Kaufberatung 520d oder 530d
Hallo,
ich möchte mir in den nächsten 2 Monaten einen F11 kaufen.
Momentan habe ich folgende 2 in der engeren Wahl:
520d 10/2014 wenig Auustattung für 23350,-
http://suchen.mobile.de/.../236849110.html?action=parkItem
Oder 530d 02/2012 gute Ausstattung 21550,-
http://suchen.mobile.de/.../233290198.html?action=parkItem
Da die meiste Zeit meine Frau mit den Kindern fahren wird ist die Mehrleistung zwar schön aber nicht entscheidend. Wozu würdet ihr mir raten?
Mit freundlichen Grüßen
Jack
Beste Antwort im Thema
Welche Autobahnsteigungen sind dass denn ?
Ich kam mit dem 20d im letzten Mietwagen auch an steilen Steigungen mit über 200 kmh ohne Probleme hoch . Der 520d ist also keineswegs untermotorisiert unterwegs, wie ich finde.
Besonders als Kindertransporter, da man mit so wertvoller Fracht sowieso nicht letzte Rille fährt .
Der 20d hat immerhin 190 ps. Das sind weit mehr als der durschnittliche Autokäufer in Deutschland bestellt . Und schneller als die ganzen Schleicher auf der Bahn ist man sowieso.
Klar, der 30d macht das alles schneller. Aber fährt deine Frau immer Vollgas die Kinder zur Kita oder zur Schule.
Ich würde deshalb zum 20d greifen. Ist das modernere Auto, weniger Kosten, bessere Umwelteinstufung .
27 Antworten
Nach Euro 6 kommt ...?! Mit Blick auf Haltbarkeit, Wiederverkauf etc. sollte der 530d besser sein. Der 520d ist für seine Klasse erstaunlich günstig im Unterhalt. Wenn es um Unterhalt geht - dann sollte es der 520d werden.
Es kommt sehr darauf an, was für ein Typ Mensch Du bist. Meine ich ganz ernst.
Jeder Buchhalterseele wird vom 520D begeistert sein !
Wirklich Spass macht der aber im Vergleich zum 530D nicht.
Alles andere im Hinblick auf die Schadstoffklasse ist reine Spekulation ! Es wird kommen, aber wann und ob dann Euro 6 reicht ?
Das Thema Restwert jedenfalls kannst Du knicken, so Du den Wagen mehr als 3 Jahre hälst.
Der wandert eh gen Osten !
Zitat:
@RAKrins schrieb am 16. Januar 2017 um 09:58:35 Uhr:
Es kommt sehr darauf an, was für ein Typ Mensch Du bist. Meine ich ganz ernst.
Jeder Buchhalterseele wird vom 520D begeistert sein !
Wirklich Spass macht der aber im Vergleich zum 530D nicht.
Alles andere im Hinblick auf die Schadstoffklasse ist reine Spekulation ! Es wird kommen, aber wann und ob dann Euro 6 reicht ?
Das Thema Restwert jedenfalls kannst Du knicken, so Du den Wagen mehr als 3 Jahre hälst.
Der wandert eh gen Osten !
Sofern man beim 5er von vernunft sprechen kann ist es wohl am ehesten beim 520d der fall. Klar macht der 530d mehr spass ist dann aber auch wieder teurer. Wer es bezahlen will und kann, darfgerne zugreifen. Mit mehr Spaß ist beim 530d ja noch nicht schluss es gibt noch den 535d und 550d und das sind nur die Diesel. Mir persönlich war der Aufschlag zum 550d zu heftig. Sowohl beim kauf als auch beim Unterhalt und naja ohne kenntnis darüber zu besitzen, war mir ein neues triturbo konzept nicht geheuer. Sehr neu, sehr komplex im falle eines schaden evtl. Sehr teuer.
Je nachdem von was für nem fahrzeug du kommst ist der 520d schon ne wucht....
Ich hatte vorher eine b klasss 180 cdi tolles auto..... Naja im vergleich zudem wäre der 520d schon ne Rakete. :-)
Ganz sicher ist der 520D nicht untermotorisiert, aber wenn Du mal einen Sechser hattest, dann willst Du nichts anderes mehr. Es geht dabei weniger um das schnell fahren, denn das können die Vierzylinder mittlerweile auch und die blanken Zahlen eines 525 sind marginal schlechter zum Sechser. Leider gibt es den abgespeckten Sechser als 525D nicht mehr.
Es geht einfach um die Art, wie der Motor zur Werke geht. Das kann man auch nicht beschreiben, sondern muss man erfahren haben.
Die Ausbaustufen des 3 Liter sind in meinen Augen Geldverschwendung.
Ähnliche Themen
Mensch Christopher... jetzt wird uns einiges klar... B-Klasse... was für ein coming out 😎
Ohne Spaß ist der 2D sicher nicht! Hier von Buchhalterseele zu sprechen diffamiert nicht nur den Volumenmotor der Baureihe, sondern auch die Fahrer.
5er zu fahren ist obere Mittelklasse und ja, ich gestehe, der 3D ist in Summe die passende Motorisierung, imho.
Von A nach B geht auch zu Fuß, dann lieber mit einem 2D😛
Belohnt wird man durch sehr geringe Unterhaltkosten, einige Buchhalter investieren lieber in die Zukunft der eigenen Kinder als in Hubraum.
Prima, das BMW die Wahl bietet, sodaß man entsprechend auch die Qual hat.
Jeder darf sein Popometer auf einer Probefahrt prüfen und die für sich richtige Wahl erfahren, jeder Jeck ist anders...
Ich hab´ jedenfalls bzgl. "Vernunft" mit dem nächsten Wechsel mal wieder Bock auf Bajuwarisches Six-Appeal.
Quasi mein coming "on" 😁
Hallo zusammen
Die ewige Diskussion, ob mehr Zylinder und mehr Leistung mehr Spaß machen ......
Deine Frau soll ihn doch meist fahren, mit Kindern.
Was sagt sie denn? Meiner ist der Motor völlig egal, hauptsache er blockiert nicht den Kofferraum und springt immer an ;-)
Ich würde in Deinem Fall viel mehr nach Ausstattung fragen:
Frau: Standheizung, Sitzheizung, Automatik, PDC, Kamera.
Kinder: 4 Zonen Klima, Sitzheizung hinten, Panoramadach, Innenfarbe (Stoff/Leder)
Sicherheit: Activ protection, Abstandsradar.
Wenn Du noch 2 Monate Zeit hast, suche nach weiteren Angeboten.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 16. Januar 2017 um 10:20:36 Uhr:
Ganz sicher ist der 520D nicht untermotorisiert, aber wenn Du mal einen Sechser hattest, dann willst Du nichts anderes mehr. Es geht dabei weniger um das schnell fahren, denn das können die Vierzylinder mittlerweile auch und die blanken Zahlen eines 525 sind marginal schlechter zum Sechser. Leider gibt es den abgespeckten Sechser als 525D nicht mehr.
Es geht einfach um die Art, wie der Motor zur Werke geht. Das kann man auch nicht beschreiben, sondern muss man erfahren haben.
Die Ausbaustufen des 3 Liter sind in meinen Augen Geldverschwendung.
Ja das der 3d ein anderes triebwerk ist, ist unbestritten.
Genau deine persönliche Meinung sei dir gegönnt :-)
Ich bereue den griff zum 535d nicht, schon klasse wie der jenseits der 200 noch beschleunigt :-).
Zitat:
@kanne66 schrieb am 16. Januar 2017 um 10:25:49 Uhr:
Mensch Christopher... jetzt wird uns einiges klar... B-Klasse... was für ein coming out 😎Ohne Spaß ist der 2D sicher nicht! Hier von Buchhalterseele zu sprechen diffamiert nicht nur den Volumenmotor der Baureihe, sondern auch die Fahrer.
5er zu fahren ist obere Mittelklasse und ja, ich gestehe, der 3D ist in Summe die passende Motorisierung, imho.
Von A nach B geht auch zu Fuß, dann lieber mit einem 2D😛
Belohnt wird man durch sehr geringe Unterhaltkosten, einige Buchhalter investieren lieber in die Zukunft der eigenen Kinder als in Hubraum.
Prima, das BMW die Wahl bietet, sodaß man entsprechend auch die Qual hat.
Jeder darf sein Popometer auf einer Probefahrt prüfen und die für sich richtige Wahl erfahren, jeder Jeck ist anders...
Ich hab´ jedenfalls bzgl. "Vernunft" mit dem nächsten Wechsel mal wieder Bock auf Bajuwarisches Six-Appeal.
Quasi mein coming "on" 😁
Ja und ich steh zu meiner dunklen Vergangenheit. Der war super ausgestattet lief für die 109ps gar nicht schlecht. Und war wirklich ein Buchhalter Auto.
Und ich bin auch auf der suche nach dem neuen nur 535d probegefahren die anderen kannte ich schon meine Frau aber nicht und das sollte so bleiben, sie hätte wohl ohne zu zucken auch den 518d genommen. Das ist jetzt sicherlich anders :-)
Buchhalterseele ist für mich kein Schimpfwort. Wenn es so aufgefasst wird, dann bitte ich um Entschuldigung.
Es soll aber Menschen geben, die sparsam sind und das ist nicht unbedingt verkehrt. Ein 520D ist nun einfach mal im Unterhalt beträchtlich günstiger. Das geht in der Werkstatt los und hört bei der Versicherung auf. Mehr wollte ich gar nicht ausdrücken.
Und der 535D sei Dir gegönnt. Ich habe kein Problem damit, wobei da dann noch mehr Unvernunft unter der Haube steckt.
Und wenn man es völlig emotionslos betrachten möchte, zum Kinder kutschieren und einkaufen, gibt es bessere Autos, als einen 5er.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 16. Januar 2017 um 11:18:03 Uhr:
Buchhalterseele ist für mich kein Schimpfwort. Wenn es so aufgefasst wird, dann bitte ich um Entschuldigung.
Es soll aber Menschen geben, die sparsam sind und das ist nicht unbedingt verkehrt. Ein 520D ist nun einfach mal im Unterhalt beträchtlich günstiger. Das geht in der Werkstatt los und hört bei der Versicherung auf. Mehr wollte ich gar nicht ausdrücken.
Und der 535D sei Dir gegönnt. Ich habe kein Problem damit, wobei da dann noch mehr Unvernunft unter der Haube steckt.
Und wenn man es völlig emotionslos betrachten möchte, zum Kinder kutschieren und einkaufen, gibt es bessere Autos, als einen 5er.
Dem ist nichts hinzuzufügen :-)
Ich habe von einem X5 3.0d zu einem 520d gewechselt und es reicht völlig. Die Leistung hat bei mir bis jetzt immer gereicht und wenn Du den Fahrerlebnisschalter auf ECO Plus schaltest, verbrauchst Du weniger als mancher Golf.
Bei Lust auf Power, einfach auf Sport und schon geht es sehr zügig voran.
Ich hatte vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht, weil ich auch erst skeptisch war nach einem 3,0d, aber der 520d hat mich sofort überzeugt.
Wie ist die Haltbarkeit von einem 520dA
Habe einen 530d e61lci und konnte dort alles selbst reparieren ( glühkerzen, Asb usw.)
Wie sieht es beim f11 aus?
Zitat:
@Biker12345 schrieb am 17. Januar 2017 um 06:51:42 Uhr:
Ich habe von einem X5 3.0d zu einem 520d gewechselt und es reicht völlig. Die Leistung hat bei mir bis jetzt immer gereicht und wenn Du den Fahrerlebnisschalter auf ECO Plus schaltest, verbrauchst Du weniger als mancher Golf.
Bei Lust auf Power, einfach auf Sport und schon geht es sehr zügig voran.Ich hatte vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht, weil ich auch erst skeptisch war nach einem 3,0d, aber der 520d hat mich sofort überzeugt.
Moin,
laut meinen Fahrstil (und meiner Frau) hätte der 520 D völlig gereicht, ich habe aber aus reiner Autolust am fahren, und weil ich kein Verbrauchfanatiker bin, zum 535 D gegriffen! Und was soll ich nach 2.Jahren Besitz sagen? Ich habe es nie bereut, nach der alten BMW Weisheit : AUS FREUDE AM FAHREN🙂🙂🙂 Stimmt!😁