Kaufberatung 500 SE oder 420 SEL
Hi,
bin derzeit auf der Suche nach einem W126.
Die tolle Kaufberatung aus dem gelben Forum habe ich bereits gelesen.
Aktuelle stehen zwei Autos zur Auswahl:
- 1987er 420 SEL 220tkm Velours
- 1983er 500 SE 330tkm Leder
Für den 500er Spricht der größere Motor und die bessere Ausstattung, der 420er ist vom Zustand besser und hat weniger gelaufen außerdem ist er aus der 2. Serie.
Eigentlich wollte ich einen 500er aus der zweiten Serie, wegen der längeren Übersetzung.
Der 420er ist ne ecke teuerer als der 500er.
Optisch gefällt mir die 2. Serie etwas besser, jedoch wollte ich eigentlich keinen SEL da der SE lang schon lang genug ist. 😁
Kennt jemand beide Motoren und kann sagen wie groß der Unterschied ist?
Welchen würdet Ihr nehmen?
VG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine persönliche Meinung zum Thema:
1.) Zustand sticht alles andere aus, wenn der 420er besser ist, nimm den.
2.) Velour: Leder hat jeder....Velour (wenn denn in gutem Zustand) ist sehr edel...🙂
3.) SEL: Länge läuft....😁......bei Sammlern immer beliebter als der Kurze, in Punkto Wertanlage sicher besser.
Gruß & viel Spaß,
Th.
135 Antworten
@OJG42781 Du kannst ihn ja kaufen. Wenn du ihn nach einem Jahr nicht mehr haben willst, ist er mit Sicherheit zum selben Preis mit dieser Historie wieder zu verkaufen. Insofern- Entscheidung vertagt.
Zitat:
Ich kann quasi den perfekten 126 in tatsächlich Zustand 2+ haben - ohne einen Makel. Aber glücklich Machtblock dieses Standardauto nicht. Ich brauche die 300 PS nicht - brauche nichtmal einen 560er und schwarz schwarz törnt mich dazu noch ab.
...
Lache gerade über mich selber … Lebenstipps im Internet suchen… steht schlimm um mich
Hallo Olli!
Bei mir ist es der perfekte W 140 / V 140 im tatsächlichen Zustand 2+. Der hat immer noch kleine optische Makel. UND JA!!!!!! ER MACHT MICH, SEHR, SEHR, SEHR, SEHR, SEHR GLÜCKLICH. Er ist absolut kein Standardauto. Ich brauche mindestens die 326 PS (ja Volllastanreicherung wieder klammheimlich von Daimler eingeführt mit der ME Motronic 09/1995; trotz nominal mit 320 PS angebeben).
Und schwarz, schwarz törnt mich auch sehr ab - früher meine Eltern schon.
Mache Dir nichts daraus! Wenn ich Dir erzählen würde, wie "schlimm" es um mich steht. 😁 Und das nicht nur im Bezug auf Autos / Mercedes.
In anderen Bereichen (hobbytechnisch) steht es noch viel "schlimmer" um mich. Da kann mir keiner mehr helfen. Da wird es weltweit schwierig mit Hilfe.😎 Freiberufliche Ingenieure, Statiker, Elektromeister die entgeistert ablehnen, Ersatzteile weltweit schwierig, Maurer, die erst einmal die Hauseingangstreppe stabilisieren müssen, völlig entgeisterter "Schiffs-TÜV"-Prüfer...
Zitat meiner Partnerin (Pädagogin und Psychologin) über mich : "Du bist nicht so schlimm, wie du denkst, dass du es bist, aber ich muss....." 😛 😎 😁
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hallo Jörg,
so „schlimm“ bin ich (glaube ich) nicht. Aber dennoch - ich bilde mir ein nur mit dem perfekten 126 wirklich alt werden zu wollen. Das ist wahrscheinlich das Ergebnis des mehr oder weniger sinnlosen Rumgetausches vor ein paar Jahren.
Ich denke auch nicht, dass ich mal eben kaufen und dann kurz- oder mittelfristig verkaufen kann. Zum einen würde mir das der jetzige Eigner krumm nehmen (was ich unbedingt vermeiden will), zum anderen bin ich mir sowieso nicht sicher wohin das mit der Youngtimerei gehen wird. Frühestens im September bekommen wir da vielleicht sowieso eine leise Vorahnung was da alles auf uns zukommen kann und gleichzeitig - so vermute ich - wird es Einschränkungen geben. Baer warten wir das mal ab. Dabei bleibt dann immernoch, dass der 126 mE halt wirklich wie ein altes Auto fährt - ganz im Gegensatz zum Nachfolger.
Ich grüble mal weiter ;-)
LG
Olli
Zitat:
@Bert80 schrieb am 15. Juli 2021 um 21:32:45 Uhr:
Da ist was dran. Ich habe mal einen von außen schönen 560Sec besichtigt. Der Verkäufer hatte den sich im Fond lösenden Dachhimmel mit Stecknadeln wiederbefestigt. Auf meine Frage, warum dies so sei, bekam ich zu hören, dass es für ihn so absolut ausreichend sei.
Es ist ja manchmal bei einem selbst so das man ein Thema vorsichherschiebt und dann wirds zum Dauerprofisorium und man siehst nicht mehr.
Mancher legt Wert auf Optik (weils der Nachbar sieht) die Technik kann ruhig schwächeln denn 'ich fahre eh nur wenig und dann nur Chruisen...' (also die Räder können dann gerne wackeln und das Fahrwerk ausgelutscht sein.....)
Eine Analyse des Verkäufers ist dabei auch wichtig, wie sieht seine Umgebung aus (sofern man bei ihm daheim ist) wie reagiert er auf kritische Fragen und kennt er die Schwachstellen des Fahrzeugs.
Ich kaufe meist bei ausgesuchten Händlern, ist dort etwas teurer aber die Möglichkeiten bei Problemen einfacher.
Zitat:
@Bert80 schrieb am 15. Juli 2021 um 21:32:45 Uhr:
Danach war die Entscheidung gegen das Auto gefallen. Ich habe aus diesem Detail auf die sonstige Einstellung des Verkäufers zum Thema Wartung geschlossen… Der Wagen war seinerzeit für 19,5k inseriert.
Ja, die eigene Preisvorstellung ist da oftmals ein Thema, eigentlich ist der Preis immer genau so hoch wie andere bereit sind dafür auszugeben, da muss man den Käufer suchen der bereit ist das Geld auszugeben oder nachgeben bis zu dem Punkt wo man sich sagt: nö, dafür gebe ich ihn nicht her !
Die Chemie beim Kauf/Verkauf muss grade beim Privatkauf passen, ich gehe lieber wenn der Verkäufer mir so überhaupt nicht liegt, bisher habe ich meine Fahrzeuge immer noch gefunden.
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 15. Juli 2021 um 21:35:49 Uhr:
Das ist halt mein Problem. Ich habe schon 6 w/v/x 126 gehabt in allen möglichen Preisklassen (alle vor 15 Jahren für 2000 € und dann reingesteckt bis 25 tsd. €). Glücklich war ich am Ende nie …
Die Frage ist: was würde Dich glücklich machen? (der bisherige Weg eher nicht)
Evtl. waren die Käufe nur Erstzbefriedigungen die, solange das Ding etwas Hilfe braucht interessant ist, dann wenns fertig ist (egal welcher Zustand) fällt die Lust sich damit zu beschäftgen ab.
Das kenne ich nur gut, jeder Neukauf inkl. der 'Phase danach' ist für mind. ein Jahr eine tolle Beschäftigung, Teile suchen, verändern oder anpassen, etwas individualisieren ohne das der Laie es gleich erkennt, dann ist es fertig, man ist stolz und dann........
Irgendwie geht dann die Luft aus denn es ist so wie gedacht und nix mehr dran zu verändern.... !
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 15. Juli 2021 um 21:35:49 Uhr:
Aber glücklich Machtblock dieses Standardauto nicht. Ich brauche die 300 PS nicht - brauche nichtmal einen 560er und schwarz schwarz törnt mich dazu noch ab. Andererseits weiß ich das ich niemals mehr ein Fahrzeug der Baureihe in diesem Zustand mit dieser Historie (die ich dazu noch glaube weil ich sie live kenne) bekommen werde. Mein Herz hängt halt nicht dran … ich brauche ihn ja nun auch nicht …
Im Grunde ist so ein Auto so ein Ding das einem herumfährt, man muss es ja nicht hochstilisieren zum heilgen Kral, das Dein Herz nicht dran hängt zeigt: Du bist kein Dodel dem So ein Auto wichtiger ist als die Menschen um Dich herum, sondern der einen 'Klescher' hat den er auslebt aber auch ohne ein zufriedenes Leben führen kann,.
Mir gibt das rumbasteln und reinigen, pflegen, Dinge verbessern die eh schon toll sind aber da das kleine Fehlerchen (sehe eh nur ich) muss irgendwie behoben werden, auch wenn der Plastikpömpel 100 Eur kostet, irgendwann wird er gekauft......
Und selbst bei meinen Fahrzeugen finde ich immer wieder Stellen wo ich noch etwas zum tun habe.
Das entspannt mich eigentlich bestens.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 15. Juli 2021 um 21:35:49 Uhr:
Lache gerade über mich selber … Lebenstipps im Internet suchen… steht schlimm um mich
Nein, Du bist nicht alleine damit... 😉
GreetS Rob
DAS HABEN WIR ALLE IN DER HAND!!!!!!Zitat:
@OJG42781 schrieb am 16. Juli 2021 um 07:17:17 Uhr:
... bin ich mir sowieso nicht sicher wohin das mit der Youngtimerei gehen wird. Frühestens im September bekommen wir da vielleicht sowieso eine leise Vorahnung was da alles auf uns zukommen kann und gleichzeitig - so vermute ich - wird es Einschränkungen geben.
VOR DER WAHL UND IN DER WAHLKABINE NACHDENKEN!!!!!
Von einem Physiker hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ylinder-und-elektro-t6736169.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ylinder-und-elektro-t6736169.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...schlafen-das-e-auto-t4734922.html?...
Privat kenne ich auch noch einige Physiker (wirklich unabhängig), die das bestätigen!!!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 16. Juli 2021 um 13:14:27 Uhr:
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 16. Juli 2021 um 07:17:17 Uhr:
... bin ich mir sowieso nicht sicher wohin das mit der Youngtimerei gehen wird. Frühestens im September bekommen wir da vielleicht sowieso eine leise Vorahnung was da alles auf uns zukommen kann und gleichzeitig - so vermute ich - wird es Einschränkungen geben.
DAS HABEN WIR ALLE IN DER HAND!!!!!!
VOR DER WAHL UND IN DER WAHLKABINE NACHDENKEN!!!!!Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Bevor man wählt nachzudenken kann natürlich nicht schaden 😉
Naheliegend wäre ja, dass die Grünen hier zum Spaßverderber werden. Dazu muss man aber wissen, dass nach einer repräsentativen Umfrage die meisten SUV-Fahrerinnen (😛) unter den Grünen-Wählern zu finden sind. Gleiches gilt für die Fahrer von Oldtimern/Youngtimer.
Also reicht es nicht nur nachzudenken, sondern man muss sich auch noch informieren...
Gruss
Zitat:
@Bert80 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:04:24 Uhr:
@scottydxb
Schöner W140. Laut Drehzahlmesser war es ein Sechszylinder. War die Motorisierung für dich ok?
Moin Bert,
naja, Beschleunigungsorigien konnte man damit nicht machen, aber zum gemuetlichen dahin gleiten war er optimal.
Natuerlich waere der 500er meine 1. Wahl, aber ich hatte ihn recht guenstig angeboten bekommen, und da habe ich halt zugegriffen.
Nach ca. einem Jahr habe ich ihn dann an einen pakistanischen Geschaeftsmann hier verkauft, da er mir ein gutes Angebot gemacht hatte.
LG Werner
P.S. Der M104er Motor ist schon eine feine Sache, hatte den auch als C280 in meinem ex-W202
Danke Werner. Ich finde auch, dass der M104 ein guter Motor ist. Ich würde ihn nicht ausschließen. Einen W140 sollte man vorrangig nach Zustand kaufen.
Ich kann BlauBaer und den anderen hier aus eigener, aktueller und „schmerzvoller“ Erfahrung nur Recht geben.
Ich bin im März 21 auf ein vermeintliches „Schnäppchen“ in Form eines 420 SEL (Bj 6/88, 240 TKM, frischer TÜV, H-Kennzeichen!, 4. Hd., Klima, ESSD, Airbag) bei ebay Kleinanzeigen reingefallen.
Ich bin schon seit mehreren Jahren auf der Suche. Habe alle Kaufberatungen studiert und mir auch schon einige Exemplare angeschaut. Ich war auch nicht auf einen bestimmten Typ festgelegt. Es sollte ein V8, möglichst 2.te Serie, mit Klima und Schiebedach sein.
Nun stand im März dieser 420er bei ebay Kleinanzeigen für 8.900 EUR in Heilbronn. Kontakt nur per E-Mail möglich. Ich habe den Verkäufer nett angeschrieben und ihm einige Fragen gestellt.
Wir haben dann telefoniert und, da hätte ich schon stutzig werden sollen, ich konnte ihn auf 7.900 EUR im Telefonat runterhandeln. Ich hasse ja diese Typen „Was isse letzte Preis“, aber wenn er einen solchen Eindruck vermittelt, warum nicht.
Meine Neugier war geweckt. Optimistisch wie ich war, Leihwagen gebucht, Geld (6 TEUR) abgehoben und nach Möglichkeiten gesucht, dass ich noch einen Gutachter oder w 126er Experten bekommen. War recht schwierig. Die angeblich älteste MB Werkstatt der Welt in HN wollte mind. 400 EUR für einen Kompressionstest und „Begutachtung“ haben. Wagen sollte am Vortag abgegeben werden. Habe dankend abgelehnt.
Dann einen Gutachter (auch für Oldtimer) gefunden. Ing Büro (fünf Niederlassungen in BW), machen auch GTÜ/ Classic Data. Dort einen Gutachter für 100 EUR gebucht.
Nach Probefahrt und Verhandlungen mit dem Verkäufer war der Preis schon auf 6.500 EUR runter verhandelt. Dann fuhren wir zum Ingenieurbüro.
Probefahrt zu dritt, ich hinten rechts 😁. ;ausgiebige Sichtprüfung. Keine Auffälligkeiten, sehr wenig Rost, Motor lief rund.
Als der Verkäufer es nicht mitbekam habe ich den Gutachter gefragt was denn ein realistischer Preis wäre. Er sprach von 5 TEUR.
Wir sind uns dann bei 5.800 EUR einig geworden und ich bin dann die 500 Kilometer nach Hause mit dem W126er gefahren. Erhabenes und schönes Gefühl.
Direkt nach dem Kauf wurde ich an der Tanke angesprochen ob das Auto zu verkaufen wäre.
Hätte ich das nur getan.
Ich bin dann noch weitere 1.000 km ohne größere Probleme gefahren (12l auf 100km) bis ich ihn bei meinem Schrauber für einen Service und einige Restarbeiten abgegeben habe.
Zum Ende wackelte die Temperaturanzeige, das Gebläse fiel aus, aber angesichts des Preises fand ich es nicht so schlimm. Mir war auch vollkommen klar dass ich nochmals mindestens den Kaufpreis investieren muss.
ABER DANN: Auto steht seit Ende März beim Schrauber, Zündkerzen waren vom Verkäufer per Hand eingedreht worden, Motor hätte hops gehen können.
Und obwohl ein paar Rechnungen vorlagen und ein Scheckheft bis 160 TKM geführt, Wartungsstau ohne Ende.
Jeden Tag eine neue Hiobsbotschaft. Aktuell Rost am Mitteltunnel der nicht sichtbar war, aber vermutlich vom Vorbesitzer verschwiegen wurde (Kabel Lambdasonde lose). Es läuft aktuell auf eine Komplett-Restaurierung, die schon fast unwirtschaftlich ist, hinaus.
Jetzt höre ich schon die Stimmen die sagen, warum hast Du kein besseres Auto gekauft?
Auch wenn hier geschrieben wird, dass es noch genug gute W126 gäbe, bei näherer Betrachtung sind die mittlerweile sehr selten.
Meine Meinung: Eine Luxuslimousine wie die S-Klasse, die mindestens 30 Jahre alt ist, hat immer Verschleiß an allen Baugruppen. Es sei denn sie ist entweder penibel scheckheftgewartet mit wenigen Vorbesitzern und da steht der prall mit Rechnungen gefüllte Ordner auf dem Wohnzimmertisch oder sie ist einmal komplett durchrepariert mit ausführlichem Gutachten, allen Rechnungen und von Sammler oder so einem Verrückten wie mir. Und beide Varianten sind sehr selten und kosten mindestens 14/ 15 TEUR. Für das Geld sollte dann aber Fahrwerk und Motor/ Getriebe einmal komplett gemacht worden sein. Und Restrisiko bleibt.
Auf Verschleiß kann man, wie ich auf den 1.500 Km gesehen habe, das Auto durchaus fahren. Und wenn der Verkäufer nicht absolut seriös erscheint und Ihr habt ein schlechtes "Bauchgefühl" - Finger weg. Und TÜV, H-Gutachten und Gutachter helfen kaum. Vielleicht noch ein lieber Kollege hier aus dem Forum. Ich vermute auch, dass sich Verkäufer und Gutachter kannten.
Wobei ich den „Dicken“ jetzt erstmal viele Jahre fahren werde bzw. muss.
@saab62 Wenn er mal repariert ist, macht er bestimmt Freude. Einen gepflegten 420er würde ich aktuell bei 15k einordnen. Da hättest du beim Kaufpreis wirklich stutzig werden müssen.
Lag eine Historie in Form eines vollen Leitz-Ordners zum Kaufzeitpunkt vor? Wo wurde der Wagen gewartet?
Grüße
Hendrik
Hallöchen in die Runde,
knapp 400 km gefahren und 500 SE BJ90 7000€ angesehen. Habe nebenbei 120 Fotos gemacht.
Grundsubstanz Karosse fand ich gar nicht so schlecht. Die Bilder sehen gefährlicher aus als in Natura, weil die Kiste sehr verdreckt ist
+ Plus
-Achsaufnahmen leicht angerostet, aber alles fest, so auch Federbein-Aufnahmen
-Wagenheberaufnahmen io. wurde schon mal gemacht.
- Bremsleitungen machen einen guten Eindruck
- Innen, Sitze und Teppich in gutem Zustand, eben nur verdreckt, Auto riecht auch gut.
- Motor schnurrt, guter Öldruck
- Minus
-Getriebe, Problem mit Rückwärtsgang, Reparatur 1000€
-Klimaanlage funktioniert nicht, kein Keilriemen zum Kompressor
-Differenzial sehr verölt
- Motor verölt, ev. alte Dichtungen
- Scheibenrahmen, etwas Rost, ist vielleicht rettbar
- moderater Rostbefall Radläufe hinten, 2 Türunterkanten sind durch
- Ungepflegter Zustand, paar Beulen, rostige Teile
Ja, das Fazit ist frustrierend.
ich hätte noch eine Frage zur Klimaanlage: hier muß man ja damit rechnen, dass neben dem Kompressor auch der Kondensator defekt ist, wo sitzt dieser?
na ja, man lernt immer dazu...
Gruß Frank
Zitat:
@zuecks schrieb am 22. Juli 2021 um 20:37:01 Uhr:
Ja, das Fazit ist frustrierend.
1500 Eur und als gediegenes Stockcar zertrümmern, für mehr taugt der zerfressene Rotz nicht.
GreetS Rob
Unter 10k braucht man keinen W126 ansehen, schon gar keinen V8. Mal ehrlich, würdet ihr einen jährlich instandgehaltenen W126 ansehen, wo jedes Jahr Geld investiert wurde, der dann für 7.000 € zum Verkauf steht?! Da wird -gut und günstig- schnell zu -billig und blöd-. Solche Karren kann man in der näheren Umgebung (< 50 km ) nehmen um Information zu sammeln. 400 km und der verlorene Tag sind dafür mehr als belehrend.
Der Weg war vielleicht bissel weit, aber lehrreich. Wenn der Verkäufer keine Detailfotos schickt, sollte man schon gar nicht losfahren.