Kaufberatung 525i

BMW 5er E60

Mahlzeit,

da ich mich jetzt auf dem BMW Gebiet leider kaum auskenne (bis dato nur Franzosen gefahren bin), und in meinen Freundeskreis bzw Bekanntenkreis auch nicht gerade viele BMW-Fahrer da sind, wollte ich einfach mal hier Fragen, was die wesentlichen Punkte beim Kauf eines 525i sind.

Evtl. kann mir der ein oder andere hier Tipps geben 🙂

Zur Debatte steht natürlich nur ein Gebrauchter 🙂

Beste Antwort im Thema

Tach peschi

wir haben vor ca. 2,5 Jahren einen E61 525i gekauft....Bilder siehe meine Fahrzeuge...
naja, was soll ich dir raten: auf alle Fälle beim BMW-Händler mit E+ kaufen, du wirst es nicht bereuen!
Wenn deine jährliche Fahrleistung ca. 20000km beträgt, sollte deine KM-Höchstgrenze bei 80000km liegen.Grund: E+ für ein Jahr ,bis 100000km übernimmt BMW 100% Material und Lohn....bis dahin solltest du alle Defekte bemerkt und behoben haben, sonst wird´s gleich extrem teuer!
meine kleine Liste der Defekte:
-Batterie tod + Batteriemanagementsensor defekt ca. 1300€ = E+
-Panoramadach defekt , neues von BMW bekommen ca. 3900€ = E+
-Wischerachse Heckklappenscheibe fest = in Eigenregie instandgesetzt
-Kabelbruch Heckklappe = in Eigenregie instandgesetzt....BMW bietet keine zuverlässige Lösung an
-Niveaureg. HA Ansaugschlauch instandgestzt 0€ = Eigenregie
-Scheibenwischer neu eingestellt = Eigenregie, BMW hat es nicht hinbekommen
-Lichtmodul defekt, leider erst nach der Garantie passiert = 500€ selber bezahlt

Teile , die ich bisher gekauft habe:
-1 Satz Sommerreifen 225/50R17 Michelin Primarcy HP ~350€ neu (Sonderpreis als Händler)
-1 Satz Winterreifen 225/50R17 Goodyear Performance 2 ~450€ neu (Händlerpreis)
- Bremsanlage VA komplett ~ 200€ = Einbau in Eigenregie
- Standlichtlampe defekt....durch LED ausgetauscht ca. 30€ = Einbau in Eigenregie
- 6 Zündkerzen, weil ich dem Händler nicht getraut habe, ob er sie auch wirklich beim Kauf erneuert hatte ~60€ = Einbau in Eigenregie
-Luftfilter, Pollenfilter ca.40€ =Einbau in Eigenregie

Sonstiges:
-1 neue Scheibe (selber in meiner Werkstatt erneuert)sozusagen Weihnachtsgeld von der Versicherung bekommen😁
-16 Liter Original BMW 5W30 Öl + Olfilter ca. 120€ = Ölwechsel selbstständig

Ich denke, das war´s , der Wagen geht gut und hat auch keinen Wartungsstau oder sonst irgend welche Probleme....sicher könnte er deutlich mehr Dunst haben, aber für mein Frauchen zum um die Kirche fahren reicht er allemal locker zu.
Nur mit dem Verbrauch bin ich eher unzufrieden....derzeit 12,9Liter/100km....das liegt aber an den Kurzstrecken von unter 10km und am warmlaufen lassen.

So ich denke, das ich recht ausführlich geantwortet habe, bei Gefallen freue ich mich über einen "Danke" Klick....

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und überlege genau, was du machen möchtest!!!! Mein Benz hat in 7 Jahren nichtmal die Hälfe der hier zusammengezählten Kohle verschlungen....aber man gönnt sich ja sonst nichts😁

Mein Favorit (wenn der Benz mal nicht mehr ist) ein W212 E500T Lecker, ich durfte schon damit fahren, aber für meine paar KM , die ich täglich fahre wäre es unvernünftig.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich habe ziemlich lange gebraucht bis die Entscheidung für einen e60 gefallen war. Und dann genauso lang bis ich den im umkreis von 100km gefunden hatte 🙂
Meine Ansprüche waren:
- ca. 25k€
- bis 50k km-leistung
- mindestens 3l hubraum
- kein Automatic
- kein e61
- m-paket
- leder bzw. leder-stoff kombi
Im Okt 2009 war es soweit - > 530i bj 9/2006, 27tkm, wie ich es wollte, allerdings nicht ganz in der gewünschten farbe, carbonschwarz hat fast jeder. Dafür aber mit standheizung 🙂 Würde kein wagen ohne haben...

Bilanz bis heute - > die batterie des schlüssels (komfortzugang) will manchmal gewechselt werden, funktioniert immer, bekomme aber die meldung "soll gewechselt werden" muss im januar mal endlich machen.
Ansonsten bis jetzt keine minute bereut den gekauft zu haben, fahrspass pure !!!
PS: manchmal denke aber 550i wäre evtl. doch besser gewesen 🙂)

550i bin ich noch nicht gefahren, aber: V8 ist schon sehr geil 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lobzik


PS: manchmal denke aber 550i wäre evtl. doch besser gewesen 🙂)

Tach peschi

wir haben vor ca. 2,5 Jahren einen E61 525i gekauft....Bilder siehe meine Fahrzeuge...
naja, was soll ich dir raten: auf alle Fälle beim BMW-Händler mit E+ kaufen, du wirst es nicht bereuen!
Wenn deine jährliche Fahrleistung ca. 20000km beträgt, sollte deine KM-Höchstgrenze bei 80000km liegen.Grund: E+ für ein Jahr ,bis 100000km übernimmt BMW 100% Material und Lohn....bis dahin solltest du alle Defekte bemerkt und behoben haben, sonst wird´s gleich extrem teuer!
meine kleine Liste der Defekte:
-Batterie tod + Batteriemanagementsensor defekt ca. 1300€ = E+
-Panoramadach defekt , neues von BMW bekommen ca. 3900€ = E+
-Wischerachse Heckklappenscheibe fest = in Eigenregie instandgesetzt
-Kabelbruch Heckklappe = in Eigenregie instandgesetzt....BMW bietet keine zuverlässige Lösung an
-Niveaureg. HA Ansaugschlauch instandgestzt 0€ = Eigenregie
-Scheibenwischer neu eingestellt = Eigenregie, BMW hat es nicht hinbekommen
-Lichtmodul defekt, leider erst nach der Garantie passiert = 500€ selber bezahlt

Teile , die ich bisher gekauft habe:
-1 Satz Sommerreifen 225/50R17 Michelin Primarcy HP ~350€ neu (Sonderpreis als Händler)
-1 Satz Winterreifen 225/50R17 Goodyear Performance 2 ~450€ neu (Händlerpreis)
- Bremsanlage VA komplett ~ 200€ = Einbau in Eigenregie
- Standlichtlampe defekt....durch LED ausgetauscht ca. 30€ = Einbau in Eigenregie
- 6 Zündkerzen, weil ich dem Händler nicht getraut habe, ob er sie auch wirklich beim Kauf erneuert hatte ~60€ = Einbau in Eigenregie
-Luftfilter, Pollenfilter ca.40€ =Einbau in Eigenregie

Sonstiges:
-1 neue Scheibe (selber in meiner Werkstatt erneuert)sozusagen Weihnachtsgeld von der Versicherung bekommen😁
-16 Liter Original BMW 5W30 Öl + Olfilter ca. 120€ = Ölwechsel selbstständig

Ich denke, das war´s , der Wagen geht gut und hat auch keinen Wartungsstau oder sonst irgend welche Probleme....sicher könnte er deutlich mehr Dunst haben, aber für mein Frauchen zum um die Kirche fahren reicht er allemal locker zu.
Nur mit dem Verbrauch bin ich eher unzufrieden....derzeit 12,9Liter/100km....das liegt aber an den Kurzstrecken von unter 10km und am warmlaufen lassen.

So ich denke, das ich recht ausführlich geantwortet habe, bei Gefallen freue ich mich über einen "Danke" Klick....

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und überlege genau, was du machen möchtest!!!! Mein Benz hat in 7 Jahren nichtmal die Hälfe der hier zusammengezählten Kohle verschlungen....aber man gönnt sich ja sonst nichts😁

Mein Favorit (wenn der Benz mal nicht mehr ist) ein W212 E500T Lecker, ich durfte schon damit fahren, aber für meine paar KM , die ich täglich fahre wäre es unvernünftig.

Bin vor einer Woche vom 525i E39 auf den E60 525i umgestiegen. Bisher nicht bereut - täglich lernt man was Neues über das Auto 🙂 Statt "Zeitung" lese ich zur Zeit die Bedienungsanleitung... und probiere dann im Auto dies oder das.

Heute die Kopplung des Handys ans Auto versucht und hat auf Anhieb geklappt! Schau mer mal, ob das zukünftig schnell und automatisch geht, weil es keinen Snap-in für meinen Handytyp gibt.

Die Leistung des Motors kann ich im Vergleich zum E39 noch nicht so recht einschätzen, da die Straßen immer winterlich sind. Der Verbrauch scheint mir tatsächlich niedriger zu sein, wie es die Daten auch angeben. Die ersten 300 km aktuell 9,7 l - Strecken immer so 10-15 km einfach. Damit bin ich zufrieden, der E39 lag hier bei ca. 10,6 l.

Sehr aufmerksam lese ich in den BMW-E60-Foren die Beiträge zu den Sommerreifen, da ich im Frühjahr Neue benötige. Bisher tendiere ich zum Michelin Primacy 225/55-16.

Als Winterreifen habe ich den Goodyear UG2 vom E39 im gleichen Format "mitgenommen" und bin auch auf dem E61 damit sehr zufrieden. Die Felgen vom E39 passten nicht. Der Händler tauschte aber die E-39 Alu gegen E-61 Alu ohne Aufpreis.

Ähnliche Themen

😁
PDF am Laptop auf der Couch - man lernt nie aus

Zitat:

Original geschrieben von AICUJ274


Bin vor einer Woche vom 525i E39 auf den E60 525i umgestiegen. Bisher nicht bereut - täglich lernt man was Neues über das Auto 🙂 Statt "Zeitung" lese ich zur Zeit die Bedienungsanleitung... und probiere dann im Auto dies oder das.

Zitat:

Original geschrieben von bitz


Mehere E60 gehabt, nie ein Problem. Liegt vlt. daran, dass ich keine Diesl kaufe.

Von den Pauschalurteilen oben halte ich nix, die Aussage mit >8KM ist Blödsinn. AGM Batterie und fertig.

Lass Dich nicht verunsichern. Ich kann auch vorschlagen, den 530i ins Auge zu fassen, ist auch nicht viel teurer.

was meinst du denn mit AGM-Batterie?

einmal muss ich nochmal nachfragen ... was es mit der e+ garantie auf sich hat ...

ich mein, wenn ich nen gebrauchten wagen kaufe, habe ich doch auch so 12 monate garantie. sollte da jetzt z.b. das panoramadach kauptt gehen, müsste ich doch auch nichts zahlen, oder täusche ich mich da ?

Hallo peschi

E+ = Euro Plus Garantie von BMW
Wir haben unseren damals in Bayern erstanden...wohnen tun wir aber in Sachsen.
Es wäre extrem umständlich bei jeden kl. Defekt mal locker ~ 800km zu absolvieren....soll heißen, das du innerhalb der 12 Monate bei jedem BMW-Händler anhalten kannst und dort deinen Wagen zur Rep. dortlassen kannst, ohne zum Autohaus fahren zu müssen , wo du gekauft hast.
Das gilt natürlich nur, wenn du bei einem BMW-Händler kaufst.
Es soll wohl auch die Möglichkeit geben, die Garantie nach den 12 Monaten um weitere 12 Monate gegen Bares zu verlängern....wir haben es nicht getan und kurz nach dem 12 ten Monat ging dann der Lichtsensor kaputt...Ergebnis: 500€ selbst bezahlt.
Wir hatten sogar ein sogenanntes Premium-Selection Zertifikat zum Auto dazubekommen....
da wird abgekreuzt, das alles kontrolliert wurde und alles funktioniert.
Naja, abgekreuzt war alles, aber gemacht wurde ein Großteil nicht....Da musste der Händler wohl oder übel einen schönen Betrag auf mein Konto zurückzahlen...oder er hätte sich seinen Premiumwagen wieder abholen können.

Da musst du dann knallhart sein, schließlich nimmt er deine Kohle auch Dankbar und mit großen Händen entgegen....

Gruß aus der Lausitz

Ich habe erst einen 525i gekauft, was mich stört bzw. gefällt:
Das Auto ist gut die Leistung ist auch gut für jemand der untermotorisiert war, ich fahre einen Audi A3 TDI mir 320Nm und einen GTI mit 280 Nm dann kommt mir der BMW bissle träge vor. Aber er ist doch flott unterwegs. Verbraucht aber min. 10,4L bei sparsamer Fahrt. Ich fahre den GTI mit 7,9L mit 16Zoll Winterreifen.
Was ich bereue ist: keine Sitzheizung, die beige Innenausstattung (im Winter zumindest) sieht gut aus aber sehr empfindlich. Was mich noch und am meisten ärgert ist der Navi, ich habe die Version, wo man nur mit Pfeilen und Straßennamen navigieren kann, ein Update auf Kartenansicht ist nicht möglich 🙁 . Automatische einklappbare Spiegel wären auch paraktich gewesen wegen der engen Garage.
Sonst brauchst du sehr gute Winterreifen damit du vorwärts kommst beim Schnee 😁
Jetzt fällt mir nichts mehr ein. Aja Xenon ist ein Muss, fahre aber seit Jahren nur noch mit, aber ich glaube es war beim E60 Serie wie Tempomat und andere Kleinigkeiten.
Trozdem ist es ein gutes Auto und ich bereue den Kauf nicht.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Das mit dem untermotorsiert sein ging mir auch durch den kopf, allerdings habe ich es abgehakt als : ist mir egal 🙂

@lausitzerMB320

Danke dir nochmal für deinen Beitrag 🙂

Man braucht schon einen M5, um bezüglich "Untermotorisierung" über den Dingen stehen zu können. Und selbst da gibt es wohl M5-Besitzer, die über Leistungssteigerung nachdenken. Man sieht es doch immer bei den "Kaufberatungen" - in jedem Forum und bei jedem Auto ist es so.
Da will sich einer den 2,0 Kaufen, dann wird er verspottet und zerrissen, der 2,5 oder 3,0 wäre viel toller bla bla

Entscheidend ist, was man von seinem Wagen erwartet und ob das erfüllt wird.
Alles andere liegt nur an der Sichtweise.

Freude am Fahren! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peschi


Das mit dem untermotorsiert sein ging mir auch durch den kopf, allerdings habe ich es abgehakt als : ist mir egal 🙂

@lausitzerMB320

Danke dir nochmal für deinen Beitrag 🙂

von einem m5 rede ich auch nicht 🙂

ich meinte nur den wechsel vom renault zum 530 🙂

Hallo, ich fahre jetzt knapp 2 jahre einen 525xi aus dem baujahr 07/2005 habe jetzt knapp 60.000 km auf der uhr, und bis jetzt hatte ich noch keinen einzigen auserplanmässigen werkstattaufenthalt.

Ich finde den motor für 218 ps für ausreichend, es könnte immer mehr sein schon klar, aber ich war damit noch nie ein hindernis auf der straße 😁 Eher im gegenteil, konnte man schon den einen oder anderen auf der autobahn a bissal sprengen 🙄

Das mit der kurzstrecke ist totaler blödsinn, ich fahre oft nur 1-2 km zum einkaufen dann wieder ein geschäft weiter oft 5-6 mal anlassen und habe damit keine probleme. Batterie ist bei mir immer noch die erste drinnen, und ist jetzt auch bei -15 grad noch angesprungen.

Schau dir nach einem mit wenig km und am besten MIT automatik, die handschalter werden oft bis ins unermässliche gedreht. Die Automatikfahrzeuge sind da besser, und auch nicht anfällig wie hier manche schreiben.

Abstand solltest du halten von den glasdächern die sind der letzte mist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen