Kaufberatung 50i
Hallo zusammen,
ich bin aktuell im Auftrag eines guten Freundes unterwegs, der sich einen X5 F15 50i holen möchte.
Hier der Link zum Fahrzeug:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Das Fahrzeug haben wir uns schon gemeinsam angeschaut und feststellen müssen, dass der Pflegezustand nicht sonderlich gut ist.
Mängel:
- alle Türkanten leichte Kratzer
- Tür vorne rechts Kratzer
- Tür vorne links Delle mit kleinem Kratzer
- Stoßstange hinten Kratzer
- Abdrücke im Leder von den Sitzen
- kleinere Kratzer im Pianolack
- reparierter Heckschaden bei BMW in Höhe von ca 3t€
Eine zweijährige Gebrauchtwagengarantie würde er über einen Verwandten, der ein Autohaus besitzt, abschließen.
Die Behebung der Lackmängel haben wir etwa mit 750€-1000€ kalkuliert, da auch hier Kontakte bestehen.
Nun möchte ich eure Meinungen zu diesem Fahrzeug einholen, da ich ihm von einem Kauf dieses Fahrzeugs aufgrund der oben genannten Mängel und der Tatsache, dass das Fahrzeug dann viele Nachlackierungen hat und er der 3. Besitzer werden wird, abgeraten. Dies wird m.M.n. beim Wiederverkauf eine wesentliche Rolle spielen. Das Fahrzeug möchte er 4-6Jahre fahren.
Wir sind beide auf eure Meinungen gespannt.
Grüße
48 Antworten
Zitat:
@smhu schrieb am 23. Februar 2019 um 17:52:07 Uhr:
Zitat:
@Hoft schrieb am 23. Februar 2019 um 16:40:38 Uhr:
Verbrauch liegt aktuell bei 17,2l laut Bordomputer. Viel Kurzstrecke und Stadt, finde ich im Rahmen. Etwa 180-190km gefahren und der Tank ist etwas über halbvoll.Demnächst steht ein vorgezogener Ölwechsel an und es wird auf 0W40 umgeölt, da viel Kurzstreckenbetrieb.
Mein Durchschnitt über 50000km liegt bei 11.5l/100km. Zwischen 8.5l/100km und 14l/100km ist bei meinem 50i alles möglich. Aber selbst wenn ich es öfters mal richtig rauchen lasse, komme ich nie über 14l/100km, dabei fahre ich 325er im Sommer und 315er im Winter. Auf deutschen Autobahnen komme ich auf knapp 11l/100km bei vielfach unlimitierter Geschwindigkeit. Der Motor ist stark., klingt gut und ist effizient. Alles ziemlich gut.
Mit 449PS bei einem V8 und 4,4 Liter Hubraum auf deutschen Autobahnen 11 l/100km? Das klingt zu gut, um wahr zu sein...
Hab deinen Wagen aber bei Spritmonitor gesehen.
Liegt wohl an deinem Wohnort... Denn ich komme "bei deutschen Autobahnen" mit meinem X5 M50d auf gute 12 Liter - wenn ich Spaß habe. Und bei 80 Tempomat vielleicht auf 9 Liter.
BC sagt 9,7, Spritmonitor 10.
Ich denke, die anderen dort gelisteten X5 repräsentieren eher den zu erwartenden Verbrauch...
Lg
Ich komme aber auch bei "so schnell wie es geht" auf deutschen Autobahnen nicht über 11l/100km hinaus. Muss aber dazu sagen, dass ich nicht nach "deutscher Art" nochmals kurz auf 200km/h beschleunige, wenn ich sehe, dass es 2 Kilometer weiter vorne nicht mehr weitergeht.
Bin gestern von Mainz nach Tirol ca. 600 km gefahren und hab nach dem Volltanken mit meinem 50i berechnet 11,1 Liter verbraucht. Vollgepackt für den Skiurlaub mit 3 Personen. Es war allerdings auch recht voll auf den Autobahnen - meist 130-140 oder weniger. Verbrauch ist schon sehr in Ordnung, mehr geht natürlich immer. Bin aber auch kein Heizer. Ich erfreu mich an dem tollen Klang im niedrigen Drehzahlbereich.
Gruß Beneric
Ja, der Klang im unteren Bereich ist wirklich sehr ansprechend, kraftvoll aber trotzdem eher Understatement.
Das soll jetzt aber nicht zu einem Verbrauchs-Thread für die 50er werden. 😁
Wie sieht es mit sinnvollen Codierungen aus? Wir nutzen übrigens die Charly App.
Bisher haben wir nur die Start/Stop Anlage deaktiviert, die bei jedem Start des Fahrzeugs wieder aktiv war.
Ähnliche Themen
Mit Bimmercode geht einiges mehr und bis jetzt ohne Komplikationen
Ich weiß, aber leider zu spät. 🙂 Ich werde das Abo nicht mehr verlängern.
Kann man die Auto-Hold-Funktion codieren, sodass diese beim Start automatisch aktiviert ist?
Ich arbeite mich noch in E-Sys ein. Denke, dass da selbst Bimmercode nicht dran kommt...
Mit E-Sys kann man als Laie aber auch einiges zerschießen, Bimmercode scheint mir für Codier-Idioten wie mich besser geeignet zu sein
... Bin in der IT zuhause, bzw. mache das beruflich. Von daher ist gesunde Skepsis sicherlich angebracht und vorhanden.
Mit Esys kann halt alles gemacht werden. Man sollte nur tunlichst nicht mit der Maus auf den „Auslieferungszustand“ Button klicken.
Joah, das wäre bitter... 😮
Thema Fahrwerke - kann mir das noch mal einer erklären welche Fahrwertypen es gibt und welche Wankstabelisierung haben?
Adaptives M-Fahrwerk hat nach m.V. keine Wankstabelisierung, richtig?
DSC - Dynamische Stabiltätskontrolle - ist das hier im Thread angesprochene Dynamische Fahrwerk?
Gibt es M-Fahrwerk mit Wankstabilisierung?
Hallo Picknicker197,
bei mir heisst es "Adaptives Fahrwerkspaket Dynamic", das Adaptive M-Fahrwerk hat es nicht.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 5. März 2019 um 12:31:26 Uhr:
Thema Fahrwerke - kann mir das noch mal einer erklären welche Fahrwertypen es gibt und welche Wankstabelisierung haben?
Adaptives M-Fahrwerk hat nach m.V. keine Wankstabelisierung, richtig?
DSC - Dynamische Stabiltätskontrolle - ist das hier im Thread angesprochene Dynamische Fahrwerk?
Gibt es M-Fahrwerk mit Wankstabilisierung?
Bei mir sind folgende Fahrwerkspakete verbaut bzw. stehen in der SA-Liste.
Adaptives Fahrwerkspaket Komfort (02VM)
Adaptives Fahrwerkspaket Dynamik (02VP)
Adaptives Fahrwerkspaket Professional (07SZ)
Es gibt noch das adaptive M Fahrwerk (2VF) welches man nicht in Verbindung mit dem Fahwerkspaket Komfort und Professional bestellen konnte.
Meines Wissens nach beinhaltet das Fahrwerkspaket Professional (07SZ) die Wankstabilisierung und kostete seinerzeit als SA 5100€
ESP oder auch DSC genannt bremst in kritischen Situationen einzelne Räder ab und hat somit nichts mit der Wankstabi zu tun.
Hallo Zusammen,
bin gerade dran mir nen X5 50i F15 zu kaufen.
Das Fahrzeug hat knapp über 90 000km drauf, muss man da auf spezielle Dinge achten bzw kommen da die Zündkerzen bei 100 000km oder ähnliches?
Schon mal danke im Vorraus.
MfG