Kaufberatung 430i Cabrio (Ende 2016) vs 330i Cabrio (2009)

BMW 4er F33 (Cabrio)

Einen Monat ist der Umstieg von meinem 2009 330i Cabrio auf den 430i jetzt her. Man denkt man würde sich an einigens gewöhnen, aber das ist nicht der Fall. Eine Riesenentäuschung ist der 4 Zylinder, Fahrspaß macht das Auto so keinen mehr, immerhin läßt sich im Sommer das Dach wohl noch öffnen. Die Verbesserungen beim Interface (Spracheingabe und Wischgesten am iDrive) werden nicht nur durch viele fehlende Apps getrübt: Was ist mit den Navigationskarten passiert? Die alten Karten waren um Welten besser, mit den neuen ist keine unabhängige Wegeplanung mehr möglich, selbst in der 1 km Zoomstufe sind dafür viel zuwenige Details (und Straßen) erkennbar, vom 2 und 5 km Zoom ganz zu schweigen. Das Bedienkonzept ist wesentlich umständlicher geworden und für mich teilweise unverständlich. Ein Beispiel: Der Wechsel zwischen Audioquellen (CD, Radio, Handy) etc, etwas was man dauernd macht ist jetzt nicht mehr per Knopfdruck an den iDrive Tasten möglich sondern muß umständlich und unübersichtlich im Kommunikationsmenü durchgeführt werden, bei einem Handy gilt es noch zwischern Bluetooth und Kabelanbindung zu unterscheiden, die ebenfalls gewählt werden müssen und dann die jeweils andere Option nicht mehr zulassen. Dafür gibt es jetzt rechts vorn am iDrive die Tasten Map und Nav. Hab natürlich wie früher immer Nav gedrückt, was jedesmal die Zielführung beendet hat, wenn man aus einem anderen Menü kam. Warum diese 2. Taste? Eine Taste für die Navigation hätte doch völlig gereicht. Schon wäre wieder Platz gewesen für Radio und andere Quellen. Der Unsinn setzt sich selbst an der Lenkradbedienung fort. Konnte man früher- ohne den Blick von der Fahrbahn zu nehmen - einfach mit Pfeiltasten zb zwischen den Sendern umschalten, muß heute ein kleines Rändelrädchen gedrückt und dann mit Blick auf eine ohnehin schlecht einsehbare Liste hinter dem Lenkrad in der Anzeigetafel durch hoch - oder runterdrücken ein Einrag ausgewählt und dann durch Drücken bestätigt werden. Das ist richtig gefährlich. Wer denkt sich sowas aus? Nur das Design allein macht´s halt auch nicht. Das Auto ist so gegenüber seinem Vorgänger ein klarer Rückschritt. Wenn der 6 Zylinder noch läuft, unbedingt behalten.

Beste Antwort im Thema

sorry Peter330, aber da kann ich dich nicht verstehen. Einen anderen Motor teste ich bei einer langen und ausgiebigen Probefahrt. Wenn mir dann der 4 Zylinder nicht gefallen hätte, hätte ich ihn nicht gekauft! Da darfst Du dann dem Auto bzw. dem Motor keinen Vorwurf machen, sondern Dir selber, wenn du das nicht gemacht hast. Und wenn Navi bzw. Handy/Multimedianutzung ebenfalls so wichtig sind, dann testet man das auch! Wenn nicht im 4er Vorführwagen vorhanden, lässt man sich noch einen anderen Vorführer geben, der diese Optionen hat. Dann testet man und entscheidet. Meine Meinung!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Beide Stimmungsseiten (also sowohl den TE, der einen sehr trefflichen und daher enttäuschten Vergleich zieht, als auch diejenigen, die sagen: den Fz.-Wechsel hätte man mit einer Probefahrt vermeiden können) hier kann ich verstehen...

Zur Saugerdiskussion:
Der B58 im 440i kommt einem Sauger in vielen Situationen schon verdammt nahe (ich bin begeistert von der Maschine) - ist aber dennoch keiner und wird uns Sauger-Fans daher nie restlos glücklich machen können!

Deswegen gehört die Aussage: "wer noch einen hat: unbedingt behalten" fett eingerahmt und für die Ewigkeit erhalten!!!

Dann aber bitte N52 und Vorgänger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen