Kaufberatung 630i (Bj 2007) oder 640i (Bj 2013)

BMW 6er F12 (Cabrio)

Hallo liebe BMW-Fans,

ich überlege seit einiger Zeit meinen Audi A6 Avant 3l, 6 Zyl, Quattro (Bj 2014) zu verkaufen und mir ein älteres gebrauchtes 6'er Cabrio zu kaufen.

Auch wenn ich einen 650i echt super finde, schrecken mich die Unterhaltskosten ab. Gerade bei den heutigen Spritpreisen.

Daher über lege ich nun einen 630i ab Baujahr Ende 2007 (also nach facelift mit 272 PS) oder einen 640i (320 PS) ab 2011 zu kaufen.

Nun habe ich 2 von recht seriösen Händlern gefunden. Bei dem 2007'er 630i könnte ich preislich fast 1:1 mit meinem Audi tauschen, ggf 1.000-1.500€ drauf legen. Bei dem 640i müsste ich rund 10.000€ drauf legen. Bin mir gerade unsicher, ob die 10.000€ Mehrkosten für mich wirklich Sinn machen.

Klar, entscheiden muss ich. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere eine Meinung, die mir bei der Entscheidung hilft!

Was empfiehlt ihr? Passen die Preise generell für die Autos und was würdet ihr mir empfehlen?

640i:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

630i:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke und VG
Frank

67 Antworten

Zitat:

@e60_pm schrieb am 5. April 2022 um 15:51:52 Uhr:



Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 3. April 2022 um 22:56:11 Uhr:


Also von N53, also Facelift 630i bin ich mitlerweile von ab. Die Probleme scheinen ja doch signifikant zu sein.

Daher muss ich nun überlegen einen alten N52 aus seriöser Hand und wenigen Kilometer (idealerweise unter 100.000km) zu kaufen oder rund 10.000€ drauf zu legen und mir einen moderneren 640i zu kaufen.
Aber da weiß ich noch nicht, ob mir der Spaß wirklich die mind. 10.000€ Mehrpreis wert sind. Soll ja mehr ein Spaßauto sein, um beim schönen Wetter was relaxed zu fahren oder ab und zu ins Büro. Für alle anderen Fahrten haben wir ja unsere "Familienkutsche (aktueller Ford S-Max, 241 PS).

Und warum soll er zwingend unter 100tkm gelaufen haben?

Das Auto, kannst du abgesehen von Verschleißerscheinungen auch mit an die 200.000km kaufen. Finde grade vor allem wenn du sagst es soll ein „Schönwetter“ Fahrzeug bleiben.

Meiner hat jetzt 232.000KM gelaufen (2007er N52) und sieht aus wie 130.000KM, bekomme ich immer wieder gesagt.
Heißt, wichtig wäre hier eher nach der vernünftigen Pflege und Umgang zu schauen.

N53 auf garkeinen Fall, es sei denn du hast Lust auf ständige Schraubereien und Laufereien, leider hören die Motoren i.d.R. nie mit Problemen ganz auf. Das kann ich nun aus eigener Erfahrung und auch mit sämtlichen Motoren aus dem Bekanntenkreis bestätigen. Wenn die Motoren laufen, laufen sie angenehm, einzig der DI Klang ist eine Katastrophe. Aber wie gesagt, leider laufen sie nie lange 100% Störungsfrei!

Also -> N52! Den hab ich auch, kann ihn wärmstens empfehlen. Sehr problemloser Motor, der noch einen schönen Klang hat und der letzte R6 Saugrohreinspritzer

VG

Kann ich bestätigen, ich liebe die alten Sauger R6 mit Saugrohreinspritzung von BMW.
M52, M54 und N52 besitze und liebe ich!
Das was da anfällt kann man reparieren und gibt dann idR Ruhe.
Die elektrische Wasserpumpe ist teuer beim N52 (kein Vergleich zum M54 zB) aber das machste halt nur ein Mal im Fahrzeugleben.

Hallo,

also ich denke der N53 wird es nicht. Scheinbar hat er einfach viel zuviele Probleme. Wurde hier ja auch mehrmals bestätigt.
Der N52 ist halt nun doch schon sehr alt (mind. 16 Jahre alt) und hat nicht so ein modernes look and feel. Letzteres ist sicherlich Geschmackssache.

Daher über lege ich nun doch etwas drauf zulegen und mir einen moderneren 640i (F12, ab 2011) zu kaufen. Ist ggf mittel- bis langfristig doch die vernünftigere Entscheidung - zumindest für meine Einsatzzwecke.

Ja, das ist das Problem.
Der FL wirkt moderner, ist aber anfälliger.
Für ein Übel muss man sich entscheiden oder dann ganz aufs neue Pferd setzen.

Nimm das Geld in die Hand und kauf dir den F 640i, glaub mir, wirst es nicht bereuen

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 6. April 2022 um 11:26:12 Uhr:


Nimm das Geld in die Hand und kauf dir den F 640i, glaub mir, wirst es nicht bereuen

inhaltlich sicher richtig, ABER, der F12 hat eben die optik einer weichgespülten weiblichen nasenbärin und ist bei weitem nicht so cool wie die individuell markante erscheinung des E64!

just m2c & über nichts läßt sich bekanntlich so gut streiten wie über guten geschmack ;-)

bg

ps: wenn's nur ums geld geht, am ende werden beide ähnlich viel kosten

Ich finde den alten E63/6 6er ebenfalls sehr schön, ein einzigartiges markantes Design definitiv, aber sind halt auch mittlerweile alt, er will ja keinen 650i haben, der wäre es wert. 630i egal ob vorfacelift oder Lci würd ich persönlich nicht kaufen, nur V8 645i oder eben 650i.

Der F 6er ist halt deutlich neuer, komfortabler und moderner, die Motoren weniger anfällig.

Muss jeder selbst wissen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 6. April 2022 um 18:25:31 Uhr:


Ich finde den alten E63/6 6er ebenfalls sehr schön, ein einzigartiges markantes Design definitiv, aber sind halt auch mittlerweile alt, er will ja keinen 650i haben, der wäre es wert. 630i egal ob vorfacelift oder Lci würd ich persönlich nicht kaufen, nur V8 645i oder eben 650i.

Der F 6er ist halt deutlich neuer, komfortabler und moderner, die Motoren weniger anfällig.

Muss jeder selbst wissen

Ich würde von der Anfälligkeit nur den N55 über den N53 stellen.
Die neueren V8 sind ne Katastrophe und den N52 sehe ich über dem N55.
Dafür hat der N55 wesentlich mehr Schmalz!

Der N55 ist ein Gott-beseelter Motor, völlig problemlos. Wenn es mal Probleme gab, dann bei durch BMW damals leistungsgesteigerten Modellen von 306 PS auf 340 PS, da gab es teils Ausfälle beim Schwungrad. Wer sich also für einen 640er aus der F-Reihe interessiert, macht absolut nichts verkehrt. Und die neueren V8 sind auch keine Katastrophe, die TÜ-Variante mit 450PS ist ein äußerst stabiler Motor, erst beim Rum-Pfuschen zu der 465-PS-Variante für M550i gab es Probleme. Dagegen sind die 530-PS-Varianten wieder absolut zuverlässig. Varianten-Bezeichnung spare ich mir jetzt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. April 2022 um 13:02:15 Uhr:


Der N55 ist ein Gott-beseelter Motor, völlig problemlos. Wenn es mal Probleme gab, dann bei durch BMW damals leistungsgesteigerten Modellen von 306 PS auf 340 PS, da gab es teils Ausfälle beim Schwungrad. Wer sich also für einen 640er aus der F-Reihe interessiert, macht absolut nichts verkehrt. Und die neueren V8 sind auch keine Katastrophe, die TÜ-Variante mit 450PS ist ein äußerst stabiler Motor, erst beim Rum-Pfuschen zu der 465-PS-Variante für M550i gab es Probleme. Dagegen sind die 530-PS-Varianten wieder absolut zuverlässig. Varianten-Bezeichnung spare ich mir jetzt.

Da bin ich ganz anderer Meinung und Erfahrung.
Man bedenke nur die reihenweise abgestorbenen N55 wegen Lagerschäden.
Das ist kein Geheimnis.
Sogar bei unserem örtlichen BMW Autohaus gab es davon mehrere.
Dazu kommen die typischen Injektoren, HDP Probleme die es beim N55 nach wie vor gibt.
Im Internet ist alles beschrieben, genau wie es beim N63 (v8) der Fall ist (der ist noch schlimmer und die Revisionen sind nicht fehlerfrei!).

Also wie schon beschrieben. Der 630i vor-Facelift ist mir doch zu alt bzw für das Alter zu teuer. Der 630i Facelift hat mir zuviele Probs. Daher sieht es nun nach einem 640i F12 N55 aus. Denke damit habe ich Preis-/Leistung, Verbrauch und auch von der Aktualität der Technik den besten Kompromiß.
Alternative wäre für mich komplett auf Benziner zu verzichten und in Richtung Elektro (zB Tesla S) zu gehen. Habe ich aber aktuell noch nicht soviel Lust zu und die gebrauchten Teslas sind auch noch mächtig teuer....

Also vielen Dank für eure tolle und kompetente Beratung!!!

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 7. April 2022 um 16:27:50 Uhr:


Also wie schon beschrieben. Der 630i vor-Facelift ist mir doch zu alt bzw für das Alter zu teuer. Der 630i Facelift hat mir zuviele Probs. Daher sieht es nun nach einem 640i F12 N55 aus. Denke damit habe ich Preis-/Leistung, Verbrauch und auch von der Aktualität der Technik den besten Kompromiß.
Alternative wäre für mich komplett auf Benziner zu verzichten und in Richtung Elektro (zB Tesla S) zu gehen. Habe ich aber aktuell noch nicht soviel Lust zu und die gebrauchten Teslas sind auch noch mächtig teuer....

Also vielen Dank für eure tolle und kompetente Beratung!!!

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden!

Zitat:

@cczz schrieb am 7. April 2022 um 16:24:41 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 7. April 2022 um 13:02:15 Uhr:


Der N55 ist ein Gott-beseelter Motor, völlig problemlos. Wenn es mal Probleme gab, dann bei durch BMW damals leistungsgesteigerten Modellen von 306 PS auf 340 PS, da gab es teils Ausfälle beim Schwungrad. Wer sich also für einen 640er aus der F-Reihe interessiert, macht absolut nichts verkehrt. Und die neueren V8 sind auch keine Katastrophe, die TÜ-Variante mit 450PS ist ein äußerst stabiler Motor, erst beim Rum-Pfuschen zu der 465-PS-Variante für M550i gab es Probleme. Dagegen sind die 530-PS-Varianten wieder absolut zuverlässig. Varianten-Bezeichnung spare ich mir jetzt.

Da bin ich ganz anderer Meinung und Erfahrung.
Man bedenke nur die reihenweise abgestorbenen N55 wegen Lagerschäden.
Das ist kein Geheimnis.
Sogar bei unserem örtlichen BMW Autohaus gab es davon mehrere.
Dazu kommen die typischen Injektoren, HDP Probleme die es beim N55 nach wie vor gibt.
Im Internet ist alles beschrieben, genau wie es beim N63 (v8) der Fall ist (der ist noch schlimmer und die Revisionen sind nicht fehlerfrei!).

Der N55 ist als völlig problemlos bekannt, der hat sogar die Leistungssteigerung zum M40i problemlos mitgemacht, okay, mit Anpassungen im Innenleben. Lagerschäden?, es gab ein paar Probleme zu Anfang wegen den Massen-Schwungrädern, aber Lagerschäden ist nichts außerordentliches bekannt. Injektoren sind heute kein besonderes Merkmal zu einem Motormodell, die können je nach Nutzung bereits nach 40000km kaputt gehen, kein spezifisches Problem des N55.
Ich kenne genügend Fahrzeuge mit N55, die alle absolut problemlos gelaufen sind, incl. meines damaligen F30 335i und eines M40i X4.
Zum N63, ja in der 408PS-Version ist er ein Problembär, als TÜ mit 450PS (steht für technische Überarbeitung) gab es keine besonderen Vorkommnisse mehr. Auch dieser steht noch in meiner Garage als 650ix.

Ich glaube hier wird der N55 mit dem N54 und N53 verwechselt...

Der N55 hat weder injektoren Probleme, noch Kurbelwelle, pleuel Lager noch sonst was.

Der N55 ist robust und relativ unauffällig, verkürzte Öl wechsel Intervalle und das Ding läuft einwandfrei

Jou, das ist optimistisch. Keiner von euch erwähnt die verschiedenen Evolutionsstufen, das gabs nicht grundlos.
Und eigene Erfahrungen sind nur… eigene Erfahrungen, eines einzelnen Menschen.
Aber ich will den Thread nicht mit N55 Thematiken vollschreiben.
Und verwechselt habe ich nichts.
Also bis denne Jungs

Es gab anfangs bzw bei 2010er Motoren und bj "häufig" Probleme, das stimmt. Aber aber der Motor wurde mehrfach optimiert und ab 2011 überholt, ab Ende 2011 war das glaub ich, die sind Grund solide.

Immer bedenken das in (Problem)Foren überwiegend von Problemen gesprochen wird, der Großteil fährt rum und ist nicht in Foren angemeldet

Deine Antwort
Ähnliche Themen