Kaufberatung 540i V8 2008

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

Bin ganz neu hier im Forum und möchte mir eine 5er Limousine ab Bj 2008 mit wenigen km und etwas Ps unter der Haube leisten.

Mein Budget liegt bei 30'000 Euro. Diesel kommt für mich nicht in Frage. Möchte ich nicht und bin ich noch nie gefahren. 😉

Nun bin ich auf diese Anzeige gestossen : http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Würde schön in mein Budget passen. V8 reichlich Ps Optik und Ausstattung genau mein Geschmack.
Was mich nur verunsichert ist, es war das einzige Fahrzeug das ich gefunden habe mit dem Bj.
Auch sonst findet man nicht sehr viele Berichte über das Model.

Nun Frage ich mich natürlich ob dieses Fahrzeug mir mehr Aerger als Spass bereiten würde.
Muss dazu sagen, ich brauche das Fahrzeug nur privat und nicht für die Arbeit also mehr just for fun.
Dass das Fahrzeug einiges an Sprit schluckt, ist mir bewusst🙂. Hatte 2 Amis V8 mit Direkteinspritzung.

Wenn jemand Erfahrung oder alternativen zu diesem Fahrzeug hat, wäre ich sehr dankbar...

Mfg Oli

Beste Antwort im Thema

keine Ahnung ich komme aus der Schweiz 😉

82 weitere Antworten
82 Antworten

...ich hole den hier mal aus der Versenkung:

Ich bin derzeit an einem gebrauchten 540iA dran, Bj 2008, knapp über 100tkm, Dynamic Drive und Aktivlenkung.

Viele sind ja der Meinung, dass man besser gleich zum 550i greifen soll - aber jetzt mal im Ernst: 306 PS, 390 NM, benzinertypisch kurze Übersetzung, damit kommt man doch vorwärts, oder?

Wichtig für mich wäre, das er untenraus agil ist, gut am Gas hängt und auch auf D nicht so träge runterschaltet wie mein alter E60 525D LCI (mit Chip 250 PS) - der hing einfach zu lange im großen Gang und quälte sich dann einen ab. Den S-Modus bei der Automatik fand ich irgendwie auch nicht so gelungen.

Nach allem was ich so finden konnte, ist er auch rund 1l sparsamer als der 550i - wäre durchaus ein Argument, macht sich optisch im BC einfach schöner😁

Fahrverhalten: merkt man den schweren Brocken vorne besonders unangenehm, oder ist das Gewichtsverhältnis und die Straßenlage noch einigermaßen neutral? Erstaunlicherweise hat er angeblich 52:48% Verteilung wenn meine Quellen stimmen - was mich doch stark wundert, ist es doch kaum Unterschied gegenüber den anderen Motoren.

Wie ist denn die Zufriedenheit mit dem "kleinen" V8?

Zitat:

@HitTheRoad_Jack schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:50:01 Uhr:


...ich hole den hier mal aus der Versenkung:

Ich bin derzeit an einem gebrauchten 540iA dran, Bj 2008, knapp über 100tkm, Dynamic Drive und Aktivlenkung.

Viele sind ja der Meinung, dass man besser gleich zum 550i greifen soll - aber jetzt mal im Ernst: 306 PS, 390 NM, benzinertypisch kurze Übersetzung, damit kommt man doch vorwärts, oder?

Wichtig für mich wäre, das er untenraus agil ist, gut am Gas hängt und auch auf D nicht so träge runterschaltet wie mein alter E60 525D LCI (mit Chip 250 PS) - der hing einfach zu lange im großen Gang und quälte sich dann einen ab. Den S-Modus bei der Automatik fand ich irgendwie auch nicht so gelungen.

Nach allem was ich so finden konnte, ist er auch rund 1l sparsamer als der 550i - wäre durchaus ein Argument, macht sich optisch im BC einfach schöner😁

Fahrverhalten: merkt man den schweren Brocken vorne besonders unangenehm, oder ist das Gewichtsverhältnis und die Straßenlage noch einigermaßen neutral? Erstaunlicherweise hat er angeblich 52:48% Verteilung wenn meine Quellen stimmen - was mich doch stark wundert, ist es doch kaum Unterschied gegenüber den anderen Motoren.

Wie ist denn die Zufriedenheit mit dem "kleinen" V8?

Den 540i hab ich zwar nicht, aber dafür den 545i

Ist ja 1zu1 der selbe motor.

Zur Zufriedenheit kann ich nur sagen, guter motor.

Macht selten ärger, mehr ärger machen dafür andere dinge.

Was deine genannte "sparsamkeit" angeht:

Die werksangaben sind schwer bis garnicht zu erreichen, zumindest hab ich noch nie die angegebene 8,3L auf der Bahn geschafft.
Diese 1L differenz kannst du mal gleich wieder vergessen 😉
Im drittelmix säuft der wenn nicht genauso viel wie ein 550i, ausser du fährst den nur auf der rechten mit 80 hinterm LKW. Der N62 ist kein spritsparmeister.
Und ja, auch mit dem 540i kommt man gut vorwärts, man sollte aber keinen sportwagen erwarten.

Zitat:

@Vau-8 schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:05:27 Uhr:



Zitat:

@HitTheRoad_Jack schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:50:01 Uhr:


...ich hole den hier mal aus der Versenkung:

Ich bin derzeit an einem gebrauchten 540iA dran, Bj 2008, knapp über 100tkm, Dynamic Drive und Aktivlenkung.

Viele sind ja der Meinung, dass man besser gleich zum 550i greifen soll - aber jetzt mal im Ernst: 306 PS, 390 NM, benzinertypisch kurze Übersetzung, damit kommt man doch vorwärts, oder?

Wichtig für mich wäre, das er untenraus agil ist, gut am Gas hängt und auch auf D nicht so träge runterschaltet wie mein alter E60 525D LCI (mit Chip 250 PS) - der hing einfach zu lange im großen Gang und quälte sich dann einen ab. Den S-Modus bei der Automatik fand ich irgendwie auch nicht so gelungen.

Nach allem was ich so finden konnte, ist er auch rund 1l sparsamer als der 550i - wäre durchaus ein Argument, macht sich optisch im BC einfach schöner😁

Fahrverhalten: merkt man den schweren Brocken vorne besonders unangenehm, oder ist das Gewichtsverhältnis und die Straßenlage noch einigermaßen neutral? Erstaunlicherweise hat er angeblich 52:48% Verteilung wenn meine Quellen stimmen - was mich doch stark wundert, ist es doch kaum Unterschied gegenüber den anderen Motoren.

Wie ist denn die Zufriedenheit mit dem "kleinen" V8?

Den 540i hab ich zwar nicht, aber dafür den 545i
Ist ja 1zu1 der selbe motor.
Zur Zufriedenheit kann ich nur sagen, guter motor.
Macht selten ärger, mehr ärger machen dafür andere dinge.

Was deine genannte "sparsamkeit" angeht:

Die werksangaben sind schwer bis garnicht zu erreichen, zumindest hab ich noch nie die angegebene 8,3L auf der Bahn geschafft.
Diese 1L differenz kannst du mal gleich wieder vergessen 😉
Im drittelmix säuft der wenn nicht genauso viel wie ein 550i, ausser du fährst den nur auf der rechten mit 80 hinterm LKW. Der N62 ist kein spritsparmeister.
Und ja, auch mit dem 540i kommt man gut vorwärts, man sollte aber keinen sportwagen erwarten.

...wow - das ging schnell, so viele V8 Fahrer gibt's ja nun auch nicht (mehr)😁

Der LCI hat halt die neuere Automatik - von daher erhoffe ich mir mehr Spontanität/Direktheit. Im Drittelmix 1l weniger - ist länger übersetzt als der 550i und hat 0,8l weniger Hubraum - ich denke, das ist schon realistisch, wäre mir aber nicht so wichtig.

Ich fahre den 130i schon länger und muss sagen: ein Klasse Motor, macht jeden Tag Spaß, Diesel törnt doch etwas ab dagegen, die fehlende Soundkulisse tut ihr Übriges.

Ja uns sonst: auf Dauer cool oder würdest Du sagen, muss man nicht haben und wird öde?

Kein Sportwagen, hm 0-160 in 13s😕

Zitat:

@HitTheRoad_Jack schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:15:52 Uhr:



Zitat:

@Vau-8 schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:05:27 Uhr:


Den 540i hab ich zwar nicht, aber dafür den 545i
Ist ja 1zu1 der selbe motor.
Zur Zufriedenheit kann ich nur sagen, guter motor.
Macht selten ärger, mehr ärger machen dafür andere dinge.

Was deine genannte "sparsamkeit" angeht:

Die werksangaben sind schwer bis garnicht zu erreichen, zumindest hab ich noch nie die angegebene 8,3L auf der Bahn geschafft.
Diese 1L differenz kannst du mal gleich wieder vergessen 😉
Im drittelmix säuft der wenn nicht genauso viel wie ein 550i, ausser du fährst den nur auf der rechten mit 80 hinterm LKW. Der N62 ist kein spritsparmeister.
Und ja, auch mit dem 540i kommt man gut vorwärts, man sollte aber keinen sportwagen erwarten.

...wow - das ging schnell, so viele V8 Fahrer gibt's ja nun auch nicht (mehr)😁

Der LCI hat halt die neuere Automatik - von daher erhoffe ich mir mehr Spontanität/Direktheit. Im Drittelmix 1l weniger - ist länger übersetzt als der 550i und hat 0,8l weniger Hubraum - ich denke, das ist schon realistisch, wäre mir aber nicht so wichtig.

Ich fahre den 130i schon länger und muss sagen: ein Klasse Motor, macht jeden Tag Spaß, Diesel törnt doch etwas ab dagegen, die fehlende Soundkulisse tut ihr Übriges.

Ja uns sonst: auf Dauer cool oder würdest Du sagen, muss man nicht haben und wird öde?

Kein Sportwagen, hm 0-160 in 13s😕

Zum Getriebe: selbst wenn, wenn du dir einen V8 holen willst, ist Sprit das letzte an was du denken solltest. 😉

Wenn mans krachen lässt, (was oft vorkommt 😁) sind deine 1L differenz schon lange geschichte. Wenn dir die wirtschaftlichkeit wichtignist, lass dir eine Gasanlage einbauen. Der Motor ist gasfest und harmoniert mit LPG super.

Ähnliche Themen

...alles bis 13 im Schnitt ist tolerabel - mit dem würde ich max. 8tkm/Jahr fahren.

Habe nen N62TÜ 4,8l V8 aus 2008 (der nicht raucht, wenn er gut warm gefahren ist, im Standgas 4Min läuft und danach kurz vollgas gegeben wird - den Test würde ich Dir bei nem gebrauchten unbedingt vorher empfehlen, wegen Ventilschaftdichtungen).
Verbrauch daheim bei Kurzstreckenfahrten 15-16, mit Tempomat 140 nach Kroatien etwa 10 und mit max 120 zur Arbeit (90% Autobahn) auch 9 möglich.
Ob da der 540i wirklich weniger verbraucht?
Und bei 8000km pro Jahr würde ich mir den großen nehmen.

Ich bezweifle stark das der 540i viel wirtschaftlicher als die größeren N62 sind. Bei 8000km würde ich auch den 550i nehmen.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:10:28 Uhr:


Habe nen N62TÜ 4,8l V8 aus 2008 (der nicht raucht, wenn er gut warm gefahren ist, im Standgas 4Min läuft und danach kurz vollgas gegeben wird - den Test würde ich Dir bei nem gebrauchten unbedingt vorher empfehlen, wegen Ventilschaftdichtungen).
Verbrauch daheim bei Kurzstreckenfahrten 15-16, mit Tempomat 140 nach Kroatien etwa 10 und mit max 120 zur Arbeit (90% Autobahn) auch 9 möglich.
Ob da der 540i wirklich weniger verbraucht?
Und bei 8000km pro Jahr würde ich mir den großen nehmen.

...ja, ich checke den 540i jetzt erst mal - hat halt einen ATM mit 500km😉 und auch der Rest passt. Der Vorbesitzer fährt ihn mit 13 laut BC in der Stadt (Flachland).

Von den Fahrleistungen auf dem Papier ist das schon ok, das Popometer muss halt sagen: ja, passt.

Der 130i ist in etwa gleichauf, 0-180 vielleicht etwas langsamer, aber mehr Elastizität untenraus wäre mir eigentlich wichtiger.

Du hast ja auch die aktuelle Automatik, oder? Passt das gut mit dem 550i?

Bei 500km brauchst du am motor garnichts checken. Das er defekte dichtungen, VVT oder Wasserrohr probleme hat ist ausgeschlossen. Die kommen erst später 😉
Tue mir einen gefallen, wenn du den dicken lange behalten willst, mach alle 10-15tkm einen Ölwechsel. Sonst sind die dichtungen platt. Hab ich schon hinter mir. Teurer spass.

Der 540 reicht völlig und ist meist nicht verheizt wie der 550 weil alle Burschen gleich den haben wollen.
Ich würde den immer bevorzugen, die ins auch meist besser gepflegt.
Und der Motor fühlt sich deutlich stärker an als die Zahlen vermuten.
Den Mehrwert zum 50er fährt man Alltags nie aus.

Aktuelle Automatik? Ist das alte 6HP nur mit Joystick. Hatte beim Schalten oft geruckelt. Habe jetzt erst Öl und Ölfilter (fest verbaut mit Ölwanne) gewechselt, die ZF Adaptionsfahrt (hier im Forum zu finden) gemacht. Jetzt läuft fast alles wieder Butter weich, bis auf 2. auf 3. Gang. Den Schaltstoß bekomm ich nicht weg. Ist aber viel besser als vorher.
Ansonsten paßt die Automatik vom Verhalten super, aber 8HP wäre mir lieber 🙂

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:13:34 Uhr:


Aktuelle Automatik? Ist das alte 6HP nur mit Joystick. Hatte beim Schalten oft geruckelt. Habe jetzt erst Öl und Ölfilter (fest verbaut mit Ölwanne) gewechselt, die ZF Adaptionsfahrt (hier im Forum zu finden) gemacht. Jetzt läuft fast alles wieder Butter weich, bis auf 2. auf 3. Gang. Den Schaltstoß bekomm ich nicht weg. Ist aber viel besser als vorher.
Ansonsten paßt die Automatik vom Verhalten super, aber 8HP wäre mir lieber 🙂

ok, werde ich drauf achten.

Liegt denn der Dicke mit dem 8-Ender einigermaßen neutral? Ein kopflastiges Biest (mein A6) reicht mir schon :-(

Zitat:

@HitTheRoad_Jack schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:57:37 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:13:34 Uhr:


Aktuelle Automatik? Ist das alte 6HP nur mit Joystick. Hatte beim Schalten oft geruckelt. Habe jetzt erst Öl und Ölfilter (fest verbaut mit Ölwanne) gewechselt, die ZF Adaptionsfahrt (hier im Forum zu finden) gemacht. Jetzt läuft fast alles wieder Butter weich, bis auf 2. auf 3. Gang. Den Schaltstoß bekomm ich nicht weg. Ist aber viel besser als vorher.
Ansonsten paßt die Automatik vom Verhalten super, aber 8HP wäre mir lieber 🙂
ok, werde ich drauf achten.

Liegt denn der Dicke mit dem 8-Ender einigermaßen neutral? Ein kopflastiges Biest (mein A6) reicht mir schon :-(

den 5er als 8ender ist sehr agil zu bewegen, mach dir da mal keinen kopf drum 😉

Mit dem richtigen fahrwerk, ist es ein genuss. Nicht mit einem R6 zu vergleichen.

Und auf langstrecke genießt man eine herrliche laufruhe 😉

Zitat:

@Vau-8 schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:12:59 Uhr:



Zitat:

@HitTheRoad_Jack schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:57:37 Uhr:


ok, werde ich drauf achten.

Liegt denn der Dicke mit dem 8-Ender einigermaßen neutral? Ein kopflastiges Biest (mein A6) reicht mir schon :-(

den 5er als 8ender ist sehr agil zu bewegen, mach dir da mal keinen kopf drum 😉
Mit dem richtigen fahrwerk, ist es ein genuss. Nicht mit einem R6 zu vergleichen.
Und auf langstrecke genießt man eine herrliche laufruhe 😉

ok, Danke für die Infos. Ich werde ihn mal genauer unter die Lupe nehmen, hat DD und Aktivlenkung - hatte ich bisher noch in keinem E60, aber auch ohne war er vom Fahrverhalten immer schon recht nahe am 3er.

Finde den E60 einfach cool, V8 wäre dann auch mal was Neues...

Aktivlenkung & Dynamic Drive hat meiner auch. Besonders in der Stadt macht sich die Aktivlenkung bemerkbar. Mit wenig drehung, kommt man bequem um die kurve, für mich ein geniales feature, ebenso beim parken, wie der e60 ohne diese systeme fährt, weiss ich allerdings nicht, bin ich noch nie gefahren ohne. Wird denke ich schlechter sein, sonst wären die systeme sinnlos, wenn es keine spürbare verbesserung geben würde 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen