Kaufberatung 850 T5 vs. V70 T5 (oder einen BMW?)

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Volvo-Gemeinde,
da in Kürze der Leasingvertrag meines Audi ausläuft, muss ich mich nun auf die Suche nach einem Nachfolgefahrzeug machen. Meine erste Überlegung war, einen gebrauchten Kombi im Preisrahmen von 12 000 - 15 000,- Euro zu kaufen bzw. zu finanzieren. Nach einer Unterhaltung mit einem Kollegen, welcher einen alten E-Klasse-Mercedes mit 350 000 km auf der Uhr fährt, habe ich mir überlegt, ein älteres Auto mit mehr km zu kaufen, welcher dann halt Bar bezahlt wird, sodaß keine Raten an der Backe kleben. Die gesparten Raten kann man dann ja auf die Seite legen für eventuelle Reparaturen.

Da ich trotzdem ein zuverlässiges Auto suche und nicht irgendeinen alten Golf (muß ein Kombi sein wegen Familie mit 2 Kindern), bin ich BISHER bei zwei verschiedenen Marken hängengeblieben: Volvo und BMW.

Da ich hier im Volvo-Forum schreibe, geht es hier natürlich um den gesuchten Volvo, da eine "Was ist besser"-Frage im Vergleich zum BMW wohl eindeutig ausfallen würde 😁

So, nun komme ich mal zu den eigentlichen Fragen. Da meine Frau den Audi fuhr, musste ich mich die letzten 2 Jahre mit einem Golf IV Kombi mit 90 Diesel-PS zufrieden geben. Nun möchte ich gerne mal wieder ein Auto mit etwas mehr "bums". Aus diesem Grund liegt mein Hauptaugenmerk bei Volvo auf einem T5.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem 850 T5 und einem V70 T5, Bj 1998? Welches der beiden Fahrzeuge ist eher zu empfehlen bzw. wo sind die jeweiligen Schwachstellen? Bei mobile.de steht zur Zeit ein V70 T5 drin für knapp 2400,- Euro, in der Beschreibung steht allerdings nichts von Mängeln etc., darum würde ich gerne den Verkäufer mal anrufen und fragen, wo der Hacken ist. Oder gibt es da keinen Hacken? Ist ein 98er V70 T5 einfach nicht mehr Wert? Und wenn nein, warum nicht? Was macht das Auto so billig?

V70 T5

Wie sieht es bei den 850 T5 mit den Preisen aus? Diese finde ich teilweise schon recht happig, grad Fahrzeuge mit weit über 200 000 km werden noch sehr hoch gehandelt. Habe einen gefunden mit 150 000 km, wie ist bei dem das Preis/Leistungsverhältniss? Kann man so ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen?

850 T5

Worauf ich bei meiner Suche gachtet habe, ist, daß die Fahrzeuge a)Schaltgetriebe haben, da die Automatik wohl anfälliger ist (?) und b) Leistung von 226 PS, da die 211PS`er ja die italienischen sind, bei denen gerne der km-Stand gedreht wurde (natürlich nicht immer).

Muß man auch auf den hinteren äußeren Plätzen mit Gurtverlängerungen bei Kindersitzen arbeiten oder gibt es da nur Probleme auf dem mittleren Platz?

Hmm, weiß gar nicht, was ich noch fragen muß, was könnt ihr mir noch für Tip´s geben, worauf sollte man noch achten?

Und ganz zum Schluss kann ich mir die Frage doch nicht verkneifen: die Alternative zum Volvo wäre ein 528i Touring, da ich schon mehrere BMW´s hatte und eigentlich immer zufrieden war. Bin ich beim Thema Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei Volvo oder bei BMW besser dran?

So, viel Text, ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt bei meiner weiteren Autosuche. DANKE schonmal im vorraus für alle hilfreichen Beiträge 🙂

mfg

76 Antworten

ooooch des isch doch schon klimafreundliches gas gelle...😁

wenn ich den thread nun richtig überflogen hab, hast du den 850 ja nun gekauft. habt ihr schon ne babyschale gekauft? die gurte sind nämlich nicht sonderlich lang und das anschnallen einer babyschale kann echt nervig sein.

ich würde euch nen rückwärts gerichteten kombi sitz ans herz legen, wir haben zwei davon im auto, für ein neugeborenes ist z.b. der duologic von graco ideal, kann man direkt in schweden bei www.carseat.se z.b. bestellen. da hat man dann ne basis, die man mit gurt anschnallt (isofix ginge auch, haben unsere autos aber ja leider nicht) und im auto läßt. die basis braucht kaum gurt ist also kein problem. auf diese basis kann man dann die babyschale klicken. die babyschale alleine ohne basis ist bis 10kg zugelassen in verbindung mit der basis und der dazugehörigen kopfstütze ist dsa ganze dann bis 18kg, also für 3 bis 5 jahre (je nach kind) zugelassen.

der große vorteil, das kind fährt lange rückwärts und somit am sichersten. die volvo eigenen kindersitze sind ja auch rückwärts gerichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen