sifft etc.
Allerdings habe ich noch gleich mal zwei Fragen:
1. in der Mitte vom Armaturenbrett an der Scheibe ist ein Blinklämpchen, daß deutet doch auf eine Alarmanlage hin, oder? Allerdings habe ich nur drei schlüssel OHNE Fernbedienung. Wo is da der Wurm drin? Hat das Auto nun eine Alarmanlage, oder ist das Lämpchen da nur so zum Spaß? Wenn ich die Türen abschliese (Schlüssel im Schloss), blinkt danach das Lämpchen auch nicht.
2. da ist ja eine Klimaautomatik drin, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie funktioniert. Im Winter isses halt schwer, die zu überprüfen. Als wir uns den Wagen angeschaut haben, konnten wir auch nichts klackern hören oder so, wenn wir die Klima eingeschaltet haben. Ich habe gelesen, daß die Klima bei Volvo unter 5°C nicht angeht, stimmt das? Und wie kann ich trotzdem im Winter überprüfen, ob die Klima geht?
Danke schonmal im vorraus.
Falls die Fragen hier untergehen, werde ich noch einen neuen Thread deswegen eröffnen.
mfg Frank
Hi,
wegen Alarmanlage - die Hupe dafür wäre an der Spritzwand im Motorraum zu finden, relativ mittig, also direkt über dem Turbolader, falls da keine Hupe, dann auch keine Alarmanlage.
...Alarmanlage gabs auch nur mit Fernbedienung.
Gruss
Thomas
PS: Ich spreche von der orginalen Alarmanlage.
Hallo, erst mal Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Das Rot wird nicht lange wie neu aussehen🙂 - kannst mir glauben, ich habe den gleichen. Kommen vielleicht sogar aus dem selben Los, meiner ist auch 1996 und auch rot.
Das Lämpchen auf der Armaturenabdeckung ist wohl Fake - habe ich auch, aber keine Alarmanlage.
Die Klima checkt Dir jeder Boschdienst. Ob der Kompressor anläuft, sollte sich feststellen lassen, wenn Du sie auf kalt stellst und den Motor anlässt. Idealerweise das Auto vorher ein paar Stunden in die Sonne stellen. Nach dem Anspringen schauen, ob der Kompressor läuft. (Mich wundert allerdings etwas, dass der Vorbesitzer das nicht wissen will - denke mal, er weiß schon, dass sie nicht tut 😉)
Muss aber nix Großes sein - der Boschdienst wird erst mal Kältemittel auffüllen und dann merkst Du es schon.
Bilder machen nicht vergessen!
Grüße
Tomcat
PS: was sagt Deine Frau jetzt? 😉
Die Frau findet ihn soweit gar nicht mal so übel, vor allem innen gefällt er ihr sehr gut, weil er doch schon recht geräumig ist 🙂
Wie lange das rot schön rot bleibt, muß ich abwarten, allerdings wird der morgen von dem Aufbereiter mit der Hand poliert, dann versiegelt und dann noch gewachst. Ich denke, wenn ich das ein mal im Jahr machen lasse, sollte des schon halten. Is aber alles noch besser als bisher, der Lack is soooo stumpf und grau-rot, is echt nicht mehr schön.
Zur Klima: der Vorbesitzer hatte laut seiner Aussage letzes Jahr im Frühjar erst einen Klimaservice machen lassen, natürlich ist es im Winter immer recht schwer, rauszufinden, ob eine Klima läuft, kalt geblasen hat die Lüftung schon, aber is ja nicht schwer bei -1° Außentemparatur. Allerdings hat der wirklich immer alles in der Werkstatt machen lassen, da denke ich, daß der auch bei einer (ihm wissentlich) defekten Klimaanlage in die Werkstatt gegangen wäre.
Würde mir gerne noch eine ZV-Funkfernbedienung nachrüsten, gibt´s da was bestimmtes, was man empfehlen kann, oder tut´s jeder handelsübliche Satz, zur Not auch mit Alarmanlage. Tendiere momentan zu dieser Anlage, weil Coming-Home dabei ist. Ist es bei dem 850 ein großer Act, sowas anzuschliesen?
mfg Frank
PS: wie finde ich raus, ob meine hinteren Dämpfer Nivomaten sind?
PPS: wenn noch jemand 17" Volvo Titan Felgen rumliegen hat, bitte melden, ich wäre interessiert 🙂
das lämpchen ist kein fake, sondern eine vorbereitung für die alarmanlage. zumindest ist das bei der 70er reihe so, ich denke das ist beim 850er nicht anders.
mich wundert ein wenig, dass du keine fernbedienungen dazubekommen hast.
ein T5 ohne ZV mit FB?😕 unwahrscheinlich. sollte man vll. nochmal nachhaken...
Hallo,
glückwunsch zum T5 😁 eine gudde Wahl😎
wie von stuntmaennchen schon gesagt der Knubel da na der Scheibe ist kein Fake, da sitzt die rote Led für Alarmanlage und der Sensor für die Klimaanlage drin.
Frag doch mal Hainbachtaler der hat noch FB s rumliegen🙄
Gruß mennzer😉
In dem Knubbel sitzt nicht nur die LED sondern auch der Sonnenstandssensor (Fotozelle) für die Klimaautomatik 🙂
Hast Du Teilleder oder Stoffsitze? Bei Volleder darf da nach der geringen Laufleistung eigentlich noch nix abgenutzt sein. Keine FB kann u.U. sein, die war soweit ich weiss auch aufprespflichtig, bzw wollten das einige Leute einfach nicht.
Die Klima wird erst bei höheren Temperaturen wieder mitkühlen. Aber: Bei mir springt derzeit der Kompressor zumindest kurz mit an wenn ich die Scheiben-Frei-Stufe bei der Lüftung aktiviere, das Anspringen ist deutlich zu vernehmen (ganz kurze Drehzahlanpassung und Klacken im Motorraum).
Es handelt sich um Teilleder-Sitze, die Sitzwangen sind Leder, in der Mitte Stoff. Die Scheuerstellen sind am Übergang vom Leder zum Stoff. Keine Ahnung, wie er das geschafft hat.
Bei der Klima habe ich noch kein Klackern gehört und ein Drehzahlabfall konnte ich auch noch nicht feststellen. Werde mir morgen mal alle Sicherungen anschauen und nächste Woche mal bei Bosch die Klima prüfen lassen.
Komisch finde ich nur, daß die Lampe neben dem Klimaschalter leuchtet, wenn die Klima AUS ist und nicht, wie bei anderen Fahrzeugen, wenn die Klima AN ist. ist ei wenig verwirrend.
Was wären die häufizsten Ursachen für einen Klimadefekt? Klimakompressor, Viskokupplung....gibt's auch einen einfach zu behebenden und günstigen Schaden? 😛
Mfg Frank