Kaufberatung - 5er vs E Klasse
Hallo zusammen,
Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.
Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!
Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!
Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.
Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.
in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...
Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:
Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage
bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.
Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.
Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung
Ich weiß alles Luxus Probleme...
Beste Antwort im Thema
Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...
Nur ein paar Punkte herausgepickt:
Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.
Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.
Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.
Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...
Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.
Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.
Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.
Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂
267 Antworten
BMMW ist immer besser. Um nicht zu sagen das beste. (Schreibt man Beste eigentlich groß?) Wehe einer sagt hier was anderes!
Zitat:
@p47860 schrieb am 22. März 2017 um 17:40:47 Uhr:
BMMW ist immer besser. Um nicht zu sagen das beste. (Schreibt man Beste eigentlich groß?) Wehe einer sagt hier was anderes!
Was für ein überflüssiger Kommentar... grausam.
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser hier im 5er Forum und langjähriger Mercedesfahrer möchte hier auch einmal meinen Senf dazu
geben.
Nach einem W210,W211 und zwei mal W212 alle ca.200.000 bis 250000 km gefahren bei einer Jahresfahrleistung
von 50.000 km muss ich mir bis Ende des Jahres ein neues Auto bestellen.
Das die Qualität von DB von Baureihe zu Baureihe nachgelassen hat, habe ich im laufe der Jahre noch akzeptiert,
das wird bei anderen Herstellern nicht viel anders sein.
Was Mercedes aber im Bereich des Premiumsegmentes da heraus haut verschlägt mir doch die Sprache.
Da ist eine E oder C Klasse nicht mehr zu unterscheiden. Warum sollte ich 10000,- mehr für ein Fahrzeug ausgeben das sich von der kleineren Baureihe nicht mehr unterscheidet?
Selbst ein altgedienter Mercedesverkäufer hat mir das bestätigt.
Dieser Zentralstern im Grill sieht einfach nur schäbig aus,wie bei einem Actros. In den 80gern fuhren die Luden gerne SEC`s mit so einem Stern durch die Gegend. Heute hat jeder Daimler so ein Ding angepappt.
Aus diesen und anderen Gründen habe ich mich zu einem benachbarten BMW-Dealer aufgemacht und mir das Bayrische Gefährt einmal näher angeschaut.
Nach einer Probefahrt mit einem 530D gestern, hat mich das Auto überzeugt. Das Fahrzeug ist eine andere Welt
zu Mercedes, Strassenlage sehr gut, man hat das gefühl ein Kart zu fahren. Okay der Motor war im direkten Vergleich zum meinem 350cdi etwas lahm, da mein Diesel ständig rennen muß. Das wird sich wahrscheinlich nach einer gewissen Einfahrstrecke erledigen.
Ich werde mir jetzt einen schönen G31 konfigurieren......
Ach ja, eines noch, wenn ich demnächst einen ordentlichen Daimler fahren möchte habe ich da noch 2 Stück /8
von 1974 und 1975.
Grüße, Olaf
Zitat:
@oleolsen1963 schrieb am 22. März 2017 um 19:07:11 Uhr:
Was Mercedes aber im Bereich des Premiumsegmentes da heraus haut verschlägt mir doch die Sprache.
Da ist eine E oder C Klasse nicht mehr zu unterscheiden. Warum sollte ich 10000,- mehr für ein Fahrzeug ausgeben das sich von der kleineren Baureihe nicht mehr unterscheidet?
Beim Interieur liegen zwischen C- und E-Klasse Welten! Beim Exterieur sind beide gelungen - die C-Klasse hat ein Stummelheck, wodurch man sie noch am ehesten vom E unterscheiden kann.
Aber das BMW-Design ist auch sehr ähnlich innerhalb der Baureihen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 22. März 2017 um 19:23:10 Uhr:
Zitat:
@oleolsen1963 schrieb am 22. März 2017 um 19:07:11 Uhr:
Was Mercedes aber im Bereich des Premiumsegmentes da heraus haut verschlägt mir doch die Sprache.
Da ist eine E oder C Klasse nicht mehr zu unterscheiden. Warum sollte ich 10000,- mehr für ein Fahrzeug ausgeben das sich von der kleineren Baureihe nicht mehr unterscheidet?Beim Interieur liegen zwischen C- und E-Klasse Welten! Beim Exterieur sind beide gelungen - die C-Klasse hat ein Stummelheck, wodurch man sie noch am ehesten vom E unterscheiden kann.
Aber das BMW-Design ist auch sehr ähnlich innerhalb der Baureihen.
Welten? Ist das neuerdings Deutsch für "Nuancen"? 😉 Bis auf das mißratene Display sind die innen fast gleich (im Gegensatz zu F30/G30), nur enger im C. Und von außen sind Audi, BMW und MB bei den Mainstreambaureihen für Nichtfreaks praktisch ununterscheidbar. Da würde ich dann das GLE-Coupe empfehlen, damit kann man noch richtig herzeigen, was man hat.
Zitat:
@waxx schrieb am 22. März 2017 um 22:06:59 Uhr:
Und von außen sind Audi, BMW und MB bei den Mainstreambaureihen für Nichtfreaks praktisch ununterscheidbar.
Auf den Punkt, so ist es in der Tat, aus der Sicht der großen Mehrheit an Kunden u. Autofahrern, die weder Autofreaks sind, noch MT'ler.
Begonnen hat es u.a. bei Mercedes damals damit die Mittelklasse Baureihe (heutige C-Klasse) als kleine S-Klasse zu bezeichnen. Um deutlich zu machen, daß Image, Technik u. Design der Vorzeige S-Klasse, auch auf die unteren Baureihen übertragbar sind u. auch die Kunden, mit weniger Kaufkraft, davon entsprechend etwas haben.
Mit der heutigen Design Linie (Exterieur u. Interieur) der E-Klasse u. C-Klasse wird ja betont, daß sogar die gleichwertige Anmutung der S-Klasse jetzt noch zusätzlich zu den anderen Dingen hinzukommt. Insofern ist es eine gewollte Strategie die starke Ähnlichkeit zu forcieren. Im Automobil Marketing Deutsch, spricht man intern davon, das gleiche Design zahlt in die Markenphilosophie ein.
So ist man auch bei BMW der gleichen Meinung, dass die verwechslungsnahe Ähnlichkeit des neuen 5er zum 7er, gut ist für Image u. Werterhaltung.
Von Audi kannte man das lange Zeit ebenso u. so ist es jetzt Audi, die diesen gleichtönigen Weg mit ihrer neuen Designlinie nicht mehr gehen werden u. ab diesem Jahr (beginnend mit dem neuen A8, zuvor schon Q2) zukünftig deutliche Designunterschiede zwischen den einzelnen Baureihen einbringen wollen. Spannend zu zu sehen, inwiefern das die Kunden anspricht u. evtl. wieder zu einer Trendwende bei den andern führt.
Insofern wird es wohl auch weiter heißen "Kaufberatung 5er vs E-Klasse, zumindest bis Herbst 2018.
@Protectar Gute Zusammenfassung. Sehe ich genauso. Dazu fällt mir noch folgendes Beispiel ein. Anfang der Woche hat mich der Kassierer von der Aral angesprochen, ob das ein 5er oder ein 3er sei? Er meinte, dass es heutzutage echt schwierig ist als nicht Autofan sofort die Unterschiede zu erkennen. Damals waren die Autos noch Unikate. Da hat er recht 😉
Bei Audi hat man wenigstens noch an den Lichtern erkennen können was es ist... die leuchten bei BMW sind ja mittlerweile in fast allen Modellen sehr ähnlich, wie ich finde...
Und wenn Audi das letzte Auto auf der Welt wäre... würde ich nie mehr fahren... so einen schlechten Service und so miese Qualität habe ich noch nie erlebt. Zweimal A6, der erste gewandelt, der zweite auch nicht besser, reichen für ein Leben...
Zitat:
@e220stein schrieb am 23. März 2017 um 15:05:32 Uhr:
Und wenn Audi das letzte Auto auf der Welt wäre... würde ich nie mehr fahren... so einen schlechten Service und so miese Qualität habe ich noch nie erlebt. Zweimal A6, der erste gewandelt, der zweite auch nicht besser, reichen für ein Leben...
Ich denke das steht und fällt aber auch mit der Werkstatt/Niederlassung und kann man auch bei bmw und mercedes haben.
Habe aber ähnlichen Ärger bzw Enttäuschung bzgl meiner audi Niederlassung und bin Mega unzufrieden, weshalb die Rückkehr zubaust für mich erst mal ganz weit weg ist!
Mein Beileid! Der TT meiner Frau Lief 8 Jahre mängelfrei, seit Herbst letzten Jahres haben wir den nächsten TT R.
Noch einmal ein Qualtätssprung, aber eben ein sehr unterkühltes, technisches Design und eine straffe Haptik im Innenraum.
Zitat:
@e220stein schrieb am 23. März 2017 um 15:05:32 Uhr:
Und wenn Audi das letzte Auto auf der Welt wäre... würde ich nie mehr fahren... so einen schlechten Service und so miese Qualität habe ich noch nie erlebt. Zweimal A6, der erste gewandelt, der zweite auch nicht besser, reichen für ein Leben...
Dem kann ich nur zu 100% zustimmen. Was wir da für Erlebnisse machen mußten spottet jeder Beschreibung. Das sind Lügner und Betrüger, bei 3 Händlern geanu das selbe Verhalten! Das ist kein Zufall mehr. Einer hat inzwischen Konkurs gemacht :-)
rzz
Zitat:
@oleolsen1963 schrieb am 22. März 2017 um 19:07:11 Uhr:
Nach einer Probefahrt mit einem 530D gestern, hat mich das Auto überzeugt. Das Fahrzeug ist eine andere Welt
zu Mercedes, Strassenlage sehr gut, man hat das gefühl ein Kart zu fahren. Okay der Motor war im direkten Vergleich zum meinem 350cdi etwas lahm, da mein Diesel ständig rennen muß. Das wird sich wahrscheinlich nach einer gewissen Einfahrstrecke erledigen.
Ich werde mir jetzt einen schönen G31 konfigurieren......
Ach ja, eines noch, wenn ich demnächst einen ordentlichen Daimler fahren möchte habe ich da noch 2 Stück /8
von 1974 und 1975.Grüße, Olaf
Ich glaube das ist eine gute Entscheidung und ich kann deine Schreibe voll und ganz nachvollziehen.
Bei mir waren es die 123er und 124er die mich zum Fanboy gemacht haben. Das war noch Mercedes und meins bis 2015.
Heute fahre ich einen F11 und demnächst den G31 und habe nach wie vor das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Und ja, BMW ist eine andere Welt und ich mag diese Welt, weil die Dinger sich einfach gut anfühlen.
Gruss
Olli
...wobei der W213 auch fahrdynamisch keine schlecht Wahl ist. Mercedes hat bei der Fahrdynamik jedenfalls Fortschritte gemacht.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2017 um 11:11:11 Uhr:
...wobei der W213 auch fahrdynamisch keine schlecht Wahl ist. Mercedes hat bei der Fahrdynamik jedenfalls Fortschritte gemacht.
Das ist sicher richtig, aber optisch scheint man noch auf der Suche nach einer neuen Identität zu sein und da möchte ich vorerst nicht dabei sein. Das Gesamtpaket ist bei BMW m.M. nach, aktuell stimmiger.
Gruss
Olli