Kaufberatung 6N2

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,

bräuchte mal ne Beratung bezüglich zu nem Polo den ich mir heute angeschaut hab

Er hat 124.000 km runter, ist von 2001, hat ein Schiebedach, elektr. Fensterheber, 5 Türer, 60 PS.

Zahnriemen und Wasserpumpe grade gemacht, hintere Bremsen neu, vorne noch völlig ok. Auspuff muss nächstes Jahr vielleicht was gemacht werden. Tüv bis Ende 2013. Häufig Langstrecke gefahren.

Äußerlich ist er nicht soooo der Renner. Hat ein paar Kratzer und kleinere Dellen. Innen ist er auch etwas abgegriffen, vorallem die Türgriffe. Da blättert der Lack ziemlich ab, bei allen 4. Scheint aber ein VW Phänomen zu sein. Falls nicht berichtigt mich. Radio von Alpine funzt noch super. Damit kann ich aber eigentlich leben. Is eh mein erstes Auto.

Mein Problem is jetzt, dass ich den Eindruck hab, dass die Kupplung etwas ausgeleihert ist. Sie kommt erst ganz vorne. Je weiter ich nach hinten gehe, desto mehr Spiel hat sie. Da kommt nach hinten einfach nixmehr. Man spürt so gut wie keine Schleifpunkt. Schwierig zu erklären...hoffe ihr wisst trotzdem weiß ich meine. Is das normal nach 120.000 km?

Die Winterreifen muss ich noch checken. Sind aber dabei.

Er soll 3000 € kosten. Hab schon runter gehandelt von 3500

Was haltet ihr davon und ist das mit der Kupplung in Ordnung oder kommt da noch was auf mich zu?

Grüße
Svenja

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freuleinsche


gehe mir heute mal noch einen anschauen, der aber auch nicht so das wahre is.
von 2001, 6N2 wieder, Klimaanlage, ABER 158.000 km...das is schon heftig finde ich. gut, das is ein händler. der macht noch tüv neu, gibt mir 1 jahr garantie und ich denke der preis von 2800 is noch VB. aber ich muss ganz ehrlich bei 158tkm schlucken. ich meine, wenn er sonst gut läuft...aber158tkm...ich kann mich nur wiederholen, is ziemlich viel.

Mit 1 Jahr Garantie für 2800 VHB kann es sehr wohl ein interessantes Angebot sein ... Wenn der "soweit in Ordnung" ist, ist die KM-Leistung noch akzeptabel. Die Klima benötigt regelmäßige Pflege, um dauerhaft zu funktionieren. Bei jeder Inspektion werden dafür Filter usw. ersetzt. Lass dir darüber entsprechend Nachweise zeigen.

Letztendlich kann dir nur ein Fachmann Details zum technischen Zustand geben. Dekra und TÜV bieten hierfür einen Gebrauchtwagen-Check ... das kostet zwar etwas (kennt sich da jemand aus? Sind es bis zu 100 €?), sorgt aber für Klarheit!

Lieber 160.000 km für 2.800 € vom Händler als 100.000 km für 3.000 € von Privat. Über die Garantie sind zumindest größere Reparaturen für die nächsten 12 Monate abgedeckt, die bei jedem Wagen in dem fraglichen Alter auftreten können. Ansonsten kann so ein Auto auch ohne größere Probleme noch weitere 160.000 km laufen, wenn man es regelmäßig pflegt.

Also in HH gibt es "Händler", da wird man nicht die Garantie einfordern wollen.
Soll heißen, Garantie haben und Leistung bekommen sind 2 Paar Schuhe.

Ich kenne keinen Vertragshändler, der solche Kiste in seinem Namen verkauft.

Bessere Sicherheit hat man nur bei Vertragshändlern, bei den freien gibt es schon wilde
Nummern (Apachen und Wodka-Ede).

Am besten mal beim ADAC vorführen, kostet zwar ca. 60,-, dafür gibt es
mehr Gewissheit vom Profi. TÜV sagt nicht so viel aus, nur dass er sicher ist.

Viel Erfolg..

Deine Antwort
Ähnliche Themen