Kaufberatung - 5er vs E Klasse

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.

Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!

Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!

Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.

Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.

in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...

Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:

Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage

bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.

Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.

Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung

Ich weiß alles Luxus Probleme...

Beste Antwort im Thema

Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...

Nur ein paar Punkte herausgepickt:

Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.

Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.

Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.

Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...

Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.

Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.

Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.

Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂

267 weitere Antworten
267 Antworten

BMW2011 hat es doch schon gut auf den Punkt gebracht, der Kommentar war Quatsch u. im falschen Forum.

Zur Automatik der E-Klasse könnte man sagen, peinlich für Daimler, dass sie es nicht geschafft haben ihr gestecktes Ziel zu erreichen, durch ihre Eigenentwicklung die 9G bei BMW/ZF zu übertrumpfen, obwohl sie sich dessen ganz sicher waren.
(die 9G war nämlich bereits bei ZF als Entwicklung beantragt, dann aber wieder zurückgezogen worden, weil man bei Daimler glaubte es selbst besser zu können, bekommen hat dann Rover die 9G). Das Ziel besser zu sein als die bisherige 7G+ wurde zwar erreicht, besser zu sein als die 8G von ZF hingegen nicht.

Kaufberatung 5er vs E-Klasse:
So hat der 5er u.a. auch eine Technologie der E-Klasse diesbezüglich voraus, die sich bei BMW Pro-Active-Drive nennt u. neben anderen Faktoren, dafür sorgt, daß es bisher noch keiner geschafft hat, ein Automatikgetriebe zu bauen, das in der Gesamtperformance besser wäre.

BMW war für Daimler ebenso beim iDrive inkl. der viel gelobten Bedienung u. Menüführung Vorbild. Das ist auch der Grund, warum man bei der E-Klasse die Menüführung beim neuen COMAND nachgeahmt hat. Zum einen nicht konsequent genug, um dabei völlig zu überzeugen. Zum anderen, warum nachmachen u. nicht was eigenständiges entwickeln, so wie BMW ?

Kaufberatung 5er vs E-Klasse:
Warum also die wenig überzeugende Kopie nehmen, wenn man beim neuen 5er das (inzwischen nochmals verbesserte) Original bekommt ?

Kaufberatung 5er vs E-Klasse:
Warum beim "Masterpiece of Intelligence" sich im Jahre 2017 mit steinzeitlich anmutenden Halogenscheinwerfern in der Serie abfinden, wenn man als Privatperson kein Businesspaket bestellen will u. beim neuen 5er auch ohne Aufpreis zeitgemäße Lichttechnik bekommt ?

Kaufberatung 5er vs E-Klasse:
Warum bei der E-Klasse €1.309,- für den leisen Geräuschkomfort des neuen 5er extra zahlen, wenn man das beim neuen 5er Aufpreisfrei bekommt ?

u.s.w. u.s.w.

Bei der Kaufberatung könnte man u.a. gegen den 5er das wenig mutige Design erwähnen (wobei ich an der Stelle sagen muss, es gab ein mutigeres, innovativeres Design, sogar zwei Vorschläge aus dem Team um van Hooydonk, die auch den G11 zuvor betrafen, aber das wurde vom Vorstand abgelehnt u. kann dem Designer Chef u. seinem Team nicht direkt angelastet werden)

Auch die fehlende Gurthöhenverstellung, die man selbst als großer BMW Freund, in der heutigen Zeit des Automobilbaus, nicht nachvollziehen kann. Genauso wie die immer noch fehlende Option, hinterer Seitenairbags.

Aber das war es dann auch schon fast,
zumal der neue 5er im Grunde erst gut 4 Wo. beim Händler steht u. zur zweiten Jahreshälfte erst als Touring u. weiteren Motorisierungen in Fahrt kommt....

Wobei ich glaube, dass die neue Benchmark zu meinem Leidwesen zwischen den Dreien Audi mit dem neuen A6 setzen wird, das Bediensystem wird revolutionär, Fahrwerk und Motor können sie ja bereits, Getriebe wird wohl ZF, und Außendesign deutlich mutiger als BMW.

@harald335i

Gibt es dann auch wieder neue, revolutionäre Betrugssoftware und im fernen Ausland nach dem Erwischt werden Entschädigungen, sowie warme Worte in Europa ?

Der Herr der Ringe (Stadler) ist dessen ja überführt, denkt aber im Traum nicht daran zurück zu treten, die Verantwortung zu übernehmen und Platz für einen Neuanfang zu machen.

Solange ein Konzern sich so verhält könnten die von mir aus das beste Auto der Welt bauen, ich würde es nichtmal geschenkt nehmen !

Aber das wird eh' nicht eintreten, außer immer mutigeren Lauflichtern und Lichtorgeln anstelle von Blinkern und Scheinwerfern kommt aus Ingolstadt seit Jahren nichts mehr !

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. März 2017 um 00:40:52 Uhr:


Wobei ich glaube, dass die neue Benchmark zu meinem Leidwesen zwischen den Dreien Audi mit dem neuen A6 setzen wird, das Bediensystem wird revolutionär, Fahrwerk und Motor können sie ja bereits, Getriebe wird wohl ZF, und Außendesign deutlich mutiger als BMW.

Audi will viel den lieben langen Tag über. Erstmal sollen sie den A8 bringen, danach den A7. Und irgendwann dann ist der A6 an der Reihe. Mal gespannt ob er ( Limousine ) 2018 noch beim Händler steht, oder ob es inzwischen doch 2019 wird 😁 Genau so beim A8, Vorstellung dieses Jahr oder schon beim Händler zur Probefahrt dieses Jahr ? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber das war es dann auch schon fast,

Du unterschlägst jetzt allerdings die ganzen Assistenzsysteme. Hier ist die E dem 5er dann doch noch um Längen voraus, und zwar bei so ziemlich allen.

Für 'Freude-am-Fahren'-Fans mag das keine große Rolle spielen, man sollte es aber der Vollständigkeit halber zumindest erwähnen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 14. März 2017 um 22:32:29 Uhr:


Und das Mercedes mit der E-Klasse zur Zeit keinen Stich gegen den G30 erzielt, sollte gerade unsere Daimler-Fans, die sonst soviel Wert auf die Testberichte der Autopresse legen, etwas nachdenklich machen, hat doch Mercedes vor nicht einmal einem Jahr das Ding mit der besten Business-Limousine auf der Welt beworben. Scheinbar ist sie das jetzt nicht mehr.

Es ist doch offensichtlich, dass die E-Klasse von der Fachpresse benachteiligt wird, Beispiel AMS-Test E 220 d vs. 520d:

Obwohl der E 220 d dem 520d beim Zwischenspurt davon fährt, z. B. nimmt er ihm von 80-120 km/h 1,4 Sekunden ab, erhalten 5er und E-Klasse die selbe Punktzahl in dieser Disziplin.

Oder der Auto Bild Vergleichstest E 220 d vs. 520d & Co.:

Da konfigurieren sich die Tester eine E-Klasse ohne Sitzheizung und ohne Leder, die Kontrahenten hingegen mit diesen Features, um bei der Wertung "Komfortausstattung" die E-Klasse abzustrafen. Nur deshalb hat der Benz beim prestigeträchtigen Eigenschaftssieg das Nachsehen.

Die E-Klasse ist das bessere Auto, jedoch teurer.

Lediglich der 530d-Sieg der Fachpresse geht in Ordnung, da der BMW R6-Diesel eben besser ist als der alte Daimler V6.

Zitat:

@xxBMW2011xx schrieb am 14. März 2017 um 21:20:16 Uhr:


BMW hat auch nicht behauptet den Touchscreen erfunden zu haben, sondern bietet als einziger alle Bedienmöglichkeiten. Dreh-/Drücksteller, Touchpad, Touchscreen und Gesten.

Die Kombination aus Dreh-/Drücksteller und Touchsreen wäre schon viel früher realisierbar gewesen - bei Laptops gibt es das auch schon lange. In einigen Jahren werden Dreh-Drücksteller ohnehin aus den Fahrzeugen verschwinden und sich der alleinige Touchscreen durchsetzen. Insofern haben's die "Nicht-Premiumhersteller" schon immer gewusst. 😉

Zitat:

BMW kann keine Getriebe bauen? Was ist los mit dir? Falsche Tropfen? Sorry!
Die wollen es einfach nicht, weil es viel günstiger ist ein hervorragendes
Getriebe von ZF zu kaufen.

Dann wäre es auch günstiger, keine Motoren mehr zu entwickeln/produzieren. Das Getriebe ist ein essentielles Bauteil eines Automobils und bildet mit dem Motor bzw. bei BMW auch Triebwerk genannt eine Einheit. Es passt einfach nicht zum Image, dass man mit dem Nr.1-Anspruch das nicht integriert. Oder ZF verkauft seine Getriebe einfach zu billig...

Bmw kooperiert schon seit ich denken kann mit ZF und das aus gutem Grund! Und heute, um die E klasse ins rechte Licht zu rücken, soll es BMW auf einmal negativ angelastet werden? Lachhaft!

Ansonsten was diese Tests angeht ist es doch immer so! Aktuell muss und wird der 5er jeden Test gewinnen, so wie im letzten Jahr jedes Mal die e klasse gewonnen hat und im kommenden Jahr Audi stets der Gewinner ist. Und eine 1:1 vergleichbare Ausstattung für einen Test gibt es leider 1x bei 1.000 vergleichstests... wird somit immer was zu meckern und/oder schön/schlecht reden geben.

Ich finde es vermessen zu behaupten (es sei denn deklariert als klar eigene persönliche Meinungen), dass die e klasse das klar bessere Auto ist! Aber ebenso, auch wenn ich es für mich persönlich so sehe, steht dies nicht dem 5er zu, da man in den Tests, berichten und Meinungen nunmal klar sieht, dass es zu vielen dividiere Unterschiede gibt.

Das perfekte Auto gibt es nicht 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. März 2017 um 08:31:39 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 14. März 2017 um 22:32:29 Uhr:


Und das Mercedes mit der E-Klasse zur Zeit keinen Stich gegen den G30 erzielt, sollte gerade unsere Daimler-Fans, die sonst soviel Wert auf die Testberichte der Autopresse legen, etwas nachdenklich machen, hat doch Mercedes vor nicht einmal einem Jahr das Ding mit der besten Business-Limousine auf der Welt beworben. Scheinbar ist sie das jetzt nicht mehr.

Es ist doch offensichtlich, dass die E-Klasse von der Fachpresse benachteiligt wird, Beispiel AMS-Test E 220 d vs. 520d:

Obwohl der E 220 d dem 520d beim Zwischenspurt davon fährt, z. B. nimmt er ihm von 80-120 km/h 1,4 Sekunden ab, erhalten 5er und E-Klasse die selbe Punktzahl in dieser Disziplin.

Oder der Auto Bild Vergleichstest E 220 d vs. 520d & Co.:

Da konfigurieren sich die Tester eine E-Klasse ohne Sitzheizung und ohne Leder, die Kontrahenten hingegen mit diesen Features, um bei der Wertung "Komfortausstattung" die E-Klasse abzustrafen. Nur deshalb hat der Benz beim prestigeträchtigen Eigenschaftssieg das Nachsehen.

Die E-Klasse ist das bessere Auto, jedoch teurer.

Lediglich der 530d-Sieg der Fachpresse geht in Ordnung, da der BMW R6-Diesel eben besser ist als der alte Daimler V6.

Diese Vergleichstests sind doch echt lächerlich, ernsthaft. Wer orientiert sich denn wirklich an denen? Im Zweifel gewinnt immer das neueste Auto (egal welcher Hersteller), man will es sich doch nicht mit den Anzeigenkunden verscherzen.

Ja, hoffentlich ist das neueste Auto auch insgesamt tatsächlich vorne, sonst hätte der Hersteller ja doch viel falsch gemacht bei diesen langen Modellzyklen. Aber wenn man dann in die Details der Tests reinschaut, mit denen der Vorsprug jeweils begründet wird, zusammen mit der schwülstigen Sprache, kann man nur lachen. Siehe die Beispiele oben.

Oder auch lustig: Auto Bild vom 13.02.17, neuer 5er gegen halb-neue E-Klasse und alten A6:

Etwas weiter oben wird der Audi gelobt, daß er am schnellsten um die Pylonen sei:
"Das Siebengang-DSG leistet sich eine kleine Gedenksekunde, dann lässt der A6 die Kuh fliegen, hat dank Allrad eine Toptraktion, gefällt im Slalom mit der niedrigsten Aufbaubewegung und ist Schnellster im Pylonenkurs."

Weiter unten dann:
"Sportlichen Fahrern empfiehlt sich mal wieder der BMW. [...] steigen wir in den 5er, treten beherzt aufs Gas und schreien vor Glück, weil der BMW zum Dank mit dem Hintern wackelt, um wenig später nach der ersten Kurve leise vor uns hinzumurmeln: "Danke, Mama, dass du mich geboren hast!" Ja, den 5er kannst du auch piano fahren, ja, dann bietet er Komfort. Aber nein, warum solltest du das machen, wo doch der Kerl ganz andere Qualitäten hat? Bruder Leichtfuß hat eine mitlenkende Hinterachse [...]"

Aha. Sportliche Fahrer bevorzugen also den BMW, der beim Kurvenfahren langsamer ist als der Konkurrent Audi? Womit mißt man Sportlichkeit, wenn nicht bei Pylonenfahrt?

Oder hat das mit dem Allrad zu tun des A6? Verliert der BMW Traktion wegen Hinterradantrieb?

Etc.

Die Tests kann man daher m.E. weitgehend in die Tonne treten. Wenn sie beim Sixt Mietwagen zufällig auf dem Sitz liegen, blättere ich mal drinnen, aber ansonsten sind die so oft sachlich nicht nachvollziehbar, daß es sich offensichtlich nicht um wirklich objektive Tests handelt.

Also: Testfahrzeuge holen, möglichst in der Konfiguration, die man gerne hätte, selbst testen, und dann für sich das Fahrgefühl beurteilen.

Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 15. März 2017 um 09:15:52 Uhr:


Die Tests kann man daher m.E. weitgehend in die Tonne treten.

So ist es - Einzeltests oder Dauertests hingegen erscheinen da schon deutlich objektiver als Vergleichstests.

Zitat:

Also: Testfahrzeuge holen, möglichst in der Konfiguration, die man gerne hätte, selbst testen, und dann für sich das Fahrgefühl beurteilen.

Volle Zustimmung: Das persönliche Empfinden eines Fahrzeugs ist unersetzbar.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 15. März 2017 um 09:14:38 Uhr:


Bmw kooperiert schon seit ich denken kann mit ZF und das aus gutem Grund! Und heute, um die E klasse ins rechte Licht zu rücken, soll es BMW auf einmal negativ angelastet werden? Lachhaft!

Wenn BMW-Aufsichtsratschef Reithofer mit Rückendeckung der Quandts/Klattens seinen Vorstand zusammenstaucht und ihm einschärft "Wir als BMW müssen die Nr. 1 sein", klingt das schon etwas selbstherrlich. BMW war in seiner langen Automobilgeschichte nicht die Nr. 1 und wollte es auch nicht werden, weshalb eine externe Getriebeentwicklung/Produktion auch (imagemäßig) hinnehmbar war.

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. März 2017 um 00:40:52 Uhr:


Wobei ich glaube, dass die neue Benchmark zu meinem Leidwesen zwischen den Dreien Audi mit dem neuen A6 setzen wird, das Bediensystem wird revolutionär, Fahrwerk und Motor können sie ja bereits, Getriebe wird wohl ZF, und Außendesign deutlich mutiger als BMW.

Sehe ich auch so,
habe ich aber absichtlich weggelassen, da wir hier nur den 5er vs E-Klasse Thread haben. Und erst im nächsten Jahr macht es Sinn auf eine Diskussion 5er vs E-Klasse vs A6

Mercedes Fanboys nehmen im übrigen trotz Nachteilen gegenüber dem 5er lieber eine E-Klasse u. werden vieles Schönreden, genauso ist es natürlich auch umgekehrt.

Bei einer zielführenden Kaufberatung für einen unentschlossenen "Nicht-Fanboy", würde ich schauen vor allem auf objektive u. fühlbare- sichtbare Unterschiede hinzuweisen. Und davon gibt es bekanntlich eine ganze Menge.

@ Protectcar: Und du bist eben ein BMW-Fanboy - objektiv bist du jedenfalls nicht (auch wenn du das gerne von dir behauptest).

@ Fastdriver:
Wenn jemand von der Stuttgarter Fachpresse benachteilgt wird dann mit Sicherheit nicht die Stuttgarter. Von allen dt. Autobauern ist BMW die Marke die die wenigsten Marketingausgaben in diesem Bereich in Deutschland haben. Da ist Volkswagen mit der Marke Audi deutlich weiter vorn. Und deswegen könnte BMW eher sagen sie werden benachteiligt. Aber in der Tat ist jeder Test nur so objektiv wie die Testkriterien definiert sind.
Zum Thema. Jeder soll es für sich "erfahren". Der neue E ist sicher ein Wurf und die Leute bei Mercedes haben in den letzten Jahren das Ruder herumgerissen. In der Tat haben sie einige Modelle die den Mercedes Staub abgelegt haben. Für mich persönlich ist der neue 5er die Wahl. Das hat verschiedenen Gründe. Ich will keinen Automatiklenkstock, ich will ein HUD in der Frontscheibe, ich will einen Diesel R6, ich will die intuitivste Bedienung und ein schnelles präzises RTTI Navi mit 3D Sichten. Weiterhin bin ich eher sportlich unterwegs und benutze den Spurhalteassistent nicht nur für die linke Spur auf der BAB. Muss aber gestehen dass wenn meine Mitte mal nicht vorn links ist, sondern hinten rechts (zum Beispiel auf dem Weg zum Flughafen) ich auch gern Mercedes fahre.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. März 2017 um 11:18:05 Uhr:


@ Protectcar: Und du bist eben ein BMW-Fanboy - objektiv bist du jedenfalls nicht (auch wenn du das gerne von dir behauptest).

Bin ich völlig anderer Meinung - im Gegensatz zu Deinem Markengetrommel schätze ich seine Posts als hochinteressant, aufschlußreich und, soweit ich das beurteilen kann, von profunden Hintergrundkenntnissen geprägt. Auch wenn im BMW-Forum eher pro-BMW-Statements kommen, so ist das im Mercedesforum tendenziell andersherum, und in toto sehr ausgewogen.

wäre es auch günstiger, keine Motoren mehr zu entwickeln/produzieren. Das Getriebe ist ein essentielles Bauteil eines Automobils und bildet mit dem Motor bzw. bei BMW auch Triebwerk genannt eine Einheit. Es passt einfach nicht zum Image, dass man mit dem Nr.1-Anspruch das nicht integriert. Oder ZF verkauft seine Getriebe einfach zu billig...

[/quote

Moin,

ich glaube @Fastdriver-250 das Du nicht soviel vom Automobilbau verstehst! Die Autohersteller stellen heute ca. 35-40 % der Autoteile noch selber her. Warum wohl? Weil Sie sich aus Kostengründen auf die wesentlichen Dinge im/am Auto konzentrieren! Und das Herzstück ist nun mal der Motor! Aber selbst da tauschen die Autokonzerne mit Fremdkonzernen mittlerweile die Motoren aus wie Mercedes/BMW/Peugeot/Toyota/Opel um nur einige zu nennen. Und was Du mit Image beschreibst sind bestimmt nicht die Getriebe die da einen Autokäufer beeinflussen, sondern das Auto im ganzen! Für den Kunden zählt nur das das Getriebe seine Wünsche erfüllt, und das macht "ZF" vorzüglich!🙂 Und die Hersteller werden noch viel mehr miteinander kooperieren, rein ums Überleben wegen (Peugeot/Opel). Aber da lebst du Fastdriver noch in einer Romantikwelt, denn man muss kein NR.1 Anspruch haben, nur wenn man alles wichtige selbst produziert! ES SOLLTE HALT NUR VOM BESTEN ALLES IM AUTO STECKEN. Und das erfüllt BMW zur Zeit gar nicht so schlecht finde ich.

Ich habe mich auch für den E43 entschieden und gegen einen A6 (alt) oder den neuen 5er. Das gesamt Paker bei MB fände ich gerade im E43 gut gelöst. Wenn man sich zwischen einem E43 und einem 550i entscheiden kann, dann macht man bei beiden nichts verkehrt.
BMW hat beim Infotainment die Nase vorne MB bei denn Assistenten.

Aber auch ich denke das Audi mit dem A6 am Ende beides besser machen wird und klar vorne liegt. Gut das ich ab 2019 wieder Neubestellen kann (auch ein Argument für MB: die AMB Konditionen Anfang 2017).

Deine Antwort
Ähnliche Themen