Kaufberatung 500 SE oder 420 SEL

Mercedes S-Klasse W126

Hi,

bin derzeit auf der Suche nach einem W126.
Die tolle Kaufberatung aus dem gelben Forum habe ich bereits gelesen.
Aktuelle stehen zwei Autos zur Auswahl:

  • 1987er 420 SEL 220tkm Velours
  • 1983er 500 SE 330tkm Leder

Für den 500er Spricht der größere Motor und die bessere Ausstattung, der 420er ist vom Zustand besser und hat weniger gelaufen außerdem ist er aus der 2. Serie.
Eigentlich wollte ich einen 500er aus der zweiten Serie, wegen der längeren Übersetzung.
Der 420er ist ne ecke teuerer als der 500er.

Optisch gefällt mir die 2. Serie etwas besser, jedoch wollte ich eigentlich keinen SEL da der SE lang schon lang genug ist. 😁

Kennt jemand beide Motoren und kann sagen wie groß der Unterschied ist?
Welchen würdet Ihr nehmen?

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine persönliche Meinung zum Thema:

1.) Zustand sticht alles andere aus, wenn der 420er besser ist, nimm den.
2.) Velour: Leder hat jeder....Velour (wenn denn in gutem Zustand) ist sehr edel...🙂
3.) SEL: Länge läuft....😁......bei Sammlern immer beliebter als der Kurze, in Punkto Wertanlage sicher besser.

Gruß & viel Spaß,

Th.

135 weitere Antworten
135 Antworten

@zuecks Ganz schön durch die Kiste. So einen Scheinenrahmen habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich will nicht wissen wie die Nremsabstützung aussieht

Zitat:

@Bert80 schrieb am 22. Juli 2021 um 19:44:29 Uhr:


@saab62 Wenn er mal repariert ist, macht er bestimmt Freude. Einen gepflegten 420er würde ich aktuell bei 15k einordnen. Da hättest du beim Kaufpreis wirklich stutzig werden müssen.

Lag eine Historie in Form eines vollen Leitz-Ordners zum Kaufzeitpunkt vor? Wo wurde der Wagen gewartet?

Grüße

Hendrik

Ich habe mich zu sehr auf den Gutachter, das H-Kennzeichen und den frischen TÜV verlassen.

Historie nur zum Teil, einige Rechnungen, Wartung bis 160 Tkm, Wapu, Reifen und Steuerketten sind neu.

Zitat:

@zuecks schrieb am 22. Juli 2021 um 21:22:31 Uhr:


Der Weg war vielleicht bissel weit, aber lehrreich. Wenn der Verkäufer keine Detailfotos schickt, sollte man schon gar nicht losfahren.

Bin da ganz Deiner Meinung. Ich habe mir immer Fotos schicken lassen, insbesondere vom Heckscheibenrahmen. Das ist bei 2-3 TEUR Reparaturkosten ein K.O. Kriterium.

@saab62 Du solltest den Wagen trotzdem nach den Reparaturen behalten. Mit den Erfahrungen kannst du dann einen zweiten kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zuecks schrieb am 22. Juli 2021 um 20:37:01 Uhr:


....
Grundsubstanz Karosse fand ich gar nicht so schlecht. Die Bilder sehen gefährlicher aus als in Natura, weil die Kiste sehr verdreckt ist
...

Du bist aber hart gesotten - viel schlechter geht es ja gar nicht - dann noch für 7000€ - da fällt mir nichts mehr zu ein...

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 23. Juli 2021 um 09:37:03 Uhr:



Zitat:

@zuecks schrieb am 22. Juli 2021 um 20:37:01 Uhr:


....
Grundsubstanz Karosse fand ich gar nicht so schlecht. Die Bilder sehen gefährlicher aus als in Natura, weil die Kiste sehr verdreckt ist
...

Du bist aber hart gesotten - viel schlechter geht es ja gar nicht - dann noch für 7000€ - da fällt mir nichts mehr zu ein...

Das ist wohl wahr, die Karre wurde viele Winter gefahren und gut eingepökelt...selbst im Motorraum rostet es massiv.
Der müsste komplett auseinander um den wieder wirklich gut hinzubekommen. Das lohnt nicht und würde Unsummen verschlingen. Der Pferd ist tot.....

Zitat:

@Bert80 schrieb am 22. Juli 2021 um 22:48:18 Uhr:


@saab62 Du solltest den Wagen trotzdem nach den Reparaturen behalten. Mit den Erfahrungen kannst du dann einen zweiten kaufen.

😁 Jo, meine Partnerin verjagt mich nach dem Kauf des zweiten dann vom Hof hier.... 😁
Interesse für einen 420 SEC oder 500 SEC ist aber vorhanden...

Ich werde den bestimmt die nächsten 10 Jahre behalten... falls die Regierung einen bei diesen irrsinnigen Diskussionen überhaupt lässt....

Tja, was soll ich sagen? Es mag jetzt etwas arrogant klingen. Aber es ist die Eins-zu-eins-Bestätigung was ich hier seit langem schreibe.
Traumtänzer, die die finanziellen Mittel nicht haben (bzw. ggf. nicht einsetzen dürfen s. u., siehe Frauen 😉 ), aber so einen Wagen fahren wollen.

W 220 - Equivalent:
https://www.motor-talk.de/.../...500-reparaturkosten-t4784534.html?...

Zitat:

@saab62 schrieb am 22. Juli 2021 um 16:56:47 Uhr:


Ich kann BlauBaer und den anderen hier aus eigener, aktueller und „schmerzvoller“ Erfahrung nur Recht geben.
Ich bin im März 21 auf ein vermeintliches „Schnäppchen“ in Form eines 420 SEL (Bj 6/88[, 240 TKM[, frischer TÜV, H-Kennzeichen!, 4. Hd., Klima, ESSD, Airbag) bei ebay Kleinanzeigen reingefallen.

Nun stand im März dieser 420er bei ebay Kleinanzeigen für 8.900 EUR in Heilbronn. Kontakt nur per E-Mail möglich. Ich habe den Verkäufer nett angeschrieben und ihm einige Fragen gestellt.
Wir haben dann telefoniert und, da hätte ich schon stutzig werden sollen, ich konnte ihn auf 7.900 EUR im Telefonat runterhandeln. Ich hasse ja diese Typen „Was isse letzte Preis“, aber wenn er einen solchen Eindruck vermittelt, warum nicht.
Die angeblich älteste MB Werkstatt der Welt in HN wollte mind. 400 EUR für einen Kompressionstest und „Begutachtung“ haben. Wagen sollte am Vortag abgegeben werden. Habe dankend abgelehnt.
Dann einen Gutachter (auch für Oldtimer) gefunden. Ing Büro (fünf Niederlassungen in BW), machen auch GTÜ/ Classic Data. Dort einen Gutachter für 100 EUR gebucht.

...
Ich bin dann noch weitere 1.000 km ohne größere Probleme gefahren (12l auf 100km) bis ich ihn bei meinem Schrauber für einen Service und einige Restarbeiten abgegeben habe.
Zum Ende wackelte die Temperaturanzeige, das Gebläse fiel aus, aber angesichts des Preises fand ich es nicht so schlimm. Mir war auch vollkommen klar dass ich nochmals mindestens den Kaufpreis investieren muss.
....

Jetzt höre ich schon die Stimmen die sagen, warum hast Du kein besseres Auto gekauft?
Auch wenn hier geschrieben wird, dass es noch genug gute W126 gäbe, bei näherer Betrachtung sind die mittlerweile sehr selten.

Rahmendaten s. o. fett und Preis: Das kann nur eine Rübe bzw. Kernschrott sein für den Preis!!!!

EUR 400,- für eine Begutachtung in einer (hoffentlich seriösen) MB- Werkstatt nicht übrig gehabt!!!

Dazu fällt mir nun gar nichts mehr ein. Das ist unreif und Kindergarten, wenn man so ein Auto kaufen will und so viel Geld investiert / investieren will!

(Einem, der sich einen W 222 kaufen wollte, habe ich geraten: Kein Kauf ohne

Fehlerspeicher auslesen bei Daimler

und genaue Durchsicht des Fahrwerks -

als absolutes Minimum!!!!!!!

Hier sind ein paar hundert EURO mehr als gut angelegtes Geld!)

TÜV, TÜV-Gebrauchtwagengutachten, Classic Data-Gutachten etc....? Die haben in aller Regel keine tiefgreifende, fahrzeugspezifische Ahnung. Die Gutachten mögen für die Versicherung hilfreich sein. Für den Rest taugen sie kaum das Papier. Ich mußte schon mehreren solchen Gutachtern alles vorgeben!

Zitat:

@saab62 schrieb am 22. Juli 2021 um 16:56:47 Uhr:


Meine Meinung: Eine Luxuslimousine wie die S-Klasse, die mindestens 30 Jahre alt ist, hat immer Verschleiß an allen Baugruppen. Es sei denn sie ist entweder penibel scheckheftgewartet mit wenigen Vorbesitzern und da steht der prall mit Rechnungen gefüllte Ordner auf dem Wohnzimmertisch oder sie ist einmal komplett durchrepariert mit ausführlichem Gutachten, allen Rechnungen und von Sammler oder so einem Verrückten wie mir. Und beide Varianten sind sehr selten und kosten mindestens 14/ 15 TEUR. Für das Geld sollte dann aber Fahrwerk und Motor/ Getriebe einmal komplett gemacht worden sein. Und Restrisiko bleibt.

Schreibe ich das nicht immer??? Auch für 14 / 15 TEUR gibt es beim W 126 nur sehr fragwürdige Klabachen!

Zitat:

@saab62 schrieb am 22. Juli 2021 um 16:56:47 Uhr:


Und TÜV, H-Gutachten und Gutachter helfen kaum. Vielleicht noch ein lieber Kollege hier aus dem Forum.

siehe oben vom mir

Zitat:

@saab62 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:15:36 Uhr:



😁 Jo, meine Partnerin verjagt mich nach dem Kauf des zweiten dann vom Hof hier.... 😁
Interesse für einen 420 SEC oder 500 SEC ist aber vorhanden...

Schreibe ich das nicht hier immer über Frauen / die meisten Frauen?!

https://www.motor-talk.de/.../...fentscheidungshilfe-t6517871.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...fentscheidungshilfe-t6517871.html?...

Leider erlebt man es hier auch immer wieder - wie auch in meinem privaten Umfeld, wenn ich Menschen helfen will, in Gebieten wo ich seit Jahrzehnten [erfolgreicher] Experte bin: Sie wollen die Ratschläge und Hilfe nicht hören! Man darf den Menschen nur das sagen, was sie hören wollen. Wieviele wollte und hätte ich schon vor dem massiven / kompletten finanziellen Ruin bewahrt (und massiven rechtlichen Problemen) bzw. in anderen Fällen: sie wären reich geworden?!!! [Ja, reich geworden!] Scheint sinnlos zu sein!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

P. S.: Frei nach der Pop-Sängerin Madonna in ihrem Lied Material Girl :
Experience has made me rich, and now they're after me.

Na, na, ich sehe mich nicht als "Traumtänzer" oder "jungen Deppen" der die Mittel nicht hat. Ich investiere jetzt halt den Betrag als Lehrgeld. Ärgerlich, aber das hätte mir mit einem 10 TEUR Exemplar auch passieren können. Dann wären es eben nur 5-6 TEUR für Motor oder Fahrwerk, oder...
Und was die 400 EUR bei der MB- Werkstatt betrifft, dafür bekommt man das große Classic Data Gutachten. Und so einen Quatsch wie "lassen sie den Wagen am Vorabend da" zeigt nur dass die null Interesse an solchen Begutachtungen haben. Ich habe nur nach einem Kompressionsdiagramm gefragt!
Ist ja keine Pagode für 90 TEUR. Da hätte man mehrere Hundert Euro durchaus investiert.
Wenn ich mir 10 Autos anschaue, investiere ich dann 4.000 EUR in Kompressionstest/ Gutachten!?
Fazit: Begutachtung für 100 EUR oder in Werkstätten wo kein W126er Experte arbeitet, taugen nichts.

Habe den Beitrag auch nur geschrieben um andere zu warnen es mir nicht gleich zu tun.
Frischer TÜV, H-Kennzeichen, Gutachten und sehr wenig Rost für 6 TEUR ist m. E. kein Kernschrott. Der Verkäufer war auch unter Druck (von seiner Frau) und brauchte das Geld. Ich hätte ihn noch um mindestens 1000 EUR drücken sollen.
Und der Gutachter war ein Totalausfall oder kannte vermutlich den Käufer.
Der 500 SE mit den vielen Fotos und durchgerostetem Scheibenrahmen den sich @zuecks angeschaut hat kommt dem Kernschrott schon näher.

Sei es wie es sei, unter 10 TEUR einen W 126 zu kaufen ist scheinbar immer ein sehr hohes Risiko. In der Preisspanne darüber ist man auch nicht sicher vor Überraschungen und es können durchaus mehr als die 2 - 3 TEUR sein die man zusätzlich beim Kauf in der Hinterhand haben sollte.
Wenn er fertig ist, ist er technisch top und optisch ok, mehr will ich nicht.

Zitat:

@saab62 schrieb am 23. Juli 2021 um 18:07:50 Uhr:


In der Preisspanne darüber ist man auch nicht sicher vor Überraschungen...

so ist es. Mich nerven ein bisschen die Aussagen, dass man doch am Preis erkenne was ein erwarte. Das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Mit diesem vermeintlichen "Expertenwissen" verdienen die sogenannten Premiummarken (ich meine nicht nur Autos) mit Ihren Premiumpreisen seit Jahrzenten gutes Geld für heiße Luft...

Bei uns sagten früher die alten Leute: Was nichts kostet ist auch nichts!
oder mit
John Ruskin Das Gesetz der Wirtschaft:
https://www.pcd-systems.de/blog/gesetz-der-wirtschaft-von-john-ruskin/

Billig und gut geht nicht! Das schließt sich aus.
Teuer ist nicht immer gut, aber die Chance ist hier zumindest deutlich höher.

W 126 um die TEUR 30' (+ natürlich gut etwas in der Hinterhand für Reparaturen); Unter dem würde ich mir solche über 30 Jahre alte Luxuslimousinen gar nicht ansehen. DARUNTER DAS SIND MÖHREN!

Keiner arbeitet so einen Wagen für richtige Beträge durch (bzw. lässt durcharbeiten), hat einen Ordner oder gar mehrere Ordner voll Rechnungen voll und verkauft den dann für z. B. TEUR 10'. Wacht auf!

Zitat:

@saab62 schrieb am 23. Juli 2021 um 18:07:50 Uhr:


...Ich investiere jetzt halt den Betrag als Lehrgeld.
...
Wenn ich mir 10 Autos anschaue, investiere ich dann 4.000 EUR in Kompressionstest/ Gutachten!?
...

Selbst das hätte man relativ schnell wieder drin mit einem wirklich guten Exemplar. Dann noch den Ärger und die Enttäuschung, die man sich spart. Das Herumzerren ggf. hinterher mit dem Verkäufer (O. K. bei Privatverkäufern eher nicht...😠 ) oder herumeiern mit der Werkstatt...

Zitat:

@saab62 schrieb am 23. Juli 2021 um 18:07:50 Uhr:


Der Verkäufer war auch unter Druck (von seiner Frau) und brauchte das Geld.

Was schrieb ich oben? 😁 😁 😁

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 23. Juli 2021 um 19:13:14 Uhr:



Keiner arbeitet so einen Wagen für richtige Beträge durch (bzw. lässt durcharbeiten), hat einen Ordner oder gar mehrere Ordner voll Rechnungen voll und verkauft den dann für z. B. TEUR 10'. Wacht auf!

warum denkst Du das ich träume - ich habe meinen Traum-W126 schon (für kleines Geld gekauft) und Dank meines fortgeschrittenen Alters konnte ich die von Dir zitierte Regel oftmals widerlegen. Aber jeder so wie er will.
Ich gebe Dir aber recht das es mit Wahrscheinlichkeiten zu tun hat.

Die richtige Regel könnte also lauten: Wenn das Geld locker sitzt, kauft man am besten immer gleich teuer - die Wahrscheinlichkeit dass man dafür was gutes bekommt ist größer.

Beim 126er ist denke ich die Wahrscheinlich höher, einen gepflegten Sechszylinder zu finden, als einen V8. Den R6 würde ich auch nie ausschließen.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 23. Juli 2021 um 19:51:38 Uhr:


Beim 126er ist denke ich die Wahrscheinlich höher, einen gepflegten Sechszylinder zu finden, als einen V8. Den R6 würde ich auch nie ausschließen.

sehe ich auch so. Die Kunst ist es nicht unbedingt genau das haben zu wollen was alle haben wollen, sondern das was einem wichtig ist. Das ist oft nicht das gleiche und spart enorm Geld.
Selbst wenn einem der Achtzylinder wichtig ist, dann ist man auch mit einem 380er sehr gut bedient. In der Regel sind die sogar in ihrer Vergangenheit besser behandelt worden da sich dafür weniger Backenbarträger in Jogginghosen interessiert haben 😉
Aufgrund eines schwerwiegenden Konstruktionsfehlers wollen die meisten Menschen ja immer das größte und vermeintlich "beste" jeder Art - ob sie es brauchen oder nicht.

@S80_Fahrer
So ist es! Gerade die Wenig- /„Nullausstattter“ mit R6 wurden meist vom Erstbesitzer mit dem Ersparten gekauft und oft in der Familie weitervererbt und gepflegt. Für mich total ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen