Kaufberatung 4er GC

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo, alle zusammen!

Bin seit einiger Zeit stiller, aber sehr gut unterhaltener Mitleser und stehe vor Ablauf des Leasings meines 118d (F20) in ca. 1/2 Jahr. Letzterer war eher eine günstige Notlösung, nachdem mein vorheriger 123d (E81) sich nach fast genau 300000 sehr zügig gefahrenen km plötzlich aber nicht unerwartet motormäßig verabschiedet hat. Nun soll es wieder etwas schnelleres werden, und Dank gewachsenem Kind, finanziellem Spielraum und erhöhtem Komfort- und Platzbedürfnis auch etwas größeres. Auch Benziner steht trotz recht hoher Jahreskilometerleistung zuallererst wegen des Wunsches nach einem 'klassischen' BMW Sechszylinder und mehreren sehr überzeugenden 40i Probefahrten ( :-) überließ mir jeweils M140i, 440i Cabrio, 430i GC für mehrere Tage... -430d, 535d F11, M3 wurden schon via Sixt/BMW Welt ausprobiert) sowie Dieselzukunftsunsicherheiten eigentlich schon fest. Sprich 440i GC MPPSK. Einzig Alpina hab ich noch nicht probiert, wird in Wunschkonfiguration aber zu teuer und daher isses vllt besser sich nicht zu frustrieren... Außerdem gefällt mir das GC einfach deutlich besser als der Touring, und Limousine/Cabrio/Coupe kommen aus praktischen Erwägungen nicht in Frage. Es geht mir also im Grunde um Ausstattungsdetails (hat eigentlich jemand Erfahrung mit einem LCI GC mit mechanischem Sperrdifferenzial??), Farben, Fehlervermeidung und dem Teilen der Vorfreude. :-)

Momentane Konfiguration häng ich mal als PDF an.

Das Multifunktionale Instrumentendisplay gefällt mir vorallem im Sport-Modus gar nicht. Der Gurtstraffer der Active Protection nervt. AHK bin ich mir nicht sicher (geht allenfalls um Fahrräder).

Was meint ihr?

Grüße, Kadema

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passatsucher schrieb am 17. Mai 2018 um 19:01:40 Uhr:


Sehr schön! M-Sportpaket ohne Shadow-Line! Findet man sehr selten, gute Wahl. Auch die Felgen passen sehr gut!
Einzig die hinteren Scheiben hätte ich abgedunkelt bestellt.

Wie immer Geschmackssache. Mir zum Beispiel gefällt es gar nicht nicht, wenn an der Seitenlinie Fenster mit 2 verschiedenen Tönungsgraden sichtbar sind.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 20. Mai 2018 um 21:07:53 Uhr:


Im August, hoffe Anfang und nicht Ende August.

3 Monate - das ist in Sichtweite :-)

Stimmt, dass Fernglas brauche ich jetzt nicht mehr. :-)

Sorry denke mal falscher Thread...
https://www.autoscout24.de/.../...47de76d4-fd85-439b-ba15-53750a944a71

Wer kauft sich so ein absolutes Topauto noch dazu in einer solch außergewöhnlichen Farbe und fährt dann in 2 1/2 Jahren 4.300 km ?????????? Da wäre jede Fahrt mit dem Taxi unter dem Strich billiger gewesen !! Standschäden ???
Ausgiebige Probefahrt und nachfragen, wer den Wagen zuvor gefahren hat....

Ähnliche Themen

Genau das dachte ich auch bei dem Angebot...keine Ahnung!

Steht nichts von unfallfrei dabei, wenn ich das richtig gelesen habe - hake da doch mal nach

Ich hatte schon in dem anderen Fred geschrieben. Hässliches Lenkrad. Wenig km, aber viele Jahre - dafür wäre mir der Wagen dann zu teuer.
Das Auto hat Navi Pro und HK, ansonsten scheint es aber nicht wirklich wahnsinnig gut ausgestattet zu sein.

Das ist doch bestimmt nen Austrll/Probefahrt Wagen gewesen der bei BMW nur rum stand. Dass ich es auch zu teuer finde habe ich in dem anderen Thead ja schon erläutert.

Ich überlege mir ein BMW 440i Gran Coupe F36 zu kaufen.
Was sind die unterhaltskosten etwa pro monat? Versicherung?
Wartungen?
Bremsen?
Was verbraucht der? Ich fahre 15-20tkm pro jahr.
Ich dachte 1-2 jahre alt als gebrauchtwagen. Wie ist garantie bei BMW?
Erfahrungen? Motor? Getriebe?
Was soll ich beim kauf achten?

Vg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 440 Gran Coupé Erfahrungen' überführt.]

Hi Anssik,

hab meinen 440i ("normales" Coupé) im September bekomme und kann es nur weiterempfehlen 😉

Die Versicherungskosten sind ja stark abhängig von deiner Schadenfreiheitsklasse in HP und VK. Kannst du bei den Versicherungen anfragen was das kosten wird anhand der Schlüsselnr. des Autos.

Steuern 200 € pro Jahr und Sprit .. naja wie man halt fährt 😉 ich komme mit 12 Liter/100 km auf 1 Tankfüllung mindestens (55 Liter Super Plus) pro Woche. 8 Liter/100 km sind auch möglich auf der Autobahn aber macht dann nicht soviel spaß. Cityfahrten sind so um die 15/100.

Motor & Getriebe ist top, sofern ich es nach 7 Monaten beurteilen kann. Die Garantie ist auch super. Hab ohne wenn & aber einen neuen Endtopf bekommen weil die Klappe beim alten gerasselt hat. Zu Service & Bremsen kann ich leider noch nichts sagen.

Das Auto macht aber sehr viel spaß 😉

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 440 Gran Coupé Erfahrungen' überführt.]

Bei den Kosten immer auch den Wertverlust einkalkulieren. ;-) Versicherung, Steuer und Sprit sind nicht die einzigen „Geldvernichter“.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 440 Gran Coupé Erfahrungen' überführt.]

Wäre interessant zu wissen was ein kleine bzw. große service kostet?
Vg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 440 Gran Coupé Erfahrungen' überführt.]

Also ich zahle:
Versicherung ca. 1.000,- pro Jahr bei HP 29% VK 36%
Sprit zahle ich 220,- bis 250,- pro Monat bei 25.000 km pro Jahr
V-Power SmartDeal sind ca. 150,- pro Jahr
Wartung ist bei mir in der Finanzierung mit dabei - soll wohl zw. 300-400 die kleine und 500 die große kosten
Steuern sind 188,- pro Jahr
und ganz wichtig: jährliche Aufbereitung sind 250,- 🙂

jetzt plane ich aber noch den Audioausbau weil das HarmanKardon viel zu schwach ist (ca. 3.000,-)
dazu kommt noch irgendwas in Lack- oder Folie drauf zur Individualisierung (ca. 1.000,-)

Als Wertverlust rechne ich (bei Listenpreis 73.500 und nach 10 Jahren mit Restwert von 5.000,-) mit ca. 70.000 durch 10 Jahre = 7.000 durch 12 Monate = 580,- pro Monat

Pi * Daumen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 440 Gran Coupé Erfahrungen' überführt.]

Zu exakt diesem Thema finden sich bereits einige Threads hier im Forum, das sollte schon mal ein guter Anfang sein...

Steuern, Versicherung und Sprit lassen sich leicht und teilweise auch besser selbst recherchieren, aber das wurde hier auch bereits ausführlich beantwortet.

Servicekosten lassen sich recht gut über die Kosten der BMW-Service-Inclusive-Pakete abschätzen. "klein" und "Groß" gibt es hierbei nicht (mehr). Der Service-Umfang und die damit verbundenen Kosten hängen hierbei stark von den Verschleißteilen ab, die zum Tausch fällig werden (Bremsen). Bei € 300-400 bzw € 500 sind jedoch definitiv keine Verschleißteile beinhaltet.

Zum Vergleich: BMW Service Plus (Inklusive Verschleißteilen) liegt bei 3 Jahren/60.000 KM bei ca. € 1.500,- und bei 4 Jahren/80.000 KM bei ca. € 2.500,-

Hinzu kommen noch Kosten für Reifen, ca. € 800 - 1.000 pro Satz, sofern du was anständiges aufziehst. Das wird bei deiner Fahrleistung schätzungsweise einmal im Jahr (evtl 2 mal in 3 Jahren) kommen.

Ein Wertverlust ist mit € 580,- meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt. Zum Einen kalkuliert man nicht mit Listenpreis, den bezahlt ja auch keiner. Zum Anderen sind 5K Restwert nach 10 Jahren schon sehr wenig. Derzeit kann bezüglich der Wertentwicklung von Verbrennern zwar alles passieren, aber schaut mach sich derzeitige Preise von vergleichbaren Fahrzeugen an (z.B. 335i) dann liegen die eher um und über € 10.000. Aber es natürlich immer besser zu viel als zu wenig einzukalkulieren🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 440 Gran Coupé Erfahrungen' überführt.]

einen interessanten Fakt hab ich bei den Kosten vergessen:
meine originalen Winterreifen sind nun nach ca. 15.000km platt 🙁
Vorne sehen sie aus wie nagelneu und hinten hab ich noch 1mm bis zur Verschleißgrenze

Also muss man wohl pro Jahr mit 1x Winterreifen + 1x Sommerreifen rechnen!?

Ist das bei anderen auch so kurzlebig??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 440 Gran Coupé Erfahrungen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen