Kaufberatung 5.20d oder 5.25d

BMW

Hi,
ich stehe vor der schweren Entscheidung mir einen BMW zu kaufen
Die Wahl fällt auf die 5er reihe. Es soll einer zwischen Baujahr 2008-2010 sein. Ein Automatikgetriebe ist auch Pflicht und ein Diesel Model.
Nun ist nur die Frage, entweder 5.20d oder 5.25d. Unterscheiden sich die beiden Motoren enorm im Verbrauch und Haltbarkeit?
Ich fahre momentan noch einen Audi A6 mit einem 2.0 tdi. Der Verbraucht leider locker 8 Liter im Nahverkehr / Kurzstrecke.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinany


Noch zu sagen wäre, dass der 525d Facelift einen 3 Liter Motor hat. Und die Drallklappen schon aus Kunststoff und mit Aufhängung sind. Was sehr gut ist.

...ja, ist halt noch die Sache mit dem fehlenden Ölabscheider, dadurch süfft es gerne mal aus dem LLK. Ist aber nicht so schlimm, kann man ja immer wieder wegwischen. Einfach mal die SuFu nutzen.

Wenn 3l Diesel, dann würde ich aber auch eher zum 530D oder 535D greifen.

Zitat:

Original geschrieben von sinany


Noch zu sagen wäre, dass der 525d Facelift einen 3 Liter Motor hat. Und die Drallklappen schon aus Kunststoff und mit Aufhängung sind. Was sehr gut ist.

Der 525d im Lci ist zwar nen 3 Liter...... aber das mit den Drall klappen stimmt nicht. Das ist der einzige Motor der nämlich gar keine hat. Und die Kunststoffklappen haben VFL 525 d mit der 2.5 Liter Maschine auch schon. Ab irgendwann 2005 gab es die

Dann ließ mal hier bitte🙂http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-e60-e61-t4644842.html

Da ist alles sehr ausführlich beschrieben. Dann kannst du noch was dazu schreiben.🙂 ich denke besser kann man es nicht beschreiben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sinany


Dann ließ mal hier bitte🙂http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-e60-e61-t4644842.html

Na und. Da steht nichts von Drallklappen bei dem LCI 525d. Nur das die ASB geändert wurde. Und bei dem Motor war die Veränderung das dieser keine Drallklappen hat. Der 530 und 535 d haben allerdings wieder welche.

Ich fahre einen 525d Facelift und zu meinem bedauern, obwohl ich noch keine Probleme damit hatte, hat er Drallklappen🙁

Wenn Du in Deinem Facelift den 525d mit 197 PS und 3L Hubraum hast dann sind bei Dir definitiv keine Drallklappen drin. Es soll aber auch Zwitter geben. Sind Äußerlich LCI haben aber noch den alten Automatik wahlhebel aber die neue Front. Bei den Kisten ist der 2.5d mit 177 PS verbaut. Der hat natürlich Drallklappen

Sieh mal hier den 2ten Beitrag.

http://www.motor-talk.de/.../...elift-197ps-kaufberatung-t4906733.html

Man man ... jetzt hab ich ja fast zu viel erfahren.
Danke für die gute Beratung.

Das Automatikgetriebe ist in beiden Versionen gut ?
Halten die Xenon Birnen auch lange ? Der neue Bayer hat , wenn ich ihn kaufe, zirka 100TKM auf dem Tacho.

Nen Automat kann immer kaputt gehen. Aber im Vergleich zu anderen Herstellern sind die sehr Haltbar. Achte bei der Probefahrt auf Schaltrucke. Und ab 120000 km is nen Getriebe Öl Wechsel oder Spülung ratsam. Am 525d im VFL also der mit 177 PS sitzt das 6HP26 Getriebe. Dies is auf 650 NM ausgelegt und bei dem Motor schon fast unterfordert und somit sehr haltbar

Getribe im vergleich zu anderen Herstellern gerade beim 525d Facelift echt gut!
Xenons halten je nach Laufzeit und Glück. Neue Brenner kosten aber in eBay keine 100 euro und sind easy zu wechseln!

Stimmt. Brenner. Da musst du aber schaun. Im VFL wurden d2s verbaut. Im LCI gab es auch d1s. Aber ich kann nicht genau sagen ab wann und unter welchen Voraussetzungen. Die d1s sind nen bißchen teurer als die d2s. Aber darauf würde ich jetzt nicht das Augenmerk legen. Is kein Hexenwerk die zu tauschen und soooooooo teuer sind die auch nicht

...D1S Xenon-Fassung wurde ab ca.03.05 beim E60-61 eingesetzt, soll aber vorher nachgeschaut werden, muss ja nur die Plastikabdeckung auf.
Und es gibt bereits 2x Brenner von Philips/Osram mit 4100-4700K ab 60€ und halten auch sehr lange.

Gruß

Also ich habe nen 03/06 und habe die d2s drin. Habe aber auch BI Xenon mit Kurvenlicht

Also Vaterx25xe, meiner scheint wirklich keine Drallklappen zu haben. Ich war der festen Überzeugung, weil mein Serviceberater bei meinem Freundlichen mir empfohlen hatte es regelmäßig auf öl verluste zu überprüfen.🙁
Hier auch ein interessanter Beitrag von Bmw verrückter:http://www.motor-talk.de/.../...ke-undicht-oelabscheider-t4381335.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen