Kaufberatung 60 TFSI Lang

Audi A8 D5/4N

Hallo,

ich suche einen Nachfolger für meinen Peugeot 508 SW und habe mich im November für einen Elektro aus Fernost entschieden. Leider gibt es jetzt wohl Lieferprobleme und der Händler hat mir eine Rückabwicklung angeboten.

Ich habe auf diese Experimente keine Lust mehr und will wieder ein deutsches Fabrikat als möglichen Ersatz in Betracht ziehen. Mein schönstes Auto, das ich je fahren durfte, war ein 750 Li Baujahr 2015. Ich mag große und luxuriöse Fahrzeuge und meine Kids hatten auch immer viel Spaß mit der ganzen Technik 😉.

Nun bin ich bei meiner Suche auf den A8 60 TFSI in der Langversion gestoßen. Ich finde das Auto rein optisch sehr schön. Mein Budget liegt bei max 80k und ich habe einige junge gebrauchte Fahrzeuge schon entdeckt.

Gibt es bekannte Probleme bei diesen Fahrzeugen oder Dinge, auf die ich beim Kauf achten sollte. Beim 7er musste ich schauen, dass ich nicht den berüchtigten N63 Motor erwische. Gibt es solche Motoren aus bestimmten Baujahren auch hier?

34 Antworten

Blöde Frage sicherlich aber gibt es den S8 auch ohne Keramikbremse?

Ja, gibt es. Fährt sich auch ohne imho top auf der BAB

Zitat:

@508GT schrieb am 26. Januar 2025 um 23:17:40 Uhr:


Beim S8 hätte ich nur Bedenken bzgl. Folgekosten. So eine Keramikbremse ist sicher nicht günstig 😉

Es kommt immer darauf an, wie lange du das Fahrzeug behalten willst.
Wenn die Keramikbremse schon drauf ist, dann soll sie doch drauf sein. Ist ja nicht schlecht.
Und wenn man einigermaßen "normal" fährt, sollten die Scheiben über 200.000km halten. Die Beläge selbst kosten um die 500€, soviel ich weiß.
Falls man das Auto länger fährt, kann man später auch auf Stahlbremse umbauen.
Wenn man den Verschleiß der Keramikscheiben ganz genau wissen will, dann muss man sie ausbauen und abwiegen. Optisch sieht man den Verschleiß nicht wirklich.

Also meine Probefahrten mit der Keramikbremse bei AUDI waren sehr ernüchternd: selbst nach normalen Autobahnfahrten waren sie bei langsamer Geschwindigkeit sehr nervtötend quietschend, weshalb ich sie (ab und zu gab es es sie auch ohne "S" konfigurierbar) bewusst nicht gewählt habe.
Der aktuelle V8 Biturbo (ohne S) von Porsche im D5 FL gefällt mir sehr gut: prinzipiell extrem leise, aber Power (0-100 im L 4,5s) absolut überwältigend, wenn mal gewünscht.

Ähnliche Themen

Ich liebäugle immer mehr mit dem S8. Ihr habt mich infiziert 😉. Mein Budget liegt bei 80k +/- ein paar k 😉. Ich finde einige S8 vom Baujahr 2020 bis 2022.

Gibt es bei den Baujahren wesentliche Unterschiede? Scheinbar gab es 2022 ein FL? Ist das richtig? Kann man bedenkenlos auch zum Vorgängermodell greifen?

Es gibt beim S8 keine nennenswerten Unterschiede zwischen FL und VFL.
Der FL sieht halt etwas frischer aus. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den nehmen.
Beim VFL gibt es noch den SIM-Slot für die eigene SIM-Karte. hat den Vorteil, dass man keine teuren Datenpakete buchen muss, sondern einen eigenen Mobilvertrag nutzen kann.

Beim VFL gefällt mir die Front irgendwie besser. Der wirkt bulliger und der Hinweis mit der SIM Karte war sehr hilfreich! Ich werde beide mal fahren und schauen. Vielen Dank!

Es gibt nicht so viele Unterschiede. Allerdings finde ich das digitale Matrix Licht, das mit dem FL auch in den A8/S8 kam, deutlich besser als das Matrix mit Laser aus dem VFL.

Ja, die FL Scheinwerfer sind eine Art Projektoren, aber auch das ist aufpreispflichtig und nicht serienmäßig dabei. Die VFL Scheinwerfer mit Laser sind auch nicht so schlecht. Ich bin mit denen sehr zufrieden.

Einen S8 zu finden, bei dem alles passt, ist wirklich nicht einfach. Kann man das Rear Seat Entertainment System eigentlich nachrüsten? Oder sollte man lieber zu einem günstigeren System greifen? Die Kids wollen unbedingt das Papa sich ein Auto mit Bildschirmen hinten holt 😉

Zitat:

@508GT schrieb am 29. Januar 2025 um 20:18:58 Uhr:


Einen S8 zu finden, bei dem alles passt, ist wirklich nicht einfach. Kann man das Rear Seat Entertainment System eigentlich nachrüsten? Oder sollte man lieber zu einem günstigeren System greifen? Die Kids wollen unbedingt das Papa sich ein Auto mit Bildschirmen hinten holt 😉

Das Original haut mich nicht vom Sockel, Tablethalter mit iPad Air oder einem Tab S9+ liegen imho meilenweit vorn.

Vergiss das RSE: Das hat den Namen nicht verdient. Das sind einfach 2 Tablets, die hinter dem Sitz befestigt werden und mit denen man auch nicht mehr machen kann, als mit einem iPad während der Fahrt. Man kann auch nicht direkt aufs MMI zugreifen, wie beim Vorgänger. Beim Vorgänger war das RSE um Welten besser.

Durfte heute den S8 fahren. Was für ein Geschoss. Aber ehrlich gesagt, schon fast zu viel des Guten. Meine Frau war dabei und hat sich nur festgekrallt. So schön der Wagen ist aber ich würde vielleicht doch zu einer Nummer kleiner greifen.

Der S8 ist der Hammer, man kann ihn aber auch wunderbar langsam fahren.

Sicherlich reicht auch der normale 60tfsi, wird vielleicht auch etwas weniger im Unterhalt sein.

Zitat:

@ds3001 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:14:33 Uhr:


Der S8 ist der Hammer, man kann ihn aber auch wunderbar langsam fahren.

Sicherlich reicht auch der normale 60tfsi, wird vielleicht auch etwas weniger im Unterhalt sein.

Den konnte ich nicht langsam fahren 😉. Wir diskutieren schon den ganzen Abend lang. Die Finanzierungsangebote sind allerdings unterirdisch bei Audi. Ich muss aber auch sagen, ich habe mich mit der Bedienung etwas schwer getan. Wir habe es nicht geschafft, während der Fahrt, das Navi zu programmieren. Die Tastatur konnte man nicht einblenden und nur mit dem Finger irgendwie die Anschrift eingeben? War irgendwie Unsinn und haben wir nicht verstanden. Das Soundsystem war einfach genial. Die Tasten musste man gefühlt recht fest drücken.

Alles in allem ein geniales Auto. Ich spüre immer noch den Druck beim beschleunigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen