Kaufberatung 525 i oder 530 i
Liebe BMW-Kenner,
Nach 5 zufriedenen Jahren Audi Allroad (2.5 Tdi 180PS) ist jetzt ein Fahrzeugwechsel an der Reihe. Habe mich für einen BMW 525 i Touring entschieden. Bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe sind mir Zweifel gekommen, ob ich nicht besser mit dem 530er dran bin. verbraucht der viel mehr Benzin?
Beim Touring wollte ich keine Dachreling kaufen, der Händler meint aber, das sähe schlecht ausd ohne. Auf Fotos kann man das ja nicht erkennen. Brauchen tu ich die Reling nicht. was meint Ihr?
Gruss
Roffe
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
...M5.😁😁😁
Sollte der TE nur über ein limitiertes Budget verfügen würde ich eine kleine Sammlung anregen.😁
Scherz beseite, mich würde die Frage wirklich umtreiben + von daher würde ich auch zum 530i tendieren.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Da hilft nur eines: 550i. Und wenn dann ein Porsche kommt?😠Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
PS: Würdest du dich (nachträglich) ärgern, wenn du im 525i sitzt und irgendso eine Situation kommt, wo du gerne mehr PS hättest?
Auch bei einem Porsche läßt Dich ein 550er nicht im Regen stehen. Glaub mir das.
Gruß
Chentow
Der 530i ist genial, verbraucht aber auch viel, 11,5l: http://www.spritmonitor.de/de/user/wasserstoff.html
Leistungsreserve bis 260 km/h (lt. Tacho, abgeriegelt).
Hier in NRW gibt es genug sichere "Rennstrecken".
Gruß vom Wasserstoff
Ähnliche Themen
Wenn es vom Budget her drinn liegt...530i.
Mein Verbruach liegt momentan (80% Stadt) bei 9.8. Hatte ihn aber auch schon bei 8.9.
Grüsse
Bin vor Kurzem in einem neuen 525D Kombi mitgefahren, bzw. habe ihn dann auch selbst noch einige 100km bewegt.
Sehr enttäuscht hat mich der Innenraum, weniger die Verarbeitung, sondern die Qualität der Materialien und vor allem die optische Gestaltung. Sie hat mir überhaupt nicht zugesagt. Ich will hier nicht herumschimpfen, aber BMW (habe auch einmal einen 5er gehabt) ist keine Alternative mehr zu meinem jetzigen Auto (Porsche 911 S Cabrio 997). Ergonomisch war er soweit ok, aber ein wirklich wohliges Gefühl hat sich beim Fahren nicht eingestellt. Ein Auto, egal welches, muss spontan begeistern, das war beim ersten Porsche-Ausflug der Fall, der BMW hat bei mir keinerlei Emotionen geweckt.
(übrigens, nicht jeder Porsche ist ein potentieller Gegner, es geht auch und vor allem um die Emotionen, die ein Auto weckt. 550i oder M5 sind sicher sehr gute Autos, würden mich aber nie vom Kauf eines 911er abhalten können. Macht damit eine Probefahrt und ihr wisst, was ich meine)
Gruß
Wolfgang...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
550i oder M5 sind sicher sehr gute Autos, würden mich aber nie vom Kauf eines 911er abhalten können. Macht damit eine Probefahrt und ihr wisst, was ich meine
Ich bin sofort dabei!
unter der Bedingung, dass du zukünftig mein Gepäck im 911er verstaust
😉
Für's Gepäck habe ich den Mercedes, der Porsche ist für nichts weiter als für den Freizeitspaß gedacht. Natürlich hat er einen kleinen Kofferraum, man sollte aber den Platz im Fond nicht unterschätzen. Meine Frau und ich sind schon mehrfach mit dem Auto in den Urlaub gefahren und du weißt, was Frauen alles mitnehmen müssen. Außerdem zwingt er etwas zur Auswahl und das ist nur in Ordnung.
Gruß
Wolfgang...
Mir fallen spontan einige zwei & vierrädrige Vehikel ein, mit denen ich in meiner Freizeit Spaß haben kann.
Ein 911er ist auch dabei. Nicht ganz oben auf der Liste, aber immerhin....
Nur, wenn es um die Entscheidung "E61 525i oder 530i" geht, laufen alle diese Fahrzeuge so weit außerhalb der Konkurrenz, dass ich gar nicht auf den Gedanken käme, sie in diese Überlegung mit einfließen zu lassen.
Es könnte sonst auch jemand auf den Gedanken kommen, dem Fragensteller statt eines E61 einen VW Multivan zu empfehlen, weil man in dem ein Fahrrad ohne irgendwelche Demontagen stehend transportieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Zitat:
Original geschrieben von Roffe
Hi,
Das mit der stärkeren Bremsanlage mit besserem Material beim 530er habe ich nirgends in den technischen Beschreibungen gefunden. Wäre ja ein Zusatzargument zugunsten des 530er. Wenn jemand mehr weiss. ich bin wissbegierig.
Roffe
Will auch wissen !! (hab 530 !)
Es gab in der Vergangenheit viele Beschwerden, was verrostete Radnaben, bzw., Bremmsaufnahmen betrifft. Da ich als Vorgänger den 530d hatte, habe ich mir bei meinem 530iA die Bremsen mal genauer angesehen. Die sind beim 530iA genietet und aus Alu, kein Gussmaterial mehr. Mein Werkstattmeister hat mir das auch auf Anfrage bestätigt. Kann man sehr gut auch bei angebauten Rädern sehen, bzw. vergleichen.
Gruss, Ralf
Warum eigentlich kein Diesel, wenn es vorher ein TDI war? Der 530d ist doch ein toller Motor.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Warum eigentlich kein Diesel, wenn es vorher ein TDI war? Der 530d ist doch ein toller Motor.
Hi,
Weil mir die ständigen änderungen der abgasvorschriften der Regierung auf den Wecker geht. Als ich den Audi TDI 2003 kaufte war das der Stand der Technik. Dann hat man quasi retroaktiv den Partikelfilter eingeführt (sonst kommt man 2010 nicht mehr in die Grossstädte). Jetzt ist die Harnstoffeinspritzung u. ggf der DeNox filter aktuell und wird sicher in den nächsten 2-3 Jahren gefordert. Ausserdem ist es nur eine Zeitfrage, .bis Diesel gleich teuer oder teurer wird als Benzin (ist heute bereits so in der Schweiz). - nicht zuletzt aufgrund der steigenden Nachfrage aufgrund steigender Anzahl dieselfahrzeugen und dem öheren Energiegehalt vom Diesel.
Beim Benziner habe ich Planungssicherheit für eine überschaubare Zeit.
Ausserdem sind die Dieselmotoren sehr komplex geworden (Common Rail, Turbo, OxyKath, Partikelfilter etc. und wenn ich so die Threads bei MT lese, sind das alles Sachen die kaputt gehehen können (und es auch tun) - inspritzpumpen, turbolader, ärger mit dem Partikelfilter usw. Moderne Dieselmotoren laufen nicht mer so Störungsarm und sind nicht wie die alten Mercedesdiesel vor 25 Jahren - und sind heute nicht langlebiger als Benzinmotoren.
Da scheint mir ein moderner Benziner - obwohl der vom Zündsystem komplex ist, interessanter. Klar kann man völlig anderer meinung sein, aber das sind meine Argumente,
Gruss
Roffe