Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Kaufberatung 630i (Bj 2007) oder 640i (Bj 2013)

Kaufberatung 630i (Bj 2007) oder 640i (Bj 2013)

BMW 6er F12 (Cabrio)
Themenstarteram 1. April 2022 um 8:30

Hallo liebe BMW-Fans,

ich überlege seit einiger Zeit meinen Audi A6 Avant 3l, 6 Zyl, Quattro (Bj 2014) zu verkaufen und mir ein älteres gebrauchtes 6'er Cabrio zu kaufen.

Auch wenn ich einen 650i echt super finde, schrecken mich die Unterhaltskosten ab. Gerade bei den heutigen Spritpreisen.

Daher über lege ich nun einen 630i ab Baujahr Ende 2007 (also nach facelift mit 272 PS) oder einen 640i (320 PS) ab 2011 zu kaufen.

Nun habe ich 2 von recht seriösen Händlern gefunden. Bei dem 2007'er 630i könnte ich preislich fast 1:1 mit meinem Audi tauschen, ggf 1.000-1.500€ drauf legen. Bei dem 640i müsste ich rund 10.000€ drauf legen. Bin mir gerade unsicher, ob die 10.000€ Mehrkosten für mich wirklich Sinn machen.

Klar, entscheiden muss ich. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere eine Meinung, die mir bei der Entscheidung hilft!

Was empfiehlt ihr? Passen die Preise generell für die Autos und was würdet ihr mir empfehlen?

640i:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

630i:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Danke und VG

Frank

 

Ähnliche Themen
67 Antworten

Darf man, aber bei viel Kurzstrecke sollten die 100 km am Wochenende auch nicht unterschritten werden ;)

Bzgl. der von Hubi erwähnten Öl-Temperatur ist mir bei dem blauen 630i aufgefallen, dass er im Drehzahlmesser statt der (unnötigen) Verbrauchsanzeige eine Anzeige für die Öl-Temperatur hat. Gab es eigentlich nur für den M6, haben aber manche umgerüstet. Finde ich auch viel sinnvoller als die Kühlwasser-Anzeige. Der F12 (640) hat übrigens auch keine Kühlwasser- sondern eine Öl-Temperaturanzeige (Serie).

Zitat:

@martipi schrieb am 2. April 2022 um 23:02:24 Uhr:

Bzgl. der von Hubi erwähnten Öl-Temperatur ist mir bei dem blauen 630i aufgefallen, dass er im Drehzahlmesser statt der (unnötigen) Verbrauchsanzeige eine Anzeige für die Öl-Temperatur hat. Gab es eigentlich nur für den M6, haben aber manche umgerüstet. Finde ich auch viel sinnvoller als die Kühlwasser-Anzeige. Der F12 (640) hat übrigens auch keine Kühlwasser- sondern eine Öl-Temperaturanzeige (Serie).

Ich habe gar nichts außer Tacho und Drehzahlmesser und das war es. :D:D

Es geht hier - nebenbei bemerkt - um eine Kaufberatung zwischen e64 und F12 und nicht um die fehlende Ausstattung alter 7er.

Zitat:

@martipi schrieb am 3. April 2022 um 13:09:39 Uhr:

Es geht hier - nebenbei bemerkt - um eine Kaufberatung zwischen e64 und F12 und nicht um die fehlende Ausstattung alter 7er.

absolut d'accord, ein blabla Thread reicht (über)vollkommen, es wäre schön die anderen von dem mü.. sauber zu halten. Hoffe nicht das wir bei einem mod petzen gehen müssen…

BTW, mein E64 hat auch die öltemperaturanzeige, aber nicht nachgerüstet sondern Original. Meine zumindest die 630i haben das alle serienmäßig, ggf. auch die anderen Modelle?

Zitat:

@abapril schrieb am 3. April 2022 um 13:20:33 Uhr:

Zitat:

@martipi schrieb am 3. April 2022 um 13:09:39 Uhr:

Es geht hier - nebenbei bemerkt - um eine Kaufberatung zwischen e64 und F12 und nicht um die fehlende Ausstattung alter 7er.

absolut d'accord, ein blabla Thread reicht (über)vollkommen, es wäre schön die anderen von dem mü.. sauber zu halten. Hoffe nicht das wir bei einem mod petzen gehen müssen…

BTW, mein E64 hat auch die öltemperaturanzeige, aber nicht nachgerüstet sondern Original. Meine zumindest die 630i haben das alle serienmäßig, ggf. auch die anderen Modelle?

Siehst, ich habe nichts original oder nachgebaut und fahre auch ohne Probleme. Das gehört doch zur Kaufberatung dazu, daß solche Instrumente nicht ausschlaggebend sind ob ein Auto fährt oder nicht.

Nur hast Du es mit Deinem Blabla leider nicht erkannt. :D:D

Zitat:

@abapril schrieb am 1. April 2022 um 16:37:21 Uhr:

Hallo,

wie die Vorredner schon geschrieben am besten Hände weg vom N53. Der Motor kann problemfrei sein, die Wahrscheinlichkeit das aber was ist, ist sehr groß:

- Injektoren

- Hochdruckpumpe

- NOX-Kat

- Versottung Ansaugtrakt (Eis/Walnussschalen-Strahlen)

Lies dich in dem und anderen Foren mal ein, baureihenübergreifend 1er, 3er, 5er, dann weist eh alles.

Überdies hat der N53 einen ganz üblen, dieselähnlichen Sound. Bin den Probe gefahren. Fällt im E64 Cabrio, offen, bei geringeren Geschwindigkeit, an Mauern, Tunnels, Ampel, aber sich stärker ins Gewicht als beim E63.

Also bei einem knapp 10 Jahre alten 640i gehe ich mal schwer davon aus, dass insbesondere die Injektoren (der Hauptgrund, weshalb der N53 seinen Ruf abbekam) schon ausgetauscht wurden. Und ab irgendeinem Index-Wert zicken die dann auch nicht mehr rum.

Ich fahre meinen N53 im 3er seit knapp 150 kkm und bis auf einem NOx Sensor ganz am Anfang stand nichts an, damit bin ich im 3er Forum auch kein Einzelfall. Wenn mir ein passender 640i demnächst über den Weg fährt, habe ich deshalb auch keine Bedenken, darauf umzusteigen.

Die Öltemperaturanzeigen unter dem Drehzahlmesser sind serienmäßig beim E63/64.

Der F12/ 640i hatte während der gesamten Bauzeit von 2011-2018 den N55-Motor, also sind die N53-Sorgen hier unbegründet. Sollte nur zur Info dienen, nicht als Besserwisserei. Grüße

Zitat:

@cczz schrieb am 3. April 2022 um 17:04:40 Uhr:

Die Öltemperaturanzeigen unter dem Drehzahlmesser sind serienmäßig beim E63/64.

In meinem 635d war an der Stelle eine Verbrauchsanzeige. Witzig von BMW, ausgerechnet beim sparsamsten Modell der Baureihe.

Zitat:

@martipi schrieb am 3. April 2022 um 17:10:17 Uhr:

Zitat:

@cczz schrieb am 3. April 2022 um 17:04:40 Uhr:

Die Öltemperaturanzeigen unter dem Drehzahlmesser sind serienmäßig beim E63/64.

In meinem 635d war an der Stelle eine Verbrauchsanzeige. Witzig von BMW, ausgerechnet beim sparsamsten Modell der Baureihe.

Ach und ich wollte noch „Benzinmotoren“ hinzufügen.. dachte mir dann aber, dass auch der diesel sowas haben wird… falsch gedacht.

 

Mein N55 hatte ebenfalls Probleme mit der HDP.

Meiner Meinung und Erfahrung nach haben N54&N55 nach wie vor die DI Probleme, nur eben nicht magermischbetrieb und keine Nox Geschichte.

Zu 100% würde ich mich also bei einem frühen N55 nicht drauf verlassen (hatte zwei N55 selbst besessen).

martipi: Bei den "N53-Sorgen" ging es um die Motorisierung des E64. Der hatte u. a. diesen Motor.

Ganz klar der F 640i, der kann einfach alles besser, moderner und deutlich mehr Leistung und verbraucht dabei sogar weniger. Allein der N55 Motor zusammen mit der 8 Gang Automatik wäre für mich schon der Kauf Grund, da kann der alte einfach nicht mehr mithalten.

Außerdem ist der N53 Motor im alten 6er sehr anfällig

Themenstarteram 3. April 2022 um 20:49

Hallo,

ich würde den Wagen wohl auch im Winter fahren. Nicht unbedingt wenn es schneit oder regnet. Aber imm Winter bei blaune Himmel offen zu fahren, ist doch toll.

Aber klar, das stimmt. Im Winter ist natürlich Kurzsstrecke noch "tödlicher" für den dicken Motor (650i).

Daher wäre sicherlich ein V6 besser für mein Fahrprofil. Losgelöst vom Mehrverbrauch...

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. April 2022 um 18:56:02 Uhr:

Fahre den E63 (645, Motor baugleich mit 650, Handschalter) seit 2011. Kann den Motor uneingeschränkt empfehlen. Verbrauch ca. 11 Liter; bisher in 11 Jahren außer Wasserpumpe, Lichtmaschine und 1 Sensor PDC keinerlei Ausfälle. Der Klang des V8 ist wirklich ein Genuss (habe allerdings den Eisenmann-Auspuff drunter). Ich gehe davon aus, das Auto soll nur im Sommer bewegt werden. Auch bei höheren Außentemperaturen ist die 10-Kilometerstrecke ist nicht so gut, da die 8 Liter Motoröl schon ca. 10 Kilometer brauchen, um 80°C Betriebstemperatur zu erreichen. 35 Kilometer sind ausreichend. Wenn dann 1 mal pro Woche ca. 100 Kilometer Autobahn mit 100°C Öltemperatur dazukommen, wird das durch die Kurzstrecken im Motoröl angesammelte Kondenswasser- und Benzingemisch wieder verdampft. Somit ist das Fahrprofil, zumindest bei sommerlichen Temperaturen, i.O.

Themenstarteram 3. April 2022 um 20:56

Also von N53, also Facelift 630i bin ich mitlerweile von ab. Die Probleme scheinen ja doch signifikant zu sein.

Daher muss ich nun überlegen einen alten N52 aus seriöser Hand und wenigen Kilometer (idealerweise unter 100.000km) zu kaufen oder rund 10.000€ drauf zu legen und mir einen moderneren 640i zu kaufen.

Aber da weiß ich noch nicht, ob mir der Spaß wirklich die mind. 10.000€ Mehrpreis wert sind. Soll ja mehr ein Spaßauto sein, um beim schönen Wetter was relaxed zu fahren oder ab und zu ins Büro. Für alle anderen Fahrten haben wir ja unsere "Familienkutsche (aktueller Ford S-Max, 241 PS).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Kaufberatung 630i (Bj 2007) oder 640i (Bj 2013)