Kaufberatung 50 TDI

Audi A8 D5/4N

Hallo liebe Mitglieder, ich brauche eure Hilfe.

Ich plane mir einen Audi A8 zu kaufen, Baujahr 2019. Problem: Es sind fast alle Mietwagen oder Werksdienstwagen die auch vermietet werden.

Ich habe einen passendes Exemplar gefunden es ist ein A8 50TDI mit Erstzulassung Juli 2019 und abgemeldet in März 2019. 21000 km wurde er als Mietwagen genutzt.

Werden so Autos in der Regel schlecht behandelt? Die Winterreifen haben noch 5 mm Profil drauf die Sommerreifen sind eigentlich neuwertig.

Zustand ist eigentlich nicht schlecht er hat nur einen ganz kleinen Kratzer in einer Seite und die Auspuffblende hat auch einen kleinen Kratzer.

Bei den sitzen sieht mann schon das es gefahren wurde.

Innenraum keine Kratzer, also neuwertig.

Das Fahrzeug ist ein Audi plus Gebrauchtfahrzeug und hat 5 Jahre Garantie ab Erstzulassung.

Preis brutto von 125000 auf 67000 euro. Es geht um sehr viel Geld. Würdet ihr so ein Fahrzeug kaufen? Ich will den 10 jahre fahren. Ich habe Sorgen, dass er kalt getreten wurde.

Soll ich lieber noch ein Jahr warten, bis die Leasingrückläufer da sind? Die Preise sinken bei so Fahrzeuge extrem. Deswegen kann ich auch noch warten.

Danke im voraus.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein Arbeitskollege von mir hat sich vor rund 6 Jahren einen Audi A6 4G TDI mit rund 20.000km gekauft. Das Fahrzeug war auch ein Mietwagen. Nach rund 200.000km später kann er sagen, dass er außer Verschleissteile, wie Bremsen etc. nichts am Auto hatte. Keine außerplanmäßigen Reparaturen etc.
Man kann also pauschal nicht sagen, dass Mietautos grundsätzlich schlecht sind. Pech kann man auch bei einem Neuwagen haben.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@_L98_ schrieb am 21. Januar 2025 um 17:23:40 Uhr:



Ich vermute stark, dass der 50TDI mit einer vernünftigen Abstimmung (wie z.B. die früheren 3.0TDI) Probleme mit den aktuellen Abgasnormen hätte. Schade eigentlich.

Diese Vermutung trifft zu 100% zu.
Das Problem das Audi hier hat, ist die Beschränkung auf V6-Motoren. Und diese V-Anordnung erschwert und kompliziert die Abgasreinigung erheblich. Nur deshalb gibt es diese Mängel bei der Motor-Getriebe Abstimmung.
Genau deswegen ist Mercedes vor Jahren von den V- wieder zu den Reihenmotoren gewechselt.
Audi Fahrzeuge können aber aufgrund des Frontantriebsetup keine R6 Motoren aufnehmen. Egal ob A1 oder A8.

Auch wenn ich hier vielleicht Prügel beziehe, aber ich fahre jetzt seit drei Jahren einen EQS, geht ab wie eine Rakete, Fahrkomfort ist sehr gut, absolut langstreckentauglich (Tirol Ostsee, mehrmals im Jahr). Gebraucht gibt es die mittlerweile ab 60.000 €, kann ich auch als gebrauchten empfehlen, habe bislang keine Veränderung an der Batteriekapazität beobachtet.

Hatte einen 55 TFSI A8, der machte bedeutend mehr Spaß als der schmalbrüstige 50er TDI.

Hallo liebe Leute,

Stehe kurz davor mir eine D5 als 50 Tdi zu kaufen. Kann mir jemand vorab sagen was so eine Garantie dafür Jährlich kostet. Die Autos die ich mir in die engere Wahl sortiert habe sind bj zwischen 2019 bis 2021 und ca von 50000 bis 120000 gelaufen. Alle Scheckheft gepflegt natürlich.

Vielen Dank im vorraus für eure Infos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantie' überführt.]

Also eine Echte Garantie bekommst du nur wenn du bei Audi kaufst.

Über VWFS kannst du theoretisch, falls das jeweilige Fahrzeug qualifiziert ist, eine Garantieversicherung abschließen welche bis 160.000KM ginge. Wieviel % gedeckt sind, entscheidest du am Ende, da gibt es verschiedene Konditionen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantie' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe da mal von 100€ pro Monat gehört. Habe ich nicht gemacht.
Wenn ich 2 Jahre ohne größere Reparaturen fahre, dann habe ich schon fast gewonnen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantie' überführt.]

100€ reichen nicht! Ein Kumpel zahlt seit über 4 Jahre 130€ pro Monat für seinen 4H.
Genutzt hat er die Garntie bisher nicht einmal.
AGR Fehler Durchsatz zu gering AGR Kühler versottet wird nicht abgedeckt.
Also absolute Geldverschwendung

Sehe ich auch so.
Selbst wenn das RSG eingeht hat man auch eine verlängerte Garantie bei Audi. Wenn wirklich was mal kaputt gehen sollte, wie das MMI usw., dann muss man nicht gleich 5000€ für ein Neuteil ausgeben, sondern kann sich schön langsam auch in der Bucht bedienen. Dort kosten die Teile ein Fünftel. Von einem Motorschaden selbst gehe ich mal nicht aus. Mit einem Restrisiko muss man immer leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen