Kaufberatung 50i
Hallo,
BJ. 2011 x5 xDrive50i mit 170.000km und 2. Halter für 16.900€
Ist das für diesen Motor ok!?
Beste Antwort im Thema
Wenn man 10-15k zusätzlich zum Kaufpreis beiseite legen kann, dann sollte das grundsätzlich passen, wenn man kein reines Montagsauto erwischt oder die Vorbesitzer es haben krachen lassen.
Wenn man die 10-15k nicht übrig hat, und aktuell vielleicht Polo mit 5-6L Verbrauch fährt, dann sollte man sich ernsthaft überlegen, ob einem dieser Verbrauch wert ist. Und egal was man macht, das Auto braucht im Schnitt 15L/100km aufwärts. Das sind bei ca. 15tkm im Jahr alleine schon 2250L/a SuperPlus, also knapp 3500 Euro Sprit + 500 Euro Steuern + viel Geld für Zuwendung zu Verschleißteilen. Mag sein, dass man mal ein oder zweit Jahre ohne Reparaturen hinkommt, spätestens im dritten Jahr kommt dafür umso mehr.
Um halbwegs eine Kaufberatung aus dem Thread zu machen...
Der Motor sollte bei der Probefahrt penibel auf Geräusche begutachtet werden, warm wie kalt. Vor allem Steuerketten/Kettentrieb beachten. Wichtig sind auch die Ventilschaftdichtungen. Nach 2-3min Schubbetrieb im heißen Zustand Vollgas und den Rückspiegel beobachten. Ist ein Hauch von Weiß/grau/blauem Rauch ersichtlich, dann kann man die VSDs ganz sicher einplanen mit ca. 2000 Euro. Außerdem den Motor komplett auf Undichtigkeiten prüfen. Wobei bei 170tkm sind die mit Sicherheit schon da oder kommen in den nächsten 1-2 Jahren. Auch das kostet nochmal gut 1-2000 Euro. Ölstand und Ölgeruch checken. Wichtig auch, den Kühlmittelstand bei der ersten Besichtigung begutachten. Ich schätze mal, das Wasserrohrproblem vom N62 wird auch an den N63 vererbt worden sein.
Aufgrund der hohen Leistung muss man auch das Fahrwerk gründlich prüfen. Die Dämpfer selbst altern unabhängig von der Leistung und sind bei 170tkm hinüber. Bei einem Fahrzeug mit aktivem Fahrwerk gibts die Dämpfer nur bei BMW und ein Satz kostet ohne Einbau ca. 3000 Euro, mit Einbau kommen nochmal rund 1000 Euro drauf. Die Stabis sind beim Aktiven Fahrwerk über Öldruck verstellbar. Daher die Stabis genau anschauen und auf Ölundichtigkeiten prüfen. Die Stabis sind nicht billig und vor allem der Wechsel hat es in sich, da man bescheiden ran kommt. Stabis sind aber relativ unproblematisch. Dennoch prüfen da teuer.
Beim Fahren prüfen, ob das Fahrzeug ruhig liegt, nichts vibriert und Bodenunenbenheiten sollten nicht im Innenraum zu spüren sein. Von Sprüchen wie "das sind die Reifen" oder "ein Höhenschlag" sollte man sich dann nicht beruhigen lassen. Wenn Fahrbahnvibrationen dauerhaft spürbar sind über den gesamten Geschwindigkeitsbereich von 60-..., dann ist meist die Hinterachsaufhängung am Ende. Kein Drama, aber kostet eben auch 1000 Euro wenn man es nicht selbst macht. Und die Tonnenlager sind bei knapp 200tkm fast immer am Ende bei Leistungsstarken BMW. Dazu kommen dann noch sämtliche Buchsen und Streben der VA. Will man das vernünftig reparieren, dann tauscht man die VA Teile in einem Rutsch durch Qualität (nicht Febi, nicht Meyle). Da kommen dann auch nochmal rund 500-1000 Euro dazu. Und dann steht ja schon die nächste große Inspektion bei knapp 200tkm an mit Kerzen, meist auch den Spulen, allen Filtern...
Damit sind wir beim Getriebe und Antriebsstrang, der ebenfalls mit der hohen Leistung nicht dauerhaft umgehen kann. Selbst bei schonender Fahrweise der Vorbesitzer sind die Kardanwellen vermutlich teilweise geschädigt. Und eine hochwertige Antriebswelle von BMW kostet ca. 1500 Euro für Vorn und 1800 Euro für hinten. Spürbar in Vibrationen der Karosserie beim Fahren. Das Getriebe selbst mag diese Leistung auch nicht sonderlich gern. Bei ruhiger gepflegter Fahrweise reicht eine große Revision des Getriebes mit Mechatronik, Dichtungen und Ölwechsel (ca. 700-1000 Euro). Haben es die Vorbesitzer gern krachen lassen, dann sind die Lamellen im Getriebe verkokelt und es braucht ein neues Getriebe oder eine Komplettüberholung (2000-8000 Euro). Also auch bei den Schaltvorgängen des Getriebes penibel auf Ruckeln achten. Das Getriebe ruckelt nicht, wenn es in Ordnung ist. Egal was die Verkäufer zum Ruckeln sagen, es gehört nicht dahin und wenn das Auto mit ruckeligen Getriebe verkauft wird, dann hat der Vorbesitzer vermutlich alles was günstig ist schon prüfen lassen. Ruckelt das Getriebe bei irgendeinem Schaltvorgang (insb. von 1->2, 2->3, 3->2, 2->1) oder es gibt einen Ruck beim Anhalten, dann Finger weg. Es könnten Kleinigkeiten sein, aber meist sind es größere Themen.
Sollte das Auto beim sanften Rausbeschleunigen leicht zittrig wirken, könnte das noch auf die Kardanwellen hindeuten.
Gibts klopfen oder poltern beim Fahren, dann sind zusätzliche Baustellen im Fahrwerk vorhanden.
Die Reifen oder ähnliches hab ich mal nicht erwähnt, die gehören bei jedem anderen Fahrzeug auch in den Gebrauchtwagencheck mit rein. Gleiches gilt für die Innenausstattung. Alles was von Schwarz abweicht ist irgendwann kaum noch zu bekommen und richtig teuer.
Hat das Auto softclose oder eine elektrische HK, dann diese auf Funktion an allen Türen und der HK prüfen. Störende Geräusche sollten nicht vorhanden sein. Falls eine elektrische AHK verbaut ist, diese mehrfach testweise ein und ausfahren. Wenn die tot ist, ist man auch mal schnell 2000 Euro für eine neue los.
Scheibenwischer vorne und hinten testen, auch mal auf trockener Scheibe. Ist der vordere Wischer am Ende, dann Ruckelt er oder brummt nur noch. Dann ist das Wischergetriebe defekt.
Alle Leuchten auf Risse oder Feuchtigkeit prüfen, insbesondere bei Fahrzeugen mit Pano. Aber auch die Tanktopf wird gern undicht.
An sonsten in jedem Fall Fehlerspeicher des Fahrzeugs checken direkt nach der Probefahrt und nichts löschen. Den Fehlerauszug speichern und dann ggf. hier nochmal nachfragen.
Zum Innenraum noch... Alle elektrischen Funktionen prüfen. Was kaputt ist, ist teuer. Dann die obere Abdeckung des Handschuhkastens prüfen, der löst sich gerne ab. Sitzheizung in jeden Fall an allen Sitzen prüfen, denn die Heizung ist im Bezug eingenäht und ein Ersatzbezug kostet, wenn du ihn überhaupt noch bekommst, gut 2000 Euro. Der Fahrersitz scheint bei deinem Angebot auch schon durchgesessen, aber das Leber sieht noch recht gut aus. Da müsste dringend der Schaum gewechselt werden (kostet 100 Euro wenn mans selbst macht, sonst vermutlich nochmal rund 300 Euro beim Sattler).
Kameras prüfen, Spiegel Einklappfunktion prüfen,...
Und da das Auto in der Bodenseestrasse steht, da ist immer erhöhte Vorsicht geboten. Viele höherpreisige Fahrzeuge sind getürkt. Aber aufgrund des Preises würde ich bei dem Auto eher drauf tippen, dass jemand das Auto schnell verkauft haben will. Der Preis ist gemessen an der üppigen Ausstattung zu günstig. Daher sind Mängel fast garantiert.
Grüße
22 Antworten
Zitat:
@MarioSavic schrieb am 4. März 2020 um 23:18:54 Uhr:
Wie kommt der Preis zustande!?https://m.mobile.de/.../294762725.html?ref=srp
9000 Euro für einen X6 40d von 2014 mit 144tkm?
Für die Details, die zu dem Preis führen, wirst Du wohl beim Händler anrufen müssen. ;-)
Ich tippe auf Motorschaden bzw. (sich anbahnenden) Steuerkettenriss.
Häufig werden derartige Niedrigpreisangebote bzw. Problemfälle von gewerblich nicht an privat verkauft,
sondern nur an Gewerbliche, wegen Gewährleistungsproblematik.
Alternativen:
1. ein Unternehmer möchte den Wagen von seinem Unternehmen auf privat
(bzw. eine ihm bekannte Privatperson) umbuchen. In diesem Fall hat der Unternehmer
aus steuerlichen Gründen (der Verkaufspreis bestimmt die abzuführende
Umsatzsteuer und stellte eine für den Betriebsgewinn maßgebliche Betriebseinnahme dar)
Interesse daran, dem Finanzamt zu belegen, dass der Wagen für Jedermann angeboten
wurde und sich leider kein hoher Preis erzielen ließ. Wenn "Jedermann" den Wagen haben will,
ist die Kiste bereits weg, weil sie ja eh an den vorbestimmten "Spezi" geht.
2. Akute Geldnot des Anbieters bzw. (ehemaligen) Eigentümers.
3. Ausländische Papiere des Fahrzeugs
Schaut man sich das Angebot und die anderen Angebote des Händlers an, wird man feststellen, dass alle Angebote, die direkt über Mobile.de laufen, mit Fotos in einem Raum des Autohauses mit Werbeschrift erstellt wurden. Da werden dann die Autos auch entsprechend beschrieben und der Kontakt findet über Mobile.de statt. Bei dem X6 und einer Hand voll anderer Fahrzeuge dieses Handlers mit unseriösem Preis, sind die Fotos irgendwo in der Natur gemacht worden und der Text ist bei allen Fahrzeugen nahezu gleich, mit Verweis auf eine andere Email Adresse. Ich gehe stark davon aus, dass es sich hierbei um Fakes handelt, die nicht von diesem Autohaus stammen. Kontaktiert man die Mailadresse, wird man vermutlich mit Anzahlung angequatscht und nach dem Motto, "ich komme und Bringe das Auto vorbei für Besichtigung". Der Preis ist unrealistisch. Der X6 ist preislich über dem X5 und selbst einen X5 vor Facelift gibts für den Preis nur mit erheblichen Mängeln und hohem km Stand.
Frag mal in der Anzeige direkt über den Mobile.de Kontakt Button an. Vermutlich ist die Anzeige dann recht schnell gelöscht, da sie vermutlich nicht von dem Autohaus stammt.
Grüße
Ich habe mir das X6-Angebot und die anderen Angebote des Autohauses Raab gerade nochmal angeschaut,
und Zessi liegt wohl richtig:
der X6 (9000 Euro) und ein Audi A1 (5000 Euro), beide extrem günstig bepreist, haben im Gegensatz
zu den realistischen (=echten) Angeboten des Autohauses Raab folgenden Text als "Begrüßung" bzw.
Kontaktumleitung:
"E-mail: auto-raab@mobile-de.gmbh
Bitte kontaktieren Sie mich nur über diese E-Mail: auto-raab@mobile-de.gmbh
Haben Sie eine Frage? Kontakt über e-mail.
Wir antworten in einigen Minuten....
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!
Kontakt über E-mail: auto-raab@mobile-de.gmbh
"
Ein derartiges Umleitungsverhalten ist mir sonst nur von Betrügern auf Mietwohnungsportalen bekannt.
Finger weg und Angebot bei mobile.de wegen Betrugsverdacht melden!
Angebote sind schon gelöscht
Ein 4.0d wird realistisch mit rund 150tkm eher bei 22t€ zu finden sein.
Ein gepflegter 50i ohne Mängel und mit Garantie wird ebenfalls ab 22t€ zu haben sein.
Drunter gibts entweder vor Facelift oder den standard 3.0d.
Aber bedenke, dass auch die Diesel mit einem Verbrauch >10.0L nicht unbedingt als Sparsam oder Wirtschaftlich gelten, auch wenn der Diesel aktuell noch etwas günstiger ist als der Benzin. Das wird sich ja aber in den nächsten Jahren ändern.
Suchst du was seltenes, dann nimmst du einen Benziner. Der ist auf dem Oldimermarkt vielleicht mal etwas gefragter. Aber ob die X5 je Oldtimer werden und ob es dann überhaupt noch einen entsprechenden Markt für diese Fahrzeuge gibt, das steht in den Sternen.
Grüße
Ähnliche Themen
Servus,hat länger gedauert..
habe Angerufen und die Volten eine Anzahlung damit Sie mir denn x5 Reservieren
Habe es gemeldet!
Habe jetzt einen Favoriten
X5 xDrive30d
BJ. 2011 und 200.000km gelaufen aus 1.Hand alles bei BMW gemacht
2019 Große Inspektion gehabt für 8000€
-Motor generalüberholt Kännel sandgestrahlt,alle Dichtungen neu,Riemen neu,Turbo neu,Wasserpumpe neu,Kette unten...
180 kW (245 PS)
original BMW 20 Sommerreifen
BMW M Felgen auch 19 Winterreifen
Soft Close
Verkaufspreis 19.000€
Was haltet Ihr davon?!
Danke
Zitat:
@MarioSavic schrieb am 10. März 2020 um 20:20:43 Uhr:
Kette unten...Was haltet Ihr davon?!
Was heißt denn "Kette unten"?
An den Fotos fällt mir auf:
- Wagen scheint nicht in Deutschland zu stehen (somit wahrscheinlich auch wenig
Hochgeschwindigkeitstouren; evtl. etwas "robuster" ausgeführte Reparaturen ;-) )
- Auf VA und HA sind unterschiedlichen Reifenarten aufgezogen, somit
möglicherweise stark unterschiedliche Abrollumfänge auf VA und HA, was dem
Verteilergetriebe zumindest gerüchtemäßig den Garaus macht.
Der is in Slowenien.
Robuster BMW service is doch BMW wie in Deutschland.🙂
Bei der Rechnung is die Nummer dabei 11417797896