Kaufberatung 80er Cabriolet, 1,8er oder 2,3er? Pro und contras

Audi 80 B4/8C

Hallo, wir wollen uns ein Audi cabriolet anschaffen.
Persönlich finde ich den 2,3er eine Super Maschine und der Sound ist genial.
Ich denke aber auch dass der 1,8er eine gute Maschine ist und kostengünstiger im Unterhalt, bei annähernd gleichen Fahrleistungen.

Ich möchte das Wägelchen im Alltagsbetrieb fahren und wahrscheinlich wird er meinen jetzigen ersetzen sollen.
Ich habe schon früher eine 80er Limo mit dem 136PS 2,3er gefahren und der war einfach genial.
Halt nur der Spritverbrauch und die Hohe Steuer mit Euro 1 war ned so toll. Denke das ist nicht mehr Zeitgemäss.
Ich suche ein gutes Spassmachendes aber gleichzeitig unkompliziertes und zuverlässiges Auto.

Gab es das Cabrio auch als Quattro? Oder nur das Coupe. Das kommt ebenfalls eventuell in Frage?

Worauf sollte ich achten?

Ausgeben wollte ich eigentlich bis zu 4000 Euro, aber da wird es wohl mit dem 1,8er dünn gesäht sein.

Hoffe auf eure Mithilfe, Vielen Dank im Voraus...

MfG Livestilekombi

Beste Antwort im Thema

Lass dir hier keinen Quatsch erzählen, von wegen der Motor sei schlecht..

Der NG ist meiner Meinung nach ein Spitzen Motor und läuft in meinem Fronti Coupe jetzt seit knappen 250 000 kM´s.. Im Vergleich zum Quattro Coupe vom Andi (kenn ich aus der 80 Scene) und der Voraussetzung, dass du das Auto pflegst, läuft er noch Jahre weiter so..
Ein paar Kleinigkeiten werden hier oder da auftachen, das ist ganz klar.. Aber mit ein bisschen Eigeninitiative und der Hilfe vom "so mach ichs mir selbst Audi 80 Buch", kann man viele Sachen schon allein lösen..

Gruß Max

34 weitere Antworten
34 Antworten

Noch eine Stunde Büro....dann ist Wochenende...ich freu mich.

Um mal wieder auf Thema zu kommen:

Würde zu dem Coupe raten, mit 2,3 5 Zylinder Motor, wegen Alltagstauglichkeit, Robustheit des Motors (bei Problemen kennen sich viele wirklich erfahrene Leute aus, Probleme sind meist kostengünstig zu beheben) und natürlich wegen Leistung/Klang des 5 Zylinders im Gegensatz zum 1,8er.

Wenns ein Cabrio werden soll/muss, stimme ich dem zu, lieber zu einem neueren Modell zu greifen, auch wenn dann unter Umständen eine kleinere Motorisierung herhalten muss (4000Euro Grenze). Was eigentlich bei dem zusätzlichen Gewicht keinen Spass mehr macht.
Wenn man natürlich ein älteres aber super gepflegtes 5Zylinder Cab entdeckt- Glückwunsch!

Nimm ein Coupe mit 5 Zylinder, dass war wohl der ehrliche Ratschlag der meisten hier, dem stimme ich auch zu.

EDIT:

Ja Wochenende, langsam wirds Zeit dafür 🙂

Beim Thema ein Auto von 1991 ist alt denke ich aber immer ein bisschen anders...

Das stimmt zwar, 20 Jahre sind 20 Jahre, aber Gummischläuche (bzgl Falschluft), Steckkontakte und andere Teile können auch schon nach 10 Jahren hinüber sein, so ist ein Auto von 1998 auch lange kein Neuwagen mehr...

Ich würde sogar behaupten, wenn der Pflegezustand stimmt, ist es mit einem 1991er Modell genauso unwarscheinlich, ein größeres Problem zu haben, wie bei einem mäßig gepflegten 98er Modell..

Aber ist eigentlich auch egal, ich würde immer zu dem greifen, was das beste Angebot darstellt.... Jeder muss sich beim Autokauf seine eigenen Prioritäten setzen.

Und die Diskussion 4 vs 5 vs 6 Ender brauchen wir hier doch auch nicht, ist eh alles mehr ne Glaubensfrage bzw eine Sache der eigenen Prioritäten 😉

mfg Andi

Na also,
habt ihr`s ja doch noch kapiert, trotz Kaffee, Popcorn und Büroschlaf 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Na also,
habt ihr`s ja doch noch kapiert, trotz Kaffee, Popcorn und Büroschlaf 😁

Jaja so sind sie: Immer das letzte Wort!

Hab langsam wirklich Angst um meine Rente😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen