Kaufberatung 630i (Bj 2007) oder 640i (Bj 2013)

BMW 6er F12 (Cabrio)

Hallo liebe BMW-Fans,

ich überlege seit einiger Zeit meinen Audi A6 Avant 3l, 6 Zyl, Quattro (Bj 2014) zu verkaufen und mir ein älteres gebrauchtes 6'er Cabrio zu kaufen.

Auch wenn ich einen 650i echt super finde, schrecken mich die Unterhaltskosten ab. Gerade bei den heutigen Spritpreisen.

Daher über lege ich nun einen 630i ab Baujahr Ende 2007 (also nach facelift mit 272 PS) oder einen 640i (320 PS) ab 2011 zu kaufen.

Nun habe ich 2 von recht seriösen Händlern gefunden. Bei dem 2007'er 630i könnte ich preislich fast 1:1 mit meinem Audi tauschen, ggf 1.000-1.500€ drauf legen. Bei dem 640i müsste ich rund 10.000€ drauf legen. Bin mir gerade unsicher, ob die 10.000€ Mehrkosten für mich wirklich Sinn machen.

Klar, entscheiden muss ich. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere eine Meinung, die mir bei der Entscheidung hilft!

Was empfiehlt ihr? Passen die Preise generell für die Autos und was würdet ihr mir empfehlen?

640i:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

630i:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke und VG
Frank

67 Antworten

Hallo pauli,

würde dir empfehlen auf das Fahrzeug zu setzen welches dir (optisch) mehr zusagt, E64 oder F12 eben.

Einen E64 mit rund 100 tkm wirst du wahrscheinlich kaum finden. Das Auto als VFL ist auch bald 20 Jahre alt. Die 10 teur welche du dir beim E64 ggü dem F12 sparst hast du bei entsprechender Ausstattung und etwas Pech (trotz guter Wartungshistorie) beim E64 bald an Reparaturen verschossen.

Speziell wenn du selber nicht Schrauben kannst oder willst ist es empfehlenswert so einen Betrag in der Hinterhand zu haben.

Da solltest du dir selber nix vormachen, das kostet diese Kategorie an Fahrzeugen. Soll jetzt nicht blöd klingen, aber die 10 teur dürfen dich nicht schrecken bzw. stören sonst wirst du hier nicht glücklich.

Bg
Abapril

Hallo Abapril,

ich gebe dir recht. Den 630i mit wenig Kilometer ist schrierig zu finden und ja, die sind nun doch schon sehr alt. Daher überlege ich wirklich eher in Richtung F12 aus 2011/2012 zu schauen. Ist mittelfristig wahrscheinlich besser.

Zum 630i habe ich folgendes mit unter 100Tkm gefunden. Aber der schwarze ist 5. Hand und der silberne gefällt mir nicht so recht...:

schwarz:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

silber:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Als 640i habe ich diesen gefunden. Der macht einen soliden Eindruck und ist von einem guten Händler. Hier fehlt mir nur das M-Paket ;-)

640i

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@abapril schrieb am 4. April 2022 um 10:38:54 Uhr:


Hallo pauli,

würde dir empfehlen auf das Fahrzeug zu setzen welches dir (optisch) mehr zusagt, E64 oder F12 eben.

Einen E64 mit rund 100 tkm wirst du wahrscheinlich kaum finden. Das Auto als VFL ist auch bald 20 Jahre alt. Die 10 teur welche du dir beim E64 ggü dem F12 sparst hast du bei entsprechender Ausstattung und etwas Pech (trotz guter Wartungshistorie) beim E64 bald an Reparaturen verschossen.

Speziell wenn du selber nicht Schrauben kannst oder willst ist es empfehlenswert so einen Betrag in der Hinterhand zu haben.

Da solltest du dir selber nix vormachen, das kostet diese Kategorie an Fahrzeugen. Soll jetzt nicht blöd klingen, aber die 10 teur dürfen dich nicht schrecken bzw. stören sonst wirst du hier nicht glücklich.

Bg
Abapril

Bitte erwähne nie wieder BMW und V6 im selben Satz 😁
BMW baut ausschließlich Reihensechszylinder!

Ups, sorry. Ein Versehen....

Zitat:

@cczz schrieb am 4. April 2022 um 10:56:46 Uhr:


Bitte erwähne nie wieder BMW und V6 im selben Satz 😁
BMW baut ausschließlich Reihensechszylinder!
Ähnliche Themen

Der Schwarze 6er wird im kundenauftrag verkauft, heißt auf deutsch keine Gewährleistung und keine Garantie, dann kann man auch gleich lieber von privat kaufen, lernst du wenigstens den Besitzer kennen und man bekommt finde ich einen besseren Überblick über Nutzung, Wartung etc außerdem ist es von privat günstiger zu kaufen da bessere Verhandlungen möglich.
Ganz ehrlich, den würd ich persönlich mir auch gar nicht erst einmal ansehen, 5 vorbesitzer, keine vernünftigen Bilder im inserat usw

Der Silber ist nicht schlecht, wenn dich die Farbe nicht stört (Geschmackssache) dann definitiv anschauen gehen.

Die F Baureihe 6er finde ich sehen auch ohne M Paket gut aus, aber auch das ist wieder Geschmackssache

Stimmt, beim schwarzen hätte ich auch nicht so ein gutes Gefühl.

Der silberne 630i ist wirklich in einem guten Zustand und hat recht wenig gelaufen. Aber wenn ich sehe, der 640i kostst "nur" 9.000km mehr, ist aber dafür 7 Jahre jünger, ist bei dem 640i wohl ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis vorhanden.

Danke für deine Einschätzung!

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 4. April 2022 um 11:51:22 Uhr:


Der Schwarze 6er wird im kundenauftrag verkauft, heißt auf deutsch keine Gewährleistung und keine Garantie, dann kann man auch gleich lieber von privat kaufen, lernst du wenigstens den Besitzer kennen und man bekommt finde ich einen besseren Überblick über Nutzung, Wartung etc außerdem ist es von privat günstiger zu kaufen da bessere Verhandlungen möglich.
Ganz ehrlich, den würd ich persönlich mir auch gar nicht erst einmal ansehen, 5 vorbesitzer, keine vernünftigen Bilder im inserat usw

Der Silber ist nicht schlecht, wenn dich die Farbe nicht stört (Geschmackssache) dann definitiv anschauen gehen.

Die F Baureihe 6er finde ich sehen auch ohne M Paket gut aus, aber auch das ist wieder Geschmackssache

Zum 640i ist ja schon einiges geschrieben worden.
Meine Eindrücke zu den beiden 630: den schwarzen vergessen, bei „im Kundenauftrag“ bin ich grds. weg.

Der silberne macht wirklich einen guten Eindruck, aufschlussreiche Bilder. 69.000 km in knapp 16 Jahren (nachweisbar?) wären auch ein Indiz für ein reines Zweit- oder Dritt-Fahrzeug. 252 PS für reichliche 2 t Gewicht sind sicher ausreichend für ein problemloses Mitschwimmen (aber nicht für viel mehr).

Gegen ihn spricht: Serien-Sitze. Ich bin über 1,90m, auf dem platten Gestühl kann ich keine längere Fahrt machen, musste 2010 bei meiner Suche einen ansonsten traumhaft ausgestattet 6er deshalb stehen lassen. Für einen Sonntag-Nachmittag reichts. Die Sportsitze fühlen sich dagegen an wie ein Handschuh. Silber ist nun nicht mehr angesagt und die Angabe des Neupreises von 85 T€ spricht für eine Buchhalter-Ausstattung. Allerdings: was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen. Der Unterhalt eines 6er ist nicht billig.

Als bei meinem 635d bei km 330.000 die adaptiven Stoßdämpfer, die Aktivlenkung, das ACC-Stop and Go, ein paar Hydraulikleitungen und anderes fällig wurde, überstiegen die Reparaturkosten (5-stellig, nicht bei BMW) den Zeitwert deutlich. Er wurde dann schweren Herzens verkauft, um ihn gleich darauf für 4.000€ mehr und mit verjüngtem km-Stand im Netz wiederzufinden.

Den Umstieg auf den 640i empfinde ich mittlerweile als die richtige Entscheidung, u.a. die serienmäßige 8-Gang-Automatik ist um Welten besser als die 6-Gang bei den e63/64. Ist eben alles eine Generation weiter. Trotzdem schaue ich jedem e64 nach, ist einfach ein Charaktertyp.

So, das soll’s gewesen sein, ich wünsche Dir eine gute Entscheidung, viel Freude ist in jedem 6er garantiert.

"252 PS für reichliche 2 t Gewicht sind sicher ausreichend für ein problemloses Mitschwimmen (aber nicht für viel mehr)."
Wow, wie die Zeiten und die Ansprüche sich verändern...
258 aus einem 3 Liter Sechszylinder fahren sich angenehmen und damit kann man deutlich mehr als nur mitschwimmen.
Aber das kommt wohl drauf an woher man kommt, wenn man von nem modernen Biturbo V8 absteigt tut man sich eventuell schwer.

Silber wäre für mich letzte Wahl, vor allem bei einem höherpreisigen FZG.
Welche Ansprüche hast du denn an den 6er? Die normalen Sitze bin ich nicht gefahren, meine Sportsitze finde ich sehr toll!

Bin mal den 630i N52 mit automatik Probe gefahren, zum cruisen und cabrio genießen reicht er, allerdings fand ich ihn doch recht träge und lahm, zumindest zum dauerhaft fahren

Der 630i ist ,egal ob Schalter,Automatik VFL oder Facelift definitiv untermotorisiert.

@cczz: zuerst eine Korrektur, es sind 258 PS, nicht 252. Ich will auch nicht behaupten, der e64 als 630i/N52 sei untermotorisiert und ich komme auch nicht als Absteiger von einem Biturbo V8 o.ä. Im Gegenteil, die Cabrio-Phase in meiner Familie begann mit einem Mini Cooper Cabrio der ersten Serie, 115 PS, aber der Gute zog dank eines sehr zierlichen Drehmoments keinen Hering vom Tisch. Es folgte ein Porsche Boxster, der aber als 2-Sitzer wegen der wachsenden Kinder- und Enkelkinderschar leider wieder abgegeben werden musste. 10 Jahre lang hat uns dann der 635d begeistert, ein echter Grand Tourismo für lange Strecken und mit 580 Nm Schub ab 1750 U/min in jeder Lebenslage souverän. Zeitweise begleitet vom e46 330Ci mit dem unvergleichlichen M54-Motor. Was feineres hatte ich in 50 Jahren Motorisierung nie.

Um nicht zu sehr off topic zu werden: der N52 stemmt 300 Nm auf die Kurbelwelle. Für mich ist grundsätzlich Drehmoment wichtiger als eine Spitzenleistung auf einem schmalen Hochdrehzahl-Niveau. Ein 640i hat 450 Nm.

@ Pauli: Noch ein Wort zum Thema Sitze. Ist ja auch persönliche Geschmacksfrage, für mich kam auch im 640i nur wieder der Sportsitz in Frage. Ein Sitz mit der Sitzbelüftung war nach den Erfahrungen einer 400 km Fahrt mit einem Mietwagen ebenfalls ein no go, die Lüftungstechnik verringert offensichtlich die Stärke der Polsterung, man sitzt auf harten Kanten. Ich bin mit 82 kg kein ausgesprochenes Schwergewicht. Habe auch schon öfter gelesen, dass Besitzer solcher Autos die Lüftung haben ausbauen lassen und den Sitz nachpolstern ließen. Vielleicht bei der Suche nach einem F12 beachten und selbst testen.

Interessant, kann das der Grund sein, warum ich den Komfortsitz in meinem F13 immer anfangs als knallhart empfinde, wenn ich ihn wieder mal benutze. Er hat Sitzbelüftung. Wobei ich jetzt keine störende Einflüsse von der Form habe, nur die Sitzfläche ist fast unnachgiebig. Wobei man sich mit der Zeit wieder daran gewöhnt.

Zitat:

@martipi schrieb am 4. April 2022 um 22:29:13 Uhr:


@cczz: zuerst eine Korrektur, es sind 258 PS, nicht 252. Ich will auch nicht behaupten, der e64 als 630i/N52 sei untermotorisiert und ich komme auch nicht als Absteiger von einem Biturbo V8 o.ä. Im Gegenteil, die Cabrio-Phase in meiner Familie begann mit einem Mini Cooper Cabrio der ersten Serie, 115 PS, aber der Gute zog dank eines sehr zierlichen Drehmoments keinen Hering vom Tisch. Es folgte ein Porsche Boxster, der aber als 2-Sitzer wegen der wachsenden Kinder- und Enkelkinderschar leider wieder abgegeben werden musste. 10 Jahre lang hat uns dann der 635d begeistert, ein echter Grand Tourismo für lange Strecken und mit 580 Nm Schub ab 1750 U/min in jeder Lebenslage souverän. Zeitweise begleitet vom e46 330Ci mit dem unvergleichlichen M54-Motor. Was feineres hatte ich in 50 Jahren Motorisierung nie.

Um nicht zu sehr off topic zu werden: der N52 stemmt 300 Nm auf die Kurbelwelle. Für mich ist grundsätzlich Drehmoment wichtiger als eine Spitzenleistung auf einem schmalen Hochdrehzahl-Niveau. Ein 640i hat 450 Nm.

@ Pauli: Noch ein Wort zum Thema Sitze. Ist ja auch persönliche Geschmacksfrage, für mich kam auch im 640i nur wieder der Sportsitz in Frage. Ein Sitz mit der Sitzbelüftung war nach den Erfahrungen einer 400 km Fahrt mit einem Mietwagen ebenfalls ein no go, die Lüftungstechnik verringert offensichtlich die Stärke der Polsterung, man sitzt auf harten Kanten. Ich bin mit 82 kg kein ausgesprochenes Schwergewicht. Habe auch schon öfter gelesen, dass Besitzer solcher Autos die Lüftung haben ausbauen lassen und den Sitz nachpolstern ließen. Vielleicht bei der Suche nach einem F12 beachten und selbst testen.

Die Korrektur richtet sich nicht an mich, wie du sicherlich sehen konntest habe ich jemanden zitiert. Daher die Anführungsstriche.

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 3. April 2022 um 22:56:11 Uhr:


Also von N53, also Facelift 630i bin ich mitlerweile von ab. Die Probleme scheinen ja doch signifikant zu sein.

Daher muss ich nun überlegen einen alten N52 aus seriöser Hand und wenigen Kilometer (idealerweise unter 100.000km) zu kaufen oder rund 10.000€ drauf zu legen und mir einen moderneren 640i zu kaufen.
Aber da weiß ich noch nicht, ob mir der Spaß wirklich die mind. 10.000€ Mehrpreis wert sind. Soll ja mehr ein Spaßauto sein, um beim schönen Wetter was relaxed zu fahren oder ab und zu ins Büro. Für alle anderen Fahrten haben wir ja unsere "Familienkutsche (aktueller Ford S-Max, 241 PS).

Und warum soll er zwingend unter 100tkm gelaufen haben?

Das Auto, kannst du abgesehen von Verschleißerscheinungen auch mit an die 200.000km kaufen. Finde grade vor allem wenn du sagst es soll ein „Schönwetter“ Fahrzeug bleiben.

Meiner hat jetzt 232.000KM gelaufen (2007er N52) und sieht aus wie 130.000KM, bekomme ich immer wieder gesagt.
Heißt, wichtig wäre hier eher nach der vernünftigen Pflege und Umgang zu schauen.

N53 auf garkeinen Fall, es sei denn du hast Lust auf ständige Schraubereien und Laufereien, leider hören die Motoren i.d.R. nie mit Problemen ganz auf. Das kann ich nun aus eigener Erfahrung und auch mit sämtlichen Motoren aus dem Bekanntenkreis bestätigen. Wenn die Motoren laufen, laufen sie angenehm, einzig der DI Klang ist eine Katastrophe. Aber wie gesagt, leider laufen sie nie lange 100% Störungsfrei!

Also -> N52! Den hab ich auch, kann ihn wärmstens empfehlen. Sehr problemloser Motor, der noch einen schönen Klang hat und der letzte R6 Saugrohreinspritzer

VG

Ja das stimmt, der N53 ist wirklich kein guter Motor, hat häufig Probleme und diese sind idR sehr teuer, der TE sucht ja nach Fahrzeugen unter 100tkm, da kannst du von ausgehen das da noch nix gemacht wurde und alle teuren defekte noch kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen