Kaufberatung 540i V8 2008
Hallo zusammen.
Bin ganz neu hier im Forum und möchte mir eine 5er Limousine ab Bj 2008 mit wenigen km und etwas Ps unter der Haube leisten.
Mein Budget liegt bei 30'000 Euro. Diesel kommt für mich nicht in Frage. Möchte ich nicht und bin ich noch nie gefahren. 😉
Nun bin ich auf diese Anzeige gestossen : http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Würde schön in mein Budget passen. V8 reichlich Ps Optik und Ausstattung genau mein Geschmack.
Was mich nur verunsichert ist, es war das einzige Fahrzeug das ich gefunden habe mit dem Bj.
Auch sonst findet man nicht sehr viele Berichte über das Model.
Nun Frage ich mich natürlich ob dieses Fahrzeug mir mehr Aerger als Spass bereiten würde.
Muss dazu sagen, ich brauche das Fahrzeug nur privat und nicht für die Arbeit also mehr just for fun.
Dass das Fahrzeug einiges an Sprit schluckt, ist mir bewusst🙂. Hatte 2 Amis V8 mit Direkteinspritzung.
Wenn jemand Erfahrung oder alternativen zu diesem Fahrzeug hat, wäre ich sehr dankbar...
Mfg Oli
Beste Antwort im Thema
keine Ahnung ich komme aus der Schweiz 😉
82 Antworten
...so, hatte ihn heute mal getestet, leider ist in Norddeutschland ja alles flach und wo ich war, gab es leider auch wenige Kurven.
Der erste Schreck: Curisen in und um die Großstadt - 14l ohne Klima mit 17" WR🙁
Ich bin jetzt wirklich nicht gebrettert, klar, es gab ein paar Gasstöße, aber mir kam das doch recht viel vor.
Der 540i ist wirklich schwer, eingetragen sind ~1850 kg, mein verblichener E60 520D wog 1580. Das wirkt sich dann doch negativ auf das Handling aus, trotz M-Fahrwerk (übrigens gut abgestimmt, wie ich finde), Aktivlenkung und DD lässt sich die Masse leider nicht wegdividieren.
Er fühlt daher sehr massiv und an, die komfortabel abgestimmte Automatik unterstreicht noch die Cruiser-Eigenschaften. Auch manuell Schalten hilft da nicht, die Schaltpausen sind mir zu lang. Der S-Modus ist wie immer eingeschränkt tauglich, da die Drehzahl oft unpassend hoch ist - zum Testen ok, aber nicht auf Dauer.
Ich weiß nicht wieso, aber im LCI 525D war die Automatik auch eher indirekt und behäbig abgestimmt, im 520D LCI war sie wesentlich direkter, man fühlte sich dadurch subjektiv flotter, alles war direkter, Herausbeschleunigen aus Kurven usw. war viel spontaner und leichtfüßiger - trotz Turbodiesel.
Mir ist das daher untenraus zu soft abgestimmt, etwas auf Drehzahl, so ab 3000 upm, geht die Post ordentlich ab, ist wirklich ein klasse Motor und macht Spaß!
Der Sound mit der Sport-Aga war jetzt nix, im häufig genutzten Drehzahlbereich einfach viel zu dröhnig und laut, die originale wäre aber wohl noch vorhanden.
Ich möchte hier keinen falschen Eindruck erwecken - Power ist da, in den meisten Lebenslagen - es ist einfach die zu komfortable Abstimmung des Antriebsstrangs und untenraus wäre mehr Drehmoment in Hinsicht auf das hohe Gewicht ganz brauchbar.
Für mich persönlich wäre vermutlich ein Schalter oder aber der 550i, dann vielleicht mit Sportautomatik, eher geeignet - würde ich in erster Linie Langstrecke fahren, würde der 540i schon ganz gut passen.
Du bist mit der falschen Erwartung und ohne Erfahrung dran gegangen, bleib beim kleinen Diesel.
Das der kopflastig wird ist doch klar und zum göück ist das keine Heizer karre.
Ich denke ein großer Benziner ist für die meisten hier nichts (mehr)'
Zitat:
@bitz schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:40:17 Uhr:
Du bist mit der falschen Erwartung und ohne Erfahrung dran gegangen, bleib beim kleinen Diesel.Das der kopflastig wird ist doch klar und zum göück ist das keine Heizer karre.
Ich denke ein großer Benziner ist für die meisten hier nichts (mehr)'
warum nur gleich so polemisch? Was ist so schwer daran, sich wenigstens ab und an mal zu benehmen und nicht gleich loszuprollen?
Du hast leider keine Ahnung, ich fahre noch einen 130i Schalter und weiß sehr wohl, Benziner zu schätzen. Der kleine Diesel ist auch Geschichte, war mir zu unkultiviert. Das geringe Gewicht aber verlieh dem E60 dafür ein sehr feines Handling.
Ich sprach auch nicht von kopflastig, sondern von gewichtig, das ist schon ein kleiner Unterschied.
Aber zwischen den Zeilen lesen ist nicht so Deine Stärke.
Mir ist noch nie aufgefallen das der wagen "extrem" kopflastig ist, und das er mehr gewicht als dein 1er hat wusstest du vor dem einsteigen aber, oder?
Klar säuft der einiges weg, je mehr brennraum, desto mehr sprit wird verbrannt. Ist doch logisch.
Das es dich überrascht hat das er in der stadt 14L säuft ist für mich aber nicht nachzuvollziehen. 14L ist für den motor schon ein klasse wert was ich noch nie erreicht hab in der city. Nicht mal mit Ballettfuss.
Der von dir angegebene wert klingt für mich eher zu wenig als zu viel. Vielleicht ist ja was kaputt 😉
Und mit einem 130i kann man den 540i nicht vergleichen. In keiner hinsicht. Dazwischen liegen welten.
Der 5er ist eher eine komfortable reiselimousine der bei bedarf nach vorne geht, der 130i eher eine kleine heizer karre der nach nordschleife schreit und um die kurven geprügelt werden will, vorallem als schalter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vau-8 schrieb am 19. Oktober 2015 um 22:17:06 Uhr:
Mir ist noch nie aufgefallen das der wagen "extrem" kopflastig ist, und das er mehr gewicht als dein 1er hat wusstest du vor dem einsteigen aber, oder?
Klar säuft der einiges weg, je mehr brennraum, desto mehr sprit wird verbrannt. Ist doch logisch.
Das es dich überrascht hat das er in der stadt 14L säuft ist für mich aber nicht nachzuvollziehen. 14L ist für den motor schon ein klasse wert was ich noch nie erreicht hab in der city. Nicht mal mit Ballettfuss.
Der von dir angegebene wert klingt für mich eher zu wenig als zu viel. Vielleicht ist ja was kaputt 😉
Und mit einem 130i kann man den 540i nicht vergleichen. In keiner hinsicht. Dazwischen liegen welten.
Der 5er ist eher eine komfortable reiselimousine der bei bedarf nach vorne geht, der 130i eher eine kleine heizer karre der nach nordschleife schreit und um die kurven geprügelt werden will, vorallem als schalter.
...ja, laut Katalog ca. 240kg, eingetragen beträgt die Diff. dann schon rund 350 kg. Wie gesagt, ich hatte den 520D auch als Schalter - der war schön leichtfüßig, mit der 6-Gang ZF fuhr ich den auch mal ein Jahr - war auch direkter abgestimmt. Die ist hier deutlich softer, leider. Ist die Sportautomatik in dieser Hinsicht besser?
Vom V8 bekam ich untenraus wenig mit, da der Sportauspuff dröhnte wie sonst was, hinterließ einen sehr negativen Eindruck. Klingt der denn schön mit normalem Auspuff, oder ist er dann zu leise? Obenraus war der Sound klasse, die Laufkultur ohnehin erste Sahne.
Vom Tisch ist das ja noch nicht ganz, weiß auch noch nicht so recht. Könnte mir vorstellen, dass er mit Super+ vielleicht spritziger wird (ist beim 130i defintiv so), außerdem könnte man ihn noch auf 330 PS und ca. 440 NM bringen....
Der 520D ist ein Diesel!! Du kannst die beide nicht vergleichen. Der diesel hat die nM schon direkt untenrum voll auf den hinterrädern. Der 540i isn sauger. Der holt die leistung durch die drehzahl. Ist doch voll normal das man den bis 3500 drehen muss damit der richtig kommt. Ich glaube du bist mit den falschen erwartungen an die sache rangegangen. Hol dir lieber einen 535d und chip den auf 350. Dann hast du deine 600-700nM ohne viel drehen und machst deine hinterräder noch einen ticken schneller platt 😉
Und weniger verbraucht der auch.
Was das SMG betrifft kann ich dir nichts zu sagen. Hab die normale 6er steptronic. Bin ganz zufrieden mit dem.
Zum Auspuff: serie isser Flüsterleise. Klingt wie ein 525i. Erst wenn man draufdrückt öffnet sich dann auch die abgasklappe und faucht dann ganz herrlich, nicht zu laut, nicht zu leise. Eleganter sound
Zitat:
@Vau-8 schrieb am 19. Oktober 2015 um 22:54:04 Uhr:
Der 520D ist ein Diesel!! Du kannst die beide nicht vergleichen. Der diesel hat die nM schon direkt untenrum voll auf den hinterrädern. Der 540i isn sauger. Der holt die leistung durch die drehzahl. Ist doch voll normal das man den bis 3500 drehen muss damit der richtig kommt. Ich glaube du bist mit den falschen erwartungen an die sache rangegangen. Hol dir lieber einen 535d und chip den auf 350. Dann hast du deine 600-700nM ohne viel drehen und machst deine hinterräder noch einen ticken schneller platt 😉
Und weniger verbraucht der auch.
Was das SMG betrifft kann ich dir nichts zu sagen. Hab die normale 6er steptronic. Bin ganz zufrieden mit dem.
Zum Auspuff: serie isser Flüsterleise. Klingt wie ein 525i. Erst wenn man draufdrückt öffnet sich dann auch die abgasklappe und faucht dann ganz herrlich, nicht zu laut, nicht zu leise. Eleganter sound
...ne, einen Euro4 Diesel hole ich jetzt bestimmt nicht als Zweitwagen, schon gar nicht einen verheizten 535D, außerdem geht es auch um den Sound.
Der 520D hat ein Turboloch, außerdem ist er länger übersetzt, der 40i hat schon direkt ab Leerlaufdrehzahl gut 300 - also auf dem Papier ist das schon stimmig. Neinein, es ist der softe Wandler der stört, der rührt zu lange im Öl. Beim meinem 525D LCI war es genauso - Gummibandeffekt. Als Schalter wäre es bestimmt reizvoll, gibt's aber kaum. In mobile steht ein 550i für fast 30k drin - irre!
Kann man die Klappe dauerhaft öffnen, bringt das untenrum etwas mehr Sound? Es geht nicht um Krawall, nur etwas mehr Blubbern.
Ja kann man, musst die unterdruckschläuche überbrücken, dann sind die dauerhaft geöffnet. 2min arbeit, der sound verbessert sich schon, man sollte aber keinen porsche gt3 erwarten
...nach langem hin- und her habe ich nun zugeschlagen😁
Der V8 reizt mich einfach zu sehr, ich mache dann den originalen Auspuff drauf - der Sportauspuff war für mich echt abschreckend. Der Rest passt jetzt einfach für mich: M-Paket, phantomschwarz und innen beige, DD+Aktivlenkung.
E60 rockt ohnehin - für mich einer der spannendsten Limos der letzten 15 Jahre.
Der Wagen macht ansonsten einen sehr ordentlichen Eindruck, konnte auch im Fahrverhalten keine Mängel feststellen.
Freu*😎😎😎
Herzlichen Glückwunsch. Ich fahre meinen V8 (645i, Handschalter) seit 2011 und bin immer wieder begeistert von der Leistung, auch in niedrigen Drehzahlen. (Allerdings wiegt der E63 nur ca. 1600 kg). 14 Liter Sprit auf Kurzstrecke ist kein schlechter Wert, daran musst Du Dich gewöhnen.
Bei mir nur Ultra Kurzstrecke 12,x mit spritmotor, Langstrecke um 8,5-9
Im Winter um 1 Liter mehr
bitz: Wie schnell fährst Du im Schnitt auf der Langstrecke, um mit einem 5 Liter V8-Motor einen Spritverbrauch von 8,5 bis 9 Liter zu haben ?
Mit 120 und Tempomat schaffe ich mit dem 650i auch 9l/100km. Ansonsten sind es eher so 13-15 🙂
....ja gut, die alte Automatik zieht halt auf Kurzstrecke doch erheblich mehr (ich hatte so ca. 15% mehr gegenüber HS in meinen Diesel), dafür dürfte er auf Langstrecke durch die längere Übersetzung sparsamer als der HS sein. Der 4l sollte bei meinem Fahrprofil mit etwas Spaß so bei 12 landen, mal sehen.
Aber das ist mir erst mal nicht so wichtig, erst mal checken, ob sonst alles i.O. ist und erste Maßnahme wird die Montage des original-Auspuff sein - vom V8-Grummeln bekam man beim Cruisen jetzt echt nix mit.
Sound + Laufkultur reizen mich schon, irgendwie gewöhnt man sich daran. Der R6-Sauger ist in dieser Hinsicht schon genial und mir fast lieber als der 135i - gut, etwas mehr Wumms untenraus schadet nie. Aber der perlenede Lauf beim Sauger ist selbst mit der originalen Aga am 1er schwer zu toppen.
Das V8-Experiment kann beginnen....
Zitat:
@HitTheRoad_Jack schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:59:56 Uhr:
...nach langem hin- und her habe ich nun zugeschlagen😁Der V8 reizt mich einfach zu sehr, ich mache dann den originalen Auspuff drauf - der Sportauspuff war für mich echt abschreckend. Der Rest passt jetzt einfach für mich: M-Paket, phantomschwarz und innen beige, DD+Aktivlenkung.
E60 rockt ohnehin - für mich einer der spannendsten Limos der letzten 15 Jahre.
Der Wagen macht ansonsten einen sehr ordentlichen Eindruck, konnte auch im Fahrverhalten keine Mängel feststellen.
Freu*😎😎😎
Nicht korrekt, da es DD mit M Paket ab Werk nicht gab.
Also hast dich entweder vertan, oder M Paket wurde nachträglich hinzugefügt.