Kaufberatung 540i
Moinsen!
Ich möchte mir einen 540i kaufen. Findet man außer bei mobile.de oder autoscout24 noch irgendwo brauchbare Angebote?
Könntet Ihr mir was zu diesen beiden Fahrzeugen sagen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
und
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sind die ihr Geld wert? Auf was sollte ich achten?
Ich habe schon irgendwo gelesen, daß die Automatik langsamer als der Schalter ist. Wie sieht das beim Spritverbrauch bei beiden Varianaten aus. Mit welchen Werten muß man denn rechnen?
Gruß, David
33 Antworten
Moin zusammen!
Ich danke euch erstmal für Eure Kommentare. Ich werde mir evtl. morgen den Älteren oben mit Schaltgetriebe ansehen, der steht hier in de Nähe.
Ich hatte die letzten drei Jahre im X5 eine Automatik, das war für mich OK. Was störend ist, ist die Gedenksekunde wenn man mal schnell aus einer Nebenstraße raus will.
Überraschend finde ich Eure Verbräuche mit dem 540i, mit meinen X5 habe ich 12-14l Diesel gebraucht.
Gruß, David
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Überraschend finde ich Eure Verbräuche mit dem 540i, mit meinen X5 habe ich 12-14l Diesel gebraucht.
Langstrecke mit 540i bei 100 Km/h ist einiges machbar. 😁
Ansonsten kostet der Allrad + hohe Aufbau + Gewicht im X5 halt Kraftstoff.
Übrigens die Gedenksekunde beim Anfahren ist wohl auf das Ansprechen eines Turbodiesels zurückzuführen (ohne den Getriebehersteller im X5 Diesel zu kennen) , im Benziner geht es eigentlich sehr zügig sofort vorwärts.
Der e61 530dA (265ps/600Nm) meines Bekannten zieht eigentlich sofort ohne Umschweife wie ein Büffel an und mit dem leichter Steigerung auf 600 Nm möchte man eigentlich keinen 540i haben.
Manchmal frage ich mich wann die HA und die Kraftübertragung den Geist aufgeben.😛
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Überraschend finde ich Eure Verbräuche mit dem 540i, mit meinen X5 habe ich 12-14l Diesel gebraucht.Gruß, David
Den 540 kannst Du zumindest im norddeutschen Flachland durchaus mit 11 Litern bewegen, ohne als Wanderdüne durchzugehen.
Wenn Du allerdings schon mit dem X5 Diesel so bis 14 Liter verbraucht hast, wirst Du beim 540 wohl mit einem Zuschlag rechnen müssen. Mein X5 4,4 Facelift hat bei mir so um die 13- 14 Liter gebraucht- das ist aber ein Benziner.
Moin!
Sagt mal, der zweite von mir verlinkte hat nur Euro2. Heißt das, daß es sich um den alten Motor handelt?
Gruß, David
EDIT:
Es gab wohl diese beiden Motoren:
M62B44__ 4398 cm³ 92,0 × 82,7 mm 8 4 210 kW (286 PS) bei 5700 420 Nm bei 3900 10,0:1 96–98
M62TUB44 4398 cm³ 92,0 × 82,7 mm 8 4 210 kW (286 PS) bei 5400 440 Nm bei 3600 10,0:1 98–05
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M62
Kennt jemand die Unterschiede?
Ähnliche Themen
Das ist durchaus möglich, Erstzulassung ist ja nicht Herstelldatum. Der kann ebenso z.B. im Mai 98 gebaut sein und hat länger beim Händler gestanden.
Da kommen dann noch andere Sachen dazu, z.B. kürzere Wartungsintervalle, mein 97er 540 musste so alle 15.000km zur Wartung, der (echte) 10/98 nur alle etwa 30.000km.
Wenn der nur eine E2- Plakette hat, eben der alte Motor= höhere Kfz- Steuer.
Puh, ich hatte zwar beide, woran man das aber nun optisch (am Motor) unterscheiden kann, weiß ich nicht mehr.
Da gibts hier ganz sicher Spezialisten, die da mehr sagen können.
Hab meinen letzten Beitrag bearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Was störend ist, ist die Gedenksekunde wenn man mal schnell aus einer Nebenstraße raus will.
Diese Bedenken hatte ich auch. Allerdings gewöhnt man sich sehr schnell daran. Ich merke das gar nicht mehr. Ich würde sagen, ich fahre so, wie mit nem Schalter. Nur entfällt das lästige Kuppeln im Stau, Stadtverkehr,... und natürlich das Gerühre.
Ich persönlich würde nichtmehr auf Automatik verzichten wollen. Selbst meine Zukünftige ist inzwischen auf den Geschmack gekommen...🙂
Man sollte aber dran denken, dass die Automatic (beim 540) im manuellen Modus beim Anhalten nur bis in den dritten Gang zurückschaltet und entsprechend anfährt.
Das gibt der Gedenksekunde eine ganz neue Bedeutung.
Zum Diesel passt die Automatic gut, beim Benziner würde ich persönlich eine Schaltung vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Weißt Du welche Änderungen da stattfanden? Google ist diesbezüglich wenig auskunftsbereit.
der tu-motor hat vanos und 440nm statt 420nm. er verbraucht auch deutlich weniger, mein alter (540ia limo bj 1997) lag im schnitt über 22000km gerechnet bei 12,98 l/100km mein neuer (touring 540ia bj01) liegt bei 11,6l / 100km
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Weißt Du welche Änderungen da stattfanden? Google ist diesbezüglich wenig auskunftsbereit.
Hallo,
wenn du mir per PN die letzten sieben Stellen der Fahrgestellnummer zukommen lässt, schicke ich dir Produktionsdatum und alle wichtigen Infos per Mail...
mfg
Leider war der Zustand des Fahrzeugs nicht so wie erwartet. Ich habe auch vergessen die Fahrgestellnummer zu notieren. Auf das Angebot komme ich aber sicher nochmal zurück. Ich bin mir ziemlich sicher das ich einen 540i möchte. 🙂 ich hoffe ich finde einen passenden bis Ende März.
Ich hab auch nach einem gesucht, nachdem ich meinen Desaster X5 verkauft hab. War auch bereit, für ein gutes Auto mehr zu bezahlen.
Der damals teuerste sollte 14.900 kosten, hatte aber mal einen Totalschaden (Heck, € 20.000) gehabt. Und so ging es weiter. Wirklich gute gabs damals (Ende 2010) nicht mehr und ein e39 sollte es sein.
Dann wurde es ein Diesel. Immerhin hat der meine Spritkosten auf die Hälfte reduziert. Gut fahren tut der auch, BMW eben. Nur das Geräusch...............😰
Hattest Du auch einen E70? Ich habe einen 35d und bin froh wenn der Ende März zurück geht. Für soviel Geld ist das Fahrzeug einfach zu schlecht. In der Garantiezeit hat man sich zwar bemüht alle Mängel abzustellen, die meisten kamen aber wieder und jetzt interessiert es keinen mehr.