Kaufberatung 525d Touring - Worauf achten bei Besichtigung / Probefahrt
Hi,
ich werde mir am Wochenende einen 525d Touring EZ 04/2015 ansehen.
Ist ein Ex-Mietwagen mit ~26tkm.
Edit: Habe gerade gesehen dass die Anzeige seit Anfang April drin ist. Rabatt ist auch recht hoch. Gibt es da einen Haken? Der Wagen ist unfallfrei laut Autohaus.
Hat so ziemlich alles drin. Mir ist dann allerdings auf einem Bild aufgefallen, dass die Bremsscheibe vorne ziemliche Rillen hat. Ist das noch im Rahmen?
Ich werde ihn am Wochenende probefahren aber mich bis dahin nochmal vorbereiten. Irgendwas wo ich speziell drauf achten sollte? Ist ein Premium Selection Fahrzeug. Über den 25d mit 218 PS habe ich auch gemischtes gelesen, bin ihn mal im X1 gefahren und fand ihn OK. Sofern mir nicht in 5 Jahren die Turbos um die Ohren fliegen ist ja alles in Ordnung.
Wichtige Eckdaten
ConnectedDrive Services
Innovationspaket
Comfort Paket
Navigationspaket ConnectedDrive
Antrieb und Fahrwerk
Dynamische Stabilitäts Control (DSC)
Dynamische Dämpfer Control
Automatic Getriebe Steptronic
Driving Assistant Plus
Komfortsitze
Anhängerkupplung
30 Antworten
PS: i.d.R. werden die Sixt Fahrzeuge von der Dekra begutachtet, bevor sie an der Börse zum Kauf angeboten werden. Von daher müssten die Angaben des Händler schon passen.
Bei meinem 525d haben die Klötze hinten übrigens 94000km gehalten (beim VFL 520d hinten nur 25Tkm). Auf der Bahn habe ich mich nicht zurückgehalten. (Durschnittsverbrauch lag bei 100000km bei 9.1l).
Mir ist das mit der Restlaufstrecke der Bremsen bei Sixt Rückläufern auch aufgefallen. Die Klötze halten dort immer nur knapp die Hälfte. Könnte man ja fast meinen, dass bei Mietfahrzeugen andere Verschleißteile verbaut wurden.
Ich habe eine Zeit lang bei einem Vermieter gearbeitet. Die Kfz Haltedauer bei Sixt beträgt 180Tage im Tagesgeschäft. Langzeitmiete als Vorbesitzer würde ich auch als besser empfinden. Ich habe noch nie Wagen gesehen, die bei so geringem Alter derartig fertig ausgesehen haben. Alles optische ist nicht das Problem, das bekommt man wieder hin. Speziell Dekoleisten, Einstiegsleisten, Sitzgestell auf Kratzer kontrollieren. Die Wagen kommen in die billigste Waschanlage und Kratzer können so schwer und großflächig (eingebrannter Bremsstaub) sein, dass eine Neulackierung notwendig ist. Durch 2 oder 3-fach Upgrade an Kunden, fahren normale Mieter auch obere Mittelklasse. Mehr Sorgen würde ich mir über die Technik machen. Die Servicemitarbeiter fahren ultra-Kurzstrecke, kalte Maschine und sehr forsch. Sogar Rennen sind mir bekannt. Zu viel Öl, zu wenig Öl, die Liste ist erweiterbar. Für einen Haltezeitraum der von einer Garantie abgedeckt ist, sicher vertretbar. Darüber hinaus hätte ich ein etwas ungutes Gefühl. Ich drücke die Daumen...
Doppelpost
Ähnliche Themen
Kann man auch andersherum sehen: Die Mieter der Fahrzeuge haben schon jeden Spaß gemacht, den man selbst als Eigentümer nicht machen würde. Und was jetzt nicht kaputt ist, geht auch nicht mehr kaputt 😁
Dieses Fahrzeug hier ist Premium Selection, daher auch Rückgabe möglich (außer bei Leasing).
P.s. Die einzigen Mietwagen die ich nie kaufen würde kommen aus Italien oder Spanien 🙂
Ich hab bis jetzt auch nur gute Erfahrungen mit Mietwagen. Meine Frau fährt seit vier Jahren einen Hyundai i20 von Sixt.
Gekauft mit 19000km umd mittlerweile 65000km. Bis jetzt zwei Birnen für Innenraumbeleuchtung und eine Scheinwerferbirne kaputt. Mietwagen aus Spanien, Italien, Griechenland usw. sind natürlich No go.
Aber das sieht man doch sofort.😉
Bzgl. der Spaltmaße:
Die Haube steht Fahrerseitig vorne etwas zu tief, dass kann man in 10 Sec. über den Anschlagpuffer einstellen. Ich würde tippen, dass sich dann auch der Spalt zum Kotflügel fahrerseits sich optisch reduziert und alles ok ist.
Zur Standzeit:
Die Autos gehen von Sixt zurück in den Dienstwagenpool von BMW. Von dort werden die Autos dann an Niederlassungen und Vertragshändler zum Verkauf übergeben. Oftmals werden Autos bewusst bis zu einem gewissen Alter von BMW eingelagert und zurückgehalten (5er derzeit oft 1 Jahr), um den Markt für Neuwagen nicht noch weiter zu schädigen.
Die "Schönheitsreperaturen" (falls nötig) machen übrigens dann die Händler vor Ort, also diese müssten dann auch Auskunft darüber geben könnnen.
So zumindest mein derzitiger Wissensstand.
Zitat:
@Der Stef schrieb am 16. August 2016 um 13:45:12 Uhr:
Zur Standzeit:
Die Autos gehen von Sixt zurück in den Dienstwagenpool von BMW. Von dort werden die Autos dann an Niederlassungen und Vertragshändler zum Verkauf übergeben. Oftmals werden Autos bewusst bis zu einem gewissen Alter von BMW eingelagert und zurückgehalten (5er derzeit oft 1 Jahr), um den Markt für Neuwagen nicht noch weiter zu schädigen.
Im vorliegenden Fall wurde der Wagen offensichtlich nicht "zurückgehalten" - der TE schreibt, dass er bereits seit April vom Händler angeboten wird.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich weiß auch bislang nicht mal, ob er überhaupt von Sixt ist 🙂
EZ ist 04/2015 und angeboten wurde er auch ab April, dürfte also ziemlich genau ein Jahr sein.
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 16. August 2016 um 14:00:13 Uhr:
Ich weiß auch bislang nicht mal, ob er überhaupt von Sixt ist 🙂
Das spielt aber faktisch keine Rolle. Die großen Autovermieter haben alle Buy Back Vereinbarungen mit BMW.
Gruß
Der Chaosmanager
Wer Jahreswagen kauft (so wie ich ja auch), der muss damit leben, dass der Vorbesitzer nicht so pfleglich damit umgegangen ist, als wenn er das Auto 10 Jahre behalten will. Auch die BMW Dienstwagen werden regelmäßig mal getreten, oder einem Kaufinteressenten gegeben, der dann mal guckt was der so kann. Ich bleib aber dabei, dass die Karren das einfach abkönnen müssen und meine letzten 3 Autos konnten das auch...
Jenseits von 100tkm (oder halt auch schon mal bei 95tkm) können Reparaturen halt vorkommen, deswegen stoßen Firmen ihre Autos dann ja auch häufig ab...
Zitat:
@jackhollister schrieb am 16. August 2016 um 12:30:03 Uhr:
Kann man auch andersherum sehen: Die Mieter der Fahrzeuge haben schon jeden Spaß gemacht, den man selbst als Eigentümer nicht machen würde. Und was jetzt nicht kaputt ist, geht auch nicht mehr kaputt 😁Dieses Fahrzeug hier ist Premium Selection, daher auch Rückgabe möglich (außer bei Leasing).
P.s. Die einzigen Mietwagen die ich nie kaufen würde kommen aus Italien oder Spanien 🙂
Oder auch reimporte aus Amerikistan...
Achte beim Kauf des Schichtdickenmessers darauf, dass er auch auf Aluminium funktioniert, sehr günstige messen teilweise nur auf Stahlkarosserien.