Kaufberatung 525i Touring Baujahr 2008

BMW

Guten Abend zusammen,

ich möchte mich zuerst bei euch neu vorstellen. Mein Name ist Lucas und bin auch der suche nach einen neuen E61 Touring. Bisher fahre ich Audi A6 4B und bin damit sehr zufrieden.

Ich hoffe ihr könnt mir Rad und Tat zur Seite stehen.

Tendenziell tendiere ich zu einem 530i. Allerdings habe ich ein neues Angebot gefunden - ein 525i BJ 2008.

Frage 1:

Der 525i hat den selben Motor wie der 530i. Allerdings besteht eine unterschiedliche PS Zahl.
Ich habe gelesen, dass der 525i eine gedrosselte Version vom 530i ist. Besteht die Möglichkeit den Motor wieder zu "entdrosseln" um die 272 PS zu erreichen?

Frage 2:

Ist die Bremsanlage vom 525i "kleiner" als beim 530i ? Wenn ja, um wieviel?

Frage 3:

Wie erkennt man einen Komfort Zugang? Keyles Go.

Frage 4:

Wie erkennt man ein Navigationssystem mit Festplatte?

Frage 5:

Muss man beim Manuellen Getriebe das Getriebeöl wechseln?
Muss man beim Differenzial Öl wechseln ?

Frage 6:

Gibt es beim Panorama-Dach Probleme?

Frage 7

Jetzt ist eure Private Meinung gefragt: Sind Ausstattungsmerkmale wie "Head Up Display" und "Soft Close" wirklich notwendig oder empfehlenswert?

Gibt es ansonsten etwas anzumerken?

Ich würde mich sehr über euere Antworten und Anmerkungen Freuen.
Ich freue mich auch über ausführliche Antworten 🙂

Grüße aus der (noch) Audi Community 😉

Vielen Dank zusammen.

Lucas

16 Antworten

Danke tragetasche. Bist du dir sicher, dass es nur davon kommen kann? Oder könnte es auch eine defekte ZKD, servopumpe sein? Wie kann man das erkennen?

Muss die ansaugbrücke komplett neu? Oder nur dichtungen?
Es ist wirklich viel öl, bis zum unterbodenschutz, der dieses wieder auffängt. Ich denke der wagen wurde schon lange mit diesem mangel gefahren. Ist dies problem?

Ungefähre materialkosten für die dichtungen oder komplette brücke?

Könnte es auch der ölabscheider sein?

Vielen dank.

Also es KANN natürlich auch die ZKD oder Ventildeckeldichtung sein.
Das sind aber eher Untypische Schwachstellen bei den Motoren.

Aber wie gesagt es kann sein....

Zum Thema ASB:

Das ist eine Neverending Story hier und es gibt gefühlte 100 Threads darüber, das es nen Sereinfehler bei den Motoren ist.
Ich wüsste nicht einen den es nicht schonmal getroffen hat.

Hierfür gibt es verschiedene Lösungsansätz.

1. ASB Neu und Pumamaßnahme durchführen. Die Maßnahme beeinhaltet, das eine anderer Kurbelwellenentlüftungsfilter eingebaut wird.

2. ASB abdichten. Neue Dichtungen kaufen und die Drallklappen mit Dichtungmasse abdichten. Es gibt für die Drallklappen keine neuen Dichtungen einzeln.

3. ASB abdichten und die Drallklappen entfernen.

Möglichkeit 3 ist die enzige die Wirklich richtig ruhe gibt. Soll aber bei dem einen oder anderen Motor Probleme machen mit dem DPF. (530D LCI)

Du fragtest ob die ASB wirklich so stark ölen kann.

Ja das kann die. Bei mir isses so schlimm, das ich soagr Ölfkecken auf dem Hof habe, wie damals bei meinem ersten Kadett E.

Muss ich bald mal ran, aber erst im Frühjahr. Und wenn die ASB schon runter ist kommen die Glühkerzen und das Vorglühsteuergerät auch neu. Habe nen VFL. Und bei mir werden die Drallklappen rausfliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen