Kaufberatung 5er Touring mit xDrive
Guten Abend geschätzte BMW-Fahrer
Ich bin mich momentan am Umschauen für einen neuen Gebrauchten.
Als Nachfolger für meinen jetzigen Skoda Superb Combi kommt der 5er Touring in die engere Auswahl.
Ich habe mich primär nach 528i und 530d umgeschaut, beide mit xDrive. (Wohne in der Schweiz.)
Grundsätzlich ist mir wichtig, eine solide und problemfreie Motor-Getriebe-Kombination zu haben.
Mein Fahrprofil: Ca. 15'000km (unter der Woche Kurzstrecken 10km, Wochenendausflüge >100km, Urlaub) und ca. 60% Stadt / 15% Land / 25% Autobahn (Schweiz)
Nun, habe schon etliche Thread hier im Forum über den Wagen gelesen, trotzdem noch ein paar offene Fragen.
Gerne würde ich auch eure Meinung zu drei Gebrauchtwagen-Angeboten hören.
Sie sind fast gleich teuer, unterscheiden sich aber durch Motor, Ausstattung und Kilometerlaufleistung:
Nr. 1: BMW 528i xDrive, EZ 04.2013, 25'000km, 39'900 Fr., Ausstattung (u.a.):
- Adaptives Kurvenlicht
- Ambientebeleuchtung
- DAB
- Hifi Audio
- Klima 4Z
- Professional Navi
- Komfortzugang
- M-Sportpaket
- Memory-Sitze
- Sportsitze
- aus erster Hand
- gratis Service
- Händlergarantie 12 Monate
Nr. 2: BMW 530d xDrive, EZ 03.2012, 68'000km, 39'900 Fr., Ausstattung (u.a.):
- Adaptives Kurvenlicht
- Akt. Geschwindigkeitsregelung mit St.-Go
- Ambientebeleuchtung
- Dynamic Drive
- Dynamische Dämpfer
- HUD
- Hifi Audio
- Klimakomfort Frontscheibe
- M-Sportpaket
- Professional Navi
- Pano Dach
- Surround View
- Schliesshilfe
- Spurverlassenswarnung
- Spurwechselwarnung
- Komfortsitze, mit Belüftung
- Händlergarantie 24 Monate
Nr. 3: BMW 530d xDrive, EZ 05.2011, 59'900km, 34'900 Fr., Ausstattung (u.a.):
- Adaptive Drive
- Akt. Geschwindigkeitsregelung mit St.-Go
- HUD
- Hifi Audio
- Komfort-Paket
- Komfortsitze
- Professional Navi
- Sichtpaket
- Surround View
- Speed Limit Info
Was denkt ihr zu Angebot Nr. 1, 2, 3?
Hier meine Bedenken:
1. 530d mit EZ 05.2011 ist schon ein Stückchen älter als die anderen. Sollte aber kein Problem sein, oder?
2. 528i ist etwas 'mager' ausgestatte für den Preis, nicht?
3. Laufleistung von 68'000km beim 530d, nicht etwas viel schon? In welcher absehbarer Zeit kommen da Probleme auf mich zu?
4. Wenn ich Komfortzugang habe, öffnet sich dann die Heckklappe auch mit einem Fusskick?
5. Probleme mit den Assistenten oder der Elektronik bekannt?
Ich tendiere zu Fahrzeug Nr. 2, bezüglich Ausstattung nicht zu schlagen. Einzig die eher hohe Kilometerlaufleistung macht mir etwas Bauchschmerzen.
Danke für Eure Rückmeldungen!
lu.al
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 18. September 2016 um 21:25:58 Uhr:
Zitat:
@2bfwfhnz schrieb am 18. September 2016 um 21:25:13 Uhr:
Genau. 99% aller anderen BMWs fliegen dir nach einem Jahr um die Ohren. Selbst als größtenteils stiller Leser ist diese Logorrhoe nicht auszuhalten.Wer sagt das? Der TE will ja keinen Neuwagen kaufen. Einfach bischen im Forum blättern und auch in anderen BMW Foren. Da kann man sich ein gute Meinung bilden.
Eben. Lass die Leute doch ihre eigene Meinung bilden und hauen Ihnen nicht jedes Mal das selbe um die Ohren.
48 Antworten
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 21. September 2016 um 09:49:43 Uhr:
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 20. September 2016 um 19:45:41 Uhr:
Hatte heute ein 2.18d Active Tourer,auch mit der Segelfunktion und das ist mir auch gleich durch den Kopf gegangen.
Man rollt einfach zu schnell auf den Vordermann rauf und muss mehr bremsen.
Ansonsten gutes FeatureIm 5er kann man bei EcoPro auch das Segeln ausschalten, insofern man schnell seekrank wird.
Jo, im 1er auch. Das habe ich kurzlich auch gemacht...
Ich hab bei meinem jetzigen auch erstmals das Segeln mit drin und den ECO-Pro Modus mit Energie-Rückführung und Eco-Effizenz Paket. Ich bin mehr als begeistert von den "Sparprogrammen".
Ich verstehe das Problem nicht so ganz das Ihr beim segeln habt. Klar man segelt langsam schneller auf den Vordermann auf, aber so oft das ich sagen würde ich verbrauch dadurch mehr Bremse, nein definitiv nicht.
Ich finde das Segeln sogar super umgesetzt. Durch meine Helferchen erkennt das Auto auch wann ich abfahre ect. und schaltet automatisch die Motorbremse vom Segeln ein wenn ich zu schnell auffahre. Durch meine Aktive Geschwindigkeitsregelung funktioniert das auch automatisch durch die Erkennung des Wagens vor mir somit hab ich hier auch so gut wie nie Probleme das ich zu nahe auffahre, da das Auto selbständig die Geschwindigkeit regelt, erst durch Motorbremse, dann durch die Bremsen.
Durch das kann man wirklich sparen und das merkt man auch am Verbrauch, besonders auf langen Autobahnfahrten.
Ich würde das System jedem empfehlen der auch ab und an, muss gar nicht regelmäßig sein, längere Fahrten (ab 100km) macht. Bei der Geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn in der Schweiz überaus empfehlenswert, meiner Meinung nach.
Ob Diesel oder Benziner.... für mich keine Frage: Diesel, macht einfach mehr Spaß und ich finde fährt ruhiger wie so ein Hibbeliger Benziner der Drehzahl haben muss.
Bin vermutlich schon etwas spät - aber da bei mir auch der Superb auf der Liste stand - schau einmal nach einem GT. Will ja nicht zu viel zum 5 Kombi schreiben - aber statt des Kombi stand da schon die Limo auf dem Zettel ....
Grüazi,
ein paar Anmerkungene zu Deinen Vorschlägen.
Ich bin für die Nr 2.
Warum? Der hat die für mich unschlagbare Kombination aus Komfortsitzen und verstellbarer Luftfederung.
Ich bin jetzt mit F11 530d seit 160.000 unterwegs und das mit M-Sportfahrwerk und Sportsitzen auf 18 Zoll Runflat. Davor 3 Jahre selbiges im E61 530d. Ich kann das jetzt nicht mehr ab.
Fahre jetzt den 550xd mit Komfortsitz und Adaptive Drive mit 19 Zoll und Runflat. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Kein Holpern, kein Poltern, keine Angst vor Gullydeckel und Kieselsteinen. Der Komforsitz lässt sich exakt an die Hüften anpassen und ist sowas von bequem, ich will da eigentlich gar nicht mehr raus. Klingt vielleicht etwas überzogen, aber im direkten Vergleich fühlt es sich so an.
Wenn möglich, teste den Unterschied, Du wirst Dir sonst in den Arsch beissen.
Ansonsten viel Spaß und Erfolg.
Alex