Kaufberatung 50i

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

ich bin aktuell im Auftrag eines guten Freundes unterwegs, der sich einen X5 F15 50i holen möchte.

Hier der Link zum Fahrzeug:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Das Fahrzeug haben wir uns schon gemeinsam angeschaut und feststellen müssen, dass der Pflegezustand nicht sonderlich gut ist.

Mängel:
- alle Türkanten leichte Kratzer
- Tür vorne rechts Kratzer
- Tür vorne links Delle mit kleinem Kratzer
- Stoßstange hinten Kratzer
- Abdrücke im Leder von den Sitzen
- kleinere Kratzer im Pianolack
- reparierter Heckschaden bei BMW in Höhe von ca 3t€

Eine zweijährige Gebrauchtwagengarantie würde er über einen Verwandten, der ein Autohaus besitzt, abschließen.

Die Behebung der Lackmängel haben wir etwa mit 750€-1000€ kalkuliert, da auch hier Kontakte bestehen.

Nun möchte ich eure Meinungen zu diesem Fahrzeug einholen, da ich ihm von einem Kauf dieses Fahrzeugs aufgrund der oben genannten Mängel und der Tatsache, dass das Fahrzeug dann viele Nachlackierungen hat und er der 3. Besitzer werden wird, abgeraten. Dies wird m.M.n. beim Wiederverkauf eine wesentliche Rolle spielen. Das Fahrzeug möchte er 4-6Jahre fahren.

Wir sind beide auf eure Meinungen gespannt.

Grüße

48 Antworten

Zündkerzen, Keilriemen nach Sichtkontrolle, Ölwechselintervalle, und so weiter. Ist halt ein V8. An sich langlebig, mag aber auch gute Pflege.

Zu den Turbos: Logisch, gilt aber mittlerweile bei allen Autos. Selbst Dreizylinder haben mittlerweile Turbolader.

Für einen Kollegen hatte ich letzhin einen 50i (mit 450PS) und 160000km besichtigt und zur Probe gefahren. Der Wagen hatte 100000 lang keinen Service mehr und der Motor machte einen immer noch guten und frischen Eindruck. Gekauft hat er den Wagen nicht (da gibt es bessere mit besserer Historie) aber offenbar verzeiht der 50i auch Wartungsstau ohne zu klagen.

Ich klinke mich hier auch mal ein.
Ich liebäugle langsam mit einem neuen Auto und es soll ein SUV werden, entweder der F15 als 50i (oder 35i wenn die Ausstattung passt) oder den neuen GLE (wobei ich da noch mindestens ein Jahr warten muss, bis der ins Budget passt).
Budget liegt bei 60 k und an Ausstattung sollte er eigentlich alles haben (mit fehlendem Night Vision oder einer Standheizung kann ich leben oder gibt es Ausstattung wo ihr sagt, die könnte man auch noch weglassen?).
Farbe ist egal.
Baujahr sollte 2017-2018 sein (wegen neuem iDrive) und Laufleistung max. 50.000 km.
Das dürfte bei diesem Budget drin sein, aber es sind nicht viele so junge 50i mit der Ausstattung auf dem Markt.
Aus diesem Grund habe ich bei meinem E61 damals bewusst einen Diesel genommen, weil es deutlich einfacher war, einen in meiner Wunschausstattung zu finden, dieses mal soll es definitiv ein Benziner werden.
Gucke auf mobile.de, autoscout24 oder BMW Gebrauchtwagenbörse, habt ihr noch Tipps?

Ich fahre sehr, sehr wenig Auto (mit gut Glück komme ich auf 5.000 km pro Jahr).
Mir ist bewusst dass es quatsch ist dann unbedingt BMW zu fahren, aber ich finde den halt toll und fahre, wenn ich fahre gerne und häufig mit Hänger und so kann ich auch mal größere fahren.

Und nach fünf Jahren wir das Auto wahrscheinlich auch schon wieder abgestoßen und hat maximal 25.000 km dazu bekommen.
Deshalb die Frage: Welche regelmäßigen Wartungen kommen auf einen 50i mit Laufleistung < 50.000 km zu und was kosten diese möglicherweise?
Ich denke ich werde in den Jahren, in denen ich das Fahrzeug fahre nur mit einem Satz Reifen und Bremsen und diversen Ölwechseln/Luftfilterwechseln durchkommen.

Sollte man eine Garantie abschließen?

Da das mein erstes Auto mit einem größeren Infotainmentangebot ist, habe ich nochmal Fragen zu diesem ConnectedDrive.
ConnectedDrive ist ja ein Abomodell.
Welches ConnectedDrive Package würdet ihr empfehlen?
Hat das Auto dadurch Internet?
Hat das Auto ein Datenvolumen das man verbraucht?
Kann ich damit Musik streamen (habe ein Amazon Music Unlimited Abo, aber kein Spotify Premium)?
Oder kann ich nur Musik vom Handy ans Auto streamen?
Muss ich einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen und die Sim Karte ins Auto stecken?

ConnectedDrive ist die ersten 3 Jahre ab Erstzulassung kostenfrei und ist automatisch dabei.

Ich selbst streame Musik von meinem Smartphone über spotify. Da braucht man kein Datenvolumen im Auto.

Wenn man hotspot im Auto haben will, kann man das Auto bei der T-Mobile anmelden, da gibt es aber nur Volumenpakete, die für heutige Verhältnisse nicht wirklich attraktiv sind. Meinen F15 habe ich nächsten Monat seit zwei Jahren und hatte nur die ersten 4-6 Monate das T-Mobile Abo, habe dann gekündigt, weil die Unlimited Tarife kamen und ich seitdem nicht zusätzlich noch Volumen im Auto haben muss. Zum Verständnis: ConnectedDrive nutzt ein anderes Datenvolumen und m.W. eine andere Sim-Karte. Und dafür braucht man keinen kostenpflichtigen Tarif zusätzlich.

Reifen: wenn die frisch sind, kommt man bei 25000km mit Sicherheit mit einem Satz durch. Meiner hat jetzt kurz vor 50Tkm und immer noch Sommer wie Winter erste Sätze, welche noch nicht runter sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen