Kaufberatung 5.20d oder 5.25d
Hi,
ich stehe vor der schweren Entscheidung mir einen BMW zu kaufen
Die Wahl fällt auf die 5er reihe. Es soll einer zwischen Baujahr 2008-2010 sein. Ein Automatikgetriebe ist auch Pflicht und ein Diesel Model.
Nun ist nur die Frage, entweder 5.20d oder 5.25d. Unterscheiden sich die beiden Motoren enorm im Verbrauch und Haltbarkeit?
Ich fahre momentan noch einen Audi A6 mit einem 2.0 tdi. Der Verbraucht leider locker 8 Liter im Nahverkehr / Kurzstrecke.
38 Antworten
Jaja Werkstätten. .... mehr muss ich eigentlich nicht dazu sagen.
Besser wäre es das die hin und wieder mal hier lesen würden. Also niemals auf die Aussage von denen Verlassen. Leider sind das oft nur Teilentauscher und haben von der Materie selber keine Ahnung. Eben aus diesem Grund mache ich Grundsätzlich alles selber.
Aber jetzt Weisst Du wenigstens warum mit Deinen Drallklappen keine Probleme bisher hattest. ?
Hallo,
ich kann vom 520 D nur abraten 2 x Motorschaden einmal 2007 VFL und einmal 2008 LCI kosten gesammt 24000 € für neue Motoren und einmal Turbolader.
Fahre jetzt wider E39 530 d nie wieder 520 E 61.
mfg
Zitat:
@InselStar schrieb am 12. Oktober 2014 um 23:04:27 Uhr:
Hallo,ich kann vom 520 D nur abraten 2 x Motorschaden einmal 2007 VFL und einmal 2008 LCI kosten gesammt 24000 € für neue Motoren und einmal Turbolader.
Fahre jetzt wider E39 530 d nie wieder 520 E 61.mfg
man muss ja nicht immer übertreiben - in Bochum gibt's ne Firma, die bieten inkl. Einbau den 2l Diesel für rund 1300 € an (überholt). Der 20D war am Ende der meistverkaufte Motor - wenn das so dramatisch wäre, gäbe es hier viel mehr Ärger.
Hallo bitte mal die Adresse senden der Wagen steht seid einen Jahr in der Garage und muss den Motor noch gemacht bekommen block gerissen zwischen dem 3 und 4 Zylinder
Danke
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@InselStar schrieb am 12. Oktober 2014 um 23:04:27 Uhr:
Hallo,ich kann vom 520 D nur abraten 2 x Motorschaden einmal 2007 VFL und einmal 2008 LCI kosten gesammt 24000 € für neue Motoren
Also da es beides verschiedene Motoren waren (M47 und N47) kann man hier nicht von einem generellen Problem des 20d reden.
Zumal ich bisher auch sehr selten (eig. noch nie) von einem gerissenen Motorblock gelesen habe. Was nicht bedeuten soll, dass ich dir nicht glaube. Nur hält sich das Risiko wirklich sehr im Rahmen und kann dir bei jedem anderen Motor mit gleicher Warscheinlichkeit passieren.
Zu den Kosten:
Klar ist das heftig. Ich hätte nach gleich 2 geplatzten Motoren warscheinlich die Marke gewechselt.
Garantie und Kulanz dürften ja kein Thema mehr gewesen sein, sonst hättest du nicht 24.000€ für 2 Motoren zahlen müssen. Allein der Arbeitslohn ist schon 'ne Hausnummer. Ein Austauschtriebwerk kostet ~ 4.700€. Der N47 ~5.300€. Da hat dir BMW mal eben 14.000€ Arbeitslohn berechnet. Selbst, wenn sie den Komplettmotor für ~7.500€ genommen haben liegt der Arbeitslohn noch bei 9.000€.
Wer also bei BMW zwei neue Austauschmotor kauft und einbauen lässt, der wirds wohl haben. Einmal, ok. Spätestens beim zweiten Motor hätte ich mich vorab über Alternativen informiert.
Ich hätte in dem Fall (wenn überhaupt) die Motoren bei BMW bestellt. Den Einbau hätte ich garantiert nicht bei BMW machen lassen.
Wobei es etliche Anbieter von Austauschmotoren gibt. Da gibt's (idR generalüberholte) Gebrauchtmotoren zu deutlich günstigeren Preisen.
Zitat:
@InselStar schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:28:20 Uhr:
Hallo bitte mal die Adresse senden der Wagen steht seid einen Jahr in der Garage und muss den Motor noch gemacht bekommen block gerissen zwischen dem 3 und 4 ZylinderDanke
Mfg
...muss noch mal gucken, finde die Seite auf Anhieb nicht mehr (schon pleite😉)
Preis: da hatte ich mich etwas getäuscht, ich meine es war irgendwas zwischen 2000-3000 € inkl. Einbau und 12 Monate Garantie.
Ich suche weiter...
Hallo,
ja der erste motorschaden war ein n47 d20 a motor hat mich bei BMW 12.000 € gekostet danach autu getauscht auf kulanz weil der wagen danach nur probleme machte, ich habe dann von bmw ein LCI modell mit 177 ps bekommen was ich nur nicht wusste war das hier auch der n47d20a motor verbaut war (achso motorschaden 1 bei 170400 km VFL model) 2 . motorschaden LCI model bei exakt 174000 km ca. ein 3/4 jahr später bmw möchte wiedr 12.000 € für einen neuen motor haben nun streiten sich die rechtsanwälte seit fast 2 jahren wer nun schuld daran ist und bezahlt zwischenzeitlich hatte bmw ein vergleichsangebot gemacht das ich 6500€ bezahle den motor und bmw die einbaukosten und agregatteile auf bmw gehen bleibt nur das problem wer zahlt den leihwagen und die anwalts und gerichtskosten. der oberhammer kommt ja noch, in der werkstatt bei bremen wo ich liegen geblieben bin ist das auto sage und schreibe 2 mal aufgebrochen worden und es würde so ziehmlich alles geklaut was an dem bmw über nacht abzubauen ist fotos lade ich gleich mal hoch im moment ist das ein totales caos. zu den motor angeboten für um die 3000 e euro die kenne ich auch nur wenn man sich die laufleistung ansieht und die baujahre der motoren weiss ich schon im vornherein das daß prblem wieder auftretten kann! ja was machen ???
also meine meinung zum 520 d ist daher eindeutig ich will nicht ausschliessen das ich von mehr pech als andere befallen bin aber es sollte doch zu denken geben.
zu den bildern die Fahrerscheibe, die heckscheibe, die Felgen und das Lenkrad habe ich vorerst auf eigene Rechnung eingebaut damit der wagen zu ist und bewegt werden kann.
Ich möchte jetzt aber nicht den tread hier mit meinem Problem zerstören wenn da mehr interesse dran ist kann ich ja einen neuen öffnen und ausführlicher berichten.
mfg
...ich habe echt Mitleid mit Dir 🙁 Würde dir gerne eine Spende überweisen.
Ich wäre da total am Boden zerstört, bei solchen Problemen und sicher später auf andere Marke umgestiegen.
Gruß