Kaufberatung 50 TDI

Audi A8 D5/4N

Hallo liebe Mitglieder, ich brauche eure Hilfe.

Ich plane mir einen Audi A8 zu kaufen, Baujahr 2019. Problem: Es sind fast alle Mietwagen oder Werksdienstwagen die auch vermietet werden.

Ich habe einen passendes Exemplar gefunden es ist ein A8 50TDI mit Erstzulassung Juli 2019 und abgemeldet in März 2019. 21000 km wurde er als Mietwagen genutzt.

Werden so Autos in der Regel schlecht behandelt? Die Winterreifen haben noch 5 mm Profil drauf die Sommerreifen sind eigentlich neuwertig.

Zustand ist eigentlich nicht schlecht er hat nur einen ganz kleinen Kratzer in einer Seite und die Auspuffblende hat auch einen kleinen Kratzer.

Bei den sitzen sieht mann schon das es gefahren wurde.

Innenraum keine Kratzer, also neuwertig.

Das Fahrzeug ist ein Audi plus Gebrauchtfahrzeug und hat 5 Jahre Garantie ab Erstzulassung.

Preis brutto von 125000 auf 67000 euro. Es geht um sehr viel Geld. Würdet ihr so ein Fahrzeug kaufen? Ich will den 10 jahre fahren. Ich habe Sorgen, dass er kalt getreten wurde.

Soll ich lieber noch ein Jahr warten, bis die Leasingrückläufer da sind? Die Preise sinken bei so Fahrzeuge extrem. Deswegen kann ich auch noch warten.

Danke im voraus.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein Arbeitskollege von mir hat sich vor rund 6 Jahren einen Audi A6 4G TDI mit rund 20.000km gekauft. Das Fahrzeug war auch ein Mietwagen. Nach rund 200.000km später kann er sagen, dass er außer Verschleissteile, wie Bremsen etc. nichts am Auto hatte. Keine außerplanmäßigen Reparaturen etc.
Man kann also pauschal nicht sagen, dass Mietautos grundsätzlich schlecht sind. Pech kann man auch bei einem Neuwagen haben.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja und was war mit dem Auto los?

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 18. November 2021 um 17:06:15 Uhr:


Ja und was war mit dem Auto los?

Getriebe und ständige elektronische Probleme....

Genau deshalb ist es immer vorteilhaft, wenn man sich vor Kauf die Historie des Fahrzeugs anschaut. Einfach die VIN sich vorher geben lassen und dann ab damit zum Vertragshändler. Wenn man da viele Jahre Kunde ist und die Mitarbeiter kennt, dann müsste es kein Problem sein, dort mal nachzufragen, ob sie mal in die Servicehistorie des Fahrzeugs schauen könnten. Wenn dort lauter Garantiefälle behoben wurden, dann Finger weg. Solche Probleme gab es bestimmt schon beim Vorbesitzer auch. Wenn die Historie, bis auf Serviceeinträge leer ist, dann ist das nie ein schlechtes Zeichen.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 22. November 2021 um 10:15:04 Uhr:


Genau deshalb ist es immer vorteilhaft, wenn man sich vor Kauf die Historie des Fahrzeugs anschaut. Einfach die VIN sich vorher geben lassen und dann ab damit zum Vertragshändler. Wenn man da viele Jahre Kunde ist und die Mitarbeiter kennt, dann müsste es kein Problem sein, dort mal nachzufragen, ob sie mal in die Servicehistorie des Fahrzeugs schauen könnten. Wenn dort lauter Garantiefälle behoben wurden, dann Finger weg. Solche Probleme gab es bestimmt schon beim Vorbesitzer auch. Wenn die Historie, bis auf Serviceeinträge leer ist, dann ist das nie ein schlechtes Zeichen.

Meiner war 1 jahreswagen (Mietwagen), historie war leer, der hat auch den 111 Punkte Check bekommen, hab den abgeholt und sofort bin ich liegen geblieben, habe schon bei der Abholung gemerkt das das getrieben komisch schaltet und ruckelt, war schon oft mal wegen dieses Problem bei der Werkstatt aber die warten lieber das die Garantie vorbei ist anstatt was zu unternehmen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubba92 schrieb am 22. November 2021 um 11:27:40 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 22. November 2021 um 10:15:04 Uhr:


Genau deshalb ist es immer vorteilhaft, wenn man sich vor Kauf die Historie des Fahrzeugs anschaut. Einfach die VIN sich vorher geben lassen und dann ab damit zum Vertragshändler. Wenn man da viele Jahre Kunde ist und die Mitarbeiter kennt, dann müsste es kein Problem sein, dort mal nachzufragen, ob sie mal in die Servicehistorie des Fahrzeugs schauen könnten. Wenn dort lauter Garantiefälle behoben wurden, dann Finger weg. Solche Probleme gab es bestimmt schon beim Vorbesitzer auch. Wenn die Historie, bis auf Serviceeinträge leer ist, dann ist das nie ein schlechtes Zeichen.

Meiner war 1 jahreswagen (Mietwagen), historie war leer, der hat auch den 111 Punkte Check bekommen, hab den abgeholt und sofort bin ich liegen geblieben, habe schon bei der Abholung gemerkt das das getrieben komisch schaltet und ruckelt, war schon oft mal wegen dieses Problem bei der Werkstatt aber die warten lieber das die Garantie vorbei ist anstatt was zu unternehmen....

Schon mal die Lernwerte des Getriebes zurückgesetzt?

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 22. November 2021 um 12:00:52 Uhr:



Zitat:

@Bubba92 schrieb am 22. November 2021 um 11:27:40 Uhr:


Meiner war 1 jahreswagen (Mietwagen), historie war leer, der hat auch den 111 Punkte Check bekommen, hab den abgeholt und sofort bin ich liegen geblieben, habe schon bei der Abholung gemerkt das das getrieben komisch schaltet und ruckelt, war schon oft mal wegen dieses Problem bei der Werkstatt aber die warten lieber das die Garantie vorbei ist anstatt was zu unternehmen....

Schon mal die Lernwerte des Getriebes zurückgesetzt?

Ja 3 mal....

Was spricht gegen einen Werksdienstwagen? Ich würde erwarten, dass auch Leasingnehmer nicht zwingend "besser" mit dem Auto umgehen... Ja, was Äußerlichkeiten betrifft, aber ob er nicht auch "gequält" wurde, kann ich doch nicht absehen, oder liege ich falsch?

Es kommt immer auf die Kilometer drauf an. Ich habe mir im Juli einen A8 D5 gekauft. Vorher hatte eine riesige Frächterei in Norddeutschland den als Leasingfahrzeug laufen, aber nur 9 Monate. Danach ging er zu einem Seniorchef einer ganzen Optikerkette in Hamburg.
Ich habe ihn dann als dritten Besitzer übernommen mit 35.000km.
Bis jetzt, nach 10.000km keine Probleme.

Hallo Leute,

Falls das Thema schon vorhanden möchte ich mich entschuldigen.

Ich fahre aktuell einen D3 4.2 BFM aus 2003. So langsam geht der Kollege in die Knie.

Habe mich ein bißchen in denn 50Tdi verliebt.

Worauf muss ich bei diesem Wagen achten? Gibt es Schwächen oder sonstiges. Was könnt ihr mir beim Kauf empfehlen worauf ich spezifisch achten sollte.

Wie sieht es da mit der laufleistung aus?

Ist der Wagen generell zu empfehlen? Erzählt mir einfach eure Erfahrungen. Habe ein Budget bis ca 60k.

Ich fahre täglich 20km landtrasse pro Richtung. Und am Wochenende auch schonmal gerne Autobahn ab 100km.

Wäre für jeden Rat sehr dankbar. Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TDI Kaufberatung' überführt.]

Moin,

du willst das Auto offensichtlich länger fahren. Da rate ich Dir unbedingt eine Probefahrt zu machen. Ich habe mich mittlerweile mit dem Motor/Getriebeverhalten im Stadtverkehr / unterem Geschwindigkeitsbereich arrangiert, glücklich bin ich damit aber nicht.

Gruß _L98_

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TDI Kaufberatung' überführt.]

Ja also die Überlegung ist für die nächste 5 bis 7 Jahre...

Kannst du mit genau erklären was das Problem ist das die nicht glücklich machen lässt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TDI Kaufberatung' überführt.]

Ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen 50 TDI.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme. Das RSG ist aber das Hauptproblem bei dieser Motorisierung. Die meisten Probleme gibt es aber bei den RS6, 50 TDIs sind da eher weniger betroffen, wie ich lese.
Audi hat aber die Garantie bzw. Kulanz ausgeweitet auf 7 Jahre ausgeweitet.
Ansonsten alles Top. Verbrauch kannst du auf unter 7 Liter runterboxen, wenn du gemütlich fährst.
Bei dem Budget ist da garantiert was drin. Meiner ist aus 2020 und habe unter 60.000€ bezahlt vor 1 1/2 Jahren. Hatte auch nur 35.000km runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TDI Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Leon_da_Profi schrieb am 19. Januar 2025 um 12:13:58 Uhr:


Kannst du mit genau erklären was das Problem ist das die nicht glücklich machen lässt?

Thema Anfahrschwäche & 50TDI. Such mal hier im Forum, da gibt es einige Threads. Soll mit dem Facelift besser geworden sein, finde es aber immer noch stark ausgeprägt. Ich komme allerdings von BMW und bin direkt mit einem 2023er Modell eingestiegen, somit kann ich zum vor-Facelift nichts sagen.

Gruß _L98_

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TDI Kaufberatung' überführt.]

An der Anfahrschwäche gewöhnt man sich aber mit der Zeit. Sie ist nun mal da.
Tuning soll die Anfahrschwäche etwas eindämmen. Würde ich aber nicht machen. Das Getriebe muss ohnehin schon 600NM aushalten. Beim Tuning sind es dann mal über 700NM.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 21. Januar 2025 um 09:26:46 Uhr:


An der Anfahrschwäche gewöhnt man sich aber mit der Zeit. Sie ist nun mal da.

Die Anfahrschwäche (aus dem Stand) ist weniger mein Problem, für mich ist es nach wie vor ein großes Thema, dass wenn man z.B. auf einen Kreisverkehr zu rollt und sich spontan doch noch dafür entscheidet einzufahren, die Gasannahme stark verzögert ist. Dazu war ich auch schon bei Audi aber da war die Aussage "Stand der Technik". Mal will scheinbar ganz bewusst ein hohes Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich vermeiden. Auf S ist es etwas besser, dafür passt der Rest der Abstimmung nicht wirklich zu einem Dieselmotor.

Auf der Autobahn merkt man davon allerdings nichts mehr. Dort ist die Leistung und auch die Leistungsentfaltung ausreichend.

Ich vermute stark, dass der 50TDI mit einer vernünftigen Abstimmung (wie z.B. die früheren 3.0TDI) Probleme mit den aktuellen Abgasnormen hätte. Schade eigentlich.

Gruß _L98_

Deine Antwort
Ähnliche Themen