Kaufberatung 500 SE oder 420 SEL

Mercedes S-Klasse W126

Hi,

bin derzeit auf der Suche nach einem W126.
Die tolle Kaufberatung aus dem gelben Forum habe ich bereits gelesen.
Aktuelle stehen zwei Autos zur Auswahl:

  • 1987er 420 SEL 220tkm Velours
  • 1983er 500 SE 330tkm Leder

Für den 500er Spricht der größere Motor und die bessere Ausstattung, der 420er ist vom Zustand besser und hat weniger gelaufen außerdem ist er aus der 2. Serie.
Eigentlich wollte ich einen 500er aus der zweiten Serie, wegen der längeren Übersetzung.
Der 420er ist ne ecke teuerer als der 500er.

Optisch gefällt mir die 2. Serie etwas besser, jedoch wollte ich eigentlich keinen SEL da der SE lang schon lang genug ist. 😁

Kennt jemand beide Motoren und kann sagen wie groß der Unterschied ist?
Welchen würdet Ihr nehmen?

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine persönliche Meinung zum Thema:

1.) Zustand sticht alles andere aus, wenn der 420er besser ist, nimm den.
2.) Velour: Leder hat jeder....Velour (wenn denn in gutem Zustand) ist sehr edel...🙂
3.) SEL: Länge läuft....😁......bei Sammlern immer beliebter als der Kurze, in Punkto Wertanlage sicher besser.

Gruß & viel Spaß,

Th.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 15. Juli 2021 um 18:11:34 Uhr:


Wenn das wirklich so ist / wäre, wäre er sehr günstig.

Naja es wurde wie üblich übertrieben, von perfekt ist keine Rede: (sieht der Verkäufer auch so)

Originaltext:
Der Wagen wurde von mir importiert (die Einfuhrabgaben sind bezahlt) und ich habe den Wagen sofort nach dem Import vor 10 Tagen in eine Oldtimerwerkstatt nach Neumünster bringen lassen. Da steht er nun und wartet auf einen Käufer.

Zum Fahrzeug:
-Ex Japan
-Gekauft bei einem Händler in Dubai, der neben Mercedes auch Ferraris und andere Luxusfabrikate handelt.
-Bj 1990
-Arcticweiß, Leder blau (Leder neuwertig)
-44.000 km
-Rosttechnisch scheint er an den neuralgischen Punkten top zu sein, dennoch sollte er neu lackiert werden, da er ein paar kleine Kratzer und kleine oberflächliche Roststellen hat-
-Keine Dellen oder Beulen
-Ich habe zusätzlich ein Becker-Mexico warten lassen und mit Bluetooth ausrüsten lassen, da die jap. Radios ja nur jap. Frequenzen können. (Kosten über 500,- €)
-Die hintere Stoßstangenauflage hinten mitte und links wird gerade mit orig. Mercedesteil erneuert. (Kosten über 1.000 €)
-Bekannt ist, dass der Klimakompressor undicht ist und ein paar Gummiteile vom Fahrwerk erneuert werden müssen.

Der Wagen ist ideal für Jemanden, der einen günstigen 560 SEL sucht und ihn sich selbst zurecht machen möchte. Dann kann man den Wagen leicht in einen Zustand 2 versetzen, denke ich.

Preisvorstellung: 8.900,- €

Meine Kosten waren deutlich höher. Ich habe nur keine Zeit und Muße lang herum zu handeln und zu spekulieren.

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 15. Juli 2021 um 18:11:34 Uhr:


Ein wirklich guter W 126 560er kostet? EUR 25' ? Oder sogar mehr? (Auch hier ist noch keine Garantie, dass man nicht noch hineinstecken muss.)

Das kann ich bestätigen, mein SEC kostete weit mehr als 25 kEur und ist bisher perfekt bis ins Detail.
Der Händler selbst investierte 6000.- Eur, ich bisher nur Benzin (gut ich habe ihn seit etwas mehr als einem Jahr und ca. 4500 gefahrenen Kilometern)

GreetS Rob

Ja muss man schauen. Für mich wäre das auch nichts!
Ich müsste so ein Auto schon (in meinen Augen) perfekt kaufen … und selbst da wäre sicherlich noch was zu tun.
Ein mittlerweile guter Freund, den ich über den gelben Frisör vor über 20 Jahren kennengelernt habe, bietet seinen 560 SEC leider aus gesundheitlichen Gründen an. Das Auto kenne ich schon seit 18 Jahren als er es vom Erstbesitzer mit 70 kkm gekauft hat. Jetzt hat er um die 90 kkm. Er hätte gern 35 tsd. Euro. In den 18 Jahren hat er vorsorglich 2 Mal die Heckscheibe erneuern lassen. Mit allem neu. Lenkgetriebe neu, weil es minimales Spiel hatte. Jedes Jahr Inspektion mit Ölwechsel, obwohl die letzten 10 Jahre nur 1.000 km im Jahr als Bewegungsfahrten bei trockenem Wetter. Er ist absoluter 126 Liebhaber und hat alles - auch vorsorglich - tauschen lassen was nötig ist. Damals direkt einen Wurmkat in den 300 PS Boliden eingebaut … ich Scheue mich weil es mit schwarz/schwarz nicht mein Auto ist … aber ich glaube ich werde es bereuen … ich schlafe mal noch ein paar Nächte drüber ;-)

Zitat:

Das kann ich bestätigen, mein SEC kostete weit mehr als 25 kEur und ist bisher perfekt bis ins Detail.
Der Händler selbst investierte 6000.- Eur, ich bisher nur Benzin (gut ich habe ihn seit etwas mehr als einem Jahr und ca. 4500 gefahrenen Kilometern)

GreetS Rob

aber wenn Du das weisst, wie kannst Du dann daran glauben dass es sich hier um ein seriöses Angebot handelt? Der hat nach eigenen Angaben sehr viel mehr reingesteckt und verkauft das Auto nur weil er es sich nicht so groß vorgestellt hat direkt nachdem er ihn mal zu Experten gebracht hat (Oldtimerwerkstatt) für ein Appel und ein Ei. Und die Expertenwerkstatt hat auch keine Lust den Wagen für den Spottpreis anzukaufen. Sorry für mich stinkt das meilenweit gegen den Wind...

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 15. Juli 2021 um 19:58:27 Uhr:



Zitat:

Das kann ich bestätigen, mein SEC kostete weit mehr als 25 kEur und ist bisher perfekt bis ins Detail.
Der Händler selbst investierte 6000.- Eur, ich bisher nur Benzin (gut ich habe ihn seit etwas mehr als einem Jahr und ca. 4500 gefahrenen Kilometern)

GreetS Rob

aber wenn Du das weisst, wie kannst Du dann daran glauben dass es sich hier um ein seriöses Angebot handelt? Der hat nach eigenen Angaben sehr viel mehr reingesteckt und verkauft das Auto nur weil er es sich nicht so groß vorgestellt hat direkt nachdem er ihn mal zu Experten gebracht hat (Oldtimerwerkstatt) für ein Appel und ein Ei. Und die Expertenwerkstatt hat auch keine Lust den Wagen für den Spottpreis anzukaufen. Sorry für mich stinkt das meilenweit gegen den Wind...

Ich bin da zu idealistisch. Im Frisör glaube ich vieles. Glaubwürdig daran ist, dass er den 420 SE ja auch verkauft. Die Kiste ist ihm zu groß - kann ich schon nachvollziehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 15. Juli 2021 um 19:58:27 Uhr:


aber wenn Du das weisst, wie kannst Du dann daran glauben dass es sich hier um ein seriöses Angebot handelt?

Wo hätte ich geschrieben das es sich um ein seriöses Angebot handelt ?

Die Ankündigung

@OJG42781 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:32:28 Uhr:

Im gelben Frisör, dem w126forum verkauft gerade jemand seinen 560 sel import sehr ehrlich mit 45 kkm für 8500 Euro …noch 8000 euro rein und man hat einen perfekten 560er … nur mal so am Rande

hat nichts mit seriös zu tun, selbst mit der Eigeninvestition von 8000Eur ist der Wagen weit entfernt von perfekt, aber die 'Marktschreier' werden weiterhin verbreiten ein W126 um 16KEur ist perfekt.

GreetS Rob

Ja ok Rob - mein Fehler - perfekt wird er dann sicherlich nicht sein - aber vielleicht besser als das Angebot des Hilfesuchenden

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 15. Juli 2021 um 19:10:49 Uhr:


Das kann ich bestätigen, mein SEC kostete weit mehr als 25 kEur und ist bisher perfekt bis ins Detail.
Der Händler selbst investierte 6000.- Eur, ich bisher nur Benzin (gut ich habe ihn seit etwas mehr als einem Jahr und ca. 4500 gefahrenen Kilometern)

Ich wollte schon nicht mehr als 25' Euro schreiben, da dann hier "einige Kinder" wieder schreien würden, dass das nie so teuer wäre, dass ich nur übertreiben würde etc.

(Erst vor ein paar Tagen wurde ich von einem angerufen, der sich einen W 140 500 SEL gekauft hat. Er mußte mir zähneknirschend eingestehen, dass meine Kostenschätzungen richtig und realistisch sind, nachdem er nun einige / diverse Motorprobleme hat und Probleme mit der Klimaanlage. Der Rest kommt bei ihm noch...🙁 )

Klar, wenn man alte Grotten mag geht es auch günstiger....

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. Juli 2021 um 20:37:43 Uhr:


Ja ok Rob - mein Fehler

Halt etwas Verkaufsförderung betrieben.....😉

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. Juli 2021 um 20:37:43 Uhr:


perfekt wird er dann sicherlich nicht sein - aber vielleicht besser als das Angebot des Hilfesuchenden

Das ist nicht so schwer, der Wagen muß halt jemand finden der auch handanlegen will/kann und nicht wg. jedem Schrauberl in die Werkstatt gehen muß.

GreetS Rob

Definitiv Ihr Beiden!

Das Problem bei dem Kauf eines alten Autos (W126, W140) ist, dass es am Besichtigungstermin meist schwierig ist, mit Transparenz einen oft komplett gefüllten Leitz-Ordner mit Inspektions- und Reparaturrechnungen zu sichten und zu bewerten. Der Zustand des Wagens lässt sich auf Grund des Alters trotz der Informationen meist nur abschätzen. Insofern ist etwas Glück -oder das Fahrzeug ist idealerweise auf Grund einer persönlichen Beziehung zum Verkäufer langfristig bekannt -nie verkehrt.

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 15. Juli 2021 um 20:37:58 Uhr:


Ich wollte schon nicht mehr als 25' Euro schreiben, da dann hier "einige Kinder" wieder schreien würden, dass das nie so teuer wäre, dass ich nur übertreiben würde etc.

Ein wirklich guter W126 liegt meiner Meinung nach zw. 25 und 30 K Eur mit allem drum und dran, die SECs sind meist teuerer, meiner lag bei 43K Eur und entsprechendem Zustand.

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 15. Juli 2021 um 20:37:58 Uhr:


Klar, wenn man alte Grotten mag geht es auch günstiger....

Oftmals ist aber auch die Wahrnehmung sehr unterschiedlich, der Eine sagt Patina der Andere berechtigterweise Gammel oder schlichtweg Korrosion, nur dem Kenner oder manchmal 'Spinner' fällt auf das der Wagen tatsächlich einen extrem guten Zustand hat, in jede Ecke, der Chrom makellos, die Leuchten rißfrei und weder ausgebleicht noch zerkratzt, der Grill ebenso ohne große Steinsschläge (so ein SEC Grill ist auch kein Schnäppchen) die Scheiben unzerkratzt ohne Erblindungen usw. usf.

Für den Einen ein Top Zustand, der Spezi sieht gerade eine Basis für eine Restauration.

Ich habe nichts gegen Autos die gelebt haben, aber perfekt sind die alle nicht.

GreetS Rob

Zitat:

@Bert80 schrieb am 15. Juli 2021 um 21:16:45 Uhr:


Das Problem bei dem Kauf eines alten Autos (W126, W140) ist, dass es am Besichtigungstermin meist schwierig ist, mit Transparenz einen oft komplett gefüllten Leitz-Ordner mit Inspektions- und Reparaturrechnungen zu sichten und zu bewerten.

Ein seriöser Verkäufer nimmt sich Zeit und lässt den möglichen Käufer auch die Möglichkeit die Daten zu sichten und Fragen zu stellen. Ein Kauf in der Dimension (nicht die 10K Eur Kisten) darf nicht unter Zeitdruck stehen, wenn der Verkäufer Druck macht bin ich schnell weg.

Man muß auch den Riecher haben wie erst es der Verkäufer meint.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 15. Juli 2021 um 21:16:45 Uhr:


Insofern ist etwas Glück -oder das Fahrzeug ist idealerweise auf Grund einer persönlichen Beziehung zum Verkäufer langfristig bekannt -nie verkehrt.

Ein bekanntes Auto oder es von jemand kaufen den man kennt ist oftmals einfacher, nur die Verklärtheit des Besitzers und das dran gewöhnen das er nur mit Bremsenreiniger anspringt haben da auch Potential für Fehleinschätzungen.

GreetS Rob

Da ist was dran. Ich habe mal einen von außen schönen 560Sec besichtigt. Der Verkäufer hatte den sich im Fond lösenden Dachhimmel mit Stecknadeln wiederbefestigt. Auf meine Frage, warum dies so sei, bekam ich zu hören, dass es für ihn so absolut ausreichend sei. Danach war die Entscheidung gegen das Auto gefallen. Ich habe aus diesem Detail auf die sonstige Einstellung des Verkäufers zum Thema Wartung geschlossen… Der Wagen war seinerzeit für 19,5k inseriert.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 15. Juli 2021 um 21:19:20 Uhr:



Zitat:

@Blau Baer schrieb am 15. Juli 2021 um 20:37:58 Uhr:


Ich wollte schon nicht mehr als 25' Euro schreiben, da dann hier "einige Kinder" wieder schreien würden, dass das nie so teuer wäre, dass ich nur übertreiben würde etc.

Ein wirklich guter W126 liegt meiner Meinung nach zw. 25 und 30 K Eur mit allem drum und dran, die SECs sind meist teuerer, meiner lag bei 43K Eur und entsprechendem Zustand.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 15. Juli 2021 um 21:19:20 Uhr:



Zitat:

@Blau Baer schrieb am 15. Juli 2021 um 20:37:58 Uhr:


Klar, wenn man alte Grotten mag geht es auch günstiger....

Oftmals ist aber auch die Wahrnehmung sehr unterschiedlich, der Eine sagt Patina der Andere berechtigterweise Gammel oder schlichtweg Korrosion, nur dem Kenner oder manchmal 'Spinner' fällt auf das der Wagen tatsächlich einen extrem guten Zustand hat, in jede Ecke, der Chrom makellos, die Leuchten rißfrei und weder ausgebleicht noch zerkratzt, der Grill ebenso ohne große Steinsschläge (so ein SEC Grill ist auch kein Schnäppchen) die Scheiben unzerkratzt ohne Erblindungen usw. usf.

Für den Einen ein Top Zustand, der Spezi sieht gerade eine Basis für eine Restauration.

Ich habe nichts gegen Autos die gelebt haben, aber perfekt sind die alle nicht.

GreetS Rob

Das ist halt mein Problem. Ich habe schon 6 w/v/x 126 gehabt in allen möglichen Preisklassen (alle vor 15 Jahren für 2000 € und dann reingesteckt bis 25 tsd. €). Glücklich war ich am Ende nie … ich brauche quasi auch gerade eine Lebens(Kauf)Beratung. Ich kann quasi den perfekten 126 in tatsächlich Zustand 2+ haben - ohne einen Makel. Aber glücklich Machtblock dieses Standardauto nicht. Ich brauche die 300 PS nicht - brauche nichtmal einen 560er und schwarz schwarz törnt mich dazu noch ab. Andererseits weiß ich das ich niemals mehr ein Fahrzeug der Baureihe in diesem Zustand mit dieser Historie (die ich dazu noch glaube weil ich sie live kenne) bekommen werde. Mein Herz hängt halt nicht dran … ich brauche ihn ja nun auch nicht … schwierig

Grüße

Olli

Lache gerade über mich selber … Lebenstipps im Internet suchen… steht schlimm um mich

Mir ist eine einigermaßen gesunde Grundsubstanz lieber und nehme die Aufwertung selbst in die Hand, als eine aufgepimpte Kiste, wo nach 1 Jahr die Rostblasen wieder aus den Radläufen kommen. Vor allem wenn man Leute an der Hand hat, die gut und gewissenhaft arbeiten. Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise.

VG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen