Kaufberatung 80er Cabriolet, 1,8er oder 2,3er? Pro und contras
Hallo, wir wollen uns ein Audi cabriolet anschaffen.
Persönlich finde ich den 2,3er eine Super Maschine und der Sound ist genial.
Ich denke aber auch dass der 1,8er eine gute Maschine ist und kostengünstiger im Unterhalt, bei annähernd gleichen Fahrleistungen.
Ich möchte das Wägelchen im Alltagsbetrieb fahren und wahrscheinlich wird er meinen jetzigen ersetzen sollen.
Ich habe schon früher eine 80er Limo mit dem 136PS 2,3er gefahren und der war einfach genial.
Halt nur der Spritverbrauch und die Hohe Steuer mit Euro 1 war ned so toll. Denke das ist nicht mehr Zeitgemäss.
Ich suche ein gutes Spassmachendes aber gleichzeitig unkompliziertes und zuverlässiges Auto.
Gab es das Cabrio auch als Quattro? Oder nur das Coupe. Das kommt ebenfalls eventuell in Frage?
Worauf sollte ich achten?
Ausgeben wollte ich eigentlich bis zu 4000 Euro, aber da wird es wohl mit dem 1,8er dünn gesäht sein.
Hoffe auf eure Mithilfe, Vielen Dank im Voraus...
MfG Livestilekombi
Beste Antwort im Thema
Lass dir hier keinen Quatsch erzählen, von wegen der Motor sei schlecht..
Der NG ist meiner Meinung nach ein Spitzen Motor und läuft in meinem Fronti Coupe jetzt seit knappen 250 000 kM´s.. Im Vergleich zum Quattro Coupe vom Andi (kenn ich aus der 80 Scene) und der Voraussetzung, dass du das Auto pflegst, läuft er noch Jahre weiter so..
Ein paar Kleinigkeiten werden hier oder da auftachen, das ist ganz klar.. Aber mit ein bisschen Eigeninitiative und der Hilfe vom "so mach ichs mir selbst Audi 80 Buch", kann man viele Sachen schon allein lösen..
Gruß Max
34 Antworten
Moin,
mein Motor hat in einem Jahr und gut 25tkm einmal Leerlaufprobleme gemacht, der Rest den ich dran machen musste, waren Wartungsarbeiten, die auch bei anderen Motoren anstehen können.
Und das Leerlauf Problem war schnell gefunden und es lag an einem kleinen Schleuch für ein paar Euro der auch schnell ersetzt war. (Mein Auto wurde vom Vorbesitzer extrem schlecht gepflegt, und hat mindestens 260tkm gelaufen))
Wenn man sich etwas mit dem Motor und dessen Einspritzung befasst kann man die allermeisten Probleme selbst relativ schnell und günstig beheben.
Das ist bei neueren Motoren wie dem 1.8er 20v nicht ganz so einfach. Zudem fehlt da einfach die Faszination. Der 5Zylinder Motor trägt einfach einen großen Teil dazu bei, dass das Auto, verglichen mit anderen Autos im heutigen Straßenbild, noch etwas besonderes ist.....
Klar, ich sage nicht, es ist der "beste" Motor. Es ist aber meines Erachtens nach schon der Sinnvollste, wenn man auch etwas Spaß am Auto haben will, und nicht ausschließlich ein Vernunftauto braucht. Und selbst dafür taugt der 5 Ender meiner meinung nach noch, ich fahre ja jetzt seit über 50tkm nen NG im Alltag, und kann absolut nicht klagen.
Und die meisten Problemthreads werden nur so lang, weil die Threadersteller oft nicht ausreichend prüfen, was ihnen im Forum vorgeschlagen wird, und meist doch erstmal andere Sachen machen...
Zudem ist der 5 Ender in den Audi 80 ein recht häufig vertretener Motor, da es ihn in jedem Modell gab (V6 kamen ja z.b. erst später in 1992, den NG gab es schon einige Jahre früher), sowohl 90er, als auch B4, Cabrio und Coupe... So erscheint er in der Suche natürlich auch häufiger, als der verhältnismäßig moderne ADR (1.8 4 Zylinder 20 Ventiler mit 125ps).
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Hi,
leider wird der 5 Zylinder immer so hoch gelobt obwohl er es nicht verdient hat. Das Ding ist inzwischen soch fast 20 Jahre alt und macht nur Probleme. Die Fans dieses Motors werden das nicht einsehen wollen, aber gib mal in der Suche der Auto Bzw Audi Foren begriffe wie "NG", "5 Zylinder", "5 Ender" ein. Da wirst du zugeworfen mit Problemthemen dieses Motors.
Hast du dich vn diesem Motor verabschiedet, bist du auch nichtmehr ans Baujahr gebunden und kannst ein neueres Auto kaufen. Denn der 5er wurde nur bis ca. 93-94 verbaut.
Lasset die Spiele beginnen, noch schnell einen Kaffee holen befors losgeht. 😁
So Kaffee geholt...
Fahre ein NG Cabrio und alles andere könnt ihr vergessen...lol...
Egal welcher Motor auch immer verbaut ist...jeder schwört auf den Motor den er gerade fährt.
ICH möchte meinen 5 ender gegen keinen anderen Tauschen.
ein 6 Zylinderfahrer seinen ebenfalls nicht.u.s.w und so weiter....
Ist doch toll...ach so ja sind schon wieder Ferien oder wie??????????
Zitat:
Original geschrieben von Mike6362
ein 6 Zylinder
Sag dieses Wort nicht!!!! 😁 (sonst scheppert es gleich wieder- ich glaube in manchen Bundesländern sind schon Schulferien!!!)
Ähnliche Themen
Hmm, Ferien? Versteh ich nicht!
Auch wenn die 5 Ender Liebhaber das nicht wahrhaben wollen, so ist der Motor halt mal in die Jahre gekommen.
Klar war das mal ein guter Motor, ich selbst hab mehrere gehabt, aber auf Grund des alters hab ich bei meinem Cab zum 6 Zylinder gegriffen. Und auf Grund der gewünschten Altagstauglichkeit (sofern man davon beim Cabrio sprechen kann)würde ich an Stelle des TE zu einem neueren BJ ab 98 tendieren.
Ach ja,
@Mike6362
wieviele andere Audi Cabrio`s hast du denn schon gehabt um hier behaupten zu können, das alles andere zu vergessen sind.
Ich mag ja meinen 4 zülinda. Mit ohne hydrostößel!
Hier sind übrigens auch schon ferien, allerdings leider nicht im büro..
Lass dir hier keinen Quatsch erzählen, von wegen der Motor sei schlecht..
Der NG ist meiner Meinung nach ein Spitzen Motor und läuft in meinem Fronti Coupe jetzt seit knappen 250 000 kM´s.. Im Vergleich zum Quattro Coupe vom Andi (kenn ich aus der 80 Scene) und der Voraussetzung, dass du das Auto pflegst, läuft er noch Jahre weiter so..
Ein paar Kleinigkeiten werden hier oder da auftachen, das ist ganz klar.. Aber mit ein bisschen Eigeninitiative und der Hilfe vom "so mach ichs mir selbst Audi 80 Buch", kann man viele Sachen schon allein lösen..
Gruß Max
Zitat:
Lass dir hier keinen Quatsch erzählen, von wegen der Motor sei schlecht..
Ich interpretiere die quintessenz dessen was sirpomme da sagt ein wenig anders - die motoren sind nicht schlecht, aber: desto älter, desto höher die wahrscheinlichkeit dass irgendwas kaputt ist. Falschluft, mal ein durchgewetzter klopfsensor... Also lieber zum '98er modell greifen als zum '91er.. 😎
Das ist Ansichtssache..
Falschluft hatte ich bei meinem NG zur Genüge.. Aber das sind auch nur ca 6 Schläuche und das wars 😉
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
Ausgeben wollte ich eigentlich bis zu 4000 Euro, aber da wird es wohl mit dem 1,8er dünn gesäht sein.
Das wird wohl eng wenns ein 6Zylinder werden soll.
Aber wenn geld keine Rolle spielt würde ich mir einen Porsche Cabrio holen, einer von der letzten Modellreihe mit Luftkühlung.
Alltagstauglich sind die auch 😁
Porsche...dann würde ich den 10 Zylinder nehmen.
Habe im Forum gelesen das dieser nicht so anfällig gegen Falschluft sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Mike6362
Ich wußte es...mal auf das...lol...und dem damit verbundenen LÄCHELN...geachtet???
Pisa! Schulferien! Hurra!
EDIT:
Zitat:
Porsche...dann würde ich den 10 Zylinder nehmen.
Habe im Forum gelesen das dieser nicht so anfällig gegen Falschluft sein soll.
😁😁😁 Der war echt gut! 😉
Zitat:
Porsche...dann würde ich den 10 Zylinder nehmen.
Habe im Forum gelesen das dieser nicht so anfällig gegen Falschluft sein soll.
Und selbst wenn, der hat ja genug reserven - fällt ja kaum auf wenn da 2, 3 zylinder nicht richtig mitlaufen!